zum Hauptinhalt

Scotland Yard hat einen der Londoner Rucksackbomber vom 21. Juli gefasst. Bei seiner Verhaftung leistete Omar Widerstand, bevor er mit einer Elektroschockpistole außer Gefecht gesetzt wurde. (27.07.2005, 22:22 Uhr)

Mark Warnecke hat sich als ältester Weltmeister der Schwimmgeschichte verewigt. Der Essener holte bei der Schwimm-WM in Montréal über 50 Meter Brust Gold.

Über den Westen Deutschlands sind gestern Abend mehrere schwere Unwetter hinweg gezogen. In Köln wurde eine Frau von einer herabstürzenden Fensterscheibe getroffen. Straßen wurden überflutet, Dächer abgedeckt.

Mit einem Sieg über Werder Bremen steht Schalke 04 im Ligapokal-Finale gegen Stuttgart. Der Vizemeister präsentierte sich in vielversprechender Verfassung und greift nun nach dem ersten Saison-Titel.

Die Linkspartei will dem Osten wieder mehr Gewicht einräumen. Spitzenkandidat Gregor Gysi will Fördergelder für schwache Regionen, Unternehmen und für Arbeitslose. Aber auch strukturschwache West-Gebiete bedenkt die Partei im Wahlkampf. (27.07.2005, 14:30 Uhr)

Zuerst Volkswagen, dann Infineon, jetzt BMW: Ein Manager des Münchner Autoherstellers ist wegen Schmiergeldverdachts festgenommen worden. Der Abteilungsleiter soll 100.000 Dollar kassiert haben.

Der PC ist heute kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken. Allerdings sind nur die wenigsten Standard-Rechner behindertengerecht eingerichtet. (27.07.2005, 13:56 Uhr)

Auch vier Tage nach dem Bombenterror im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich gibt es immer noch keine Informationen über die Drahtzieher der Anschläge. Eine mögliche Verbindung zu Al Qaida konnte auch nicht hergestellt werden. (27.07.2005, 9:05 Uhr)

Der Amokschütze von Stade war möglicherweise ein so genannter Stalker. Der 61-Jährige habe der Frau vor den tödlichen Schüssen am Dienstag über längere Zeit nachgestellt, teilte die Polizei am Mittwoch mit.

ZU DEN PERSONEN Seit Anfang des Monats ist Horst Hilzbrich Vorsitzender der WASG in Potsdam-Mittelmark. Der 64-jährige Polit-Neuling hat sich vorher als Organisator von Montagsdemonstrationen engagiert, war allerdings zu DDR-Zeiten auch schon einmal Stadtverordneter in Potsdam.

EIN-EURO-JOBS Seit Anfang des Jahres laufen im Hartz IV-Kontaktbüro der SPD-Landtagsabgeordnete Esther Schröder Anrufe aus ganz Brandenburg zusammen, auch zum Thema „Missbrauch von Ein-Euro-Jobs“ für Arbeiten, die laut Gesetz eigentlich reguläre Arbeitnehmer machen müssen. Einer der „Grenzfälle“, die Büro-Mitarbeiter Lutz Schmidt schon geschildert bekam, betrifft das St.

Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz veröffentlichte 1697 ein Buch mit dem Titel „Novissima sinica“ (Das Neueste aus China). Nun, mehr als 300 Jahre später, gibt es wieder Neuigkeiten aus China, die mit dem Namen Leibniz verbunden sind: Die in Potsdam am Neuen Markt ansässige Leibniz-Edition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird gemeinsam mit dem Research Center of Overseas Sinology (RCOS) in Peking vom 30.

Von Guido Berg

PRO & Contra Graffiti sollen erfasst und katalogisiert, die Schmierereien schnellstens beseitigt und sofort zur Anzeige gebracht werden. Das gestern vorgestellte Aktionsprogramm gegen die unsägliche Verunstaltung des Potsdamer Stadtbildes durch Graffiti kommt viel zu spät – war aber mit den nun angedrohten Konsequenzen für Täter erst jetzt in dieser Form möglich.

Der Landesschwimmverband Brandenburg hat sein Trainerteam für die nächsten Jahre aufgestellt: Am Sonnabend fiel auf einer Vorstandssitzung in Zeuthen die endgültige Entscheidung. Am Bundes- und Landesstützpunkt im Potsdamer Luftschiffhafen werden künftig Mathias Pönisch, Jörg Hoffmann und Rainer Welke wirken und versuchen, die einstige Leistungsstärke der brandenburgischen Schwimmer zu erreichen.

In der Fußball-Landesliga ist erst in 14 Tagen Punktspielstart. Fortuna Babelsberg, das eine Woche vorher im Landescup beim Sieger der Erstrundenbegegnung zwischen dem Brandenburger SRK und FSV Ketzin/Falkenrehde anzutreten hat, nutzt die verbleibende Zeit noch zu weiteren Tests.

Potsdamer Rennkanuten wollen jetzt in Poznan zu Europameister-Titeln paddeln

Von Michael Meyer

Die Sopranistin Christine Schäfer und das Petersen Streich-Quartett sind am kommenden Samstag und Sonntag bei den Abschlusskonzerten der zweiten Musikalischen Sommerakademie im Schloss Königs Wusterhausen zu Gast. Am Samstag sind von 19.

ATLAS Henri Kramer über Missbrauch von Ein-Euro-Jobs bei AWO und anderswo Es war eine Frage der Zeit, bis der erste Missbrauchsfall von Ein- Euro-Jobs auch in Potsdam bekannt wird – zu verlockend sind die Möglichkeiten mit diesen Kräften Gelder zu sparen. So setzt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Jobsuchende dafür ein, ihren Parkplatz vor dem hauseigenen Obdachlosenheim neu zu pflastern.

Von Henri Kramer

Bei den World Games in Duisburg kam Andreas Leonhardt auf den achten Rang in der Kombination; im Vorlauf belegte er Rang drei. Diese Wertung umfasste alle Ergebnisse aus den Disziplinen Slalom, Trickski und Springen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })