Michael Schumacher hat bei Fernando Alonsos Triumphfahrt auf dem Hockenheimring mit seinem bescheidenen fünften Rang den erträumten Podestplatz beim Heimrennen klar verpasst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.07.2005
Rund 40.000 Demonstranten haben auf den Philippinen den Rücktritt von Präsidentin Gloria Macapagal Arroyo wegen einer Wahlbetrugsaffäre gefordert. Sie verbrannten Bilder und Puppen, die Arroyo darstellten.
Unter dem Motto "Sport schafft Frieden" sind am Montag israelische und palästinensische Jugendliche in einem Fußballspiel gegen die B-Junioren des FC Bayern München angetreten.
Ein starkes Erdbeben im Indischen Ozean ist offenbar glimpflich verlaufen. Die Behörden meldeten zunächst keine Opfer oder Schäden. Auch eine Tsunami-Warnung wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
Die Frauen-Freistil-Staffel hat Deutschlands Schwimmern bei der Weltmeisterschaft in Montréal über 4 x 100 Meter eine Silbermedaille beschert. Thomas Rupprath leistete sich dagegen einen herben Aussetzer.
Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeugs vor dem Reichstag handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Selbstmord des Piloten. Hintergrund könnte ein Familiendrama sein.
Nach den Terroranschlägen in Scharm el Scheich berichteten Augenzeugen dem britischen Sender BBC am Samstag von Toten, Chaos und Panik in dem ägyptischen Badeort. (23.07.2005, 13:47 Uhr)
Die Explosion war so gewaltig, dass noch weit vom Anschlagsort entfernt Glasscheiben und Spiegel zersplitterten. (23.07.2005, 16:10 Uhr)
Ein Ultraleichtflugzeug kann im Falle eines Absturzes nach Einschätzung der Deutschen Flugsicherung nur wenig Schaden anrichten.
Der Absturz eines Kleinflugzeuges vor dem Reichstagsgebäude hat Zweifel an den Sicherheitsvorkehrungen für das Berliner Regierungsviertel geweckt.
In Berlin ereigneten sich in den vergangenen Jahren immer wieder Unfälle mit Flugzeugen. Eine Dokumentation der Vorfälle der letzten zehn Jahre:
Hertha BSC hat den Einzug ins Ligapokal-Halbfinale verpasst. Nach torlosen 90 Minuten unterlagen die Berliner dem VfB Stuttgart im Elfmeterschießen mit 3:4.
Ein Erdbeben der Stärke 6,0 hat am Samstag den Großraum Tokio erschüttert und mindestens 16 Menschen verletzt. Die Behörden warnen für die kommenden Tage vor Nachbeben.
Die Stabhochspringerin Jelena Isinbajewa hat am Freitagabend in London einen ganz besonderen Weltrekord aufgestellt. Die Russin überquerte als erste Frau die magische Fünf-Meter-Marke.
Ein nackter Mann bricht in Florida in Schlafzimmer ein und kitzelt schlafende Frauen. Wenn die Frauen aufwachen, sucht er sofort das Weite.
Eine Reihe von Terroranschlägen hat in der Nacht den ägyptischen Badeort Scharm el Scheich erschüttert. Mindestens 74 Menschen starben, rund 100 wurden verletzt. Unter den Toten sind auch ausländische Touristen.
Ihr Pseudonym ist Desyderia Amok. Sie studiert an der Fachhochschule Potsdam Kulturarbeit: Und heute Abend steht die schwarzhaarige Bassistin Desy mit ihrer Band „Amok Vedar“ auf der Bühne des Archivs in der Leipziger Straße.
Ausstellung in der Zisterzienserabtei Neuzelle
Karl-Raetsch-Retrospektive im Alten Rathaus
Babelsberg 03 gewann gestern ein Testspiel gegen den Delbrücker SC mit 2:0
Die LPG Stahnsdorf hat alles an den Mann gebracht
Stahnsdorf - In der Stahnsdorfer AG „Verkehrskonzepte“ ist man über das Plädoyer des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) für eine Kombination von S-Bahnringschluss und Stammbahn (PNN von gestern) verwundert. AG-Sprecher Bert von Heydebreck: „Der VCD müsste sich doch völlig im Klaren sein, was außer zwei relativ abgelegenen Bahnhöfen für Stahnsdorf der Ringschluss sonst noch bringen würde.
Das Filmmuseum setzt seine Sommerfilmreihe mit Streifen zum Thema Wasser fort. Es zeigt Filme, in denen Wasser handlungstragendes Element, Hauptdarsteller oder auch einfach nur da ist.
Eswerdenwieder viel mehr Güter perSchiff transportiert – wegensteigenderBenzinpreiseundLkw-Maut
Potsdamer vom Vorwurf der Fundunterschlagung freigesprochen
Die diesjährige Paddeltour des Fördervereins für den Kanu-Club Potsdam führte 38 Förderer und Sponsoren, Frauen, Männer und Kinder mit einer Vier-Tagesfahrt in vier Mannschaftscanadiern nach Mecklenburg-Vorpommern auf die Elde. Dort warteten sehr schöne Tagestouren zwischen 20 und 25 km.
Förderprogramm bietet Brandenburger Arbeitslosen mehr als nur Bewerbungstraining
Kantatenabend bei der Kammeroper Rheinsberg
Von Henri Kramer Ihre Namen wollen sie nicht nennen. „Wir sind einfach eine Initiative für ein freies Radio in Potsdam“, sagt eine junge Frau in alternativ wirkenden Klamotten.
Premiere der fabrik company im T-Werk: Ein Versuch Kleist zu tanzen
Annett Engel vom SC Potsdam steht im Hochsprung-Finale der Junioren-Europameisterschaften der U20-Leichtathleten im litauischen Kaunas. In der Qualifikation für das Finale am Sonntag gehörte die 17-Jährige am Freitag zu den fünf besten Springerinnen, die je 1,78 m überwanden.
Die Potsdamer Stadtverwaltung sucht dringend Wahlhelfer für die voraussichtlich am 18. September stattfindende Bundestagswahl.
Schwielowsee · Geltow - Gegen den Bau eines Boots- und eines Autoverkaufscenters an der Baumgartenbrücke in Geltow hat das Bauministerium beim Landkreis Bedenken angemeldet. „Wir sind der Meinung, dass man an dieser Stelle nicht per Zuruf eine Baugenehmigung erteilen kann“, sagte Ministeriumssprecher Lothar Wiegand gestern auf PNN-Anfrage.
In Potsdam geboren, kam sie nach einem dreiviertel Jahrhundert wieder heim. Frieda Müller wurde 110
Abgegebene Fundsachen gehen oft gegen Gebühr an die Finder oder werden versteigert
Joseph Jacksons Jubiläum: Echter Wowereit im Rathaus, falsche Stars im Estrel
Caputher Fähre besteht erste Saison mit neuer Sicherheitstechnik – sie wird aber nicht angestellt
Zwei talentierte junge Sängerinnen in Rheinsberg
Caputher Heide - Die Brauerei-Manufaktur im Forsthaus Templin konnte jüngst ihren Steg wieder in Betrieb nehmen, nachdem er in der Nacht zum 6. Juli zur Hälfte abgebrannt war.
Bei der Drachenboot-WM in Schwerin hatten Potsdamer Teams die Nase vorn
ERST EINER, DANN SECHS Obwohl es am Donnerstag bei der Stadt noch hieß, dass für die Straßenarbeiten in der Hans-Thoma- und der Gutenbergstraße nur ein Baum gefällt werden müsse, fallen nun zusätzlich fünf Linden der Säge zum Opfer, um „Baufreiheit“ zu schaffen, so EWP-Sprecherin Karin Sadowski. Am Mittwoch wurde in der Thoma-Straße bereits eine 40 Zentimeter dicke Roteiche gefällt.
Die Schriftstellerin Julia Schoch über Reisen und über das Zurückkommen
Potsdam vor dem Bundestagswahlkampf: Linkspartei.PDS will Duell mit den Volksparteien – doch SPD und CDU geben sich unbeeindruckt
Eine Innenohr-Prothese verschafft tauben Menschen Gehör. Der Weg vom Hören zum Verstehen aber ist lang
Mit zwei Paukenschlägen beginnt für die Handballer des USV Potsdam die neue Saison. Spielertrainer Gert Griebner und Torwart Normen Landwehr werden zukünftig nicht mehr das Trikot ihres Vereins tragen.
Händler in Thoma-Straße stöhnen über Baustelle: EWP hält Zusagen nicht ein
ATLAS Michael Erbach hofft auf viele Besucher im Niemeyer-Bad Die Wortwahl, mit der die Stadtwerke GmbH gestern auf die Kritik der PDS an der Finanz-Kalkulation für das Niemeyer-Bad reagierte, war bemerkenswert. Man wolle „unmissverständlich klarstellen“, dass Bau und Betrieb des Bades nicht zur Erhöhung von Gebühren an anderer Stelle führen werde.
Paffhausen: Badbau ohne Auswirkungen auf Gebühren