zum Hauptinhalt

Der amtierende kirgisische Staatspräsident Kurmanbek Bakijew ist bei der vorgezogenen Wahl im Amt bestätigt worden. Die Wahlleitung sprach von "ehrlichen und offenen" Wahlen.

Bei einer Explosion im westtürkischen Badeort Cesme sind 20 Menschen verletzt worden, darunter zwei ausländische Touristen. Die Explosion soll von einem Sprengsatz im Stadtzentrum ausgelöst worden sein.

Juan Pablo Montoya hat den Großen Preis von Großbritannien gewonnen. Fernando Alonso begnügte sich mit Platz zwei, baute seine WM-Führung aber trotzdem aus.

Auf dem Grünen-Parteitag schwört Joschka Fischer die Basis ein: Die Wahl ist noch nicht verloren

Von Matthias Meisner

Wegen Wartungsarbeiten am Autobahntunnel Ortskern Britz ist die Röhre in Richtung Ost zwischen den Anschlussstellen Gradestraße und Buschkrugallee ab Montag bis Mittwoch jeweils von 21 bis 5 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird durch die freie Röhre umgeleitet.

Der ehemalige Todesstreifen ist heute eine Heidelandschaft. Zwischen Garten- und Chausseestraße, über dem Tunnel des Nordbahnhofs, wachsen Gräser, Kiefern und Birken, und mittendrin stehen besprayte, löchrige Mauerreste.

Von Ariane Bemmer

Auf den Titelseiten der Zeitungen, im Fernsehen, via Internet – ein Bild von Paul Dadge hat der Katastrophe von London ein Gesicht gegeben. Jetzt fragt sich die Welt: Wer war das?

Die Deutsche Filmakademie vergibt erstmals die Lolas – und setzt auf herzerwärmende Stoffe und Figuren

Von Jan Schulz-Ojala

Der Angriff auf London wurde zur Stunde der Blogger. Schon kurz danach standen Handy-Fotos von den Tatorten im Internet

Der frühere Bodybuilder Jörg Börjesson pumpte einst seinen Körper mit Dopingmitteln voll, bis er krank wurde – jetzt klärt er über die Gefahren auf

Von Frank Bachner

In sechs Bundesländern wählten am Samstag die SPD, in drei die FDP, in jeweils zwei die CDU und die PDS ihre Landeslisten für die mögliche Bundestagswahl am 18. September.

über die Angst vor einem angekündigten Anschlag Das nächste Terrorziel heißt Italien.“ Das Plakat zeigt einen italienischen Soldaten, dessen Federbusch am Helm sich malerisch gegen den Sonnenuntergang abhebt.

Bochum - Die Polit-Strategen hatten Sorgenfalten auf der Stirn. Sie fürchteten, dass der Berliner SPD-Parteichef Franz Müntefering dem neuen Landesvorsitzenden Jochen Dieckmann das Leben auf dem SPD-Landesparteitag besonders schwer machen würde, wenn die beiden unmittelbar hintereinander sprächen.

Von Jürgen Zurheide

besucht Berlins Klassik-Königin in der Provence Man könnte sie die heimliche Königin der Berliner Klassikszene nennen: In den letzten Jahren hat Eva Coutaz , die Chefin von harmonia mundi france , ihr Label zum wichtigsten Produzenten für Klassik-CDs aus Berlin gemacht. Kent Nagano und sein DSO, der RIAS-Kammerchor und die Akademie für Alte Musik gehören schon länger zu den Stammensembles des französischen Betriebs, die Barockproduktionen von René Jacobs an der Staatsoper wurden von Beginn an (Grauns „Cleopatra e Cesare“) von harmonia mundi france dokumentiert, und jetzt hat auch der Berliner Rundfunkchor sein erstes Album bei den Franzosen produziert.

Wolfgang Clements Augen fangen plötzlich an zu funkeln. Der Bundeswirtschaftsminister schaut sich gerade den Prototyp eines Ferrari Rossa an und Giuliano Molineri erzählt mit feurigen Worten, wie es zu diesem Meilenstein des italienischen Autodesigns gekommen ist.

„Das Herz Europas“ vom 3.Juli 2005 Als einer von gut 200 Luxemburgern in Berlin freut es mich ganz besonders, dass mein Lieblingsautor Harald Martenstein meine Heimat besucht hat und diesen hervorragenden Artikel über Schengen verfasst hat.

Siebzehn Jahre war er Chefredakteur der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“, die man wohl – ohne ihr Unrecht zu tun – eine Regionalzeitung nennen darf. Aber eine bedeutende Gestalt des deutschen Journalismus war Wolfgang Wagner, der am Freitag kurz vor seinem achtzigsten Geburtstag gestorben ist, gleichwohl.

Potsdam Die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche ist Spitzenkandidatin der Brandenburger CDU für die kommende Bundestagswahl. Die 31-jährige Chemikerin führt die Landesliste an, die auf einer Vertreterversammlung am Sonnabend in Potsdam einhellig verabschiedet wurde.

Berlin Der Skandal um nicht ordnungsgemäß abgerechnete Spesen kostet VW laut Konzernchef Bernd Pischetsrieder vermutlich einen sechsstelligen Betrag. Den Vorwurf, Betriebsräte seien mit Lustreisen bestochen worden, wies er aber als „absurd“ zurück.

Der Terror ist ein Problem der muslimischen Gesellschaften, das diese mit sich selbst ausmachen müssen

Von Clemens Wergin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })