zum Hauptinhalt

Der amtierende kirgisische Staatspräsident Kurmanbek Bakijew ist bei der vorgezogenen Wahl im Amt bestätigt worden. Die Wahlleitung sprach von "ehrlichen und offenen" Wahlen.

Bei einer Explosion im westtürkischen Badeort Cesme sind 20 Menschen verletzt worden, darunter zwei ausländische Touristen. Die Explosion soll von einem Sprengsatz im Stadtzentrum ausgelöst worden sein.

Juan Pablo Montoya hat den Großen Preis von Großbritannien gewonnen. Fernando Alonso begnügte sich mit Platz zwei, baute seine WM-Führung aber trotzdem aus.

In sechs Bundesländern wählten am Samstag die SPD, in drei die FDP, in jeweils zwei die CDU und die PDS ihre Landeslisten für die mögliche Bundestagswahl am 18. September.

über die Angst vor einem angekündigten Anschlag Das nächste Terrorziel heißt Italien.“ Das Plakat zeigt einen italienischen Soldaten, dessen Federbusch am Helm sich malerisch gegen den Sonnenuntergang abhebt.

der Direktkandidaten – dazu soll die Landesliste der Berliner CDU bei der nächsten Bundestagswahl dienen. Vor allem in den östlichen Wahlkreisen rechnen sich die CDU Direktbewerber wenig Chancen aus.

Das Land Berlin plant auf dem zwangsgeräumten Areal des ehemaligen privaten Mauermahnmals am früheren Checkpoint Charlie erstmals einen zentralen Informationsort über die verschiedenen Mauergedenkstätten in der Stadt. In zwei Sprachen werden Berliner und Besucher künftig an dem ehemaligen Grenzübergang auf die verschiedenen Orte hingewiesen wie etwa den nahe gelegenen ehemaligen Grenzmauerabschnitt in der Niederkirchnerstraße oder die Gedenkstätte in der Bernauer Straße, wie der Verantwortliche für Gedenkstätten im Land Berlin, Rainer Klemke, der Nachrichtenagentur ddp sagte.

Die Grünen haben sich deutlich gegen eine Anhebung der Mehrwertsteuer ausgesprochen. In der Debatte über das Wahlprogramm stimmte eine große Mehrheit der Delegierten zudem für die Anhebung des Spitzensteuersatzes von 42 auf 45 Prozent.

Andreas Klöden muss sich im Sprint nur knapp dem Holländer Pieter Weening geschlagen geben – und T-Mobile demonstriert Stärke

Auf dem Grünen-Parteitag schwört Joschka Fischer die Basis ein: Die Wahl ist noch nicht verloren

Von Matthias Meisner

Wegen Wartungsarbeiten am Autobahntunnel Ortskern Britz ist die Röhre in Richtung Ost zwischen den Anschlussstellen Gradestraße und Buschkrugallee ab Montag bis Mittwoch jeweils von 21 bis 5 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird durch die freie Röhre umgeleitet.

Der ehemalige Todesstreifen ist heute eine Heidelandschaft. Zwischen Garten- und Chausseestraße, über dem Tunnel des Nordbahnhofs, wachsen Gräser, Kiefern und Birken, und mittendrin stehen besprayte, löchrige Mauerreste.

Von Ariane Bemmer

Auf den Titelseiten der Zeitungen, im Fernsehen, via Internet – ein Bild von Paul Dadge hat der Katastrophe von London ein Gesicht gegeben. Jetzt fragt sich die Welt: Wer war das?

Die Deutsche Filmakademie vergibt erstmals die Lolas – und setzt auf herzerwärmende Stoffe und Figuren

Von Jan Schulz-Ojala

Der frühere Bodybuilder Jörg Börjesson pumpte einst seinen Körper mit Dopingmitteln voll, bis er krank wurde – jetzt klärt er über die Gefahren auf

Von Frank Bachner

Der Angriff auf London wurde zur Stunde der Blogger. Schon kurz danach standen Handy-Fotos von den Tatorten im Internet

Zwischen Fingerfood und einem neungängigem Menü mal kurz nach New York, Buenos Aires, Tokio, Hongkong und Moskau – in Berlin war das den Gästen des Juweliers Wempe in der Friedrichstraße möglich. Im exklusiven ChinaClub im Adlon feierten sie am Freitagabend die weltweite Einführung der „Lange 1 Zeitzone“ – so heißt die neue mechanische Zeitzonenuhr aus der Glashütter Traditionsmanufaktur A.

Eine Karriere in der Politik und zugleich Medienstar im Fernsehen? Das ist in anderen Ländern weniger problematisch

Von Markus Ehrenberg

Fest für die Familie statt Umzug mit Ravern: „Planet pro Berlin“ lockte Tausende in den Tiergarten

Von Sebastian Leber

über eine neue deutsche Olympia-Bewerbung Die Leipziger Olympia-Bewerbung war ein Fehler. Aber sie hat dem deutschen Sport etwas gebracht: die Erkenntnis, was beim nächsten Mal besser gemacht muss.

Von Robert Ide

„Die Rufe nach mehr Hilfe dürfen nicht verhallen“ vom 6. Juli 2005 In einem ganzseitigen Artikel zum G8-Gipfel werden vom Bundeskanzler zahlreiche Beispiele für die aktive deutsche Unterstützung nicht zuletzt von Afrika angeführt, ohne allerdings zu erwähnen, dass Deutschland noch bei weitem nicht die im Monterrey-Konsens vereinbarte Quote von 0,7 Prozent (Anteil am Bruttosozialprodukt für Entwicklungshilfe) erreicht hat.

Berlin/Emden Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat erstmals öffentlich die Erhöhung der Mehrwertsteuer nach einem möglichen Wahlsieg angekündigt. „Wenn wir die Leistung erbringen, die Lohnzusatzkosten zu senken, dann ist es auch gerechtfertigt, auf der anderen Seite indirekte Steuern zu erhöhen“, sagte sie auf dem Landesparteitag der niedersächsischen CDU in Emden.

Andreas Klöden muss sich auf der achten Etappe knapp dem Niederländer Weening geschlagen geben

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })