Der Hurrikan "Emily" hat sich in der Nacht zum Freitag weiter verstärkt und bedroht inzwischen die mexikanische Halbinsel Yucatan. In seinem Zentrum entwickelt er Windgeschwindigkeiten von 205 Stundenkilometern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.07.2005
Der Gouverneur von Kalifornien und Ex- Bodybuilder Arnold Schwarzenegger ist wegen einer Millionengage als Fitness-Guru unter Druck geraten.
Nach rund dreijähriger Haft in Singapur wegen Drogenvergehens ist die Deutsche Julia Bohl wieder frei. Das teilten die Behörden am Freitag in Singapur mit. Die 26-Jährige soll noch im Laufe des Tages abgeschoben werden.
In der Diskussion um das Gedenken an die Opfer der deutsch-deutschen Teilung hat Berlins Kultursenator Thomas Flierl Hoffnungen auf den baldigen Bau eines Museums über den Kalten Krieg gedämpft.
Ein Stromausfall hat am Freitagmorgen zwischen 07:14 Uhr und 07:36 Uhr einen kleinen Teil des Berliner Regierungsviertels lahm gelegt.
Fahndungserfolge nach den Anschlägen von London haben die Debatte um eine Ausweitung der Videoüberwachung in Deutschland angeheizt. Brandenburgs Innenminister Schönbohm will einen umfassenden Einsatz für öffentliche Plätze.
Eine Woche nach den Selbstmordanschlägen von London wird in Großbritannien weiter intensiv nach den Hintermännern gefahndet. Unterdessen hat die Polizei einen Jamaikaner als vierten Täter identifiziert. (14.07.2005, 17:58 Uhr)
Berlin hat im deutschen Pisa-Bundesländer-Vergleich schlecht abgeschnitten und meist nur hintere Plätze erreicht. Eindeutiger Sieger des deutschen Vergleichs ist erneut Bayern.
Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG wollen die Videoüberwachung in Bahnhöfen, U-Bahnen und Bussen im Kampf gegen Grafitti-Sprayer deutlich ausweiten.
Veränderungen am künftigen Berliner Hauptbahnhof werden den Bahnverkehr in der Hauptstadt an drei Wochenenden im Juli und August erheblich einschränken.
In Brandenburg ist erneut eine Neonazi- Kameradschaft verboten worden. Innenminister Jörg Schönbohm nannte den Einsatz "eine wichtige Maßnahme gegen den organisierten Rechtsextremismus in Brandenburg".
In ganz Europa haben um Punkt 13 Uhr Menschen der Opfer der Londoner Terroranschläge gedacht. In London selbst und vielen europäischen Städten stand kurzzeitig alles still. (14.07.2005, 14:58 Uhr)
In der Schmiergeldaffäre um gekaufte Sportübertragungen bei ARD-Sendern hat der frühere Sportchef des Hessischen Rundfunks, Jürgen Emig, ein Teilgeständnis abgelegt. Er belastete einen früheren Geschäftspartner.
Die innerdeutsche Bundesländer-Pisa-Kür von Siegern und Verlierern verstellt leicht den Blick darauf, dass die meisten ausländischen Regionen rund um die Bundesrepublik besser abgeschnitten haben.
Für Tom Boonen ist die 92. Tour de France vorzeitig beendet. Der belgische Sprinter vom Team Quick-Step stieg vor dem Start der 187 Kilometer langen 12. Etappe von Briancon nach Digne-les-Bains aus. (14.07.2005, 12:39 Uhr)
Die Zahl der Überwachungskameras in Deutschland wird auf mehrere hunderttausend geschätzt. Seit Jahren streiten Experten darüber, wie die Interessen des Datenschutzes und die der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung in Einklang zu bringen sind.
In der Nacht ist bei Militäraktionen nach dem Selbstmordattentat von Netanja eine weiterer Palästinenser umgekommen. Bei dem Anschlag selbst hatte sich ein Mann in einem Einkaufszentrum in die Luft gesprengt. (14.07.2005, 10:40 Uhr)
Am Schwielowsee soll ein Pavillon aus Holz und Glas entstehen
Zu wenig Männer nutzen kostenlosen Gesundheits-Check-up
Kunstverein präsentiert auf der Freundschaftsinsel Olaf Wegewitz
Bei den 21. Europameisterschaften im Flossenschwimmen in San Marino spielte Enrico Schultz vom Tauchclub Potsdam am Wochenende eine gute Rolle.
Von Klaus Büstrin So manche Erinnerung bewahrt Reinhard Silbermann. Zeitungsartikel, Programmhefte, Fotografien, Listen .
Mehrow - Zum Abriss frei gegebene Plattenbauten müssen nicht unbedingt im Schredder und danach als Material im Straßenbau enden. Ein Pilotprojekt in Mehrow am nordöstlichen Berliner Stadtrand zeigt eine weitaus sinnvollere Verwendung der Betonteile.
Sonnenbrille für Kinder nur bei grellem Licht
Berlin - Ein Stromausfall hat gestern drei Bahnhöfe in Berlin zeitweise lahm gelegt. Betroffen waren der Ostbahnhof sowie die S-Bahnhöfe Warschauer Straße und Ostkreuz, wie Bahnsprecher Burkhard Ahlert sagte.
Europaweite Aktion für saubere Flüsse: Am Sonntag großes Badefest am Trebelsee
Urlaubszeit ist meist auch „Sonnenzeit“ – ein Zeitraum, in dem man sich oft und gerne der Sonne aussetzt. Leider ist dies mit Risiken verbunden: Sonnenstrahlen bestehen zu einem großen Teil aus sichtbarem Licht und Wärme.
Potsdam - Bootsführer in Berlin und Brandenburg missachten häufig die Vorschriften. Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) nannte deshalb am Mittwoch in Potsdam die Disziplin der Berufs- und Freizeitkapitäne „problematisch“.
SPD fordert Betreiber- und Finanzkonzept für Areal
Schon am ersten Tag viel Andrang bei der Goya-Ausstellung in Berlin
TICKETS FÜR GOYA Die Goya-Ausstellung in der Alten Nationalgalerie ist bis 3. Oktober zu sehen, Di und Mi 10 - 18 Uhr, Do 10 - 22 Uhr, Fr, Sa und So 10 - 20 Uhr.
Brandenburg/Havel - In Brandenburg/Havel beginnt die Entwicklung des Industriegebiets Süd Kirchmöser. Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) übergab der Stadt gestern einen Fördermittelbescheid mit einem Volumen von 36,4 Millionen Euro.
Wegen bankrotter Entwicklungsgesellschaft: Temnitztal droht Zwangsverwaltung / Landrat für Vergleich
ATLAS Guido Berg über Straßensperrungen im Zuge von Bauarbeiten Potsdams Autofahrer gehen einer unangenehmen Zeit entgegen: Die ab Montag beginnenden Bauarbeiten in der Hans-Thoma-Straße und der Gutenbergstraße werden während des morgendlichen und abendlichen Berufsverkehrs, aber wohl auch darüber hinaus, zu Zeit kostenden Staus führen. Eine Überlastung der Umgehungsstraßen ist unvermeidlich – was ja kein Wunder ist: Wären Umgehungsstraßen die besseren Wege, wären sie keine Umgehungsstraßen sondern Haupttrassen.
Kreis warnt: Jungtiere aufnehmen ist Wilderei
Der Start des zweiten Teils der großen PNN-Jahresaktion „Potsdam erleben“ rückt näher: An diesem Sonnabend findet die erste Erlebnistour auf dem Wasser statt. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Potsdam, dem Kanu-Club Potsdam und Floating Noise geht es auf dem Wannsee rund um die Pfaueninsel - im Kanu oder im Motorboot.
UJKC-Judoka wollen nach zwei Niederlagen diesmal gegen Bottrop siegen
In Wittenberge werden am Wochenende die Elblandfestspiele ausgerichtet. Unter dem Motto „Rendezvous der Träume“ können Besucher Operetten- und Filmmusik erleben.
Die Eröffnung der Dreyfus-Ausstellung „J“accuse“ stieß auf großes Interesse
Verwaltung und Bewirtschaftung ausgegliedert: Weniger Gehalt für Mitarbeiter, weitere Ausgründungen
Innenminister Jörg Schönbohm informierte sich über Zukunftspläne mit der japanischen Mutter Olympus
gibt sich heute
Potsdam/Rottenburg - Gentechnik-Gegner drohen für den 30. und 31.
Ex-Oberbürgermeister- Kandidat vor dem Kadi
Was ist Osteoporose, und wie kann man der Krankheit in jungen Jahren vorbeugen? Was bremst den Knochenabbau?
Kein anderer Ort in der Mittelmark verzeichnet eine höhere Zunahme von Tempoverstößen
VfL-Trainer Alexander Haase bittet seine Handballer heute zum Trainingsauftakt
Maskierte Männer bedrohten Wachmann mit Waffe