Bei einem schweren Zugunglück sind am Mittwoch im Süden Pakistans mindestens 107 Menschen getötet worden. In der Provinz Sindh prallten drei Personenzüge aufeinander.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2005
Das Präsidium des VW-Aufsichtsrates hat empfohlen, das Rücktrittsangebot von Personalvorstand Peter Hartz anzunehmen. Mit Hartz' Abgang endet eine Ära bei VW.
Trotz eines Problems mit dem Hitzeschild soll die US-Raumfähre "Discovery" wie geplant heute starten. Der Schaden sei inzwischen repariert, sagte die Nasa.
Das Wahrzeichen bleibt als gefährdete Weltkulturerbe-Stätte auf der Roten Liste der Unesco. Ein Komitee vermied damit die von Köln befürchtete Aberkennung des begehrten Welterbe-Status für das Kölner Wahrzeichen.
Der neue VW-Markenchef Wolfgang Bernhard will mit einem einschneidenden Spargrogramm in Milliardenhöhe die Wolfsburger Traditionsmarke wieder auf die Erfolgsspur bringen.
Ein Stromausfall hat am Mittwoch Rolltreppen, Beleuchtungen und elektronische Anzeigen in drei Berliner Bahnhöfen lahm gelegt.
Das amerikanische Spaceshuttle "Discovery" soll nach seinem Start am Mittwochabend bei klarem Wetter auch im Himmel über Deutschland, Österreich und der Schweiz sichtbar sein.
Nach der Sitzung des Aufsichtsratspräsidiums hat VW am Mittwoch eine Presseerklärung verbreitet. Sie hat folgenden Wortlaut:
Blutdoping steht auf der Liste der verbotenen Methoden des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).
Der Hurrikan "Dennis" hat in Haiti und auf Kuba in der vergangenen Woche nach jüngsten offiziellen Angaben insgesamt 25 Menschen das Leben gekostet - 14 in Kuba und elf in Haiti.
Der Alpenrand versinkt im Regen. Nach heftigem Dauerniederschlag sind am Montag im bayerischen Alpenvorland Bäche und Flüsse über die Ufer getreten.
Im bayerischen Alpenvorland sowie in Österreich ist das Hochwasser weiter auf dem Rückzug. Die Lage hat sich nach Angaben der Behörden vom Mittwochmorgen deutlich entspannt.
An Bord sind nicht nur sieben Astronauten und 15 Tonnen Material für die Internationale Weltraumstation ISS.
Weltraumflüge sind technische Meisterleistungen mit Superlativen. Zahlen zum Shuttle-Start:
Die Weltraumfähre "Discovery" wird frühestens am Samstag starten. Gestern Abend wurde der Start rund zweieinhalb Stunden vor dem Countdown wegen eines Defekts abgesagt.
Bei der agro Saarmund rechnet man mit einem durchschnittlichen Ertrag
Drei Potsdamer SC-Leichtathleten starten bei der U23-EM in Erfurt
Vor zehn Jahren wurde das Parlament für 80 Millionen Euro saniert, nun wird die Fassade ausgebessert
Potsdam/Berlin - Um sich auf einen möglichen Ausbruch einer weltweiten Grippe-Epidemie vorzubereiten, kaufen Brandenburg und Berlin noch in diesem Jahr für zusammen 4,1 Millionen Euro einen Vorrat an antiviralen Medikamenten. Die Arznei soll für die Behandlung von 426 000 Menschen in beiden Ländern ausreichen.
ATLAS Henri Kramer über Parkplatzarmut an der Schiffbauergasse Es sind schöne Zukunftsvorstellungen, die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz zum Kulturstandorts an der Schiffbauergasse entwirft: Ein tolles neues Theater, die majestätischen Schiffe der Weissen Flotte legen davor an einem schicken neuen Steg an. Daneben die pulsierende Kultur der freien Träger von Waschhaus bis T-Werk, als Kontrast dazu der malerische Blick über Havel und Tiefen See samt einem Radweg am Ufer.
Vorstudien für Nutzung des Kasernengeländes: Sportgelände, Studentendorf oder Wohnbebauung
Ausstellung des Moses Mendelssohn Zentrums zur Dreyfus-Affäre
Berlin/Hoppegarten - Die Brandenburger Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm spricht sich gegen eine finanzielle Beteiligung des Landes an der Galopprennbahn Hoppegarten aus. Der Betrieb der Rennbahn müsse aus privaten Mitteln beziehungsweise aus Einnahmen sichergestellt werden, sagte sie gestern in Berlin.
Die halbe Wasserball-Nationalmannschaft der Jugend ist mit Spielern des OSC Potsdam bestückt. Beim Sichtungslehrgang in Hannover am Wochenende nominierte Nachwuchs-Bundestrainer Lutz Müller 13 Jungs der Jahrgänge 89/90 für ein einwöchiges Trainingslager vom 18.
ÖFFNUNGSZEITEN UND EINTRITTSPREISE Strandbad Werder am Plessower See (Tel. 03327/42111): Geöffnet täglich ab 9 Uhr, Eintritt: Erwachsene: 2 Euro, ermäßigt: 1,50 Euro; bis 18 Jahre: 1 Euro; Strandbad Glindow am Glindower See: Geöffnet von 9 bis 19 Uhr, Eintritt: Erwachsene: 1,50 Euro, Kinder 1 Euro; Strandbad Caputh am Schwielowsee (Tel.
Beim 2. Teil der Deutschen Meisterschaften im Orientierungstauchen haben Antje Becker und Linda Weiland vom TSC Filmstadt Babelsberg am Wochenende in Sandersdorf beim Monk-Wettbewerb, bei dem der durch jeweils zwei Wettkämpfer abzuschwimmende Kurs erst unter Wasser vermessen wird, den 3.
Stiftungsprofessur für Max-Planck-Forscher
Karlsruhe - Für Verletzungen von Passagieren bei einer Binnenkreuzfahrt haftet der Beförderer im Falle grober Fahrlässigkeit unbeschränkt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) gestern in Karlsruhe entschieden.
Brandenburg und Berlin wollen fusionieren, schaffen es aber nicht zu einer gemeinsamen EU-Vertretung
Berlin - Wegen gewerbsmäßigen Bandendiebstahls müssen sich seit Dienstag zwei 39-jährige Männer vor dem Berliner Landgericht verantworten. Gemeinsam mit zwei Komplizen sollen sie 1997 und 2001 bei Einbrüchen in Tresorräume von zwei Banken rund 176 000 Euro erbeutet haben.
Potsdam/Berlin - Macht das heiße Wetter krank? Gefährdet sind bei anhaltend großer Hitze einerseits Säuglinge und Kleinkinder sowie ältere Menschen und solche mit chronischen Erkrankungen, sagt Diplommeteorologe Bernd Petzold vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Potsdam.
Renate Brandis möchte ein altes Barockhaus in der Bäckerstraße retten und dorthin einladen
Filmpark ist Hauptgesellschafter von Radio Teddy / 900000 Hörer starke, potenzielle Fangemeinde
Sieben neue Institute werden in die groß angelegte Himmelsdurchmusterung „Sloan Digital Sky Survey“ (SDSS) involviert, darunter auch das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP). In den vergangenen fünf Jahren tastete das Projekt umfassend den Himmel ab, eine Vielzahl an wissenschaftlichen Veröffentlichungen und neuen Erkenntnissen war die Folge.
Die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam lädt am 14. Juli zu ihrem diesjährigen Fakultätsfest ein.
Zwischen Kunst und Wissenschaft: Installationen von Angelika Middendorf im Luisenforum
Klaus-Dieter Kerwitz stellt in Petzow aus
Der zweite Anlauf von Freilandversuchen mit gentechnisch veränderten Kartoffeln in Golm
Universität bereitet neues Ausbildungsangebot vor
gibt sich heute
Gerhard Kruspe will Rehbrückes Grün retten – und die kommunale Selbstverwaltung
Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) besucht im Rahmen ihrer Innovations-Tour morgen das Zentrum für Experimentelle Gravitationsphysik. Das Zentrum in Hannover ist Teil des Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm.
THEATERRÜCKBAU Die provisorische Spielstätte des Hans Otto Theaters Am Alten Markt soll umziehen. Im Herbst möchte die Stadt die „Blechbüchse“ europaweit zum Verkauf anbieten.
Massiver Schutz für Vier-Sterne-General Myers
„Unscheinbar“ protestiert gegen Mahnung der Stadt
Gute Wasserqualität und Service locken die Besucher an die Seen rund um Potsdam
Zusammenarbeit in der Friedenskirche zu erleben