Die weltweit einmalige Montage von zwei 1250 Tonnen schweren Stahlskeletten über dem Glasdach des Berliner Hauptbahnhofes ging am späten Samstagnachmittag zu Ende - beobachtet von vielen Schaulustigen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.07.2005
Bei verheerenden Unwettern mit Orkanböen und sintflutartigen Regenfällen sind in der Nacht zum Samstag in Deutschland zwei Menschen ums Leben gekommen und Dutzende verletzt worden.
In Berlin sind in der Nacht zum Samstag heftige Gewitter niedergegangen, haben aber keine schweren Schäden verursacht.
Der McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Räikkönen hat den Großen Preis von Ungarn gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Schumacher-Brüder.
Jens Straßburger ist der neue Kastellan im größten Königsschloss des Parks Sanssouci
Potsdamer Standortverwaltung bildet 40 Jugendliche in technischen und Verwaltungsberufen aus
Frankfurt (Oder) - Auf der PDS-Landesvertreterversammlung, die heute in Frankfurt (Oder) die Landesliste für die Bundestagswahl beschließen will, kommt es zu einer überraschenden Kampfkandidatur: Der frühere Grüne und jetztige Attac-Aktivist und Politiker der Wahlalternative WASG, Helmut Horst aus Berlin, will gegen den parteilosen Bundesrichter Wolfgang Nescovic antreten, der nach dem Vorschlag des PDS-Landesvorstands auf Listenplatz vier gewählt werden soll. Die Brandenburger WASG reagierte überrascht, zumal weitere Berliner WASG-Mitglieder um Brandenburger PDS-Listenplätze kandidieren wollen.
Der Mi-24 ist gelandet. In einer technischen Meisterleistung wurde gestern früh der knapp drei Tonnen schwere Kampfhubschrauber aus den Hallen von Studio Babelsberg auf das Gelände des Filmparks gebracht.
DasWAR’S Warum Peter Könnicke sich in dieser Woche gern belehren ließ In dieser Woche habe ich einen Artikel geschrieben, in dem das Wort „Indoor Halle“ auftauchte. Besser gesagt war es auf einem Luftbild zu sehen, auf dem beschrieben wurde, wie es künftig einmal auf einem Gelände in Güterfelde aussehen könnte, wo sich heute ein Kiestagebau befindet.
Schlechtestes Storchenjahr – auch für Brandenburg
Stahnsdorf - Die Planungen für die neue Zweifeldsporthalle an der Zille-Grundschule in Stahnsdorf nehmen immer konkretere Formen an: Der Landkreis hat mittlerweile eine Baugenehmigung erteilt. Das Architekturbüro Petzi und Thoss aus Oranienburg, das schon die Kita Regenbogenland entworfen hatte, hat den PNN seine Entwürfe zur Verfügung gestellt.
BERLINER TUNNEL Neben dem Tiergartentunnel sind derzeit zwei weitere im Zuge der Teltowkanalautobahn (A113) in Bau: der Tunnel Rudower Höhe (900 Meter) und Altglienicke (300 Meter). Die Eröffnung ist für 2007 geplant, das tunnellose erste Teilstück der A113 bis Adlershof wird am 1.
In Potsdam muss bis jetzt noch kein arbeitssuchender Jugendlicher Lebensmittelkarten benutzen, um damit Dinge des täglichen Bedarfs zu erhalten. Dies geht aus einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der Fraktion Die Andere hervor.
„Jetzt muss er ein neues Auto kriegen“, rief ein Gast gestern bei der Abschiedsfeier von Peter Schneider im Gebäude der Potsdamer Industrie- und Handelskammer (IHK). 214 363 Kilometer sei Schneider in seiner Dienstzeit mit dem Auto unterwegs gewesen.
130 deutsche Reisejournalisten geben sich an diesem Wochenende in Petzow ein Stelldichein
Der FSV Babelsberg 74 kann auswärts nicht gewinnen! In einem Testspiel am Donnerstag Abend beim Kreisligisten FSV Brück reichte es trotz einer 2: 0 Führung am Ende nur zu einem 3:3 (1:2).
Bäder im Land fürchten Besucherverluste / Förderprüfung beginnt Montag
Junge Wasserballer fanden starke Sparrings-Partner
Ab heute neues Projekt von kunsttick.com
Bundespolitiker schalten sich in Debatte um Maisfeldzerstörung ein
Am Freitag kommt die Jury: Aufruf zu letzten Arbeiten
In der „Arche“ Vortrag von Stephan Mock zum 150. Jubiläum des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande
Potsdam - Der brandenburgische Ministerpräsident und Chef des SPD-Forums für Ostdeutschland, Matthias Platzeck, sieht seine Partei sieben Wochen vor der vorgezogenen Bundestagswahl in einer schwierigen Lage. Es sei aber klar gewesen, dass die Partei bei der Auflösung des Reformstaus in Deutschland nicht im ersten Anlauf Jubel erwarten konnte, sagte der SPD-Landeschef der Nachrichtenagentur ddp in Potsdam.
Kunst in entrückter Seenlandschaft: Rohkunstbau in Groß Leuthen
Ein Geschäftsmann in Teltow hat die Straße vor seiner Firma selbst ausgebaut. Er brauchte einen langen Atem
Keine neuen Erkenntnisse zu Piloten-Drama
Geschäftsführer will 1,5 Millionen aus Belzig. Während die Klage läuft, plant ein Investor ein Gegenprojekt zum Ärztehaus in Teltow
Zum 70. Geburtstag des Tenors und Dirigenten Peter Schreier
Stadt lässt für 11 000 Euro Bereich vor Naturkundemuseum nach Plänen von Persius wieder herstellen
ATLAS Sabine Schicketanz über Niemeyers Konkurrenz Die Brandenburger Bäder- und Thermenbetreiber schauen mit Sorge und Unverständnis nach Potsdam. Millionen soll das neue Freizeitbad auf dem Brauhausberg nach Aufsehen erregendem Entwurf von Oscar Niemeyer kosten – und es wird ihnen Konkurrenz machen.
Ab Montag gelten die neuen Tarife: Die Jahreskarte wird um fast sieben Prozent teurer. Verkehrsbetriebe streichen Freizeitkarte
gibt sich heute
Badestellen müssen aber nicht gesperrt werden
Inline-Speedskater starten hoffnungsvoll in Jüterbog
Aus dem GERICHTSSAAL Wilderte der junge eifrige Versicherungsvertreter im fremden Revier und machte sich dadurch strafbar? Oder war alles nur eine Verkettung unglücklicher Umstände?
Veränderungen im Fahrplan hat die Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) ab dem 8. August angekündigt.
Filmpark Babelsberg und Filmtierschule Harsch auf Talentsuche/ Filmtiercasting am 21. August / Bewerbungsfrist jetzt verlängert
Mit 47 Begegnungen der Vorrunde im Landespokal nimmt an diesem Wochenende der Brandenburger Fußball-Landespokal Fahrt auf. 17 Kreispokalsieger und Landesklasseaufsteiger treffen auf Vertretungen der Landesklasse.
Potsdamer Verein „Hoch Drei“ will deutsche und polnische Projekte in der Grenzregion vernetzen / Webseite im November geplant
Stüler-Kirche Caputh ist Orgelzentrum geworden
Innenstadt - Kartoffelfest im PotsdamMuseum: Als Abschluss seiner Ausstellung „Kohldampf und Bombentrichter“ feiert das Museum in der Benkertstraße 3 am nächsten Donnerstag, dem 4. August, mit „deftiger Kartoffelsuppe“.
Krankenhäuser, Ärzte und Seniorenheime betroffen
Nur 24 Stunden nach dem 1:1 gegen die Potsdamer Sport-Union 04 entschied die SG Michendorf ein Fußball-Testspiel gegen den SV Falkensee/Finkenkrug II aus der Landesklasse West ) mit 1:0 (0:0) zu ihren Gunsten. Trainer Silvio Ebert mußte kurzfristig auf die verletzten Woithe und Weide verzichten.
Für Röhren unterm Tiergarten fehlt Software, Tegel wird gesperrt, in Britz die neue Fahrbahn erneuert
Beelitz - Der Möbelhof im Gewerbegebiet Beelitz Süd wird geschlossen. Bis einschließlich Sonntag gibt es einen Räumungsverkauf.
„Potsdamer Kunstszene“ ist der Titel einer neuen Ausstellungsserie in der Sperl Galerie
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über zu große Grauzonen bei Ein-Euro-Jobs und die Zukunft der Arbeit Ein-Euro-Jobber haben in der zurückliegenden Woche in Potsdam für Schlagzeilen gesorgt. Sie sollen quasi illegal eingesetzt worden sein – um den Hof des Obdachlosenheims mit Restmaterial zu pflastern.
Gymnasium hat drittbestes Zentralabitur des Landes