ATLAS Guido Berg über den Vorteil von Behördenkooperationen In den Zeiten knapper Kassen ist eine Kooperation von Behörden zum Zweck der besseren Ressourcenauslastung in hohem Maß begrüßenswert. Doch nicht nur finanziell, sondern auch inhaltlich ist ein Miteinander vorteilhaft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2005
Kinder haben Waldparkspielplatz schon eingeweiht, gestern offizielle Übergabe des Gesamtareals
Bilder des spanischen Malers und Bühnenbildners Fernandez y Gonzalez in der Galerie Benkert16
Potsdams Partnerstädte zur EU-Verfassung
Benjamin Madeja startet bei den Junioren-Europameisterschaften und will eine Medaille erkämpfen
Eiche - Ob die Wublitz zurzeit durch Öl oder andere Gifte verschmutzt wird, bleibt weiter unklar. Vorgestern suchte ein Taucher auf Veranlassung der Kriminalpolizei Potsdam nach der Quelle für die Verschmutzungen und Ölflecken, die die Anwohner von Gohlwerder seit rund drei Wochen beunruhigen (PNN berichteten).
„Potsdam erleben“ von PNN und Stadtwerke bietet vier Wasser-Erlebnistouren
Hans-Jürgen Diehls Bilder von 1965 und 2005 sind ab morgen um 11 Uhr im Kunsthaus Potsdam, Ulanenweg 9, zu sehen. Der aus Hanau am Main stammende Künstler ist Professor für Malerei an der Universität der Künste Berlin.
Auf Schwester Maike und ihre Mitstreiterinnen können sich die älteren Töplitzer verlassen
Der Biermarkt auf dem Krongut Bornstedt wird vom Büffel bestimmt, mit Büffelbier, -käse, -likör, -salami und -gulasch
Berlin - Von einer „bösen Überraschung“ auf der Baustelle des geplanten Einkaufszentrums an der Alexanderstraße (Nähe Alexanderplatz) in Berlin berichtet die städtische Wohnungsbaugesellschaft DeGeWo. Man habe durch Rückstände eines früheren Reinigungsunternehmens an der Schillingstraße verseuchtes Grundwasser entdeckt.
Orgelsommerkonzert mit David Schollmeyer in der Friedenskirche
Anreise: Tägliche Direktflüge von Berlin nach Helsinki bieten FinnAir und Lufthansa an. Der Preis beginnt ab 190 Euro.
Horst Hilzbrich aus Kleinmachnow ist kein Polit-Profi und steckt auf einmal mitten im Wahlkampf: als Kreisvorsitzender der WASG
Zeuge: „Er hat mich eindeutig Spasst genannt!“ / Beleidigung kostete 900 Euro
HINTERGRUND Mit einem Notruf unter „112“ bei der Feuerwehr geht es los: „Hier brennt es in der U-Bahn.“ Nach festgelegten Alarmplänen werden Löschzüge zur Einsatzstelle geschickt.
Zur traditionellen Sommerausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek, die Werke regionaler Künstler präsentiert, zeigt die Potsdamer Künstler-Agentur kunsttick.com unter dem Titel VERÖFFENTLICHUNG Arbeiten fünf verschiedener Künstler vom 13.
Bruno Schultz erhält Verdienstorden von Polen
Michelle Krause (19), Janine Georgi (22) und Gordon Ullke (24) haben doppelten Grund zur Freude: Zum einen haben sie nach dreijähriger theoretischer und praktischer Ausbildung ihren Berufsabschluss als Automobilkauffrau/-mann in der Tasche. Und zum zweiten wurden sie von ihrem Ausbildungsbetrieb, dem Autohaus Babelsberg, in eine Festanstellung übernommen.
Außenstände bei Müllgebühren belasten Kreiskasse
Vier mehr oder weniger anstrengende Trainingstage werden hinter den Oberliga-Fußballern des SV Babelsberg 03 liegen, wenn sie sich morgen beim ambitionierten Köpenicker SC dem ersten Praxistest unter Wettkampfbedingungen unterziehen (11 Uhr, Sportplatz Wendenschlossstraße). Der Verbandsligist aus dem Berliner Südosten ist traditionsgemäß erster SVB-Testspielpartner.
gibt sich heute
Kooperation von Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte sowie Stadt- und Landesbibliothek
Biomarkt zieht ins Werner-Alfred-Bad und macht am 13. eine Eröffnungsparty
Nach dem vorläufigen Endergebnis der Wahlen zum Studierendenparlement (StuPa) der Universität Potsdam ist die Offene Linke Liste (OLL) stärkste Fraktion geworden: mit 943 Stimmen erhält die OLL acht Sitze im StuPa. Gefolgt von der Gruen- Alternative Liste (GAL) mit 559 Stimmen (vier Sitze) und der Juso- Hochschulgruppe mit 413 Stimmen, (drei Sitze).
Links und rechts der Langen Brücke Henri Kramer über die rapide Zunahme von vor allem rechter Gewalt auf Potsdams Straßen Fünfzehn Nazi-Schläger sind in der Nacht von Sonnabend zu Sonntag in einer Potsdamer Straßenbahn gefahren und sahen zwei Jugendliche, deren Aussehen ihnen nicht passte. Sie zogen die Notbremse, sprangen aus der Bahn und prügelten ihre Beute zwei Minuten lang krankenhausreif.
Potsdam - Brandenburg rechnet bei der neuen PISA–Länder–Studie erneut mit einem schlechten Abschneiden. Das Bildungsministerium selbst dämpft schon jetzt die Hoffnungen auf einen Durchbruch.
Die Kritik an der geplanten Änderung der Kommunalfinanzen wächst
Potsdam-Mittelmark - Die nächste Anglerprüfung im Landkreis Potsdam-Mittelmark findet am Samstag, dem 27. August in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Zentrum für Gewerbeförderung Götz statt.
Früher arbeiteten Cathrin und Hajo Schmidt im Minsk, nun betreiben sie eine Pension
Kommunaler Immobilienservice widerspricht Gewoba / Streit um Campus am Stern und Kulturzentrum ZKS
In der Galerie Am, Neuen Palais stellen vom 17. Juli bis zum 28.
Potsdam/Berlin - Im Gegensatz zur Brandenburger CDU steht der Berliner Landespartei ein spannender Sonnabend bevor: Eine Landesvertreterversammlung soll heute die Liste der Bundestagskandidaten wählen. Den Kreischefs ist es vor der Versammlung nicht gelungen, einige Personalfragen zu klären.
Zum zehnjährigen Bestehen der Schlösserstiftung „Preußische Residenzen“
Insgesamt 44 Ölcollagen des Berliner Künstlers Christian Heinrich und 17 Skulpturen aus Eisen und Bronze des Versmolder Künstlers Klaus Reincke begegnen sich ab morgigen Sonntag in der Galerie Ruhnke in der Hegelallee 41. Die Ausstellungseröffnung ist um 16 Uhr.
Terroranschläge sind auch in Berlin möglich, sagt Berlins Innensenator Ehrhart Körting: Eine absolute Sicherheit gibt es nicht.
Weiterer Schritt zur Verschönerung des Ortes
Pannen bei Straßenarbeiten in Teltow. Stadt fehlt Geld für Gegenmaßnahmen
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck über die Vertrauensfrage des Kanzlers, die Fehler und Chancen der Bundes-SPD und seine eigenen Ambitionen
Potsdam – Die Kritik aus der PDS an Oskar Lafontai-ne hält an: Seine "nationalen Losungen" seien unakzeptabel, sagte am Freitag der frühere Landeschef Ralf Christoffers. Hier müsse "eine Korrektur erfolgen".
Souvenirs aus Zinn im Alexandrowka-Museum
Jusos, Junge Union und Grüne Jugend sammelten gestern Unterschriften
Grünen-Chefin Roth über Hartz IV als Killerbegriff, Lafontaines Stimmungsmache – und Dörfer ohne Sozis
In der arabischen Welt werden die Anschläge verdammt – aber dem Westen wird die Schuld gegeben
Seit Jahresanfang wurden 1,7 Millionen neue Pkw zugelassen – Koreaner drittgrößter Importeur
Die Polizei jagt einen falschen Kollegen, der bei angeblichen Verkehrssündern Geldstrafen kassiert und selbst Verkehrsteilnehmer gefährdet.
legten Trauernde Blumengebinde vor der britischen Botschaft in der Wilhelmstraße ab. Auf einem Brief stand „Wir stehen an eurer Seite“.
im Tagesspiegel