Falko Götz fördert Herthas Nachwuchs, erwartet aber auch eine Gegenleistung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2005 – Seite 3
Da in den Schulen im Moment nichts passiert, berichten wir in den kommenden Wochen, wie sich Eltern und ihre Kinder auf die Einschulung vorbereiten. Heute: Nele Wittneven, 5 Jahre Der Gedanke daran, dass dieses Kind zur Schule kommen sollte, schien absurd.
Kurt Wansner will für die CDU Kreuzberg und Friedrichshain gewinnen. Seine Partei hat ihm keinen Listenplatz gegönnt – motiviert ist er auch so
Beim Ladies Gold Cup der Trabrennfahrerinnen in Mariendorf zeigt sich, was Frauen anders machen als ihre männlichen Konkurrenten
Krebszellen brauchen Nahrung zum Wachsen – ein neuer Wirkstoff soll sie daran hindern
über erste Erfolge im deutschen Damentennis Mit einem seltenen Gefühl dürfte Georg von Waldenfels aus Bol zurückgekehrt sein. Seit seinem Amtsbeginn kämpft der Präsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB) mit großen Problemen, sportliche und finanzielle Negativnachrichten wechseln sich beim größten Tennisverband der Welt in unschöner Regelmäßigkeit ab.
Bei der Trauerzeremonie für die Opfer von Srebrenica spricht der UN-Vertreter von „ernsthaften Fehlern“
Von Ursula Weidenfeld
Wo Afrika träumt: zum Abschluss von Theater der Welt in Stuttgart
London - Ihr Bild wurde zu einem Symbol für die Terroranschläge vom Donnerstag. Dennoch wusste die britische Öffentlichkeit bis zum Montag nicht, wer die Frau ist, die sich eine weiße Erste- Hilfe-Maske vor das verbrannte Gesicht hält.
Bei der Tour de France greifen viele Teams den Favoriten an – und helfen sich so gegenseitig
U 1 am Gleisdreieck wegen Bauarbeiten geschlossen Klagen über fehlende Rolltreppen und Aufzüge
Echte Helden müssen auch eine Schwachstelle haben. Oft sind es Frauen, die Helden schwächeln lassen, wie bei Odysseus, Herkules und Boris Becker.
Fußball-WM 2006? Schon diesen Herbst gibt es in Berlin eine Weltmeisterschaft – im Barttragen. Die Organisatoren rotieren bereits
Nur nicht in die Opposition, nicht nochmal 16 Jahre, so klingt, was Wehner II sagt, Franz Müntefering. Zur Linkspartei grenzt er sich ab, notgedrungen.
Vielleicht das kurioseste Dokument unter den vieltausend Schaustücken der weltweiten Einstein-Feierlichkeiten ist ein Brief des israelischen Postministers vom April 1955. Kaum war das schnauzbärtige, strubbelköpfige Genie im amerikanischen Princeton verschieden, wies der Minister seine Dienststellen an, in kürzester Zeit eine Einstein-Gedächtnismarke herauszugeben.
CDU-Landesvorstand gegen geplanten Teilabriss am Nordbahnhof
Messe B-in-Berlin vergibt Preis an Filmnachwuchs
100 hochauflösende Fotos passen auf eine Karte mit 256 Megabyte – hohe Preise garantieren dabei keine hohen Leistungen
Handwerkskammer und Gewerkschaft kritisieren: Qualität der vermittelten Arbeit wird nicht geprüft
Merkel und Stoiber stellen ihr „Regierungsprogramm“ vor / Milbradt nennt Liberale Traumtänzer
Sie zählt zu den hoffnungsvollen Talenten im deutschen Motorbootrennsport. Ihr Traumziel ist die Formel 1 im Powerboot.
Kreuze alle wahren Ausagen an: 1. Die Hintereinanderausführung zweier Drehungen mit verschiedenen Drehzentren ist eine Drehung.
Studienkredite: Nach dem Rückzug der Förderbank präzisiert die Deutsche Bank ihr Angebot
Berlin - Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Fluggesellschaft dba hat bestritten, dass das Unternehmen kurzfristig einen Investor braucht, um zu überleben. „Wir gehen nicht am Stock“, sagte Udo Aschenbrenner dem Tagesspiegel.
Erinnerung an Schicksal von NS-Zwangsarbeitern
Berlin - Magnus Gäfgen, der Entführer und Mörder des Bankierssohns Jakob von Metzler, hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ein Beschwerdeverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland angestrengt. Grund für die Klage ist die Folterandrohung, der Gäfgen nach seiner Festnahme ausgesetzt war.
Am Mittwoch treffen sich die europäischen Innenminister, um AntiTerror-Maßnahmen zu beraten. Der britische Innenminister Charles Clarke fordert eine längere Speicherung der Daten von Telefon und E-Mail von Bürgern.
Der Bürgermeister demonstriert Gelassenheit, aber immer wieder muss die Polizei Straßen evakuieren
Stuttgarter Oberlandesgericht gibt Verbraucherschützern Recht / Nachträglich kann man aber keine Ansprüche geltend machen
Teamchefin Barbara Rittner über den überraschenden Aufstieg des deutschen Fed-Cup-Teams in die Weltgruppe
Berlin SPD-Partei- und Fraktionschef Franz Müntefering will die Tür für den „Eventualfall“ einer großen Koalition nicht von vornherein zuschlagen. Das erklärte Müntefering nach Tagesspiegel-Informationen auf einer Sitzung der Fraktionsführung am Montag.
Nach seinen Stürzen muss sich Ullrich quälen
Deutsche Bank Skyliners statt Opel Skyliners – was im Basketball erlaubt ist, ist in vielen anderen deutschen Sportarten nicht denkbar
Fürstenwalde Bei einer Großaktion hat die Polizei am Wochenende in einer Fürstenwalder Diskothek 80 Minderjährige gestellt. Die 14 bis 17 Jahre alten Jugendlichen hielten sich noch nach 1 Uhr morgens in dem Diskozelt auf, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte.
Die Reinickendorfer Füchse bleiben Zweitligist – der neue Manager Bob Hanning denkt schon weiter
Berlin Der fallende Ölpreis und die Hoffnung auf starke Unternehmenszahlen haben am Montag den Dax auf den höchsten Stand seit drei Jahren gehoben. Bis zum Handelsschluss kletterte er um 1,4 Prozent auf 4663,38 Punkte und überwand erstmals seit Juni 2002 die Marke von 4650 Zählern.
Nehmen Sie zum Kauf einer neuen Speicherkarte stets Ihre Digitalkamera mit. So können Sie sicher sein, dass Sie auch die richtige Karte bekommen, und sofort überprüfen, ob die Karte auch funktioniert .
Am Sonnabend kommt der neue Harry Potter in die Buchhandlungen
Auch ohne Love Parade – für die Verkehrspolizei hat das zweite Juliwochenende einen Ehrenplatz im Kontrollkalender. Schließlich gab die Szeneveranstaltung „Planet Pro Berlin“ der Polizei Anlass zu intensiven Kontrollen.
Hasan Nuhanovic, ein zarter Mann mit Brille, Anfang Dreißig, war UN-Dolmetscher in Bosnien, als im Sommer 1995 das große Morden in Srebrenica losbrach. Damals befahlen ihm UN-Blauhelme, seine Eltern und seinen jüngeren Bruder zur Eile anzutreiben.
Seine Hemden und Hausschuhe bestellt er noch immer bei sich selbst. Seinen ersten Katalog gab Werner Otto im Herbst/Winter 1950/1951 in Hamburg heraus, wohin es den gebürtigen Seelower nach dem Krieg verschlagen hatte.
Düsseldorf Sonnenbaden wird künftig europaweit streng reglementiert – zumindest während der Arbeitszeit. Nur ordentlich eingecremte und mit Sonnenbrille und Hut ausgestattete Arbeitnehmer dürfen künftig beispielsweise auf Baustellen bei starkem Sonnenschein noch eine Schaufel schwingen.
Berlin Nachdem die staatliche KfW- Bankengruppe den Start ihres günstigen Studienkredits verschoben hat, halten private Banken daran fest, noch in diesem Herbst Studentendarlehen einzuführen. Dabei kommen auf Studierende aber teurere Konditionen zu.
Kranladung hatte Arbeitsbühne gestreift und zum Einsturz gebracht Mann stürzte von Leiter - „Sicherheitsvorkehrungen eingehalten“
Tom Cruise dreht in Babelsberg, er dreht nicht, oder doch, vielleicht, gar nicht, ein bisschen… Für die Verantwortlichen des Studios in Potsdam müssen die letzten Monate einem dramatischen Thriller gleichgekommen sein. „Mission Impossible III“, so heißt das Projekt mit dem unheilschwangeren Namen, das nach ursprünglicher Planung längst abgedreht sein sollte, zum Wohle der BrandenburgBerliner Filmwirtschaft, doch so oft umgeplant wurde, bis zuletzt kaum mehr jemand daran glaubte.
Gewalt zwischen Links und Rechts nimmt zu