In der kommenden Woche beginnt vor dem Amtsgericht ein Prozess gegen den Geschäftsführer eines Berliner Busreiseunternehmens, der massenhaft Ukrainer nach Deutschland geschleust haben soll. Der Name der Firma findet sich auch im vertraulichen „Wostok“Bericht des Bundeskriminalamtes, in dem die Schleusungen nach Deutschland aufgedeckt wurden und der den Visa-Skandal ins Rollen brachte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2005 – Seite 2
Berlin - Vor der geplanten Umbenennung der PDS in „Die Linkspartei“ an diesem Sonntag in Berlin ist in der SPD die Debatte über dem Umgang mit der Konkurrenz wieder aufgeflammt. Sozialdemokraten forderten im Tagesspiegel am Sonntag eine harte, aber sachlichere Auseinandersetzung mit dem Linksbündnis und dessen Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine.
Schloss Cecilienhof undVillen in Babelsberg: Ein Besuch an den Orten, wo heute vor 60 Jahren die PotsdamerKonferenz begann
Mit tödlichen Messerstichen endete gestern Mittag ein Streit, der auf dem UBahnhof Hallesches Tor begonnen hatte. Dort waren – im Fokus mehrerer Videokameras – zwei vierköpfige rumänische Gruppen aneinandergeraten.
fürchtet sich vor Freiluft-Opern Es bleibt dabei: Die Idee, in Deutschland Opern unter freiem Himmel zu spielen, ist die größte Fehlentwicklung des ganzen Musiktheaterbetriebs. In Italien und Südfrankreich mag das ja noch angehen.
Das Fußballereignis wird mobiles TV voranbringen – doch noch ist nicht entschieden, mit welcher Technik
Ullrich attackiert, Armstrong kontert, Totschnig gewinnt die Etappe
Die deutsche Wirtschaft hat Indien im Vergleich zu China lange vernachlässigt. Dabei hat der Boom längst begonnen
Die EU verklagt Deutschland, weil ein Gentechnikgesetz noch nicht gilt
Bereits am 10. Juli sprangen palästinensische, israelische und jordanische Bürgermeister in den Jordan .
Architekturmuseum Frankfurt: Direktorin steigt aus
Mit Spitzenforschung treibt Finnland seine Wirtschaft an – und hat trotzdem Angst vor der Zukunft
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
„Hat der Senat den Fernbahnhof Zoo aufgegeben?“ vom 10.
Kurz nach Olympia starb ein Freund und Mannschaftskollege an Krebs – seitdem nimmt Anne Poleska Niederlagen weniger wichtig
Marx und Lenin müssten sich im Grabe herumdrehen: Russland hat die Erbschaftsteuer abgeschafft. Genauso wurde sie in Schweden, dem Geburtsland des modernen Sozialstaates, abgeschafft.
Dem Germanisten Albrecht Schöne zum 80.
Wieso ist das USHaushaltsdefizit nur dann in den Schlagzeilen, wenn es größer wird? Und wieso wird das Defizit nur dann als grauenhaftes Monster dargestellt, wenn die Presse „unverantwortliche Steuersenkungen“ anklagt – aber nicht ausufernde Regierungsausgaben?
Von Peter von Becker
Langsam orientiert sich der FC Energie Cottbus in der Zweiten Liga wieder nach oben
wundert sich nicht über den Überholknopf in der Formel 1 Bei kleinen Kindern funktioniert umgekehrte Psychologie, warum soll sie in der Formel 1 versagen? Jahrelang ist der Automobil-Weltverband Fia mit Bemühungen gescheitert, den großen Automobilherstellern Regeländerungen schmackhaft zu machen, die zu mehr Spannung und Überholmanövern führen.
Reiche Araber prägen das Wirtschaftsleben in London – nach den Attentaten fürchten sie Einschränkungen
Vor allem am Brandenburger Tor ist Großbaustelle. Bis Sommer 2006, zur FußballWM, soll der Zugang zur neuen so genannten Stummel- U-Bahn 55 Richtung Hauptbahnhof fertig sein.
Viele Reaktionen nach Tagesspiegel-Artikel über Ex-Bodybuilder, der jetzt gegen Doping kämpft
Die Wirtschaftsdaten sind gut, der Tourismus boomt, aber das größte Problem bleibt die Korruption
Tiger Woods dominiert die British Open der Golfer und findet dennoch Fehler in seinem Spiel
Pro & Contra zum Thema Videoüberwachung
„Strahlender Irrsinn“ vom 5. Juli 2005 Nicht strahlender Irrsinn, sondern irrsinnige Positionen, so stellen sich mir die Ausführungen von Herrn Wobben dar.
Herr Geyer, bisher haben alle nur auf China geschaut. Warum ist jetzt auch Indien für deutsche Unternehmen so interessant?
Die PKK will dem Tourismus schaden – 100 Millionen Dollar an Investitionen wurden schon storniert
Wer Unter den Linden flaniert, stolpert von Grube zu Bauzaun. Und zur WM fällt dann noch der Palast
Istanbul Kusadasi (sprich: „Kuschadasse“) ist ein besonders bei türkischen Urlaubern beliebter Ferienort an der mittleren Ägäis-Küste südlich von Izmir. Weil berühmte Sehenswürdigkeiten wie die antike Stadt Ephesus von Kusadasi aus bequem zu erreichen sind, wird die Stadt auch von vielen Ausflugsbooten und Kreuzfahrtschiffen angelaufen.
Neuseelands Kricketteam hat ein Problem: Die Regierung rät von einem Auftritt in Simbabwe ab, der Weltverband drängt auf Vertragserfüllung
Bei der SchwimmWM in Montreal werden vom 17. bis zum 31.
Gemessen an den Fertigungsstätten ist Indien nach China der zweitwichtigste Auslandsstandort der deutschen Autoindustrie in der asiatischen Wachstumsregion. Deutsche Hersteller und ihre Lieferanten sind bereits mit 50 Standorten in Indien präsent – „Tendenz weiter steigend“, wie der Präsident des Verbandes der Autoindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, sagt.
Lutz Hachmeister über den Schleichwerbungsskandal und die Frage, wie die ARD da herauskommt
Henning Kagermann hat Indien schon früh entdeckt. Vor sieben Jahren eröffnete der Chef des Softwarekonzerns SAP sein erstes Forschungszentrum in Bangalore, jetzt arbeiten bereits 1800 indische Entwickler für die Walldorfer, bis Ende kommenden Jahres will der Konzern noch einmal 1900 Softwareexperten in Indien einstellen.
Als Cynthia Powell ihren Kommilitonen John Lennon 1958 traf, war es Liebe auf den ersten Blick. Sieben Jahre waren sie verheiratet. Jetzt ist Johns erste Frau als Stargast zum Beatles-Festival ins Neuköllner Estrel-Hotel gekommen