Deutsche Schwimmer haben ehrgeiziges Ziel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2005 – Seite 2
Der Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie ist in schlechtem Zustand Ein Verein kümmert sich um die Sanierung des grünen Kleinods
Für eine Kanzlerin Merkel würde es im Bundesrat nicht ganz einfach – wegen ihrer Ministerpräsidenten, aber auch wegen der FDP
Heute vor 60 Jahren begann in Potsdam die Konferenz der Siegermächte
Vor 25 Jahren berichteten wir über Ärger bei der Zeugnisvergabe
Sanft und beschwingt drangen melodische Gitarrenklänge in die sommerwarme Abendluft. An den offenen Türen und Fenstern des kleinen Cafés auf einem ruhigeren Abschnitt der Köpenicker Straße in Kreuzberg drängten sich junge Menschen in luftigen Sommeroutfits.
Wie das T-Mobile-Team die Zukunft plant
Parteien stellen Listen auf / Erfolge für SPD-Linke / Gerhardt bei FDP mit hoher Zustimmung
Mit Konzerten, Gesprächsrunden, Filmen und Ausstellungen wird auf dem BeatlesFestival im Estrel Convention Center in Neukölln die Zeit der Fab Four noch einmal lebendig. Heute ab elf Uhr werden Wegbegleiter wie Schlagzeuger Pete Best, Album-Designer Klaus Voormann und der Hamburger Fotograf Günther Zint von Erlebnissen mit der größten Pop-Band aller Zeiten erzählen.
Istanbul - Bei einem Anschlag in einem türkischen Ferienort sind am Samstag mindestens fünf Menschen getötet und 14 verletzt worden. Unter den Toten in Kusadasi an der Ägäis-Küste waren offenbar eine 17-jährige Irin und ein Türke.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über die Neuwahlentscheidung, soziale Politik – und Weicheier
Vor einer Wiederholung der Katastrophe des TWA-Fluges 800 hat der Chef der US-Transportsicherheitsbehörde NTSB, Mark Rosenker, gewarnt. Sicherheitsempfehlungen, die das verhindern sollen, seien noch immer nicht umgesetzt worden, mahnte er zum heutigen, neunten Jahrestag eines der spektakulärsten Unglücke der Luftfahrtgeschichte.
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat vor möglichen Anschlägen von Islamisten in Deutschland gewarnt. „Wir sind ebenfalls im Visier der Terroristen“, sagte Schily dem „Spiegel“.
Hochprofessionell, gut ausgebildet, schnell und vor allem preiswert: Die Deutsche Bank hat das Potenzial indischer Software und Computerexperten früh erkannt und bereits 1992 in Bangalore die Deutsche Software India gegründet. Hauptaufgabe: Die Entwicklung von Software für das Bankgeschäft.
Angela Merkel lässt sich nicht gern mit Maggie Thatcher vergleichen. Nachdem die Unionsparteien CDU und CSU am Montag vergangener Woche ihr Wahlprogramm vorgestellt haben, braucht ihre Kanzlerkandidatin solche Vergleiche gewiss nicht mehr zu fürchten.
Wer Unter den Linden flaniert, stolpert von Grube zu Bauzaun. Und zur WM fällt dann noch der Palast
Istanbul Kusadasi (sprich: „Kuschadasse“) ist ein besonders bei türkischen Urlaubern beliebter Ferienort an der mittleren Ägäis-Küste südlich von Izmir. Weil berühmte Sehenswürdigkeiten wie die antike Stadt Ephesus von Kusadasi aus bequem zu erreichen sind, wird die Stadt auch von vielen Ausflugsbooten und Kreuzfahrtschiffen angelaufen.
„EinEuro-Jobs: Nadel und Faden statt Computer“ vom 12. Juli 2005 Warum sollte ein Jobcenter ein Interesse daran haben, die Ein-Euro-Jobs vor Ort zu kontrollieren?
Der europäische Vergleich zeigt: In Deutschland könnten sich die Linkspopulisten dauerhaft im politischen System etablieren
Behinderungen beim Reiseverkehr nach Süden
Rund ums Badeschiff in Treptow wird der erste europäische Flussbadetag gefeiert
Der Bau in Schönefeld ist gestoppt – aber die Planer können sich keine Pause leisten
Trotz zauberhafter Preise hielt sich der Andrang beim Verkaufsstart des neuen Harry Potter in Grenzen. Es gab ihn nur auf Englisch
Wie eine Cafébetreiberin gegen Drogenhändler vorging und sich den Vorwurf des Rassismus einhandelte
Hertha BSC beendet Trainingslager in Schruns
„Warum hassen sie uns?“ vom 10.
Auch als Star ist er Charakterdarsteller geblieben: Donald Sutherland wird 70
Nach den Terroranschlägen in London erhält die Debatte auch in Berlin wieder Auftrieb
berichtet über eine revolutionäre Gartenparty von Nicolas Sarkozy und dessen Eheprobleme Als Angehöriger der bonne société française stehen für den Nationalfeiertag am 14. Juli nicht viele Alternativen zur Auswahl.
Von Lorenz Maroldt
Diese Woche auf Platz 43 mit: „Heat Between the Sheets“
Die Wirtschaftsdaten sind gut, der Tourismus boomt, aber das größte Problem bleibt die Korruption
Tiger Woods dominiert die British Open der Golfer und findet dennoch Fehler in seinem Spiel
Pro & Contra zum Thema Videoüberwachung
„Strahlender Irrsinn“ vom 5. Juli 2005 Nicht strahlender Irrsinn, sondern irrsinnige Positionen, so stellen sich mir die Ausführungen von Herrn Wobben dar.
Herr Geyer, bisher haben alle nur auf China geschaut. Warum ist jetzt auch Indien für deutsche Unternehmen so interessant?
Die PKK will dem Tourismus schaden – 100 Millionen Dollar an Investitionen wurden schon storniert