Langstreckenschwimmerin Britta Kamrau trifft das Brett im Ziel nicht und wird mit 0,3 Sekunden Rückstand Zweite über 25Kilometer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2005 – Seite 2
Von Antje Vollmer
Vier Eröffnungsspiele hat die AllianzArena bereits erlebt, morgen steigt eine weitere Premiere: das erste internationale Aufeinandertreffen. Um 9.
Hertha BSC unterliegt Stuttgart im Ligapokal und hat Ärger wegen Okoronkwo
Im Tierheim Berlin geht nichts mehr. Statt wie sonst 600 bis 700 Tiere müssen in Falkenberg derzeit 1028 betreut werden – darunter 242 Hunde, 487 Katzen, 130 Nager, 62 Vögel und 53 Kaninchen.
Vor 25 Jahren forderte Eberhard Diepgen Extra-Klassen für ausländische Kinder
Ermittler vermuten ein Familiendrama. Die Ehefrau des 39-Jährigen ist vermisst. Die Polizei sucht in Erkner nach ihrer Leiche
Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 23 Uhr an. Wenn Sie dafür sind, wählen Sie bitte 0137203333-1.
Die Isländer gelten als steif und tanzen daher nicht so gerne Salsa – der von den Wikingern erfundene Ringkampfsport Glíma liegt ihnen mehr
Inzwischen kann man zu Discountpreisen mobil telefonieren – doch nicht alle Billigangebote lohnen sich
Berlin Unternehmer und Verbände haben die Politik dazu aufgerufen, im Wahlkampf die tatsächlichen Probleme des Landes in den Mittelpunkt zu stellen und den Bürgern ehrliche Antworten zu geben. „Wir brauchen eine Grundsatzdebatte darüber, wie Wachstum geschaffen werden soll“, forderte Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), im Tagesspiegel am Sonntag.
Günther Oettinger ist seit 100 Tagen Ministerpräsident – Seinen Stil empfinden manche als „Kulturschock“
Leverkusen verliert im Ligapokal 0:1 gegen Bremen
Ihr Landesverband Mecklenburg-Vorpommern wählt Unions-Kanzlerkandidatin Merkel auf Platz eins
„Getrennt lernen, besser werden“ vom 19. Juli 2005 Aus den besseren Plätzen der süddeutschen Flächenstaaten schließt die Verfasserin, dass das gegliederte Schulsystem dafür verantwortlich sei; dies ist natürlich unhaltbar.
Korruption, Affären und Skandale – worüber Hans Leyendecker schreibt, spricht die Republik
Rüdiger Scholz organisiert die SPD-Wahlkampagne
Berlin - Der in Brandenburg lebende Modeschöpfer Wolfgang Joop wird in den kommenden Wochen für die FDP in den Wahlkampf ziehen. Obwohl Joop kürzlich noch gestand, „100 Prozent zu Angela Merkel“ zu stehen, zählt er sich nun zu einer Reihe Prominenter, die die Liberalen nach Informationen des Tagesspiegels am Sonntag für Werbeeinsätze gewinnen konnten.
Von Clemens Wergin
Maler mit Analytikerblick: die grandiose Retrospektive von Lucian Freud im Museo Correr in Venedig
Bauermann nominiert Kader für Basketball-EM
Die Schleichwerbungsstellen , die herausgeschnitten wurden: 1. Bienzles Assistent löffelt in einer Pizzeria einen mit Rapsöl vermengten Joghurt und sagt: Der RapsölJoghurt sei „cholesterinfrei“, enthalte „viel Vitamin E, hält jung und das Hirn frei“.
eine Telemann-Oper
Hofheim - Der CDU-Fraktionschef im Wiesbadener Landtag, Franz Josef Jung, ist Spitzenkandidat der hessischen CDU zur Bundestagswahl. Er erhielt am Samstag auf dem Landesparteitag in Hofheim 313 von 341 abgegebenen Stimmen.
Rugby-Spieler Serevi ist der Star der Fidschis
In Salzburg eröffnet die Festival-Saison
„Rechtschreibreform“ vom 18. Juli 2005 Es ist völlig abwegig, dass Bayern und NordrheinWestfalen bei der Rechtschreibreform eigene Wege gehen und von allen gemeinsamen Beschlüssen abweichen.
Der Komantsche Charles Chibitty war im Zweiten Weltkrieg „Code-Talker“ für die US-Armee – jetzt ist er gestorben
„Die Löcher der Gießkanne“ vom 13. Juli 2005 Alexander S.
Herbert wer? Ein Lob auf ARD-Kommentator Watterott
Nur wenige türkischstämmige Migranten, die aufgrund einer Doppelstaatsangehörigkeit ihre deutsche Staatsbürgerschaft verloren haben, haben sich bisher gemeldet, um wieder einen legalen Aufenthaltsstatus zu gelangen. Bisher haben erst 495 Türken von dem Angebot von Innensenator Ehrhart Körting (SPD), ein vereinfachtes Verfahren zu ermöglichen, Gebrauch gemacht.
über den Feind aus dem Norden, der die Alpenrepublik zu überschwemmen droht Sie sind das Thema dieses Sommers, doch wie man sich ihnen gegenüber verhalten soll, das ist so recht nicht klar. Mal kommen sie in Scharen, was die Österreicher stört, mal bleiben sie aus, was die Österreicher noch mehr stört, und dann kommen sie doch, aber anders als gedacht und gewünscht, und das stört dann sowieso.
Junge Designer haben es schwer – deshalb vermarkten sie sich gemeinsam
Während der Skate Night muss heute Abend mit Behinderungen gerechnet werden. Die Skater starten 20.
Jessica Alba rettet für Hollywood den Kinosommer – mit zwei großen Filmen: „Fantastic Four“ und „Sin City“
In einem gemeinsamen Fußballteam zeigen junge Israelis und Palästinenser, wie respektvolles Zusammenleben funktioniert
Die Reformen haben es nicht geschafft, die Massenarbeitslosigkeit zu senken. Die Union will es besser machen, aber das kostet bis zu 40 Milliarden Euro
Schöne Grüße per SMS. Und wo bleibt die Ansichtskarte? Notizen von einem aussterbenden Medium