Berlin - Getragen von kräftigen Kurszuwächsen bei den Autowerten hat sich der Dax am Montag deutlich ins Plus bewegt. Der deutsche Leitindex gewann 0,96 Prozent auf 5756,33 Punkte, während der M-Dax der mittelgroßen Werte nur 0,17 Prozent auf 8154,04 Zähler zulegte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2006 – Seite 4
Regime in Teheran lässt wieder Uran anreichern / Große Koalition uneins über militärische Drohung
Pflege für trockene und strapazierte Haare: Die meisten Mittel halten, was sie versprechen
Glauben Sie, dass man sich innerhalb von sieben Wochen einen Waschbrettbauch antrainieren kann? Glauben Sie, dass man keine Chance hat, ohne die Schlüsselqualifikation „Holz hacken“ in der modernen Welt zu überleben?
Das Haar besteht aus drei Schichten: dem Haarm ark im Zentrum, der Haarrinde und der Schuppenschicht , die für den Glanz verantwortlich ist. Shampoos können nur oberflächliche Schäden reparieren.
Kunstbetriebsspiele: die Videokünstlerin Asta Gröting im Marta Herford
Ein Wegweiser durch die Städte der Fußball-WM
Isabella Rossellini stellte ihr Buch über den Vater vor
Ex-Helios-Chef übernimmt 25,1 Prozent der Anteile
Halle - Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen weiten ihre Sicherheitskooperation aus. Die Innenminister der Länder unterzeichneten am Montag in Halle eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Aus- und Fortbildung der Polizei.
Zum Anschwellen des Bilderstreits: Botho Strauß, der Islam und die Lehren von Byzanz
Berlins Abgeordnete berichten von ihrer Reise
Am Montagmittag erreichte den Tagesspiegel folgende Erklärung der Botschaft der Islamischen Republik Iran: Sehr geehrte Damen und Herren, Die Botschaft der Islamischen Republik Iran in Berlin möchte Ihnen mitteilen, dass die Veröffentlichung der beleidigenden Karikatur in Ihrer Ausgabe vom 10. Februar bei allen Sportlern, beim iranischen Volk, und bei Sportfreunden in der ganzen Welt sowie auch bei den in Deutschland lebenden Iranern Abscheu und Empörung ausgelöst hat.
Beim Bandwettbewerb geht’s um die Ehre – und um eine Gibson-Gitarre
Berlin hat nur elf Millionen Euro für die Sanierung – Rudolf-Wissell-Brücke wird 2007 erneuert
Investoren hoffen auf weitere Wertsteigerung
Großer Erfolg für die Klasse 6d der Regenbogen-Grundschule im Rollbergviertel: Sie hat einen ersten Preis des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung errungen, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Zum Thema „Politik brandaktuell – Bundestagswahl 2005" gestalteten sie mit ihrer Klassenlehrerin Plakate und sechs Präsentationen.
Georg Hackl genießt seine letzten olympischen Schlittenfahrten und will nun Trainer werden
Backside. 360er.
Evi Sachenbacher darf im Team-Sprint starten
Verfassungsrechtler von Arnim kritisiert die neue Diätenregelung für Landtagsabgeordnete
Mehr als 300 Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Gewerkschaften unterzeichnen Resolution
FORUM „Lucy“ von Henner Winckler
Ich wohne im Burgenland in Österreich, das ist an der Grenze zu Ungarn. Nach Berlin bin ich extra für die Berlinale gekommen, jetzt schon zum dritten Mal.
Ein kleiner Streit unter Russlanddeutschen endete im Imbiss tödlich: Eugen S. stach auf einen Mann ein, mit dem er am Abend zuvor noch gezecht hatte.
Der Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann über seine Zeichnung, die Kampagne dagegen – und die Schere im Kopf
Wie in Neukölln die Kriminalität bekämpft wurde
Im Streit um die drohende Abwicklung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Geschichte hat sich jetzt einer der betroffenen Wissenschaftler zu Wort gemeldet. Der Mediävist Frank Rexroth (Universität Göttingen) wehrt sich gegen Darstellungen aus Historikerkreisen, nach denen er die vom Institut geplante globalisierungsgeschichtliche Perspektive abgelehnt habe.
Ein Jahr nach Hariri-Mord steckt Libanon in der Krise
Wie es ist, den Berlinale-Palast zu bewachen