zum Hauptinhalt

Berlin - Getragen von kräftigen Kurszuwächsen bei den Autowerten hat sich der Dax am Montag deutlich ins Plus bewegt. Der deutsche Leitindex gewann 0,96 Prozent auf 5756,33 Punkte, während der M-Dax der mittelgroßen Werte nur 0,17 Prozent auf 8154,04 Zähler zulegte.

Glauben Sie, dass man sich innerhalb von sieben Wochen einen Waschbrettbauch antrainieren kann? Glauben Sie, dass man keine Chance hat, ohne die Schlüsselqualifikation „Holz hacken“ in der modernen Welt zu überleben?

Das Haar besteht aus drei Schichten: dem Haarm ark im Zentrum, der Haarrinde und der Schuppenschicht , die für den Glanz verantwortlich ist. Shampoos können nur oberflächliche Schäden reparieren.

Halle - Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen weiten ihre Sicherheitskooperation aus. Die Innenminister der Länder unterzeichneten am Montag in Halle eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Aus- und Fortbildung der Polizei.

Am Montagmittag erreichte den Tagesspiegel folgende Erklärung der Botschaft der Islamischen Republik Iran: Sehr geehrte Damen und Herren, Die Botschaft der Islamischen Republik Iran in Berlin möchte Ihnen mitteilen, dass die Veröffentlichung der beleidigenden Karikatur in Ihrer Ausgabe vom 10. Februar bei allen Sportlern, beim iranischen Volk, und bei Sportfreunden in der ganzen Welt sowie auch bei den in Deutschland lebenden Iranern Abscheu und Empörung ausgelöst hat.

Großer Erfolg für die Klasse 6d der Regenbogen-Grundschule im Rollbergviertel: Sie hat einen ersten Preis des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung errungen, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Zum Thema „Politik brandaktuell – Bundestagswahl 2005" gestalteten sie mit ihrer Klassenlehrerin Plakate und sechs Präsentationen.

Ich wohne im Burgenland in Österreich, das ist an der Grenze zu Ungarn. Nach Berlin bin ich extra für die Berlinale gekommen, jetzt schon zum dritten Mal.

Im Streit um die drohende Abwicklung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Geschichte hat sich jetzt einer der betroffenen Wissenschaftler zu Wort gemeldet. Der Mediävist Frank Rexroth (Universität Göttingen) wehrt sich gegen Darstellungen aus Historikerkreisen, nach denen er die vom Institut geplante globalisierungsgeschichtliche Perspektive abgelehnt habe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })