Wer zum Valentinstag rote Rosen schenken will, muss heute tief in die Tasche greifen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2006 – Seite 2
Produzent Joel Silver (M.) präsentierte gestern gemeinsam mit den Schauspielern Stephan Rea (o.
Innenstadt – Die Fraktion Die Andere hat sich gegen die 18000 Euro teure Installation von Toren an den Ein- und Ausgängen zur Freundschaftsinsel ausgesprochen. Wie es in einer Mitteilung der Fraktion heißt, gäbe es „preiswertere und liberalere Lösungen“ um Vandalismus einzuschränken, zum Beispiel Ketten und Verbotsschilder.
Kaum Vorteile durch Sozialgesetzänderung
Bürgerinitiative will für das Seehofer Wäldchen kämpfen, dass die Sabersky-Vorfahren pflanzten
BGH gab Revision teilweise statt / Neues Urteil sechs Monate milder
Alexander Metzger startet bei Olympia in Cesana und feiert dort im Vierer seinen 33. Geburtstag
Regie bei „V for Vendetta“ führte James McTeigue, das Drehbuch schrieben die Brüder Andy und Larry Wachowski – sie haben die „Matrix“-Trilogie entwickelt und waren die Regisseure der Filme, die weltweit drei Milliarden US-Dollar einspielten. Produzenten von „V for Vendetta“ sind neben den Wachowskis Joel Silver und Grant Hill.
Landkreistag hält sie für unnötig / Der mittelmärkische Landrat Koch will die Stadt Brandenburg
Bernd Richter über die Liebe in verschiedenen Sprachen
Thomas Barta ist Aufsichtsratsvorsitzender des Oberlinhauses – vorübergehend
Im Potsdamer Studio gedrehter Film „V for Vendetta“ feierte gestern auf der Berlinale seine Weltpremiere
Die Schule in der Kurfürstenstraße 53 hat einige Namen: erfolgreichste Schule Potsdams beim Zentralabitur 2005, MINT- Schule, Europaschule oder ganz einfach nur Helmholtz-Gymnasium. Mit einem Durchschnitt von 2,09 beim Zentralabi belegte das Gymnasium in der Rangliste des Bildungsministeriums den dritten Platz aller Brandenburger Gymnasien.
Deutlicher Rückgang an Kfz-Aufbrüchen durch Arbeit der Soko „Navi“ – aber kein Grund zur Entwarnung
Kleinmachnow - Die AG „Verkehr“ der Lokale Agenda in Kleinmachnow und die Bürgerinitiative „Weinberg sind Wir“ haben ihre Irritationen ausgeräumt und arbeiten „Hand in Hand“, um zügig die Sicherheit für den Schulweg zu den vier Schulen im Weinberg-Viertel zu erhöhen. Agendaaktivistin Barbara Sahlmann und Matthias Heinrich von der Bürgerinitiative stellten nach einem erneuten Strategietreffen übereinstimmend fest: „Wir sind uns im Ziel wie in den Mitteln völlig einig“.
Während der Olympischen Winterspiele findet morgen um 20 Uhr – 1082 Kilometer von Turin entfernt – auch etwas Spannendes statt. Im Theater Comedie Soleil treffen sich „Die Schwarze Grütze“ und viele Gäste zu einem bunten Abend.
Berlin/Potsdam-Babelsberg - Sie kommen nach Babelsberg zurück: „Damit sind wir sehr glücklich“, erklärte gestern Klaus-Peter Beyer. Der Intendant des Deutschen Filmorchesters Babelsberg, seine 60 Musiker und zehn „Peripheriker“ proben seit Jahren in einem Studio im ehemaligen DDR-Rundfunkhaus in der Berliner Nalepastraße.
SPD-Fraktionschef Mike Schubert hat eine Verständigung über Ziele und Vorgehensweise beim Projekt Bürgerkommune angeregt. Wie Schubert gestern erklärte, sei das Projekt mit breiter Mehrheit verabschiedet worden, doch bedürfe es einer Verständigung über Inhalte.
Interview mit dem Verfassungsrechtler und Diäten-Experten Hans Herbert von Arnim
Werder - Zum diesjährigen Werderaner Baumblütenfest (29.April bis 4.
„Rotkäppchen“ als Tanzspiel im Nikolaisaal
Rote Kasernen: Hälfte der Häuser verkauft, Kammergebäude und Heeresbäckerei werden Wohnungen
Potsdams Oberliga-Handballer haben einen neuen Trainer, der auf Disziplin setzt
Die Verwaltung hat erneut auf zahlreiche geplante Baumfällungen im Stadtgebiet hingewiesen. So stehen in diesem Monat unter anderem zehn Eichen in der Drewitzer Straße, ein Eschenahorn mit offenem morschem Stamm in der Burgstraße, eine Platane in der Amundsenstraße sowie je ein Ahorn und eine Linde in Fahrland auf dem Fällplan der Stadt.
Polizei stellte Kriminalitätsstatistik vor: Sinkende Zahl von Straftaten, aber ungenehmigte „Wandmalereien“ nahmen um 44 Prozent zu
Ein Jahr nach Hariri-Mord steckt Libanon in der Krise
Wie es ist, den Berlinale-Palast zu bewachen
Im Streit um die drohende Abwicklung des Göttinger Max-Planck-Instituts für Geschichte hat sich jetzt einer der betroffenen Wissenschaftler zu Wort gemeldet. Der Mediävist Frank Rexroth (Universität Göttingen) wehrt sich gegen Darstellungen aus Historikerkreisen, nach denen er die vom Institut geplante globalisierungsgeschichtliche Perspektive abgelehnt habe.
Beim Bandwettbewerb geht’s um die Ehre – und um eine Gibson-Gitarre
Berlin hat nur elf Millionen Euro für die Sanierung – Rudolf-Wissell-Brücke wird 2007 erneuert
Investoren hoffen auf weitere Wertsteigerung
Großer Erfolg für die Klasse 6d der Regenbogen-Grundschule im Rollbergviertel: Sie hat einen ersten Preis des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung errungen, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht. Zum Thema „Politik brandaktuell – Bundestagswahl 2005" gestalteten sie mit ihrer Klassenlehrerin Plakate und sechs Präsentationen.
Berlins Abgeordnete berichten von ihrer Reise
Am Montagmittag erreichte den Tagesspiegel folgende Erklärung der Botschaft der Islamischen Republik Iran: Sehr geehrte Damen und Herren, Die Botschaft der Islamischen Republik Iran in Berlin möchte Ihnen mitteilen, dass die Veröffentlichung der beleidigenden Karikatur in Ihrer Ausgabe vom 10. Februar bei allen Sportlern, beim iranischen Volk, und bei Sportfreunden in der ganzen Welt sowie auch bei den in Deutschland lebenden Iranern Abscheu und Empörung ausgelöst hat.
Wie in Neukölln die Kriminalität bekämpft wurde
Halle - Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen weiten ihre Sicherheitskooperation aus. Die Innenminister der Länder unterzeichneten am Montag in Halle eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Aus- und Fortbildung der Polizei.
Georg Hackl genießt seine letzten olympischen Schlittenfahrten und will nun Trainer werden
Backside. 360er.
Evi Sachenbacher darf im Team-Sprint starten
Verfassungsrechtler von Arnim kritisiert die neue Diätenregelung für Landtagsabgeordnete
Mehr als 300 Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Gewerkschaften unterzeichnen Resolution
FORUM „Lucy“ von Henner Winckler
Ich wohne im Burgenland in Österreich, das ist an der Grenze zu Ungarn. Nach Berlin bin ich extra für die Berlinale gekommen, jetzt schon zum dritten Mal.
Ein kleiner Streit unter Russlanddeutschen endete im Imbiss tödlich: Eugen S. stach auf einen Mann ein, mit dem er am Abend zuvor noch gezecht hatte.
Der Tagesspiegel-Karikaturist Klaus Stuttmann über seine Zeichnung, die Kampagne dagegen – und die Schere im Kopf
„Der Rote Kakadu“ blickt zurück in die DDR des Jahres 1961
Seine härteste Rolle: Jürgen Vogel spielt in „Der freie Wille“ einen Vergewaltiger
Grundschule, 4. Klasse, Deutsch: Was ist eine Fabel?