Neuer CIA-Chef könnte Michael Hayden werden. Er gilt als Pate eines landesweiten Abhörprogramms
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.05.2006 – Seite 2
Güstrow – Trotz eines gegenteiligen Beschlusses des Bundesparteitags will die WASG in Mecklenburg-Vorpommern mit eigener Liste zur Landtagswahl im September antreten. Nach heftigem Streit und Tumulten beschloss die Landesmitgliederversammlung gestern in Lalendorf bei Güstrow, es dem Berliner Verband gleichzutun.
Die Geschwister Pfister kehren in die Bar jeder Vernunft zurück
Berlin - Fast hätte der Fernsehsender Premiere das heutige Play-off-Spiel zwischen Alba Berlin und den EWE Baskets Oldenburg live übertragen. Er hatte eine Pressemitteilung dazu herausgegeben, denn es dürfte ja auch ein spannendes Basketballspiel werden in der Max-Schmeling-Halle (18 Uhr).
Hertha BSC schlägt den Hamburger SV 4:2 und wahrt die Chance auf den UI-Cup
Wie eine Berliner Familienfirma ihr Überleben sichert
Der VfL verliert 1:2 in Stuttgart und bestreitet gegen Kaiserslautern ein Endspiel um den Klassenerhalt
Schloss Marquardt wartet noch immer auf eine Nutzung: Bisher fand sich kein seriöser Käufer
Grünen-Chef Reinhard Bütikofer über Machtpolitik, Kernkraftwerke – und hohe Spritpreise
Taugt Schulkleidung als Instrument gegen Ausgrenzung? Dieser Frage ging Dr.
Bremen – Köln 6:0
Frau Capurso, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Geärgert habe ich mich über die anhaltende Hofberichterstattung der italienischen Medien für Berlusconi sogar über den Wahltag hinaus.
Heute findet der Run Berlin statt – der Traditionslauf französischen Ursprungs
„Weniger verpulvern“ vom 13. April 2006 Es wäre mehr als wünschenswert, wenn den politisch Verantwortlichen zur so genannten Gesundheitsreform etwas mehr einfallen würde, als das Volk wieder einmal zur Kasse zu bitten.
„Das war ein Angriff auf unser Lebensgefühl“ vom 22. April 2006 Dass dieser Überfall schrecklich war und durch nichts zu entschuldigen ist, steht für mich außer Frage.
Schönbohm-Kritiker Rentmeister war Stasi-Offizier
Manche 14-Jährige haben eine lange kriminelle Karriere hinter sich. Soll man schon Zwölfjährige vor Gericht stellen? Pro & Contra
Lust auf romantische Stunden, Spaziergänge im Park, prunkvolle Säle und Salons oder Geschichten über Könige und andere Schlossherren? Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel.
Haste ma ’ne Mark? Nee, jetzt auch nicht mehr.
GERANIE Die Geranie ist die Blume des Monats. Zumindest in den Baumärkten, die sich zu Beginn der Gartensaison beim Preis gegenseitig unterbieten.
Deutsche Firmen sind in vielen hochgefährlichen Ländern tätig – den Schutz ihrer Mitarbeiter lassen sie sich eine Menge Geld kosten
Manche Marken gibt es nur im Fernsehen. Die drei Designer von „Schein Berlin“ erfinden alles – von Bier über Waschmittel bis zum Geldschein
Die Linkspartei beschließt ein Pilotprojekt nach skandinavischem Vorbild. Der Koalitionspartner hält noch am alten System fest
Herr Kovac, Sie habe heute Ihr letztes Spiel für Hertha im Olympiastadion bestritten. Was war das für ein Gefühl?
Erste Maßnahmen für Einbürgerung NRW warnt vor Alleingängen und Verschärfungen
UN-Friedenstruppe darf nach Darfur – den Friedenspakt haben aber nicht alle Parteien unterzeichnet
Berlin - Rick Lantz hat sich an der Seitenlinie nur selten nicht im Griff. Selbst wenn es spannend wird, steht der kleine Cheftrainer von Berlin Thunder souverän zwischen seinen Spielern.
Durch ein 1:0 gegen Schalke schafft Mainz auch im zweiten Jahr nach dem Aufstieg den Klassenerhalt
Die Rütli-Schule der Türkei steht in Ankara. An der Hidirliktepe-Grundschule in der türkischen Hauptstadt werden Drogen verkauft und Lehrer mit Messern bedroht, das Auto des Direktors wurde demoliert.
Wie Herthas Kapitän gegen den HSV spielte
Der Wechsel des Weltmeisters hat sein künftiges Formel-1-Team offenbar nachhaltig verunsichert
Polens Homosexuellen
Acht Pfarrer spielten Fußball gegen acht Imame
Er will 1000 Kinder aus armen Ländern annehmen
Warum Berlin einen Großteil der öffentlichen Wohnungen veräußern sollte – an die Mieter
Wie der Sammler Werner Ettel in seinem Privatmuseum die Klassiker des Braun-Designs hütet
„Macbeth“ eröffnet das Berliner Theatertreffen
„So kann’s gehen“ vom 30. April 2006 Als U-Bahn-Nutzerin und gebranntes Kind muss ich dringend davon abraten, Ihren Vorschlag auszuführen, U-Bahn- Rüpel verbal oder gar körperlich zu besserem Benehmen aufzufordern.
Rund 40 Lose lagen noch im Topf, als Barbara Rittner sagte: „Jetzt ziehe ich Julia Schruff .“ Sie griff in den Topf und musste lachen.
Die Verbraucher profitieren vom scharfen Preiskampf: Nie waren Gartenstuhl und Geranie so billig wie heute
Der Deutsche Franchise-Verband (DFV) hat in seinem „Ethik-Kodex“ eine Reihe von Regeln zum fairen Umgang zwischen Franchise-Gebern und -Nehmern aufgestellt. Demnach soll der Franchise-Geber seine Erfahrungen immer anhand eines Pilotbetriebs nachweisen können, wenn er um Interessenten wirbt.
„Was für eine Frau“ vom 29. April 2006 Danke für diesen Artikel.
„Ab in die Vorschule“ vom 25. April 2006 Mut zur Erziehung, wie Daniel Dettling fordert, beweisen konfessionelle Kindertagesstätten täglich.
Sterbehilfe oder Mord? Der Münchner „Tatort – Außer Gefecht“ knüpft an unbequeme Fernsehfilme an