Bei einem Raketenangriff der israelischen Armee ist in Gaza-Stadt ein Mitglied der Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad getötet worden. Auch zwei Frauen und ein Kind sollen ums Leben gekommen sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.05.2006
Die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche (nr) hat ihren Kritik-Preis "Verschlossene Auster" in diesem Jahr an Bahn-Chef Hartmut Mehdorn vergeben. Den Preis vergeben die Journalisten für problematische Informationspolitik.
Die Berliner SPD zieht erneut mit Klaus Wowereit in die Abgeordnetenhauswahl. Ein Landesparteitag wählte ihn mit überwältigender Mehrheit zum Spitzenkandidaten für den 17. September.
Die Fußball-Frauen des 1. FFC Frankfurt stehen nach einem 4:0-Auswärtserfolg beim deutschen Meister Turbine Potsdam vor ihrem zweiten Gewinn des Uefa-Cups nach 2002.
Der deutsche Sport hat sich heute unter einem Dach vereint. Zum ersten Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes wählte die Mitgliederversammlung in Frankfurt Thomas Bach.
Die Bundesregierung beabsichtigt Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) zufolge "keine weitere Erhöhung der Steuer- und Abgabenquote in Deutschland". Eine Umschichtung innerhalb der Lasten sei aber nicht ausgeschlossen, sagte er.
Die amerikanische Südstaatenmetropole New Orleans hat einen Bürgermeister gewählt. Alles deutet auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Amtsinhaber Ray Nagin und Herausforderer Mitch Landrieu hin.
Der deutsche Sänger Max Raabe und sein Palast Orchester haben bei ihrer ersten China-Tournee in der Hafenmetropole Schanghai Begeisterung ausgelöst. Das Orchester wurde mit Standing Ovations gefeiert.
Der europäische Flugzeugbau- und Rüstungskonzern EADS will seinem Chefstrategen Jean-Louis Gergorin kündigen. Dieser ist derzeit in den "Clearstream"-Verleumdungsskandal verwickelt.
Der Vorsitzende des Marburger Bundes, Frank Ulrich Montgomery, hat dem Tarifkompromiss für den öffentlichen Dienst der Länder eine deutliche Absage erteilt. "Dieser Vertrag ist für uns weder bindend noch zwingend", sagte er.
Der türkischstämmige Berliner Politiker Giyasettin Sayan (Linkspartei) ist Opfer eines fremden- feindlichen Überfalls geworden. Am Freitagabend beschimpten zwei Männer Sayan in Lichtenberg und schlugen ihn mit einer Flasche nieder.
Die Jungsozialisten haben mit Bundesfinanzminister Peer Steinbrück eine hitzige Debatte über die Erhöhung der Mehrwertsteuer geführt. Sie kritisieren die Erhöhung als unsozial.
Nach dem langwierig errungenen Tarifkompromiss für den öffentlichen Dienst der Länder ist noch völlig unklar, ob der Abschluss auch für Ärzte an Universitätskliniken gelten soll.
Der Pavillon auf der Freundschaftsinsel zeigt bis Montag „Gartenschönheit in Vasen“
Michendorf - Um den neuen Flächennutzungsplan für das gesamte Gebiet der Großgemeinde Michendorf soll sich jetzt doch nicht eine Sonder-Arbeitsgruppe kümmern, sondern der Bauausschuss. Auf ihrer Sitzung am Mittwochabend hoben die Gemeindevertreter einen Beschluss auf, der vor einem halben Jahr gefasst wurde und die Bildung einer solchen AG aus den Fraktionen der hiesigen Parteien vorsah.
Securitas schützt zusammen mit der Polizei die ukrainische Mannschaft
Der Oratorienchor singt heute in der Friedenskirche Mozarts Messe in c-Moll
Berlin - Die Berliner SPD wird am heutigen Samstag den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit zum Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl am 17. September nominieren.
Nicola Klusemann und Sabine Schicketanz wollen, dass die Einwohnerfragestunde bleibt – und bürgerfreundlicher wird
Kritik von Ministerium und Stadtverordneten an geplanter Streckenführung für Bundesstraße 1
Werder · Petzow - Das Resort Schwielowsee in Petzow hat einen neuen Hoteldirektor: Axel Bethke wird den Staffelstab für das Vier-Sterne-Plus-Hotel Seaside Garden mit Ferienhausanlage am 1. Juni von Thomas Badstübner übernehmen.
Holzgerüst für Turm der Golmer Kirche aufgesetzt / Rekonstruktion nach alten Fotos
In Deutschland sind das Springkraut und Aix galericulata Nachbarn
Am 9. Juni zieht die ukrainische Nationalmannschaft ins Seminaris-Seehotel in der Pirschheide.
Der Streit um den Uferweg tritt in eine neue Phase: Der Ordnungsausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag den Stadtverordneten empfohlen, den strittigen städtischen Bebauungsplan Nr.8 für den Griebnitzsee öffentlich auszulegen.
Schwielowsee · Caputh - Die Neuausstattung des Kurfürstlichen Kabinetts ist Thema eines Vortrages im Schloss Caputh am Sonntag um 11 Uhr. Zum Start der Sommersaison wurden die Arbeiten am Gesims des Schlosses beendet und die Gerüste abgebaut.
Potsdam-MuseumDas Museum möchte Einblicke in bürgerliches Leben und die Geschichte der Stadt Potsdam gewähren. Zu diesem Anlass wird die „Baustelle Potsdam“ eröffnet.
René Hoff läuft heute auf dem Rennsteig den Supermarathon über 72,7 km
In Berlin unterrichten mehrere Privatlehrer, die der umstrittenen Organisation nahestehen. Schulleiter informierte Eltern nicht
Ein Blick auf den ganz normalen Alltag reicht aus, um sich ein prägendes Bild von Christin Wolter zu verschaffen. Die sympathische Schülerin des Potsdamer Leibniz-Gymnasiums müht sich dieser Tage durch die letzten Prüfungen und wird in Kürze ihr Abitur in der Tasche haben.
Innenstadt- Die neue Aktionsfläche auf dem Bassinplatz ist eröffnet: Gestern Mittag wurde das Areal mit Spielfläche und Skaterbahn, Lindenhain und saniertem Toilettenhäuschen offiziell eingeweiht. Dazu probierten die Potsdamer Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz und Stadtjugendring-Chef Dirk Harder bei einer Fahrt mit Bobby-Cars die Spieltauglichkeit der Aktionsfläche aus.
Touristen und Menschen ohne Deutschkenntnisse sollen sich künftig besser in Potsdams Bussen und Bahnen zurechtfinden können. Im Zuge der nächsten Tarifumstellung sollen die Automaten in den öffentlichen Verkehrsmitteln generell mehrsprachig funktionieren.
Die Koalition wirbt für die nächste Bildungsreform – Ingo Senftleben erkundete Stimmung in Werder
NATIONALES SICHERHEITSZENTRUMIn Berlin-Moabit befindet sich das wichtigste Sicherheitszentrum der WM – das „Nationale Informations- und Koope- rationsZentrum“. Im Innenministerium stehen in einer abgesicherten Etage 22 Computer nebeneinander, davor Schilder mit den Aufschriften wie „BND“ oder „BKA“.
Stahnsdorf - Sie wandern durch die hiesige Landschaft und erklären Fauna und Flora. Sie bilanzieren, wie sich die Vegetation im ehemaligen Grenzgebiet im Buschgraben ihren Lebensraum zurückerobert und informieren in Vorträgen über die Geschichte des Bäketals.
Sie ist Weltfußballerin der Jahre 2003, 2004 und 2005 – und trotzdem wurde Birgit Prinz am vergangenen Sonntag im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion während des Bundesliga-Punktspiels ihres FFC Frankfurt bei Turbine Potsdam eine Halbzeit lang gnadenlos ausgepfiffen. Erst als Turbine- Kapitän Ariane Hingst per Mikro zum Fairplay aufrief, beruhigten sich die Gemüter.
Jan Brunzlow über die „weitsichtige“ Planung für die Yorckstraße
12. Internationale Kinder-Kulturtage
Zwischen Turbine und Frankfurt beginnt heute der Kampf um den UEFA-Cup
Musterprojekt im südbrandenburgischen Tagebausee kann ab Juli gemietet werden
Auseinandersetzung um Teltower Ortsteil Seehof und Sonnenthal-Erben spitzt sich zu
Viele Helfer bauten ein neues Zuhause für das Langerwischer Storchenpaar
Die in der gestrigen Ausgabe angekündigten Tanzworkshops für Kinder bei den Potsdamer Tanztagen in der fabrik beginnen bereits am kommenden Donnerstag, dem 25. Mai.
Das Medieninteresse am heutigen Europacup-Pokal- Finalhinspiel ist groß: Rund 80 Journalisten aus etwa 50 Redaktionen von TV- und Hörfunkanstalten, Zeitungen und Agenturen ließen sich akkreditieren, darunter auch aus Frankreich und England. Neben der Live-Übertragung des RBB- und des Hessischen Fernsehens wollen auch ARD und ZDF in ihren Sportsendungen berichten.
Das Kunsthaus Potsdam zeigt die Ausstellung des holländischen Künstlers Piet Skulpturen und Bilder. Der Künstler erstellt auch ein Wandbild.
Was Peter Könnicke in einem Workshop lernte
SPD fordert Bürgerdiskussion über die zukünftige Gestaltung des Ortes
Ausstellung über die 1942 in Potsdam zum Tode verurteilte Zwangsarbeiterin Bronislawa Czubakowska