Der sächsische Landtag hat sich auch in einer zweiten Abstimmung für eine Anklage gegen Linkspartei-Fraktionschef Peter Porsch ausgesprochen. Der schließt eine wissentliche Stasi-Mitarbeit aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2006
Weil DEL-Schiedsrichter Rick Looker beim 0:11 von Lettland gegen Kanada viele Strafminuten gegen die Gastgeber verhängte, ist es in Riga erneut zu einem Eklat gekommen. Fans warfen Gegenstände aufs Eis, es drohte der Abbruch.
Der frühere Schwergewichts-Weltmeister ist im Alter von 71 Jahren in New York gestorben. Seine Karriere beendete er 1972 nach einer Niederlage gegen Muhammad Ali.
Die Landung an der Börse gelang erst mit fast einer Woche Verspätung. Doch als Air-Berlin-Chef Joachim Hunold heute auf dem Frankfurter Parkett den ersten Kurs seiner Aktie hörte, kam immerhin Beifall auf.
Bundespräsident Horst Köhler und der ägyptische Staatspräsident Husni Mubarak haben am Donnerstag in Berlin die neue Ausstellung über "Ägyptens versunkene Schätze" offiziell eröffnet. Besucher können die kostbaren Exponate von Samstag an bewundern.
Der russische Dichter und Querdenker Alexander Sinowjew ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren in Moskau an Krebs. Bekannt wurde er durch seine Ausbürgerung aus der Sowjetunion im Jahr 1978.
Die NPD im sächsischen Landtag hat mit einer Anspielung auf die Deportationszüge im Zweiten Weltkrieg für einen Eklat gesorgt. Der parlamentarische Geschäftsführer der NPD wurde von der Sitzung ausgeschlossen.
Öffentlich-rechtliche Fernsehanstalten haben laut Bericht des Magazins "Zapp" von Bundeseinrichtungen Zuschüsse für Magazinbeiträge bekommen. Die Sender distanzieren sich jedoch von der Darstellung.
Bund, Länder und Gemeinden können 2006 mit Steuermehreinnahmen von 8,1 Milliarden Euro rechnen. Für Peer Steinbrück bleibt aber kaum ein Plus. Der Großteil der Einnahmen ist bereits in seinen Haushaltsplanungen eingerechnet.
Trotz der optimistischen Prognose der Steuerschätzer ist keine Jubelstimmung ausgebrochen - weder bei Bund und Koalitionären noch bei Ländern und Kommunen.
Das Schicksal des Berliner Flughundes "Kasimir" ist juristisch besiegelt: Nach mehrjährigem Streit muss er zur Enttäuschung von Tierschützern sein Quartier in der Spandauer Zitadelle verlassen und zu seiner ersten Besitzerin zurückkehren.
Der BND-Untersuchungsausschuss hat sich auf erste Eckpunkte für seine anstehende Arbeit verständigt. Der Ausschuss soll die Verschleppung des Deutsch-Libanesen al Masri, mutmaßliche CIA-Gefangenenflüge und den Einsatz von BND-Agenten in Bagdad untersuchen.
Angela Merkel will einen Weg aus der festgefahrenen Verfassungskrise in Europa suchen. Die Bundeskanzlerin beabsichtigt, die deutsche EU- Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 dafür zu nutzen, eine neue Ära in der EU einzuleiten.
Den zweiten Tag in Folge sind am Mittwoch Polizeibeamte im Berliner Stadtteil Kreuzberg von einer aufgebrachten Menschenmenge bedroht worden. Die Polizisten wollten einen 15-Jährigen in der Naunynstraße festnehmen.
Im Rechtsstreit um den Stopp der milliardenschweren Wohnungsbauförderung in Berlin hat sich der rot-rote Senat durchgesetzt. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies heute eine Klage gegen den Ausstieg aus der Förderung ab.
Die deutsche Wirtschaft hat Fahrt aufgenommen. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im ersten Quartal um 0,4 Prozent. Das Plus fiel aber geringer aus, als angesichts der blendenden Unternehmensstimmung erwartet worden war.
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin ist an der Börse gelandet. Zu Handelsbeginn wurden die Papiere am Donnerstag in Frankfurt mit 12,65 Euro notiert.
Die deutsche Wirtschaft ist gut ins Jahr gestartet und hat an Stärke gewonnen. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal saison- und kalenderbereinigt real um 0,4 Prozent.
Brandenburger Wasserschutzpolizei startet mit neuen Streifenbooten in die Saison
Oberlinschüler drehten einen Film. Der Weltfußballverband findet: Es ist einer der 100 besten weltweit
Teltow - Auf die Spuren des Teltower und des Schönower Sees begeben sich die Naturschutz-Experten Achim Förster und Gerhard Casperson. Dazu laden sie am Samstag, 13.
Teltow - Seit gestern hat Teltow seinen ersten Artenschutzweg. Mit der Grünanlage auf dem Gelände des Diakonissenhauses Teltow in der Lichterfelder Allee 45 hat die Lokale Agenda 21 ideale Bedingungen für den Naturlehrpfad gefunden.
Babelsberg 03 erreichte gestern Abend gegen Türkiyemspor nur ein 2:2
Als eines von 32 Teams, darunter nur drei Mannschaften aus den neuen Bundesländern, hat die Basketball Akademie Brandenburg (BAB) eine Lizenz für die neu gegründete U19-Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) erhalten. In der Gruppe Nordost bekommt es die BAB in der Vorrunde demnach mit den drei Vertretern ALBA Berlin, Internationale Basketball Akademie und Central Hoops Berlin zu tun.
Seit zwei Jahren gibt es in allen Berliner Polizei-Abschnitten einen Präventionsbeauftragten – und damit einen Ansprechpartner für Schulleiter. Auch im Fall des bedrohten Schülers, der berlinweit als Erster Personenschutz für den Schulweg bekam, hatte sich der Direktor an den Spezialisten gewandt.
Kleinmachnow - Bei den Vorbereitungen für den Bau der evangelischen Grundschule in Kleinmachnow vermisst die Bündnisgrüne Barbara Sahlmann „einen Aufschrei“ der sonst engagierten Bürger und Naturschützer. Die Schule entsteht in dem Winkel zwischen Schwarzem Weg und Oderstraße, nahe des Bäketals.
Mutmaßlicher Millionenbetrüger verhaftet / Gelder von Anlegern sollen umgeleitet worden sein
Auf Gelände des traditionsreichen Familienbetriebs in Stahnsdorf will nun Steimetz-Firma tätig werden
Erste Unterschriftenaktion heute in Kleinmachnow
Werder - Zu einer Informationsveranstaltung über das neue Schulgesetz laden der CDU-Stadtverband Werder und die Landtagsabgeordnete Saskia Funck am kommenden Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr in das „Hotel zur Insel“, am Markt 6, ein.
Es sei ein Fehler, dass die Stadtverwaltung den 1996 von den Stadtverordneten beschlossenen Bebauungsplan für das Sanierungsgebiet „Ortsmitte Nowawes“ nicht im Amtsblatt veröffentlicht hatte. Das sagte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) gestern auf der Hauptausschusssitzung.
In den Raum gestellt hatte er seine Absicht schon lange – nun macht Hendryk „Henne“ Lau ernst. Im Internetforum des BFC Dynamo gab der einstige Publikumsliebling des SV Babelsberg Nulldrei jetzt seinen Rücktritt vom Fußball bekannt.
auf Präventionsangebot
Werder - Zum „Tag der Befreiung“ am 8. Mai haben Mitglieder der Linkspartei und Bürger aus Werder auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof und am Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Neuen Friedhof in der Kemnitzer Straße Gebinde niedergelegt.
Im Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys erinnern sich Ermittler an deren Aussagen kurz nach der Entdeckung der Kinderleichen
Nach einer durchwachsenden Saison und Platz sechs in der Basketball-Oberliga will sich der USV Potsdam am Sonnabend in der Unisporthalle in Golm von seinen Fans in die Sommerpause verabschieden. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte steht eine Herrenmannschaft im Final Four des Landespokals.
Für die Gewässer der Unteren-Havel-Wasserstraße zwischen Potsdam und Havelberg wurde zu Beginn dieser Saison eine neue Regelung eingeführt. Auf dieser Strecke – einschließlich der angrenzenden Seengebiete – können jetzt Sportmotorboote mit einer Länge von bis zu 15 Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von 12 Stundenkilometern ohne speziellen Bootsführerschein gesteuert werden.
Guido Berg will Maßnahmen gegen die Feinstaubbelastung in Potsdam
Die authentische Geschichte von David Salz, einem Auschwitz-Gefangenen, der später Rache nahm, bildet die Vorlage für die gleichnamige szenische Collage, die das Hans Otto Theater Potsdam gestern zur Uraufführung brachte. Lea Rosh und Sascha Jakob haben für dieses Stück, bei der Film- und Theaterszenen miteinander verknüpft werden, Interviews geführt.
Bei der Wedau-Regatta messen sich Potsdams Ruderer mit der internationalen Konkurrenz
Richard Wagner über „Der Deutsche Horizont“
Mühevolles 1:0 gegen Irland – „Turbine“ Petra Wimbersky schoss das Siegtor
Potsdam-West - Mal der knallharte Kerl im Job, dann wieder der nette Typ von nebenan: Politiker sind wandlungsfähig.Das haben sie beim diesjährigen Teen Vision Fotowettbewerb, einem Projekt von Claudia Buhmann, der Inhaberin der Berliner Bildschön Fotoagentur, bewiesen.
Barbara und Robert Raetsch stellen im Atelier in der Kapelle Hermannswerder aus
Zentrum Ost – „Nicht das St..
Der 1. VfL Potsdam wird die kommende Saison in der 2.
Polizei fahndet nach zwei verdächtigten Frauen
Andere Sichtweisen und gute Laune gestern auf dem Begegnungsfest vorm Brandenburger Tor