Ein verheerendes Erdbeben hat auf der indonesischen Hauptinsel Java mindestens etwa 3.000 Menschen das Leben gekostet und tausende weitere verletzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2006
Frankreich und die Niederlande konnten in ihrem WM-Testspielen nicht zufrieden sein; die Schweiz erreichte hingegen nur ein 1:1 gegen die Elfenbeinküste.
Michael Schumacher ist die Pole Position in Monte Carlo wieder aberkannt worden. Der Rekordweltmeister muss nun vom letzten Platz aus starten.
Mit fünf großen Trauerkränzen und viel Wehmut haben Berliner Bahnkunden am späten Samstagabend die letzten Fernzüge vom Bahnhof Zoologischer Garten verabschiedet
Gegen den 16-Jährigen aus Neukölln, der am Rande der Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofs wahllos auf Passanten eingestochen hatte, ist Haftbefehl erlassen worden.
Der US-Amerikaner Kirby Chambliss hat am Samstag das "Formel-Eins-Rennen der Lüfte" auf dem Berliner Flughafen Tempelhof gewonnen. Bei schönem Wetter kamen 400.000 Besucher.
Der 1. FFC Frankfurt hat zum zweiten Mal nach 2002 den Uefa-Pokal der Frauen gewonnen und die Nachfolge von Finalgegner 1. FFC Turbine Potsdam angetreten.
Berlins Innensenator Körting beschwört nach dem Amoklauf am Hauptbahnhof das "singuläre Ereignis".
Mit einer umstrittenen Aktion hat Formel-1- Rekordweltmeister Michael Schumacher am Samstag die Pole Position beim Großen Preis von Monaco gerettet.
Der Sicherheitschef des deutschen WM-Organisationskomitees Helmut Spahn, hat erste Konsequenzen nach der Messerattacke am Berliner Hauptbahnhof angekündigt.
Ein 16-jähriger Amokläufer hat nach der Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs in Berlin in der Nacht zum Samstag 28 Menschen mit einem Messer niedergestochen. Der mutmaßliche Täter aus Neukölln bestreitet die Tat.
Nach einem weithin sichtbaren nächtlichen Lichtspektakel zur Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofs haben tausende Berliner ihre neue Zentralstation in Besitz genommen. Zur Lichtshow kamen mehr als 500.000 Zuschauer.
In Asien bebt die Erde besonders oft. Verheerende Erschütterungen treten immer wieder in Indonesien, Japan, aber auch Pakistan, Indien, China und Iran auf. Die schlimmsten Beben seit 1995
Nach dem Amoklauf in Berlin hat der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Wolfgang Bosbach (CDU) Konsequenzen für das Sicherheitskonzept zur Fußball-Weltmeisterschaft gefordert.
Der Schriftsteller Günter de Bruyn erhält den mit 35.000 Euro dotierten Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache 2006. Die Auszeichnung gilt als höchstdotierter deutscher Sprachpreis.
Angesichts ausufernder Kosten für die Hartz-IV- Reform wollen Finanzminister Peer Steinbrück und Arbeitsminister Franz Müntefering einem Medienbericht zufolge die Ausgaben für den Arbeitsmarkt stärker als geplant zurückführen.
Jan Brunzlow über den ersten Spatenstich für die Kuppeln des Freizeitbades am 100. Geburtstag von Oscar Niemeyer
Juliane Wedemeyer über einen Markt, der zur riesigen „Fun City“ wurde
Aufbau für „Fun City“ auf dem Luisenplatz startet / AG Innenstadt: Fan-Meile und Großleinwand bereits finanziert / Krach bis Mitternacht erlaubt
Ablehnungen der Eisenhartschule sorgen für Unmut
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat bei der Bespitzelung von Journalisten jahrelang zum Teil gravierende Rechtsverstöße begangen. BND-Präsident Ernst Uhrlau bat in einer Erklärung um Entschuldigung.
Die NPD rüstet für die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern - etwa mit einem Konzert von Neonazi-Bands.
„Nach sechs Jahren bekommt unsere Veranstaltung langsam Kultstatus“, sagt Frank Peppel. Am Pfingstwochenende organisiert der Spandauer im Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum (MAFZ) in Paaren/Glien die OldtimerShow Berlin 2006.
Fraktionen begrüßen Vorstoß des Innenministers Senat hat bereits gute Erfahrungen mit „Islamforum“
Bernau - Vor und im Schloss Börnicke bei Bernau wird zur Fußball-WM kein Fan-Camp für Touristen aus Japan und Korea stattfinden. Die lange geplante Zeltstadt für bis zu 800 Gäste musste abgesagt werden.
Islamische Organisationen hoffen auf eine neue Politik
Passo di San Pellegrino – Seine Masseurin Birgit Krohme wartete noch hinter dem Ziel auf der Passhöhe. Doch Jan Ullrich kam nicht mehr.
Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, / vorn ein See, hinten der Kurfürstendamm; / mit schöner Aussicht, ländlich-mondän, / vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn - / aber abends zum Kino hast du es nicht weit. Frei nach Kurt Tucholsky „Das Ideal“ Knapp 80 Jahre nach Erscheinen dieses Gedichts kann man diesem „Ideal“ schon ganz nahe kommen.
In St. Pauli kämpfen Tibet, Grönland, Sansibar und andere um den WM-Titel
Die Türkei wirbt in Berlin um Investitionen – Wowereit unterstützt den geplanten EU-Beitritt
Ex-BND-Chef Hanning kommt im Bericht zur Spitzelaffäre schlecht weg – auch wenn er nicht namentlich genannt wird
die Zahl der Taten und behindert Ermittlungen
Gilberto Gil eröffnet das Festival „Copa da Cultura“
Wie sich Schriftsteller, Kanzlerin und Präsident beim Berliner PEN-Kongress blamieren
Kreditwirtschaft mahnt zur Vorsicht am Geldautomaten und warnt vor Banden aus Osteuropa
Der Star ist verletzt – nichts fürchtet Fußball-Deutschland so wie sein Fehlen
Washington - Direkt vor der Parlamentspause zum Memorial Day, an dem die USA ihrer Toten und Gefallenen gedenken, hat der US-Senat seine relativ liberale Version eines neuen Zuwanderungsrechts verabschiedet. Neben einer verstärkten Grenzsicherung sieht der Gesetzentwurf ein Gastarbeiterprogramm vor, mit dessen Hilfe die schätzungsweise elf Millionen Illegalen offiziell im Land bleiben und mit der Zeit die US-Staatsbürgerschaft erwerben können.
Zum Streit um Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker
Bei Dekostoffen liegen neben warmen Tönen auch gewagte Farbkombinationen im Trend
Berlin - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat die US-Investmentbank Goldman Sachs engagiert, um ein mögliches Gebot für die Bankgesellschaft Berlin vorzubereiten. Dies bestätigte ein Sprecher des Verbands am Freitag.
Innensenator schließt rechte Strategie nicht aus
Die NPD rüstet für die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern – etwa mit einem Konzert von Neonazi-Bands
Christine Hill sortiert ihr Leben im Kunstkontor: „Keep Shop“ bei Eigen + Art
Frankfurt am Main - Während in Italien große Aufregung um den mutmaßlichen Betrugsskandal im Fußball herrscht, ist es in Deutschland still geworden um die Wettaffäre in der Regionalliga und womöglich auch der Zweiten Bundesliga. Anfang Februar wurden vier Verdächtige in Untersuchungshaft genommen, weil gegen sie der Verdacht bestand, Fußballern Geld für die Manipulation von Spielen, auf die sie gewettet haben, angeboten zu haben.
Die bundeseigene Immobiliengesellschaft Vivico will südlich der Bahntrasse ein aus fünf Baublöcken bestehendes Gebäudeensemble realisieren. Für dessen Gestaltung startet in diesem Juni ein Wettbewerb in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Teurer, komplizierter, zeitraubender – der Weg zum neuen Hauptbahnhof war härter und länger als geplant
Türkischer Tag am Brandenburger Tor
Seit sechs Monaten rollt der neue Toyota Yaris über die Straßen. Im Alltag erweist sich der Kleine als durchaus familientauglich