zum Hauptinhalt

Ein verheerendes Erdbeben hat auf der indonesischen Hauptinsel Java mindestens etwa 3.000 Menschen das Leben gekostet und tausende weitere verletzt.

Mit fünf großen Trauerkränzen und viel Wehmut haben Berliner Bahnkunden am späten Samstagabend die letzten Fernzüge vom Bahnhof Zoologischer Garten verabschiedet

Gegen den 16-Jährigen aus Neukölln, der am Rande der Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofs wahllos auf Passanten eingestochen hatte, ist Haftbefehl erlassen worden.

Ein 16-jähriger Amokläufer hat nach der Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs in Berlin in der Nacht zum Samstag 28 Menschen mit einem Messer niedergestochen. Der mutmaßliche Täter aus Neukölln bestreitet die Tat.

Nach einem weithin sichtbaren nächtlichen Lichtspektakel zur Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofs haben tausende Berliner ihre neue Zentralstation in Besitz genommen. Zur Lichtshow kamen mehr als 500.000 Zuschauer.

In Asien bebt die Erde besonders oft. Verheerende Erschütterungen treten immer wieder in Indonesien, Japan, aber auch Pakistan, Indien, China und Iran auf. Die schlimmsten Beben seit 1995

Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat bei der Bespitzelung von Journalisten jahrelang zum Teil gravierende Rechtsverstöße begangen. BND-Präsident Ernst Uhrlau bat in einer Erklärung um Entschuldigung.

Bernau - Vor und im Schloss Börnicke bei Bernau wird zur Fußball-WM kein Fan-Camp für Touristen aus Japan und Korea stattfinden. Die lange geplante Zeltstadt für bis zu 800 Gäste musste abgesagt werden.

Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, / vorn ein See, hinten der Kurfürstendamm; / mit schöner Aussicht, ländlich-mondän, / vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn - / aber abends zum Kino hast du es nicht weit. Frei nach Kurt Tucholsky „Das Ideal“ Knapp 80 Jahre nach Erscheinen dieses Gedichts kann man diesem „Ideal“ schon ganz nahe kommen.

Ex-BND-Chef Hanning kommt im Bericht zur Spitzelaffäre schlecht weg – auch wenn er nicht namentlich genannt wird

Von
  • Sabine Beikler
  • Frank Jansen

Washington - Direkt vor der Parlamentspause zum Memorial Day, an dem die USA ihrer Toten und Gefallenen gedenken, hat der US-Senat seine relativ liberale Version eines neuen Zuwanderungsrechts verabschiedet. Neben einer verstärkten Grenzsicherung sieht der Gesetzentwurf ein Gastarbeiterprogramm vor, mit dessen Hilfe die schätzungsweise elf Millionen Illegalen offiziell im Land bleiben und mit der Zeit die US-Staatsbürgerschaft erwerben können.

Von Christoph von Marschall

Zum Streit um Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker

Von Christiane Tewinkel

Die NPD rüstet für die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern – etwa mit einem Konzert von Neonazi-Bands

Frankfurt am Main - Während in Italien große Aufregung um den mutmaßlichen Betrugsskandal im Fußball herrscht, ist es in Deutschland still geworden um die Wettaffäre in der Regionalliga und womöglich auch der Zweiten Bundesliga. Anfang Februar wurden vier Verdächtige in Untersuchungshaft genommen, weil gegen sie der Verdacht bestand, Fußballern Geld für die Manipulation von Spielen, auf die sie gewettet haben, angeboten zu haben.

Von Christian Tretbar

Die bundeseigene Immobiliengesellschaft Vivico will südlich der Bahntrasse ein aus fünf Baublöcken bestehendes Gebäudeensemble realisieren. Für dessen Gestaltung startet in diesem Juni ein Wettbewerb in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Teurer, komplizierter, zeitraubender – der Weg zum neuen Hauptbahnhof war härter und länger als geplant

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })