Laut japanischen Medienberichten hat Nordkorea Vorbereitungen zum Start einer Langstreckenrakete getroffen. In einer ersten Reaktion bezeichnete die US-Regierung Nordkoreas Aktivitäten als "Quelle großer Sorge".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.05.2006
Nach dem vorzeitigen Ende seiner Trainertätigkeit in Brasilien wird Lothar Matthäus nun Coach bei Red Bull Salzburg. Zur Seite stehen wird ihm als Teamchef ein Altbekannter: Giovanni Trapattoni.
Kanzlerin Merkel hat die vom Bundestag beschlossene Erhöhung der Mehrwertsteuer vor der nordrhein-westfälischen Parteibasis in Düsseldorf verteidigt.
Am Freitagabend ist die Sitzung des Bundestags abgebrochen worden, weil nicht einmal die Hälfte der 614 Abgeordneten erschienen war. Die FDP sprach von einer "Riesenblamage für die große Koalition".
Nach 14 Wochen Arbeitskampf gibt es im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes eine Einigung. Bleibt es bei dem Vertrag, wird es im öffentlichen Dienst keine einheitlichen Arbeitszeiten mehr geben.
In dem umstrittenen US-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba ist nach vier Selbstmordversuchen eine Revolte ausgebrochen. Die Unruhen seien jetzt jedoch unter Kontrolle gebracht.
Patienten können sich vom 1. Juli an die 5-Euro-Zuzahlungen für Medikamente in vielen Fällen sparen. Damit setzen die gesetzlichen Krankenkassen Regeln des seit Monatsbeginn geltenden Arzneimittel-Sparpakets um.
Russland hat zehn Jahre nach seiner Aufnahme in den Europarat erstmals den Vorsitz im Ministerkomitee der Staatenorganisation übernommen. Der russische Außenminister Sergej Lawrow nahm den Sitz ein.
Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Fritz Raff, hat die Kritik der Privatsender an den Erweiterungsplänen von ARD und ZDF für Internet und mobile Dienste zurückgewiesen.
Bei der Neuordnung der europäischen Börsenlandschaft kämpft die Deutsche Börse um ihre angestrebte Fusion mit der Vierländerbörse Euronext und ist zu deutlichen Zugeständnissen bereit.
Ein Vertreter der palästinensischen Hamas-Regierung hat versucht 639.000 Euro illegal ins Land zu schmuggeln. Am Grenzübergang Rafah wurde er geschnappt. Es kam zu Ausschreitungen.
Im Zusammenhang mit dem Skandal um Manipulationen im italienischen Fußball hat Nationaltrainer Lippi erklärt, nicht vom früheren "Juve"-Manager Moggi unter Druck gesetzt worden zu sein. Pavel Nedved erwägt bei einem Zwangsabstieg von Juventus das Ende seiner aktiven Karriere.
Die Deutsche Telekom und der Bezahlsender Premiere zeigen von der kommenden Saison an Bundesliga-Spiele live über das Internet. Ein neuer Empfänger soll die Spiele auch auf Fernsehern darstellen.
Das Bundesverteidigungsministerium hat erneut eine höhere Zahl von Soldaten für den EU-Einsatz im Kongo angegeben. Danach werden nicht insgesamt 1700, sondern mehr als 2000 Soldaten zur Verfügung gestellt.
Der Fall Sürücü erregte bundesweit Aufsehen, ist aber längst kein Einzelfall. "Ehrenmorde" kosteten laut BKA in Deutschland binnen eines Jahrzehnts 36 Frauen und zwölf Männer das Leben.
Die Rektoren der Kunsthochschulen in Deutschland haben angesichts von Reformen in der Bildungslandschaft eindringlich vor einem Verlust an Qualität bei der künstlerischen Ausbildung gewarnt.
Bei einer Teufelsaustreibung haben ein Mönch und vier Nonnen eine psychisch gestörte Frau ans Kreuz gefesselt und misshandelt. Nach drei Tagen starb das Opfer. Jetzt müssen sich die Angeklagten vor Gericht verantworten.
Die sechste und letzte Skulptur der Imagekampagne "Land der Ideen" steht seit heute im Berliner Lustgarten am Dom. Es handelt sich um die berühmte Formel des Physikers Albert Einstein "E = mc²".
Der Bundestag hat die umstrittene Erhöhung der Mehrwertsteuer für Anfang 2007 gebilligt. Gegen den Widerstand von Wirtschaft und Opposition stimmten die Abgeordneten der großen Koalition endgültig für die Anhebung.
Der neue italienische Ministerpräsident Romano Prodi hat bei einer Vertrauens - Abstimmung im römischen Senat eine Mehrheit erhalten. Damit kann die Mitte-links-Regierung mit ihrer Arbeit beginnen.
Ob kalkulierter Eklat oder unbedachter Ausrutscher - Uwe-Karsten Heye hat mit seiner Warnung vor bestimmten Gebieten in "Brandenburg und anderswo" in ein Wespennest gestochen.
Rund 200 Schüler der wegen Gewaltexzessen in die Schlagzeilen geratenen Neuköllner Rütli-Schule treten am Mittwoch in einer Musical-Show auf. Auch 20 Lehrer sind beim Bühnenprogramm dabei.
Mit scharfer Kritik an der Gesundheitspolitik der Bundesregierung sind tausende niedergelassene Ärzte in Deutschland in ihren dritten nationalen Aktionstag gestartet.
Pete Doherty will seine Drogensucht besiegen, um seine Ex-Freundin Kate Moss zurückzuerobern. Ein Magenimplantat soll dem Skandalrocker dabei helfen.
Der weltgrößte Stahlkonzern Mittal Steel hat sein Übernahmeangebot für Arcelor drastisch erhöht. Die Offerte wurde nur einen Tag nach Vorlage des offiziellen Angebots um 34 Prozent auf nun knapp 26 Milliarden Euro angehoben.
Die japanische Wirtschaft ist zwischen Januar und März mit real 0,5 Prozent zum Vorquartal deutlicher gewachsen als erwartet.
Gegen einen in Berlin angeblich von Rechtsradikalen verletzten Italiener ist Haftbefehl wegen Vortäuschens einer Straftat erlassen worden. Er hatte angegeben, Opfer eines fremdenfeindlichen Angriffs geworden zu sein.
Die von Ex-Regierungsprecher Uwe-Karsten Heye angestoßene Debatte um rechte Gewalt trägt seltsame Blüten: Zwei Neuruppiner Rechtsanwälte stellten gestern Strafantrag gegen Heye wegen Volksverhetzung.
Der Bundestag will heute die Anhebung der Mehrwertsteuer endgültig beschließen. Die deutsche Wirtschaft warnt vor den Folgen und die Kanzlerin verpflichtet die Minister zur Anwesenheit im Parlament.
Die Klage des Deutschen Khaled al Masri wegen Verschleppung gegen die CIA ist gescheitert. Das zuständige US-Bundesgericht wies die Klage ab: Im Falle eines Prozesses könnten Staatsgeheimnisse preisgegeben werden.
Der Weg zum Adelssitz führt in eine abgeschiedene Gegend. Hier herrschte die Familie von Arnim
Ortsbeirat fordert höhere Erstattung für Schüler-Tickets
In der Fußball-Landesklasse rücken die Entscheidungen über Auf- und Abstieg näher. Der Dritte SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen empfängt Tabellenführer RSV Waltersdorf zum Spitzenspiel.
Das Kürzel RFID bezeichnet eine sehr kompakte Radiofunktechnologie. Zu einem RFID-System gehört ein kleiner Sender mit beschreibbarem Mikrochip und Antenne, eine Sende-Empfangseinheit, die per Funk mit dem Chip in Kontakt steht, sowie ein Server, der die Daten des Systems verarbeitet.
Stadtsportbund lädt am Samstag ein
Die Teilnehmer der neunten Spargelschälmeisterschaft schälten für die Potsdamer Garnisonkirche
Mit einem Sieg bei Guben Nord könnte der SVB II seinen Klassenerhalt sichern
Die Freiwillige Feuerwehr Caputh feiert morgen ihr 100-jähriges Jubiläum
Zum Programm der ILA gehören auch spektakuläre Luftakrobatik und Fallschirmsprünge
Siebzig Zimmer und geheimnisvolle Winkel: In Boitzenburg wird heute gezaubert und Versteck gespielt
Die DEFA wäre 60 geworden. Vor 14 Jahren abgewickelt, wurde sie nun gefeiert
Ausstellung über den berühmten Architekten und Designer im Kutschstall
Potsdam-Mittelmark - Den erfolgreichen Start für ein spezielles Ernte-Saison-Projekt meldet die Mittelmärkische Arbeitsgemeinschaft für die Integration in Arbeit (Maia). Ziel sei es, Arbeitslosengeld-II-Bezieher für eine Saisonarbeit zu gewinnen und sie möglichst reibungslos zu integrieren.
Werder – Französische Gaumenfreuden gibt es jetzt am Werderaner Plantagenplatz in einem Nebengebäude des historischen Scharfrichterhauses. Die Glindowerin Astrid Pappert erfüllte sich hier ihren lang gehegten Traum von einer eigenen, kleinen Gaststätte.
Das Tanz-Quartett Folies de danse belebt das Rokoko
Ab 28. Mai von Berlin aus schneller mit dem ICE in andere Städte / S-Bahn-Sonderlinie im Tunnel zur WM
Trainer Bernd Schröder über Turbine Potsdams Meistertitel und das anstehende UEFA-Cup-Finale
Lust auf romantische Stunden, Spaziergänge im Park, prunkvolle Säle und Salons oder Geschichten über Könige und andere Schlossherren? Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel.