Einem Kompromissvorschlag des Kanzleramtsministers zufolge wird der BND-Umzug nun nur ein halber: Von 6000 Mitarbeitern sollen 1500 in Pullach bleiben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.05.2006
Landwirtschaftsminister Seehofer hat eine Verordnung unterschrieben, nach der die Stallpflicht für Geflügel bis auf bestimmte Ausnahmen aufgehoben wird.
Die Übernahmeschlacht zwischen dem Stahlkonzern Mittal Steel und dem Konkurrenten Arcelor geht in eine neue Runde. Mittal will sein Angebot an Arcelor erhöhen, sofern eine einvernehmliche Fusion diskutiert wird.
Im Monbijou-Park in Mitte ist eine mumifizierte Leiche aufgefunden worden. Eine Passantin entdeckte die tote Frau am späten Montagabend in einem Erdhaufen. Offenbar hatte die Leiche dort bereits mehrere Jahre gelegen.
Überall in den früheren Sowjetrepubliken ist es am 61. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland zu Aufmärschen und Kundgebungen gekommen.
Nach erzielter Annäherung und fast zweimonatiger Streiks zieht sich der Tarifkonflikt der Ärzte an den Uni-Kliniken weiter hin. Die Tarifgemeinschaft legte kein neues Angebot vor und verhinderte damit die Einigung.
Im Streit um die Berichterstattung über seine geplante Hochzeit hat sich TV-Moderator Günther Jauch gegen die "Bild"-Zeitung zunächst durchgesetzt. Springer kündigte nach Angaben eines Verlagssprechers Widerspruch an.
Hertha BSC Berlin muss bis zum Ende der Saison auf Mittelfeldspieler Andreas Neuendorf verzichten. Der 31-Jährige wurde wegen Schiedsrichterbeleidigung für drei Spiele gesperrt.
Der so genannte Kannibale von Rotenburg ist in Frankfurt wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein erstes Urteil von achteinhalb Jahren Haft hatte der Bundesgerichtshof aufgehoben.
Im Tauziehen um das geplante Denkmal für die von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma verhärten sich die Fronten wieder. Die Sinti-Allianz lehnte nun einen Kompromissvorschlag ab, da die Aufschrift nur Roma erwähne.
Wolfgang Börnsen, Kulturpolitischer Sprecher der Unionsfraktion, hat sich hinter die umstrittenen Umstrukturierungspläne des Goethe-Instituts gestellt. Europa werde nicht vernachlässigt, so Börnsen.
In dem Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys von Brieskow- Finkenheerd haben sich Zeugen an deren frühere Schwangerschaften erinnert. Der Frau wird vorgeworfen, neun ihrer 13 Kinder getötet zu haben.
Die PlayStation 3, die langerwartete Spielekonsole der nächsten Generation des Marktführers Sony, soll in Europa am 17. November in den Handel kommen. Zum Start sollen weltweit zwei Millionen Konsolen verfügbar sein.
Die große Koalition will die Föderalismusreform zur Neuordnung der Bund-Länder-Beziehungen bis Sommer unter Dach und Fach bringen. Vom 15. Mai bis zum 2. Juni sind Anhörungen im Rechtsausschuss des Bundestags geplant.
MTV wird die umstrittene Cartoon-Serie "Popetown" vollständig ausstrahlen. Nach der Ausstrahlung der ersten Folge, sollen die weiteren neun Episoden im Wochenrhythmus gesendet werden.
Existenzgründungen durch Arbeitslose sollen trotz der Differenzen in der Koalition auch nach dem Auslaufen der so genannten Ich-AG Ende Juni weiter gefördert werden. An Ihrer Stelle tritt ein neues Förderinstrument.
Drohende Milliarden-Mehrkosten bei der Hartz-IV-Reform sorgen in der großen Koalition für Spannungen. Grund sei die wachsende Zahl von Antragstellern, die das neue Arbeitslosengeld II beanspruchen.
Für Morddrohungen gegen die Modeschöpferin Jil Sander (Foto) und deren Lebensgefährtin hat das Hamburger Landgericht eine Stalkerin zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Frau wird zudem in eine Psychiatrie eingewiesen.
Aus Angst um ihren Ausbildungsplatz soll eine 23-jährige Frau aus Eutin in Schleswig-Holstein ihren Säugling erdrosselt haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat die junge Frau die Tat gestanden.
Eine Woche lang hat der Aktionskünstler David Blaine bei seinem jüngsten Rekordversuch unter Wasser ausgehalten - so lange wie kein Mensch zuvor. Für den Rekord im Luftanhalten reichte Blaines Kraft aber nicht mehr.
Kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft wollen auch Banken vom WM-Fieber der Deutschen profitieren. Einige Kreditinstitute verbinden ihre Investmentprodukte mit einem speziellen WM-Bonus um Kunden zu locken.
In einer spektakulären Rettungsaktion sind nach zwei Wochen zwei verschüttete australische Bergleute aus einem Stollen in einem Kilometer Tiefe befreit worden. Ein dritter Bergmann war bei dem Unglück ums Leben gekommen.
Nach dem Tod der Schauspielerin Christiane Maybach soll auch die zuletzt von ihr gespielte Margot Weigel in der RTL- Serie "Unter uns" sterben. Weigel werde zwar plötzlich, aber "friedlich einschlafen".
Es ist der Moment der Emotionen. Nach Monaten der Angst feiern die Leipziger am Montag mit einem Dankgottesdienst die Rückkehr der Irak-Geiseln René Bräunlich (32) und Thomas Nitzschke (28).
Widersprüchliche Aussagen / Freispruch vom Diebstahlsvorwurf
15-Jähriger in Berlin von Mitschüler beleidigt und geschlagen / Schulverwaltung wurde nicht informiert
Werder - Das Potsdamer Sozialministerium hat 12 000 Euro aus Lottomitteln für die Sanierung der früheren Gaststätte auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel) freigegeben. Mit dem Geld solle der historische Tresen im Ballsaal wiederhergestellt werden, gab das Ministerium bekannt.
Wanderausstellung zu Schönheit und Gefährdung von Brandenburger Alleen
Party zum Saisonbeginn am Sonnabend im Bad Babelsberg, Brauhausberg-Halle öffnet ab Montag
Hat eine Paarbeziehung zehn Jahre überlebt, kann man sicher sein, dass Respekt und Taktgefühl für den anderen gelitten haben. So wie bei wie den Kabarettisten Michael Ranz und Edgar May.
Heute wird in der Stadt- und Landesbibliothek eine Gottfried-Benn-Ausstellung eröffnet
Potsdam/Forst - Die Rosen- und Tuchstadt Forst in der Lausitz hofft zum Brandenburg-Tag am 2. September auf zahlreiche Besucher aus dem Land, aber auch aus Berlin und Nachbarregionen in Polen.
Industriegebiet- Die Ursache des Großbrandes in der Wertstoffsortieranlage der Abfallwirtschaftsunion (AWU) in der Nacht zu Sonnabend ist weiterhin ungeklärt. Sicher sei lediglich, dass das Feuer höchstwahrscheinlich gelegt wurde, sagte Polizeisprecherin Angelika Christen gestern den PNN auf Nachfrage.
Thomas von Pieschowski erzielte sein 30. Saisontor für Töplitz
Eröffnung im Fünferpack: Das HOT schaut in die Historie und über die Nationalgrenze hinaus
Babelsberg - In den Parkstudios haben die Dreharbeiten zur neuen SAT.1-Telenovela begonnen.
Potsdamer Villen in Ausstellung im Hauptbahnhof
Riesenvasen am Orangeriehang mit Hilfe der Musikfestspiel-GmbH restauriert
Berlin - Die von Abschiebung bedrohte kurdische Familie Aydin wird ein Asylfolgeverfahren beantragen. „Wir kämpfen um ein Aufenthaltsrecht in Deutschland“, sagten der 21-jährige Sohn Mehmet Aydin und sein Vater Feyyaz gestern dieser zeitung.
Wahl am 17. September mit vielen Bewerbern
Stahnsdorf - Etwa 600 Beschäftigte der Deutschen Telekom haben gestern in Berlin und Stahnsdorf für vier Stunden die Arbeit niedergelegt. Mit den Warnstreiks wollten die Mitarbeiter Druck auf ihren Arbeitgeber machen, in den laufendenTarifverhandlungen die Forderung nach sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt zu erfüllen.
Die brandenburgische Landeshauptstadt feiert am 4. Juni 2006 den UNESCO-Welterbestättentag.
Potsdam-Mittelmark - Ein technischer Defekt ist Ursache für den Brand eines Linienbusses Samstagfrüh gegen 4.40 Uhr in Fichtenwalde gewesen.
Neuer Vorsitzender Volker Punzel gehört zu den Vereinsgründern / Zu Betriebskosten die meisten Anfragen
Innenstadt – Wie malen Blinde? Können taubstumme Menschen singen?
Angeklagter berief sich auf Notwehr / 600 Euro
Gewerbegebiet in Rehbrücke zwischen Scheunert-Allee und Ladestraße sucht einen Käufer
Ab 15. MaiStrandbad TemplinTäglich 9 bis 20 UhrStadtbad BabelsbergTäglich 9 bis 20 UhrSchwimmhalle am BrauhausbergMontags und donnerstags 8 bis 21 Uhr, dienstags,mittwochs und freitags 6.