Der Italiener Ivan Basso vom Team Gerolsteiner hat zum ersten Mal die Italien-Rundfahrt gewonnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.2006
Papst Benedikt XVI. hat zum Abschluss seiner Polenreise vor rund einer Million Gläubigen in Krakau eine Messe gefeiert und dabei immer wieder an seinen Vorgänger Johannes Paul II. erinnert. Im Anschluss traf er in Auschwitz ein.
Mit einem Tag Verspätung ist das Weltraumlabor "Columbus" zum Kennedy Space Center in Florida gestartet. Von dort aus soll es im Herbst zur internationalen Raumstation ISS gebracht werden.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Volker Beck ist am Samstag bei einer nicht genehmigten Kundgebung homosexueller Demonstranten in Moskau verletzt worden. Im Tagesspiegel-Gespräch erhebt Beck schwere Vorwürfe gegen die Moskauer Polizei.
WM-Spitzenreiter Fernando Alonso hat erstmals den Formel-1-Klassiker in Monte Carlo gewonnen. Trotz Aufholjagd verlor Ferrari-Pilot Michael Schumacher wichtige Punkte in der Gesamtwertung.
Das verheerende Erdbeben auf der indonesischen Insel Java hat mehr als 4.600 Menschen getötet und Zehntausende verletzt. Weltweit rollte eine Welle der Hilfsbereitschaft an.
Beim Absturz eines Hubschraubers in der Nähe von Leipzig sind am Sonntag drei Menschen schwer verletzt worden. Sie befanden sich an Bord des Helikopters, der zur Eröffnung eines Teilstücks der Autobahn 38 in der Luft war.
Heftige Regenfälle haben am Sonntag in Bayern Flüsse anschwellen lassen und verheerende Schäden angerichtet. Vor allem in Oberfranken wurden Häuser und ganze Straßenzüge zahlreicher Gemeinden überflutet.
Der neue Berliner Hauptbahnhof und die ICE-Rennstrecke Nürnberg-München sind am Sonntag ohne größere Probleme in Betrieb gegangen. In den Hauptbahnhof kamen erneut zahlreiche Schaulustige.
Nach einem Raketenangriff libanesischer Milizionäre auf einen Armeestützpunkt in Israel hat die israelische Luftwaffe am Sonntag Ziele im Libanon angegriffen.
Angelina Jolie und Brad Pitt (Archivbild) sind seit Samstag Eltern einer gemeinsamen Tochter. Wie die US-Zeitschrift "People" berichtete, wird das Kind den Namen Shiloh Nouvel Jolie-Pitt tragen. Es sei in Namibia zur Welt gekommen.
Der Amokläufer von Berlin bleibt in Untersuchungshaft. Gegen ihn wurde in der Nacht zum Sonntag ein Haftbefehl erlassen. Viele Betroffene der Gewalttat ließen sich untersuchen, nachdem sie erfahren hatten, dass eines der Opfer mit dem HIV-Virus infiziert ist.
Zahlreiche Hilfsorganisationen haben nach dem Erdbeben auf der Insel Java mit Tausenden Toten und Verletzten zu Spenden für die Opfer aufgerufen. Die Konten im Überblick.
Viel Bingo, wenig Sex – 2050 kann heiter werden, muss aber nicht. Eine Vision von Moritz Rinke
WM-Schiedsrichter sind angekommen
„Mehr als nur ein Bauwerk aus Glas, Stahl und Beton“ vom 24. Mai und „Eine Reise ins Licht“ vom 22.
„Ausländerquote für Schulen in Dahlem“ vom 23. Mai 2006 Endlich kommt Bewegung in die Diskussion um die Situation an Berliner Schulen.
In meinem Umfeld sagen viele: Ich kann mir keine Kinder leisten. Das finde ich sehr tragisch.
„Die Ostblöcke“ vom 21. Mai 2006 Den Beitrag habe ich mit Interesse gelesen.
Tschechow spielen, bis der Arzt kommt: Luk Percevals „Platonow“ an der Berliner Schaubühne
Mit 20 Jahren habe ich mir viele Kinder gewünscht, nachdem ich auf den Geschmack gekommen war, als Schwangere das Leben hautnah zu erleben. Andere muslimische Paare bekommen Kinder aus anderen Gründen.
Ich führe eine Fernbeziehung. Ich lebe teils im Paarhaushalt, teils im Single-Haushalt.
Bei Sportlern stimmen die gefühlten Lebensjahre selten mit den biologischen überein
Für mich war immer klar, dass ich Kinder haben wollte. Über die genaue Zahl habe ich mir früher keine Gedanken gemacht.
Innensenator Körting über Risiken bei großen Festen
Ich habe mit 56 den Motorradführerschein gemacht. Hätte mein Vater das vor 40 Jahren getan, wäre das ziemlich kurios gewesen.
Mit einem Dax-Wochengewinn von zwei Prozent klangen die vergangenen Handelstage fast versöhnlich aus. Hatten viele Pessimisten doch angesichts der anhaltenden Verunsicherung der Märkte eine neue Verlustwoche vorausgesagt.
Ein Opfer des Messerstechers ist HIV-infiziert. Der Jugendliche kommt wegen versuchten Mordes in Haft
Sicherheitsexperten wollen über Attacke sprechen – und warnen vor Hysterie
Es war schon vor der Geburt meines zweiten Kindes klar, dass mein Mann und ich uns trennen würden. Am Anfang hat mich die Aussicht, meine beiden Kinder allein großzuziehen, erschreckt.
Gegen Luxemburg gewinnt die Nationalelf 7:0
Stahlkonzerne stellen Details zur Fusion vor
Mehr private Vorsorge oder mehr Beitragszahler? Wie Kranken- und Pflegeversicherung zukunftsfest gemacht werden können
„An Schulen haben Diebe freien Zutritt“ vom 22. Mai 2006 Herr Naumann hat völlig Recht mit seinem Verdacht: Nicht die EU, sondern der Senat und die Bezirke sind verantwortlich für die Kürzungen bei den Berliner Schulhausmeistern und in der Folge davon für unbeaufsichtigte Schulen, Vandalismus, Diebstähle, Graffiti und, und, und … Die Hintergründe dieser Entwicklung lassen sich hier nur grob vereinfacht darstellen: 2004 gab die EU eine Arbeitszeitrichtlinie heraus, die im Kern darauf hinauslief, die Arbeitszeit auf 48 Stunden zu begrenzen und Bereitschaftszeiten – zum Beispiel von Ärzten, Rettungsdiensten und eben auch Hausmeistern – in vollem Umfang als Arbeitszeit zu werten.
Der Begriff Rentner wird in Deutschland fast wie ein Schimpfwort benutzt. Es heißt, die Rentner nehmen den jungen Menschen die Zukunft weg.
Wenn ich meine Mutter anrufe, dann sagt sie immer öfter: „Geht gerade nicht.“ Sie ist dann beim Sport oder im Urlaub.
Heute ist es soweit: Fast 16 Jahre nach dem Beschluss, Straßenbahnstrecken aus dem Ostteil der Stadt in den Westen zu verlängern, eröffnet die BVG am Mittag die zweite Tram-Verbindung von Ost nach West. Dann fährt die M 10 vom U-Bahnhof Warschauer Straße kommend über den bisherigen Endpunkt an der Eberswalder Straße in Prenzlauer Berg hinaus weiter über die Bernauer Straße durch Wedding bis zur vorläufigen Endstation am Nordbahnhof in Mitte.
BERUF Richter am Landessozialgericht Hessen LEBT IN Heidelberg FAMILIE Zwei Geschwister, seit 28 Jahren verheiratet zwei Töchter, 28 und 23 Jahre alt, (noch) keine Enkel RENTENEINTRITT Voraussichtlich 2014 ALTERSVORSORGE Staatliche Rente und Richtervorsorge Schon seit 30 Jahren macht mich die grobe Benachteiligung der Familien im Sozial- und Steuersystem zornig. Das ist der wichtigste Grund, warum wir jetzt vor dem Problem der Überalterung stehen.
Berlin hat eine neue Attraktion. Zehntausende kamen gestern zum Schauen, Staunen – und Shoppen
„Recht geht vor Nächstenliebe“ vom 23. Mai 2006 Der Meinung von Herrn Pflüger muss ich widersprechen.
Das Seniorenhandy heißt „Katharina das Große“ und der Einfach-Computer „SimPliCo“. Was der Generation 50plus im Internet angeboten wird
BERUF Grünen-Politikerin, Bundestagsvizepräsidentin LEBT IN Ingersleben in Thüringen und in Berlin FAMILIE Ein Bruder, seit 18 Jahren verheiratet, zwei Söhne, 14 und 16 Jahre alt RENTENEINTRITT Voraussichtlich 2036 ALTERSVORSORGE Bundestagspension und gesetzliche Rentenversicherung Meine erste Erfahrung mit der demografischen Krise in Deutschland hätte fast zum Ende meiner politischen Karriere geführt – zumindest glaubte ich das damals. Als neue Sozialpolitikerin der Grünen im Bundestag noch in Bonn kam ich in einem internen Papier zu dem Schluss, dass die Rentenhöhe nicht zu halten sei.
Madrid - Im Zusammenhang mit dem Radsport-Dopingskandal in Spanien ist gegen die Hauptverdächtigen Haftbefehl erlassen worden. Arzt Eufemiano Fuentes wurde in der Nacht zum Samstag in ein Gefängnis außerhalb Madrids gebracht.
Angola ist trotz seines Ölreichtums ein armes Land – und völlig überraschend bei der WM dabei
„Lungen pfeifen lassen“ vom 17. Mai 2006 Selbstverständlich hat auch ein Professor für Medizinische Mikrobiologie – zumal als Repräsentant der angesehenen medizinischen Fakultät in Halle – das Recht, sich in die Fachdiskussion um die Behandlung asthmakranker Kinder einzubringen.
Herr von Vieregge, zwei Wochen vor Anpfiff wird mehr über Neonazis als über die Vorfreude auf die WM berichtet. Ist das nicht ein Horrorszenario für die Sponsoren und Vermarkter?
Unter Joseph Blatter verdient die Fifa Milliarden – doch der eigene Machtanspruch beginnt ihr zu schaden
Nach dem Berufsleben suchen sich viele Menschen eine neue Aufgabe. Vier Berliner berichten