Die EU-Staaten haben sich nach zähen Verhandlungen auf gemeinsame Regeln für grenzüberschreitende Dienstleistungen geeinigt. Das umstrittene so genannte "Herkunftslandprinzip" ist damit endgültig vom Tisch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.05.2006
Laut Hochrechnungen wird die Links-Allianz von Romano Prodi auch weiterhin die Bürgermeister in Rom, Neapel und Turin stellen. In Mailand zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab.
Die Auseinandersetzungen um die Vergabe des Heinrich-Heine-Preises an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke werden nun auch Thema im NRW-Landtag. Im Fokus steht dabei Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff, der bei der Jury-Entscheidung für Handke gefehlt hatte.
Brasiliens Stürmer Ronaldo wird nicht für 120 Millionen Dollar zu den New York Red Bulls wechseln. Der Klub aus der Major League Soccer hatte den Betrag für die nächsten zehn Jahre geboten.
In der Diskussion um die Vergabe des Heinrich-Heine-Preises an den Österreicher Peter Handke hat sich der Schriftsteller gegen Vorwürfe gewehrt, er habe Serbiens Taten in den Jugoslawien-Kriegen verharmlost.
Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Ailton muss den Hamburger SV verlassen. Der Fußball-Bundesligist teilte am Montag mit, dass er die Kaufoption auf den 32 Jahre alten Stürmer nicht wahrnehmen werde.
Der vom Marktforschungsinstitut GfK ermittelte Konsumklimaindex deutet auf ein weiteres Ansteigen der Kauflaune. Der private Verbrauch soll übers Jahr gerechnet trotzdem nur um 0,5 Prozent steigen.
Wieder ist es an einer Berliner Schule zu einer Gewalttat gekommen. Ein zwölfjähriger Grundschüler hat am Montag in einer Schule in Kreuzberg eine Lehrerin angegriffen und blutig geschlagen. Der Junge ist der Polizei bekannt.
Nach dem Besuch von Benedikt XVI. bleiben den Polen Erinnerungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Bilder von jubelnden Menschen und von einem Tabubruch.
Die Pläne des luxemburgischen Stahlkonzerns Arcelor, eine Fusion mit SeverStal anzustreben, um die Übernahme durch Mittal zu verhindern, finden in der Finanzwelt wenig Freunde.
Nach dem Angriff auf Volker Beck verharmlost Russlands Außenminister den Vorfall. Politiker mehrerer Parteien forderten indes einen offiziellen Protest der Bundesregierung in Moskau. vorne
Ein Zusammenstoß eines US- Militärlastwagens mit Zivilfahrzeugen hat die schwersten Ausschreitungen in Kabul seit dem Sturz des Taliban-Regimes 2001 ausgelöst.
Der kolumbianische Staatschef Alvaro Uribe hat bei der Präsidentenwahl am Sonntag mit 62,20 Prozent der Stimmen einen klaren Wahlsieg erzielt. Uribe kündigte eine Fortsetzung seiner Politik der harten Hand im Kampf gegen die Guerilla an.
Borussia Dortmund ist auf dem mühsamen Weg zur finanziellen Konsolidierung einen wichtigen Schritt vorangekommen.
Der blutige Amoklauf am Rande der Eröffnung des Hauptbahnhofs in Berlin hat an der Schule des 16-jährigen Tatverdächtigen Entsetzen ausgelöst. Auch der Schuldirektor kann sich die Tat nicht erklären.
Als Reaktion auf die Lehrstellen-Krise in Deutschland stellt die Bundesregierung ausbildungswilligen Betrieben Erleichterungen in Aussicht. Gewinnen will sie vor allem "Neueinsteiger" unter den 500.000 Unternehmen.
In der Diskussion um eine Privatisierung der Bahn gibt der bundeseigene Konzern dem geplanten Börsengang den Vorzug vor einem direkten Anteilsverkauf an Investoren.
Die Neue Nationalgalerie in Berlin präsentiert nach der spektakulären MoMA-Ausstellung im nächsten Jahr Glanzstücke des New Yorker Metropolitan Museum mit seinen Impressionisten rund um Manet.
Das Organisationskomitee (OK) für die Fußball-Weltmeisterschaft besteht auf einer Personaliserung der 285.000 VIP-Tickets, hat aber Grünes Licht für alle Karteninhaber gegeben.
Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben auf der indonesischen Hauptinsel Java ist die Lage der Überlebenden verzweifelt. Heftiger Regen und ständige Stromausfälle behinderten am Montag die Rettungsarbeiten.
Zahlreiche Elben, Orks und Ritter waren unter den rund 8.000 Zuhörern, die sich am Sonntagabend in der Kölnarena von Howard Shores Herr-der-Ringe-Symphonie nach Mittelerde versetzen ließen.
Der US-Chiphersteller AMD investiert 2,5 Milliarden Dollar (1,96 Milliarden Euro) in den kommenden drei Jahren in den Ausbau seiner beiden Dresdner Chipfabriken. Das Unternehmen rechnet mit 15 Prozent mehr Mitarbeitern.
Der längste Streik im öffentlichen Dienst seit 14 Jahren ist endgültig beendet. Nach rund dreimonatigen Arbeitsniederlegungen haben 83,5 Prozent der Verdi-Mitglieder dem Tarifkompromiss zugestimmt.
Alba Berlin hat die Endspiele um die deutsche Basketball-Meisterschaft mit einem Fehlstart begonnen und muss auf dem Weg zum erhofften Double jetzt auswärts punkten. Der Pokalsieger verlor das erste Spiel gegen RheinEnergie Köln in eigener Halle.
Der Chefredakteur und Geschäftsführer der "Hamburger Morgenpost", Josef Depenbrock, ist neuer Chefredakteur der "Berliner Zeitung". Er übernimmt den Posten von Uwe Vorkötter, der zur "Frankfurter Rundschau" geht.
Die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes ist auf bittere Weise bei der U 21- Europameisterschaft gescheitert. Nach dem Aus in der Gruppenphase herrscht Fassungslosigkeit im deutschen Team.
Der britische Fotograf Iain MacMillan ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Seine bekannteste Aufnahme ist bis heute das Cover zum Beatles- Album "Abbey Road" aus dem Jahr 1969.
Potsdam - Der Generalsekretär der brandenburgischen CDU, Sven Petke, droht mit einem Ende der öffentlichen Förderung für den Verein „Opferperspektive“. Dieser betreut Opfer rechtsextremer Gewalttaten, sieht sich jetzt aber wie berichtet Vorwürfen des Brandenburger Generalstaatsanwalts Erardo Rautenberg ausgesetzt.
Babelsberg siegte 1:0 – Falkensee/Finkenkrug steigt ab
Zu: „Neue Straße zwischen Derwitz und Kemnitz“, 4.5.
Anwesenheit der Abgeordneten bei wichtigen Debatten im BundestagBitte nehmen Sie sich einmal des unwürdigen Verhaltens der Abgeordneten an, die auch bei wichtigsten Debatten durch Abwesenheit im Bundestag glänzen! Da wurde über Steuererhöhungen diskutiert – die nun wirklich erhebliche Bedeutung für uns Bürger haben – und am Abend musste die Debatte eingestellt werden, weil die meisten Abgeordneten nach Hause gefahren waren.
Yvonne Bönisch aus Potsdam beendete die Judo-EM nur als Siebente
Jo Strømgren gastierte bei den Tanztagen
Teltower FV setzte sich in Neuruppin 2:1 durch
Turbine hat auch das Rückspiel des UEFA-Cup-Finales gegen Frankfurt verloren, Frau Angerer Leider. Dieses dritte Tor durch Birgit kurz vorm Schlusspfiff war wirklich ärgerlich.
Der FSV Babelsberg 74 rutschte durch das 2:6 beim ESV Lok Falkenberg noch näher an den Abstieg heran. Die Mannschaft muss sich den Vorwurf gefallen lassen, in puncto Einstellung nicht alles gegeben zu haben.
im Kunsthof Glindow
Nach Absage der geplanten WM-Zeltlager wird Brandenburg wohl kaum ausländische Fußballfans sehen
Verdächtiger könnte bis zum Prozess freikommen
Gestern wurde Teltows Regionalbahnhof in Betrieb genommen – kaum einer hat es bemerkt
Als der große Schauer am Sonnabend um 21 Uhr nachlässt ging die erste Babelsberger Live-Nacht in diesem Jahr tatsächlich richtig los. Bereits zum zehnten Mal in Folge hatten sich die Babelsberger Wirte als Veranstalter des Kneipenevents zusammengetan.
Es war am Sonnabend so ziemlich alles zur Einweihung des traditionsreichen Varietés Walhalla in die Dortustraße 5 gekommen, was sich für Kultur und speziell für die leichte Muse interessierte. Man harrte der Prozession, die aus der Friedenskirche mit Pauken und Trompeten in das 1738 erbaute Haus einzog, dessen Renovierung im März 2001 begonnen worden war.
Deutscher Chorwettbewerb in Kiel endete mit einem Appell / Potsdamer Chor mit Sonderpreis geehrt
Zu: „Bund will Perspektive für Stammbahn“, 16.5.
Schüler unterrichten Schüler zum Thema „Europa“Wenn man heute auf der Straße Leute zum Thema EU anspricht, trifft man entweder auf Unwissenheit oder auf Abneigung, und das obwohl Deutschland Gründungsmitglied der „Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS, Montanunion), der Ursprungsorganisation der EU, gewesen ist. Wir, die Klasse 11 e, LeistungskursPolitische Bildung des Wolkenberg-Gymnasiums Michendorf, entschlossen uns zum Thema zu arbeiten, um Unwissenheit und Vorurteile abzubauen.
Schikanen am Griebnitzseeweg?Gestern fand ich unterhalb der Villa Virchowstraße 15 auf dem Griebnitzseeweg eine stinkende Schlammstrecke, bestehend aus Grünabfällen und Rindenmulch, vor.
Die Entscheidung über Titel und Aufstieg in der Fußball-Landesklasse bleibt weiter offen. Waltersdorf gewann in Königs Wusterhausen 1:0 und behauptete den 2-Punkte-Vorsprung.
Berlin - Der Andrang in der Rettungsstelle der Charité war groß, nachdem am Samstagabend bekannt geworden war, dass einer der Verletzten des Amoklaufes mit dem Aids-Virus infiziert ist. Insgesamt 56 beim Amoklauf verletzte oder sonst davon betroffene Männer und Frauen wurden dort am Abend und in der Nacht versorgt, sagt Sprecherin Kerstin Endele.