Gut einen Monat nach den Parlamentswahlen in Italien ist Wahlsieger Romano Prodi von Staatspräsident Giorgio Napolitano offiziell mit der Kabinettsbildung beauftragt worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.05.2006
Der seit Tagen heftig diskutierte Bericht über die Bespitzelung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst (BND) wird definitiv veröffentlicht. Das beschloss das Parlamentarische Kontrollgremium (PKG).
Frankreichs Premierminister Dominique de Villepin hat einen Misstrauensantrag der Sozialisten wie erwartet überstanden. Doch der Antrag bekam auch Stimmen von der Regierungspartei UDF.
Die Entführung des Leiters der Deutschen Schule in Thessaloniki ist am Dienstagabend glimpflich zu Ende gegangen. Der Entführer ließ den Direktor rund sieben Stunden nach der Geiselnahme in einem Vorort der griechischen Hafenstadt freigelassen.
Die Affäre um Bespitzelung und Beschattung von Journalisten durch den Bundesnachrichtendienst (BND) bekommt abseitige Züge. Jetzt wird ein Bericht veröffentlicht, der zeigt, wer zum Beispiel Zuträger wie "Gladiator" oder "Schweiger" waren.
Der Weltsicherheitsrat hat eine von den USA verfasste Resolution einstimmig angenommen, der zufolge die UN die Darfur-Mission von den afrikanischen Staaten übernehmen. Mandatsumfang und Truppenstärke hängen nun von Kofi Annan ab.
Der ehemalige Geheimdienstkoordinator Bernd Schmidbauer (CDU) will sich aus dem Parlamentarischen Kontrollgremium (PKG) zurückziehen. Und der Bericht über die Bespitzelung von Journalisten soll öffentlich gemacht werden.
Der Autobauer BMW hat auch für die kommenden Jahre neue Rekordmarken bei Absatz und Ergebnis im Visier.
Nach Meinung der EU-Kommission haben Rumänien und Bulgarien beste Chancen, zum 1. Januar 2007 der EU beizutreten. Allerdings seien weitere Reformen nötig.
In Rumänien ist man über den Bescheid der EU zu den Beitrittsplänen des Landes erleichtert.
Wegen überhöhter Inflation wird Litauen den Euro nicht zum 1. Januar 2007 einführen können. Die EU-Kommission gab dagegen grünes Licht für Euro-Kandidat Slowenien. Freuen können sich ebenfalls Bulgarien und Rumänien.
Probleme mit dem geplanten Passagierjet A 350 haben für Airbus die Feststimmung zum Auftakt der Luftfahrtmesse ILA gedämpft.
Der Chefredakteur der "Berliner Zeitung", Uwe Vorkötter (Bild, re.), wird ab Juli die "Frankfurter Rundschau" leiten. Deren Chefredakteur Wolfgang Storz wurde mit sofortiger Wirkung abgelöst.
In Anwesenheit von zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft ist auf dem Flughafen Schönefeld die Luft- und Raumfahrtmesse ILA offiziell eröffnet worden.
Die Bundesregierung will die Bußgelder für Verkehrsrowdys verdoppeln. "Wer vorsätzlich rast oder drängelt, soll künftig bis zu 2000 Euro zahlen", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee.
"Focus"-Chefredakteur Helmut Markwort hat angekündigt, sein Magazin werde Anzeige gegen den BND erstatten und auf Herausgabe relevanter Unterlagen klagen. Auch "Spiegel" und "Stern" erwägen rechtliche Schritte.
Durch Korruption gehen im Gesundheitswesen nach Einschätzung von Transparency International jährlich Milliardensummen verloren. Transparency fordert harte Strafen bis hin zu Berufsverboten für korrupte Ärzte und Funktionäre.
Im Kampf um bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen haben die Uniklinik-Ärzte ihren Rekordstreik fortgesetzt. Mehrere tausend Mediziner aus ganz Deutschland demonstrierten heute in Münster.
Harald Schmidt als Politmagazin-Moderator: Der Entertainer führte am Montag durch die Jubiläumsausgabe von "Report Mainz" in der ARD.
Die Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich laut ZEW-Umfrage deutlich eingetrübt. Einer der Gründe soll der starke Euro sein.
Die Zukunft des Bosch-Siemens- Waschmaschinenwerks in Berlin bleibt nach erneuten Verlusten im vergangenen Jahr unsicher. Die wirtschaftliche Lage am Standort Berlin habe sich verschärft, erklärte Hausgeräte-Chef Gutberlet.
In der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu haben mehrere hundert Studenten gegen Verzögerungen bei einem Parlamentsbeschluss demonstriert, der die Macht des bislang autoritär regierenden Königs beschneiden soll.
Als erster doppelt beinamputierter Bergsteiger hat Mark Inglis den Mount Everest bezwungen. 2004 hatte der Neuseeländer nach der Amputation seiner Beine bereits den Achttausender Cho Oyu erklommen.
Ein 47 Jahre alter Arzt hat in der Nacht zum Dienstag in Erftstadt bei Köln seine Frau und seinen zehn Jahre alten Sohn erschossen. Anschließend nahm er sich selbst das Leben. Ein weiteres Kind der Familie wurde schwer verletzt.
Laut einer Umfrage der Online-Agentur Parship.de sind die Singles in Berlin am zufriedensten mit ihrem Liebesleben. Demnach mag der Berliner natürliche Frauen; die Berlinerin legt dagegen Wert auf Offenheit.
Die Urteile wegen Verstößen gegen das Aktiengesetz gegen die ehemaligen Börsenstars und Vorstände von EM.TV, Thomas und Florian Haffa, sind rechtskräftig. Das BVG lehnte die Beschwerde der Brüder als "unbegründet" ab.
Der ägyptische Altertümerchef Zahi Hawas hat Deutschland ein überraschendes Angebot gemacht: Statt die in Berlin ausgestellte Nofretete-Büste zurückzufordern, will er die 3300 Jahre alte Schönheit nur leihweise nach Kairo bringen.
Eineinhalb Jahre nach dem Geiseldrama im südrussischen Beslan mit 331 Opfern ist der einzige überlebende Terrorist vom Gericht in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Er beteuerte bis zuletzt seine Unschuld.
US-Präsident George W. Bush hat im Kampf gegen die illegale Einwanderung ein härteres Vorgehen an der 3000 Kilometer langen Grenze zu Mexiko angekündigt. Rund 6000 neue Grenzschutzbeamte sollen eingesetzt werden.
Berlin - Die vier Schüler, die in der vergangenen Woche eine 16-Jährige vergewaltigt haben sollen, werden zwangsweise an andere Schulen versetzt. „Wir sorgen dafür, dass die vier Jungen nie wieder einen Fuß in die Tür der Poelchau-Oberschule setzen werden“, sagte Schulsenator Klaus Böger (SPD) gestern dieser Zeitung.
Berlin - Von Verunsicherung oder Ärger über die Entmachtung zwei Tage zuvor keine Spur. „Wir lassen uns nicht unterkriegen“, sagt Parteisprecher Gerhard Seyfarth am Montagvormittag munter und kampfeslustig.
Aktion „Weckruf Osteoporose“ zu Gast in Potsdam
als Generalsekretär
Keine Stallpflicht: Neue Auflagen zur Geflügelhaltung
Beelitzer EEA-Projekt war in Amsterdam präsent
Wirtschaftsministerium soll Investitionsbank kurz vor Entscheidung über Fördermittel angewiesen haben, Niemeyer-Projekt nicht weiter zu bearbeiten / Speer: ILB sah alle Förderkriterien als erfüllt an
Sabine Schicketanz über eine Allianz der Bedürftigen
Bädergutachten: Potenzial der Region Potsdam reicht nur für ein Bad – Ludwigsfelde hat inzwischen eins
Potsdam - Großer Bahnhof für Manfred Stolpe: Anlässlich seines 70.Geburtstags wird der langjährige Ministerpräsident Brandenburgs und frühere Bundesbauminister heute mit einem Festempfang auf Potsdam-Hermannswerder geehrt.
WASSER13 Prozent der deutschen Wasserflächen befinden sich in Brandenburg mitseinen 3000 Seen und gut 30 000 Kilometer Flüssen und Bächen. Dazu kommen 660 künstliche Teiche.
Der Wildenbrucher Bürgerverein stellte chronistische Jubiläums-Schau vor
Gottfried Benn-Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek
Hauptdarstellerin für „Schmetterlinge im Bauch“
Fußball-Kreisklasse: Caputher überraschen mit einem 3:1-Sieg beim Tabellenzweiten
Lothar Krone verziert einen niederländischen Überlandbus mit Porträts
Tausende Besucher beim offenen Tag von Abgeordnetenhaus und Bundesrat
Alle 230 offiziellen Badestellen sind freigegeben. Im Norden sind die Seen zumeist sauberer und wärmer
Slavenka Drakulic im Einstein Forum über das Böse und Gute im Menschen