Mit einer Demonstration seines eindrucksvollen Tempo-Handballs hat sich der THW Kiel zwei Spieltage vor Saisonende die zwölfte deutsche Meisterschaft gesichert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.05.2006
Lothar Matthäus wird nun doch Trainer in Österreich und kann bei seinem neuen Club Red Bull Salzburg auf Giovanni Trapattoni als Teamchef bauen.
Mit Ingrid Sehrbrock ist erstmals nach vielen Jahren wieder ein CDU-Mitglied in der obersten DGB-Spitze.
Eine 18-jährige Berlinerin ist in ihrer Schule mit einer scharfen Schusswaffe gefasst worden. In der Vergangenheit hatte die Zehntklässlerin gegenüber Mitschülern angekündigt, eine Lehrerin zu töten.
Im Kampf gegen den illegalen Tausch von Musiktiteln im Internet ist der Staatsanwaltschaft in Köln nach eigenen Angaben der bisher größte Schlag in Deutschland gelungen.
Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat zur Eröffnung des 72. Weltkongresses der Schriftstellervereinigung "PEN" den Vereinigten Staaten und Großbritannien "Heuchelei" vorgeworfen und beide Länder bezichtigt, mit ihrer Politik den Terrorismus zu fördern.
Der tschechische Fußball-Nationalspieler Tomas Rosicky wechselt von Borussia Dortmund zu Arsenal London. Der Champions-League-Finalist gab am Dienstag in London die Verpflichtung des 25-Jährigen bekannt.
Bei einem Abfangmanöver über der Ägäis sind eine griechische und eine türkische Militärmaschine kollidiert und abgestürzt. Der türkische Pilot konnte von einem Schiff lokalisiert und gerettet werden.
Im weltweiten Kampf gegen den Terrorismus bleiben die Menschenrechte nach Ansicht von Amnesty International (ai) weiterhin oft auf der Strecke. Das geht aus dem neuen Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation hervor.
Muss der Braunbär wirklich sterben? Könnte man das zum Abschuss freigegebene Tier nicht mit einem Betäubungsgewehr außer Gefecht setzen? Diese Frage bewegt die Gemüter vieler Tierfreunde Deutschlands.
Ein weiteres Unternehmen ist in den Strudel der Insolvenz des WM-Maskottchen-Herstellers Nici AG geraten: Es gehört dem Bruder des früheren Nici-Chefs Ottmar Pfaff.
Die bisherige stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer muss endgültig ihren Posten räumen. Sie verlor eine Kampfabstimmung gegen die CDU-Gewerkschafterin Ingrid Sehrbrock.
Die Union will die Kostenexplosion bei der Hartz-IV-Reform zunächst im Alleingang angehen. Im Gegensatz zur SPD sprach sich Unions-Fraktionschef Volker Kauder für eine grundlegende Überarbeitung der Reform aus.
Die letzte Montagsausgabe von Günther Jauchs RTL-Quiz "Wer wird Millionär?" vor der langen Sommerpause bescherte dem Kölner Privatsender wieder eine gute Einschaltquote.
Der geplante Abschuss des Braunbären in Bayern sorgt weiter für Aufregung. Als "typisch deutsch" hat der Präsident des Deutschen Naturschutzrings, Hubert Weinzierl, die Entscheidung kritisiert.
Unbekannte haben in der Nacht einen Brandanschlag auf ein interkulturelles Zentrum gegen Rechtsextremismus in Hellersdorf verübt. An das Gebäude wurden Hakenkreuze geschmiert, ein Brandsatz wurde ins Innere geworfen.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die bundesweite Rasterfahndung nach so genannten Schläfern in der Zeit nach dem 11. September 2001 war verfassungswidrig.
Die Deutsche Börse hat im Kampf um die Vierländerbörse Euronext den Konkurrenten NYSE überboten.
Michael Sommer ist Sozialdemokrat und ein Freund der großen Koalition. Seit 2002 steht er an der Spitze des DGB. Ein Porträt.
In Ramallah im Westjordanland haben israelische Soldaten einen seit acht Jahren gesuchten Milizenführer der radikal-islamischen Hamas festgenommen. Ibrahim Hamad soll mehrere schwere Anschläge organisiert haben.
Zum Abschluss ihrer ersten China-Reise hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ein weiteres Zeichen für die Religionsfreiheit gesetzt: Sie besuchte in Schanghai den katholischen Bischof Aloysius Jin.
Klaus Wowereit zeigt dem brandenburgischen Kollegen und Parteifreund Matthias Platzeck den Mariannenplatz und einige Vorzeigeprojekte im Kiez
Genossenschaft will Geld für Lärmschutz / Hubschrauber-Plattform kommt in vier Wochen
Guido Berg über einen Hubschrauberlandeplatz auf dem Klinikumsdach
Einst war Liebenberg ein Parteischloss der SED – ein Kreditinstitut hat es vor dem Verfall gerettet
Jugendliche im besetzten Haus warten auf Entscheidung über Abriss / Stadt sagt Gespräche zunächst ab
Babelsberg - Treffer für die Studio Babelsberg AG: Der Potsdamer Filmdienstleister hat den Auftrag für den dritten Teil der internationalen Fußball-Kinotrilogie „Goal!“ bekommen.
New Yorker Börse legt Kaufangebot für Euronext vor / Deutsche Börse will nicht nachziehen
Saisonstart für das Kinder-Tourismus-Centrum Teufelssee erneut vertagt / Baustopp trotz Komplettantrag
Kleinmachnow - Auf ihrer Mitgliederversammlung hat die Linkspartei.PDS am vergangenen Freitag in Kleinmachnow ihren bisherigen Ortsvorsitzenden Wolfgang Kreemke mit 91 Prozent der Stimmen für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.
Umstritten: Sprach- und Integrationsprobleme sollen durch bessere Schülermischung gemildert werden
Der Teltowkanal entwickelte sich nach seiner Eröffnung zum Besuchermagneten und Schlagader der Wirtschaft
Stuttgart/Eberswalde - Bei einem groß angelegten Schlag gegen Pädophile im Internet sind dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA) auch 15 Verdächtige aus dem Land Brandenburg ins Netz gegangen. Weltweit ermittelten die Fahnder des Spezialkommissariates mehr als 2200 Verdächtige, die im Internet mit Kinderpornografie gehandelt haben sollen.
Mit einem hervorragenden vierten Platz ist das Zeppelin-Team in die neue Saison der Triathlon-Bundesliga in Gladbeck gestartet. Nach dem Supersprint am Sonntagmorgen ging das Team vorerst noch als Siebenter in die Mannschaftsverfolgung.
Brand - Es bleibt dabei: Zehn Mitglieder der Folkloregruppe SOGO African Traditional Music & Dance LTD aus Ghana erhalten kein Visum für die Einreise nach Deutschland. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte den PNN, man habe den Vorgang in der Rechtsabteilung gründlich geprüft und teile die Ansicht der Deutschen Botschaft in Accra, wonach die zehn Künstler ihre „Rückkehrabsicht“ nicht glaubwürdig machen konnten.
Interessengemeinschaft Teltowkanalaue erweitert Konzept für einen regionalen Park
Berlin - Nun nehmen sie es mit ihrem Internetforum genauer: „Ausländerfeindliche Beiträge wie die gegen den überfallenen Landespolitiker Sayan gerichteten sind weder mit den Grundprinzipien der FDP noch mit den Regeln der Internetforen vereinbar“, teilte FDP-Bundesgeschäftsführer Hans-Jürgen Beerfeltz gestern mit. „Die Beiträge sind gelöscht, die Teilnehmer gesperrt.
Jürgen Stelter ist neuer Kreisvorsitzender der Grünen
Alexander Haase wird die Handballer des VfL Potsdam auch in der zweiten Bundesliga als Trainer betreuen
UNSERE EXTRA-TOURENDen Faltplan mit Details unserer Schlössertour in den nördlich Berlins gelegenen Landkreis Oberhavel finden Sie in dieser PNNl-Ausgabe. Die Anreise kann bequem mit der S-Bahn bezw.
Potsdam - In Brandenburg wird erstmals das Schülerstipendium „Start“ für begabte und sozial engagierte Zuwandererkinder ausgeschrieben. In dem Schuljahr 2006/2007 würden sechs begabte Schüler mit Migrationshintergrund gefördert, sagte Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) gestern in Potsdam bei der Vorstellung des Projekts.
Polizei befragt erstmals überfallenen Politiker Sayan. Dieser wurde bereits vor drei Wochen angegriffen
Auf ihre geheimnisvollen Botschaften trifft man überall in Berlin-Mitte: Unterwegs mit den Straßenkünstlern Sp 38 und 4rtist.com
Schloss Oranienburg sollte einst das Bernsteinzimmer erhalten – heute beherbergt es ein Kunstmuseum
Werder · Petzow - Mitglieder des „Aston Martin Owners Club“ A.M.
Schwielowsee · Ferch - Als man sich beworben hatte, lautete das Ziel, nicht Letzter zu werden. Jetzt hat Ferch den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“gewonnen.
Morgen beginnen in der fabrik die 16. Potsdamer Tanztage
Das Potsdamer Klinikum trägt den Namen Ernst von Bergmanns (1836 - 1907), der Ende des 19. Jahrhunderts der führende Chirurg im deutschsprachigen Raum war.