Filmdienstleister dreht Fußball-Film „Goal“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2006 – Seite 4
Morgen eröffnet das Deutsche Historische Museum neu Zeit, sich an dessen Gründung 1987 zu erinnern
Um 1952 bekam BBC-Korrespondent Charles Wheeler ein Porträt geschenkt Jetzt gab er es der Gemäldegalerie zurück, die es seit 1944 vermisst hatte
Wieder hörte sie diese inneren Stimmen. „Sie befahlen mir, das Messer in seine Brust zu stechen“, gestand Melanie J.
Peter Handke und Serbien: eine Nachlese
Rund 2000 EU-Soldaten sollen rund um die Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo am 30. Juli die UN-Blauhelme verstärken.
Früherer Meetingdirektor Franke muss sich erklären
Potsdam - Die Landesregierung will den jahrelangen Konflikt um den „Nationalpark Unteres Odertal“ beenden: Sie hat jetzt den Entwurf für ein novelliertes Nationalparkgesetz beschlossen und dem Landtag zugeleitet, das weniger Verbote und mehr Nutzungsmöglichkeiten für Anwohner und Besucher vorsieht. So sollen künftig Aktivitäten wie Kanufahren, Reiten, Kutschfahrten, Baden, Schlittschuhlaufen oder Pilze sammeln im Nationalpark möglich sein.
Die Fußball-Doku „Gib mich die Kirsche“
Berliner Hochschulen streiten mit der Politik
Steglitz. Der Hindenburgdamm ist zwischen Fronhoferstraße und Neuchateller Straße wegen Straßenbauarbeiten voraussichtlich noch bis zum 30.
Berlin - Die im Koalitionsvertrag von Union und SPD vereinbarte Neuregelung der Finanzbeziehungen von Bund und Bundesländern kommt nur schleppend voran. Obwohl sich Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) und die Chefs der Staatskanzleien auf eine „offene Themensammlung“ sowie eine „Sondierungsgruppe“ verständigt haben, werden rasche und vor allem umfassende Änderungen der Finanzverflechtungen in Koalitionskreisen nicht erwartet.
Die Fußball-WM zahlt sich aus. Wie Unternehmer in der Hauptstadt vom Großereignis profitieren
Die Zeitarbeitsfirma Randstad Deutschland hat derzeit so viele offene Stellen wie seit fünf Jahren nicht mehr. „ Wir suchen noch etwa 5000 Mitarbeiter “, sagte Geschäftsführerin Heide Franken am Mittwoch dem Tagesspiegel.
Rheinsberg - Nach mehreren Anschlägen auf Geschäfte ausländischer Inhaber in Rheinsberg muss der inzwischen 19 Jahre alte Haupttäter für zehn Monate ins Gefängnis. Das Amtsgericht Neuruppin verurteilte Markus M.
Fehlerhafte Bescheide über Sanktionen kritisiert
Kritik an zunehmendem Kommerz und der Fifa. WM-Chef im Interview
Ein Gericht kann der Familie Auflagen machen oder den Eltern sogar das Sorgerecht entziehen – was gegen deren Willen aber sehr schwer ist
Berlin kann die Zahl der ausfinanzierten Studienplätze nicht mehr halten. Künftig wird es in Berlin nur noch 79 342 Studienplätze geben.
Walter Jens, der kluge Misanthrop, hat vor Jahren, als es um die Identitätsfindung der Deutschen noch eine Spur komplizierter bestellt war als heutzutage, mal gesagt, man müsse sich im Fernsehen bloß die verstockten Gesangsübungen deutscher Fußballer beim Abspielen der Nationalhymne anschauen, dann habe man doch schon einen recht präzisen Einblick in den Seelenzustand der Nation. Selbst auf’m Platz, wollte Jens damit wohl sagen, führe der Weg über sehr viel Krampf zum Spiel, identitätsmäßig jedenfalls.
Eine Oscar-Nominierung gab es nicht, aber wen stört das noch? Preise werden vergessen, während das wunderschöne Roadmovie Broken Flowers von Jim Jarmusch weiter läuft.
Dividenden steigen – aber viele Firmen knausern
Unter dem Begriff „Biocampus Dahlem“ haben sich Institute und Unternehmen zusammengeschlossen, die im Süden Berlins in gemeinsamen Projekten die Grundlagen des Lebens erforschen. Von einem „Campus“, wie man ihn von amerikanischen Unis kennt, kann streng genommen nicht gesprochen werden, da die Institute über Dahlem und Steglitz verteilt sind.
Anfang vom Ende? Forscher werten die Schließung der Vorklinik als herben Rückschlag
Folge 1: DER FUSS alle Folgen 1. 6.
Beim Testspiel gegen Japan stößt Klinsmanns Projekt kurz vor der WM an seine natürlichen Grenzen
Islamisten riefen in Internet-Chatroom zu Attentaten auf / Zwei Drittel der Interessierten aus Deutschland
Türkisch-deutsche Politiker haben das erste bundesweite Forum gegründet
Berlin – Die Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei bekommt einen neuen Chef. Zum 1.
Von Caroline Fetscher
Oper tut Not: Frank Castorf, Jonathan Meese und die Volksbühne stemmen in Luxemburg die „Meistersinger“