Lenné-Gesamtschüler mit „Lanzelot“ im Obelisk
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2006 – Seite 2
„Hohelied Salomos“ in Petzower Kirche
Der Vandalismus an Einrichtungen des Potsdamer Öffentlichen Nahverkehrs nimmt zu. Das geht aus der Benatwortung einer Anfrage des CDU-Stadtverordneten Horste Heinzel hervor.
Bis 2020 sollen in Teltow alle Siedlungsstraßen ausgebaut sein – einigen dauert das zu lange
Das Theater Tineola bei den KinderKulturTagen
Teltow - Unter 200 Bewerbern ist die Teltower Medizintechnikfirma Somatex mit dem zweiten Platz des Innovationspreises 2006 für die Deutsche Industrie ausgezeichnet worden. Prämiert wurde Somatex für ihr Cement Injection System (CIS).
Schüler der Internationalen Schule initiierte Projekt für Jugendliche: „Kochen gegen Gewalt“
Aufgeregt war die Stimmung bei der Preisverleihung gestern im großen Kinosaal im Thalia Babelsberg. Sie alle haben es geschafft: Mit dem Rauchen aufzuhören oder gar nicht erst anzufangen.
Städtevergleich der Jugendämter: Potsdam Spitzenreiter beim Einsatz öffentlicher Mittel
Kleinmachnower Initiative fordert Minister Szymanski auf, seinen Vorschlag durchzusetzen
Die Tigerbombs stimmten den Nil Club auf TV Smith ein
Schwielowsee · Caputh - Zum 3. Unternehmergespräch lädt die Gemeinde Schwielowsee am 14.
Von Schloss Wiesenburg aus sollen Betrüger bundesweit mehr als 2000 Fondsanleger betrogen haben
StatistikIm Jahr 2005 wurden in Brandenburg insgesamt 227 714 Straftaten registriert. Nur 2,4 Prozent davon entfallen auf die Wirtschaftskriminalität (5 542 Fälle).
Agentur für Arbeit: Paga am schlechtesten ausgestattet / Antragsrückstände schuld an falscher Bedarfsgemeinschafts-Zahl
Mit einem launigen "Festvortrag" über "Sinn und Unsinn des Fernsehkonsums" hat Vicco von Bülow alias Loriot am Mittwochabend im Filmhaus am Potsdamer Platz in Berlin das Deutsche Fernsehmuseum eröffnet.
Paris - Nach einer weiteren Nacht gewalttätiger Zusammenstöße zwischen Jugendlichen und der Polizei in zwei Pariser Vororten hat sich Frankreichs Innenminister Nicolas Sarkozy für ein härteres Vorgehen gegen „Rowdys“ ausgesprochen. Angesichts der Tatsache, dass die jungen Leute vermummt und bewaffnet gewesen seien, könne man nicht von einer „spontanen Revolte“, sondern nur von Vorsatz sprechen, sagte er vor Polizeibeamten.
Opposition will Auftrag zur Aufklärung erweitern
Eine Lebensversicherung muss nicht sein – auch mit speziellen Fonds lässt sich solide fürs Alter vorsorgen
Vor 25 Jahren stellte die katholische Kirche ihren Haushaltsplan vor
Im Januar 1994 war die Bankgesellschaft aus Landesbank, Berliner Bank und Berlin Hyp entstanden. Anfang 2001 geriet der Konzern in die Krise: Die Vorstände hatten zu viele Kredite für riskante Bauprojekte gegeben und sich dabei teilweise über gravierende Bedenken der eigenen Kreditabteilung hinweggesetzt.
Das Institut heißt bald Landesbank Berlin Holding, der Gewinn steigt um 30 Prozent – gute Voraussetzungen für den Verkauf
Zu einer bundesweiten Demonstration in Berlin gegen den Abbau sozialer Leistungen haben Erwerbsloseninitiativen, Gewerkschaftsgruppen, die Linkspartei und das globalisierungskritische Netzwerk Attac aufgerufen. Die Demonstranten treffen sich am Sonnabend um 13 Uhr am Alexanderplatz.
Paris, Provinz, Goldküste oder Wüste: Die 6. Französische Filmwoche in Berlin reist überallhin
Rassisten? Nazis?
Im Weltverband kämpft eine Opposition gegen den autoritären Chef Iljumschinow – die Spaltung droht
Gewaltige Felsblöcke haben auf der Gotthard-Autobahn ein deutsches Auto zermalmt – zwei Tote
Verfassungsgericht fordert eigenes Gesetz bis Ende 2007 / Bund und Länder streiten um Zuständigkeit
In einem Reinickendorfer Oberstufenzentrum fand gestern kein Unterricht statt, weil „die gesamte Elektrik lahm gelegt war“, wie es bei der Polizei hieß. Ein 51-jähriger Laborassistent der Schule soll in der Nacht zuvor 111 Sicherungen entfernt und versteckt haben.
Die Fachleute wissen, wie wichtig Bildung und Jobs für Einwanderer sind. Aber sie sehen nicht, dass die große Politik sich ändert
Mehr als 100 Botschafter zu Besuch in Brandenburg
Tennisprofi Nicolas Kiefer erreicht nach fast fünf Stunden die dritte Runde in Paris
Japan und das Fotografieren gehören zusammen. Und das Lächeln.
Zwei Betrüger prellten ihre Kunden mit Immobilienfonds um mehr als 3,5 Millionen Euro
Berlin - Deutsche Aktien haben am Mittwoch nach einem schwachen Handelsauftakt ins Plus gedreht und zum Teil deutliche Kursgewinne verzeichnet. Der Dax gewann bis Handelsschluss 1,3 Prozent auf 5692,86 Punkte.
Die rappenden Kinder vom Friedrichstadtpalast
Das Teenie-Drama „Wahrheit oder Pflicht“
Betrieb endet im Sommer 2007. Haus wurde durch Gewaltvorfälle bekannt
Für 4,465 Millionen Euro hat die BVG den U-Bahnhof Olympia-Stadion fit für die Fußball-Weltmeisterschaft gemacht. Neu sind zwei Aufzüge, von denen aus die Fahrgäste über eine neue Fußgängerbrücke zum Vorplatz des Bahnhofs gelangen.
Nach Mord an Christian: Zehlendorf-Süd ändert sich
Seit Jahren schon wartet Deutschland auf gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Es muss doch mal besser werden.
Neues Gratisblatt auf Französisch
Fluggesellschaft schreibt im ersten Quartal tiefrote Zahlen / Gutes Sommergeschäft erwartet
Wegen Vergiftung ihres früheren Lebensgefährten mit Tabletten hat das Landgericht Berlin gestern eine 48-jährige Frau zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Sie wurde der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen.
Kälteeinbruch in Deutschland / Auch Fußballer werden krank
Leber und Niere arbeiten nicht mehr
Die Bewag heißt jetzt Vattenfall. Aus Raider wurde Twix.
Die Berliner Industrie- und Handelskammer setzt hohe Erwartungen in die Weltmeisterschaft. „Das Bruttoinlandsprodukt Berlins wird durch die Fußball-WM um 0,5 Prozentpunkte ansteigen“, hofft IHK-Präsident Eric Schweitzer.