Mensch und Tier in freier Wildbahn: Ursus, Grizzly, Teddy, Yogi – Geschichten von Brunos Verwandtschaft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.06.2006 – Seite 3
Zwei vermisste und von der Polizei gesuchte Kinder sind wohlbehalten wieder aufgetaucht: Die fünfjährige Patricia hatte die Nacht zum Freitag ohne Wissen der Eltern bei den Großeltern einer Freundin verbracht. Das Mädchen aus Hellersdorf war am Donnerstagabend gegen 20 Uhr von einem Spielplatz verschwunden.
In Schweden heißt die WM „VM“. Und Chris Härenstam ist life dabei – beim „världsmästerskapet 2006“.
Die ostdeutschen Uniärzte hadern mit dem Tarifabschluss – er hat das Gehaltsgefälle noch vergrößert
Am Donnerstagabend gründete sich die „Initiative Das GANZE Werk Berlin-Brandenburg“, die sich gegen das Programm des RBB Kulturradios wendet. Unter anderem fordert die Initiative, dass die Mischung zwischen kurzen Musikstücken und Wortbeiträgen aufgegeben wird.
Ganz Troll: „Peer Gynt“ in den Sophiensälen. Ein Gipfeltreffen der Berliner Off-Theaterszene
Das Coupé zum Cabrio MX-5 – und das Ganze umgekehrt beim M6
Seit drei Wochen laufen die Temperaturregler im Auto auf Hochtouren – Zeit für ein paar kühle Tipps zu Bedienung und Wartung
Berlin – Nach einer Stunde schwenkten die Fans ihre Fahnen, klatschten rhythmisch und starteten die La Ola. Was für ein Fest!
14 Tage Fußball-WM. 14 Tage Fernsehen.
Tschechiens Star nimmt Abschied von einer alternden Nationalmannschaft
Berlin - Wegen der umstrittenen Einführung von börsennotierten Immobiliengesellschaften, so genannten Reits, gerät Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) jetzt ins Visier von Unionspolitikern. Der CSU-Finanzpolitiker Georg Fahrenschon bezeichnete die Reits-Einführung als „Nagelprobe“ für Steinbrücks Vermögen, den deutschen Finanzmarkt zu modernisieren.
Wer sich nicht bewegt, wird unsichtbar. Doch gerade wenn man anhält, schärfen sich die Sinne für unsere permanenten Wechsel.
Seit 1998 gilt der TT als Design-Ikone – und da verbietet es sich, Hand anzulegen. Audi hat es jetzt dennoch versucht
Berlin - Ein nach Ansicht der Justiz gefährlicher Sexualverbrecher ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Das Berliner Landgericht hatte am Freitag eine nachträgliche Sicherungsverwahrung abgelehnt.
Mit Australien hat der Holländer schon sein drittes Team ins Achtelfinale geführt
Die Schweiz gewinnt 2:0 gegen Südkorea und überzeugt nun auch spielerisch
Pascale Hugues, Le Point
Das ist eine Geschichte mit gutem Ende. Am Anfang stand eine Idee: Tagesspiegel-Leserin Brita Schwietzer hatte einen Ringtausch angeregt.
Zahl der Besten so hoch wie nie zuvor
Bei einer Lösung im Atomstreit könnte auch zivile Nukleartechnologie aus Deutschland exportiert werden
Von Kristian Åström, Schweden
Sage nie mehr einer, die große Koalition habe nicht auch ihr Gutes. Zum Beispiel wird tv-mäßig demnächst der Sonntagabend im Ersten für uns alle lustiger.
Beten, huui. Das ist ein ernstes Medium, das mit großer Vorsicht angewendet werden will.
Der Umbau der Modellschule war beschlossen, nun prüft der Senat wieder
Adlershof. Wegen einer Baustelle am Glienicker Weg Höhe Nipkowstraße steht zwischen Grünauer Straße und Kreuzung Adlergestell für beide Richtungen bis 31.
Biologen meinen, die Bayern sollten sich mit Bruno arrangieren – wie die Amerikaner
Bremen - Bremen und Sachsen-Anhalt haben ein generelles Verbot von Zigarettenautomaten ins Gespräch gebracht. Die Bundesregierung solle prüfen, ob ein solches Verbot mit den Vorschriften über den freien Warenverkehr in Europa vereinbar wäre, heißt es in einem Antrag beider Länder für die nächste Gesundheitsministerkonferenz.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Schweigepflicht von Rotkreuzhelfern
Der am Montag bei einer Wohnungsräumung tot aufgefundene Mann ist Opfer einer Straftat geworden. Das Ergebnis der gestern durchgeführten Obduktion hat ergeben, dass der Mann durch stumpfe Gewalt gegen den Oberkörper getötet worden ist.
Die Franzosen sind nach dem 2:0 gegen Togo im Turnier angekommen
Die USA gehen kritisch mit dem eigenen Team um
Sie wissen, sie haben verloren. Aber sie zeigen es nicht.
Um im Auto mit Hilfe der Klimaanlage eine angenehme Temperatur zu erreichen, bringt hektisches Herumdrücken auf den Einstellknöpfen und -reglern wenig. Mittlerweile ist auch die Klimaanlage ein komplexes System, das mit Hilfe von Elektronik und Sensoren arbeitet, erklärt Wolfgang Schmidt vom Klimaanlagenhersteller Behr in Stuttgart.
Der Fifa-Präsident kritisiert die Schiedsrichter und verlangt indirekt die Heimreise des Unparteiischen Graham Poll
Japan ist Weltmeister! – zumindest bei der ersten „Mini-WM der Berliner Grundschulen“.
Verwaltungsrat entscheidet am Sonntag
Startschuss für die Produktion des neuen Mercedes-Transporters Konzern investierte 300 Millionen Euro und schuf 500 Jobs
Berlin - Fünf Jahre nach der ersten UN-Konferenz zu Kleinwaffen wird nach wie vor zu wenig gegen diese, so Unicef- Vorsitzende Heide Simonis, „Massenvernichtungswaffen unserer Zeit“ getan. Deshalb haben das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen und das Internationale Konversionszentrum in Bonn kurz vor Beginn der UN-Überprüfungskonferenz für das Aktionsprogramm zu Kleinwaffen am kommenden Montag die Bundesregierung aufgefordert, sich in New York für ein verbindliches internationales Waffenhandelsabkommen einzusetzen.
Berlin - Die Ukraine hat sich am Freitag in der Gruppe H als zweite Mannschaft nach Spanien für das Achtelfinale der Fußball-WM qualifiziert. Die Osteuropäer besiegten Tunesien mit 1:0.
Angeblich will die Türkei „Winnie Puuh“ zensieren
Verkehrsverbund legt Qualitätsbilanz vor: Fahrgäste sind zufrieden, doch drohen weitere Einsparungen
Wowereit ist nicht stolz, Deutscher zu sein.
Nach den Streiks an Unikliniken stehen auch an kommunalen Kliniken Streiks bevor. Bei der laufenden Urabstimmung zeichne sich eine deutliche Mehrheit für Arbeitsniederlegungen ab, sagte der Sprecher der Ärzteverbands Marburger Bund (MB), Athanasios Drougias.
Ausstellung Die Ausstellung „Marmor, Stein und Eisen bricht - Die Kunst zu bewahren“ ist vom 25. Juni bis 17.
Sportwagenhersteller erreicht Sperrminorität
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich am Freitag nur wenig. Nach Einbußen am Nachmittag erholte sich der Leitindex Dax wieder und notierte zum Handelsschluss bei 5529,74 Punkten – 0,1 Prozent unter dem Vortagesschluss.
Hinter raumhohen Schiebetüren lässt sich nicht nur ein ganz individueller Stauraum verbergen, sondern auch das Spielzeugregal oder der Computerarbeitsplatz