zum Hauptinhalt

Auch der Protokollchef des Auswärtigen Amtes spielt bei der WM mit Für Burkhard von der Planitz ist es der letzte Einsatz in heikler Mission

Von Elisabeth Binder

Als Josip Simunic die zweite Gelbe Karte sah, tat er zunächst nichts Ungewöhnliches. Der Kroate beschwerte sich beim englischen Schiedsrichter Graham Poll mit rudernden Armen und entsetztem Gesicht.

Von Robert Ide

Wenn eine wohlhabende Gesellschaft sich entscheidet, den Ärmsten etwas wegzunehmen, kann das zutiefst unmoralisch sein. So mag man es empörend finden, wenn der Sachverständigenrat (die Fünf Weisen) darüber diskutiert, den Hartz-IV-Regelsatz zu senken.

Berlin - Die SPD-geführte Landesregierung von Bremen warnt die Bundesregierung davor, durch die geplante Unternehmenssteuerreform weitere Steuerausfälle für die Bundesländer zu produzieren. Die Reform „muss in jedem Fall aufkommensneutral sein“, fordert Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) in einem Positionspapier, das er Bundesfinanzminister Peer Steinbrück übermittelte und das dem Tagesspiegel vorliegt.

Die Flut von London: Warum die Preise in astronomische Höhen steigen – und ein Ende nicht in Sicht ist

Von Matthias Thibaut

Architektenkammer Berlin legt ihr neues Jahrbuch vor

Von Bernhard Schulz

Die Nationalmannschaft kehrt heute zum Spiel gegen Schweden an den Ort zurück, an dem alles begann

Von Stefan Hermanns

Berlin - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage will der Bundesregierung offenbar vorschlagen, im Rahmen eines künftigen Kombilohnmodells das Arbeitslosengeld II abzusenken. Das erfuhr der Tagesspiegel aus Kreisen des Gremiums.

Gericht muss notorischen Kinderschänder laufen lassen, weil Juristen vor sieben Jahren Fehler machten Die Staatsanwaltschaft scheiterte mit ihrem Antrag auf nachträgliche Sicherungsverwahrung

Von Tanja Buntrock

Heute besinnen wir uns mal auf zwei Lebensprinzipien, die immer hilfreich sind. Zum einen kann es nützlich sein, eine andere Richtung zu wählen, als der Mainstream sie vorgibt.

Von Elisabeth Binder

Rundgänge am Kreuzberger Spreeufer, auf der Halbinsel Stralau, Klosterbesichtigungen in Pankow, Blicke ins umgebaute E-Werk in Mitte oder ins Lapidarium an der Schönhauser Allee: Fast 30 Gebäude, Parks und Gärten können am heutigen Sonnabend und Sonntag gemeinsam mit Architekten und Bauherren erkundet werden. Zum bundesweiten „Tag der Architektur“ lädt die Architektenkammer Berlin zu öffentlichen und kostenlosen Führungen ein.

In drei Wochen wird im Dom-Aquaree das DDR-Museum zur Alltagskultur in einem vergangenen Staat eröffnet. Mit fünf Euro sind Sie dabei, zu fühlen und zu riechen, wie es ist, wenn die DDR auf 400 Quadratmetern aus Ruinen aufersteht.

Von Lothar Heinke

Die Fünf Weisen arbeiten an einem Kombilohnmodell und wollen dafür das Arbeitslosengeld II kürzen

Von Cordula Eubel

Der BND-Untersuchungsausschuss hat getagt – und gleich seine Notwendigkeit bewiesen

Von Frank Jansen

Ein schöner Traum: Das polnische Zamosc an der Grenze zur Ukraine ist eine vergessene Idealstadt. Nun will ein deutsches Kunstprojekt sie neu beleben

Kaiserslautern - Die Spanier wirkten äußerst entspannt, besonders die Stammspieler. Sie durften schließlich auf der Ersatzbank ihre Beine ausstrecken.

Von Tim Jürgens

Berlin - Frankreich hat es doch noch geschafft – mit einem 2:0 über Togo qualifizierte sich der Weltmeister von 1998 für die zweite Runde. Sieger der Gruppe G wurde die Schweiz nach einem 2:0 gegen Südkorea.

DOPPELTE KÜNDIGUNG Ist der Mieter mit zwei aufeinander folgenden Mieten im Rückstand, kann der Vermieter fristlos kündigen . Ratsam ist, neben der fristlosen zugleich eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses auszusprechen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })