zum Hauptinhalt

Das neue Betriebegesetz wird gegen den heftigen Widerstand von Wirtschaftsverbänden und Oppositionsfraktionen am Donnerstag im Abgeordnetenhaus beschlossen. Die Regierungsfraktionen SPD und Linkspartei/PDS haben dem Gesetzentwurf des Senats schon gestern im Wirtschaftsausschuss des Parlaments mit einigen Änderungen zugestimmt.

ACHTELFINALE IN HANNOVER Spanien – Frankreich 1:3 (1:1) Spanien: Casillas – Sergio Ramos, Pablo, Puyol, Pernia – Xabi Alonso, Fabregas, Xavi (72. Senna) – Raul (54.

Manche Bilder vergisst man nicht. Das kann Philipp Lahms Tor im Eröffnungsspiel sein, aber auch – das gibt es – ein völlig fußballfremdes.

Von Steffen Richter

Alle miteinander waren sie clevere Fußballprofis. Wir haben den Treter mit Unschuldsmiene gesehen und den Kopfnüsse verteilenden Star, der wenig später durch eine leichte Berührung niedergestreckt wird wie ein Raumfahrer, der seine Muskeln nach drei Monaten Schwerelosigkeit im All gelassen hat.

Warren Buffett, der zweitreichste Mann der Welt, bedenkt vor allem die Stiftung von Bill Gates – dem reichsten Mann der Welt

Von Walter Pfaeffle

Von Leipzig übers Internet nach Friedrichshain: der Spreadshirt-Laden Hier kann jeder sein eigener Designer sein

Von Grit Thönnissen

Was sollten Schüler heute lernen – angesichts einer wachsenden Informationsflut und einer sich rasant ändernden Welt? Darüber diskutieren am Mittwoch ab 19 Uhr in der European School of Management and Technology am Schlossplatz 1 (Berlin-Mitte) Elsbeth Stern vom Max- Planck-Institut für Bildungsforschung, Jan-Hendrik Olbertz, Kultusminister von Sachsen-Anhalt und Heinz-Elmar Tenorth, Erziehungswissenschaftler an der Humboldt-Uni.

Zu einer Diskussion über „Mehr Qualität für Berliner Schulen“ lädt am morgigen Mittwoch die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung. Auf dem Podium sitzen Hans Döbert vom Deutschen Institut für Pädagogische Forschung in Frankfurt, Hans-Jürgen Kuhn, Leiter des Instituts für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg sowie ein Vertreter der GEW und FDP-Schulexpertin Mieke Senftleben, die auch Mitglied im Abgeordnetenhaus ist.

Der deutsche Fußball steht in der Wertschätzung der Holländer nicht besonders weit oben. Er gilt unseren Nachbarn als bieder, uninspiriert, defensiv und ergebnisfixiert.

Mit dem Wechsel zu den Spielekonsolen der nächsten Generation – die sich auch als Abspielstationen für hochauflösende Videos eignen – kommen interaktive Spiele endgültig im Wohnzimmer an, meint Olaf Wolters, Geschäftsführer des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU). Nach der Xbox 360 von Microsoft, die Ende 2005 auf den Markt kam, werden in diesem Jahr noch die beiden Videokonsolen Playstation 3 von Sony und das Nintendo-Gerät Wii in den Handel kommen.

Das Schöne an der Welt ist, dass sie so viele Möglichkeiten bietet. So gibt es eine Vielzahl von Arten, „Olé“ zu singen.

Von Elisabeth Binder

Berlin - Die Anleger haben sich zu Beginn der Handelswoche zurückgehalten. Der Dax gab bis Handelsschluss bei niedrigem Umsatz um 0,3 Prozent auf 5514,63 Punkte nach.

Dili - Nach Druck aus dem In- und Ausland hat Osttimors Ministerpräsident Mari Alkatiri sein Amt abgegeben. Seine Gegner, die seit Tagen zu Tausenden den Rücktritt gefordert hatten, feierten auf den Straßen der Hauptstadt Dili.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Die Theater und Opernhäuser sind trotz der WM gut besucht – aber die Kinos klagen über Umsatzeinbußen

Von Kolja Reichert

Bundestrainer Jürgen Klinsmann vertraut seit Beginn der Weltmeisterschaft fast unverändert derselben Elf

Von Stefan Hermanns

Berlin/Kaiserslautern/Köln - Der dreimalige Weltmeister Italien hat sich gegen Australien für das Viertelfinale qualifiziert. Italiens Francesco Totti verwandelte einen Elfmeter in der fünften Minute der Nachspielzeit zum 1:0.

Dass es gerade jetzt viele gibt, die von Michael Glos, dem bayerischem Christsozialen und Bundeswirtschaftsminister, mehr deftige und vor allem kritische Worte über die Politik der großen Koalition hören würden, liegt auf der Hand: Die Umsatzsteuern werden steigen, die Steuerreform für Unternehmen wird aller Voraussicht nach keinen wirtschaftsliberalen Freudentaumel auslösen und die Gesundheitsreformer lassen im Finanzministerium schon mal rechnen, auf welche Weise man am besten zweistellige Milliardenbeträge von den Einkommensteuerzahlern einziehen kann. Zusätzlich, versteht sich.

Von Antje Sirleschtov

Hollands Trainer van Basten hat bei dieser WM einige Fehler gemacht, die an seinen Vorgänger erinnern

Von Stefan Hermanns

AUSLÖSEVERZÖGERUNG Es war lange eines der ärgerlichsten Probleme digitaler Kameras: Bis die Kamera auslöste, war das gewünschte Motiv längst verschwunden. Doch die Auslöseverzögerung ist wesentlich besser geworden, sagt Markus Bautsch von der Stiftung Warentest.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })