zum Hauptinhalt

Das Land taumelt, doch glücklicherweise nicht mehr am Abgrund („Sanierungsfall“), sondern vor lauter Freude („schwarz-rot-geil“). Die so genannte K-Frage ist bereits im vergangenen Jahr entschieden worden, nun treibt eine durch Weltmeisterschaft (Viertelfinale) und Wetter (tropisch) üppig sprießende P-Frage die Republik (Leitartikler, Essayisten) um.

Von Norbert Thomma

Der Befund ist traurig und er ist banal. Mehr als acht Prozent aller Kinder haben keinen allgemein bildenden Schulabschluss, die Zahl der Ausbildungsabbrecher ist in den letzten zehn Jahren drastisch gestiegen.

Richter sind manchmal offenbar recht leichtsinnig. Da klagt ein Insasse des Maßregelvollzugs, der Vegetarier ist, beim Sozialgericht auf Beihilfe für einen eigenen Kochtopf.

Von Ariane Bemmer

Er schlug kriminell zu wie im Film: Florian Schöne, der in Detlev Bucks Kinofilm „Knallhart“ ein Mitglied einer brutalen Jugendgang spielt, war im wahren Leben an drei Raubüberfällen in Spandau beteiligt. Gestern wurde der 22-jährige Sohn der Schauspielerin Barbara Schöne zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und vier Monaten verurteilt.

Ein Elfmeter in letzter Sekunde bringt Italien gegen Australien ins Viertelfinale

Von
  • Sven Goldmann
  • Andreas Morbach

Deutschland ist der größte Rohstahlproduzent in der EU . Mit rund 44,5 Millionen Tonnen Rohstahl in 2005 gehört Deutschland zu den bedeutendsten Stahlerzeugerländern In der Welt und liegt hinter China, Japan, den USA, Russland und Südkorea auf Platz sechs.

Auch beim Viertelfinale am Freitag wird das Fest geschlossen, wenn es voll ist. Die Zahl der Besucher kann nur grob geschätzt werden

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Stefan Jacobs

Es mag ein wenig niggelig wirken im Euphoriegewitter – aber die Wahrheit ist nun einmal, dass neben den Kickern auch das Bier zur allgemeinen Hochstimmung beiträgt. Es gilt als emotionsneutral, passt sich aber der Situation des Trinkers geschmeidig an: Den depressiven Gewohnheitssäufer macht es müde und gleichmütig, den euphorisierten Fußballfan dagegen versetzt es in Hochstimmung und gibt ihm zusätzliche Jubelenergie, die ohne Fußball im Hüftspeck stecken bleiben würde.

Rom - Elf Wochen nach der Parlamentswahl hat Silvio Berlusconi eine weitere Niederlage erlitten: Mit 61,7 Prozent lehnten die Italiener die vom früheren Ministerpräsidenten geplanten Verfassungsänderungen ab. Das Referendum, zu dem am Sonntag und Montag 47 Millionen Bürger aufgerufen waren, verzeichnete mit 53,6 Prozent sogar eine weit höhere Beteiligung, als angesichts der drückenden Hitze und der Sommerferien erwartet worden war.

Von Paul Kreiner

Für die Sanierung ihres 152 Kilometer langen U-Bahnnetzes hat die BVG einen Bedarf von 401 Millionen Euro binnen 15 Jahren ermittelt. 52 Millionen davon wurden bereits in die Erneuerung der Bahnhöfe der U5 investiert.

KNAPPES PERSONAL Dutzende Schulen können noch keine Stundenpläne machen, weil sie nicht wissen, welche und wie viele Lehrer sie noch bekommen. Die Schulverwaltung bittet um Verständnis, dass man wegen der Sparzwänge Lehrer nicht „pi mal Daumen“ einstellen, sondern auf die endgültigen Bedarfszahlen warten müsse.

Theo Reitsma sieht ein bisschen aus, wie ein in die Jahre gekommener amerikanischer Serienstar – aus „Dallas“ oder „Denver Clan“. Dabei ist er ein echter Friese aus dem hohen Norden der Niederlande.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })