Exzellent ist die Akustik im Atrium an der Friedenskirche Sanssouci. Der Vocalkreis Potsdam nutzt diese Bedingungen sowie das stimmungsvolle Ambiente für ein Konzert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.06.2006 – Seite 2
Teltow - Mit einem 2 : 0-Sieg für die argentinischen Jugendmannschaft von C.A.
Das Projekt „Reformzeit“ soll neue Konzepte hervorbringen – aus Potsdam nehmen vier Schulen daran teil
10 bis 20 Prozent Einbußen / Streit um Verlängerung der Saison
sind heute
Berlin - Manfred L., ein Sexualstraftäter, der fast 25 Jahre in Haft saß, ist seit gestern wieder frei.
Planungsrechtler: Verzicht auf den neuen Flughafen BBI würde Schönefelds 24-Stunden-Betrieb retten
Berlin - Der Security-Mann ist bullig, die Oberarmmuskeln lassen harten Kraftsport vermuten. Auf dem Kopf sind Haare Mangelware, die Füße stecken in schweren Schuhen.
Regierungschef Platzeck besuchte erstmals die frühere Militärstadt Wünsdorf, mit der es aufwärts geht
Schüler zeigten in der fabrik eigene Tanzstücke
Eiscafé am Bassinplatz hat einen neuen Betreiber – und neue Kunden
Betriebsrat verhandelt über Sozialplan / Neue Aufnahmestation / 56 Maßnahmen in McKinsey-Plan
Bis November 2007 wird Glindow zur Baustelle
Ein hartes Wochenende liegt hinter Timo Scholz vom Potsdamer Profi-Radteam notebooksbilliger.de.
Beim dritten Summer-Cup der Potsdamer Sport-Union 04 spielten am Wochenende 43 Mannschaften aus 17 Hockey-Vereinen um die Pokale: Mehr als 450 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren aus Potsdam, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Wiesbaden, Leipzig und Niesky überzeugten die zahlreichen Zuschauer mit ihren Hockeykünsten.Die C-Jungen (9-10 Jahre) der PSU setzten sich im Endspiel im 7-Meter-Schießen gegen die Zehlendorfer Wespen durch.
Ex-Berliner und Ur-Werderaner als Bauherren
Berlin - Das neue Betriebegesetz wird gegen den Widerstand von Wirtschaftsverbänden und Oppositionsfraktionen am Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen. Die Regierungsfraktionen SPD und Linkspartei/PDS haben dem Gesetzentwurf des Senats schon gestern im Wirtschaftsausschuss des Parlaments mit einigen Änderungen zugestimmt.
Polizei registrierte bereits 185 Fälle / Ein Viertel der Tatverdächtigen ist zwischen 14 und 18 Jahre alt
Julia Reinecke geht in den USA zur Schule
Kleinmachnow - Das Schwert, die Gans und das „W“ waren den staatlichen Funktionären suspekt. Am Tag nach dem St.
Martina Schmidt-Cornelius verkauft in der Mittelstraße exklusives „Schuhwerk“
Wandelkonzert bei Charlotte und Gerhard Joop
Internationaler Orgelsommer beginnt morgen in der Friedenskirche
Circus Montelino entdeckt mit 100 Mitwirkenden Christoph Kolumbus
Bornstedter Feld - Als Maria und Josef Rajczakowski die gut gesicherte Manege betreten, wird es still im Zuschauerraum. Durch einen Tunnel aus Eisengittern werden die Stars des Zirkus „Las Vegas“ in die Manege geführt.
Zwei Innenstadt-Händler wollen eine Soccer-Arena für Jugendliche bauen – am liebsten im Volkspark
Die Einigung beim Thema Gesundheit zeugt noch nicht von der Gesundheit der Koalition. Denn ob das so richtig ist, was die Partner beschlossen haben, ist noch sehr die Frage.
Ein merkwürdiger Trichter und ein Loch auf der Fahrbahn der Potsdamer Straße stellen das Bezirksamt Mitte vor Rätsel. Vermutlich erst heute steht fest, warum sich an den Kreuzungen zur Pohl- und zur Lützowstraße am Wochenende die Straße senkte.
Das Grand Hotel Esplanade ist an die britischen Investoren der Blackstone- Gruppe verkauft, und der neue Direktor Ronald Starke, bislang Ideenfinder für Jagdfelds Fundus-Fonds, hat im Chefsessel Platz genommen. Nun folgen, nicht unerwartet, die ersten Veränderungen weiter unten: Küchenchef Renée Conrad und Restaurantleiter Ralf Fränkel werden das Gourmet-Restaurant „Vivo“ mit der Sommerpause am 15.
Im Spiel Portugal gegen Holland zeigte Schiedsrichter Iwanow aus Russland viermal Gelb-Rot, allerdings erst, nachdem er einen Tritt von Boulahrouz an dem Portugiesen Cristiano Ronaldo nur mit Gelb bestraft hatte und das Spiel danach sehr ruppig wurde. Wie verhindert man, dass eine Partie derart eskaliert, Herr Krug?
Kunst ist nicht für Eliten: André Heller über seinen Afrika-Zirkus, seine Wechselspiele und die Sehnsucht nach dem Süden
Berlin - Die Bundesnetzagentur hat ihre Drohung wahr gemacht: Zum ersten Mal will sie nun auch den Mobilfunk regulieren. Betroffen sind die Terminierungsentgelte.
In einem Jahr könnte wieder ein Bär den Weg nach Deutschland finden. Brunos Mutter lehrt gerade drei Junge das Jagen
Die Berliner Fußballvereine rechnen mit einem deutlichen Mitgliederzuwachs durch die WM. „Bis zum Jahresende wollen wir die Zielmarke von 100 000 Mitgliedern erreichen“, sagte Dirk Brennecke, Geschäftsführer des Berliner Fußballverbandes, dem Tagesspiegel.
Soll es spezielle Schulen für gewalttätige Schüler geben, fragten wir am Sonntag in unserem Pro & Contra. Von allen Anrufern, die an der Umfrage teilgenommen haben, stimmte die Mehrheit von 87,2 Prozent für die Einrichtung solcher Spezialschulen.
Von Bernd Ulrich
Das Schöne an der Welt ist, dass sie so viele Möglichkeiten bietet. So gibt es eine Vielzahl von Arten, „Olé“ zu singen.
Nach der Explosion im Touristengebiet bei Antalya wollen Behörden von einem Terroranschlag nichts wissen
Tschechiens neue Mitte-rechts-Koalition ist sich einig – und hat es eilig
New York - Auf den Rohstoffmärkten entsteht ein neuer Gigant. Der amerikanische Kupferkonzern Phelps Dodge übernimmt für 40 Milliarden Dollar die kanadischen Unternehmen Inco und Falconbridge.
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Früher war ich süchtig nach Chips. Allerdings nur nach „Chipsfrisch ungarisch“ von Funny-Frisch.
André Hellers Show „Afrika! Afrika!“ macht in Berlin Station. Übermorgen ist Premiere
Zum Tod von Hans Christoph Knebusch
Unter dem Motto „So wollen wir Europa erleben“ schreiben die Heinz-Schwarzkopf-Stiftung und die Vertretung der Europäischen Kommission einen Schülerwettbewerb aus. Das Thema ist die Europäische Union.
Kompromiss im Föderalismusstreit um Bildung: Die Wissenschaftsorganisationen sind erleichtert
Jan Ullrich weist neue Anschuldigungen im spanischen Dopingskandal zurück
Bruno ist keine Jagdtrophäe. Er ist eine Lektion für die menschliche Demut
Fotoapparate bieten eine immer größere Zahl von Ausstattungsdetails. Nützlich sind vor allem Bildstabilisatoren