zum Hauptinhalt

Potsdam/Berlin - Die Ergebnisse der Sonderkonferenz der Verbraucherschutzminister von Bund und Ländern stärken nach Ansicht von Brandenburgs Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) den Schutz der Konsumenten. Bei der Einigung auf Standards der Lebensmittelkontrolle habe Brandenburg eine „Schrittmacherrolle“ eingenommen, sagte Woidke im Anschluss an das Treffen gestern in Berlin.

Nuthetal - Verwundert äußerte sich Gerhard Kruspe, Vorsitzender des Ortsentwicklungsausschusses, in der jüngsten Gemeindevertretersitzung über die Ablehnung der Stellplatzsatzung durch Genehmigungsbehörde des Landkreises Potsdam Mittelmark. Die Nuthetaler Stellplatzsatzung entspreche bis auf wenige Abweichungen wortwörtlich der Stellplatzsatzung der Gemeinde Michendorf.

Potsdam neu erleben: durch die Ausstellung „Ideal City – Invisible Cities“

Von Heidi Jäger

Heute erscheinen folgende Alben: – Justin Timberlake, Future Sex/Love Sound (SonyBMG) – Kim Wilde, Never Say Never (EMI) – Missy Elliott, Respect M.E.

Die deutschen Fußballer zeigen beim 13:0 in San Marino Charakter

Von Michael Rosentritt

Berlin - Bei der Sicherheitskontrolle von Unternehmen, die mit Lebensmitteln handeln, wird es in Zukunft für ganz Deutschland einheitliche Regeln und Verfahren geben. Darauf einigten sich die Verbraucherschutzminister von Bund und Ländern bei einer Krisensitzung am Donnerstag in Berlin.

Morgen werden die „100 wichtigsten Fragen“ beantwortet. Prominente testeten schon mal das Umfeld

Von Katja Demirci

Als „kleinster Teil“ einer Geschichte, so fühle sie sich, schreibt Louise Jacobs auf der letzten Seite ihres Buches. Einer Geschichte, die, als sie erst einmal angefangen hatte, schnell größer und umfangreicher wurde.

Im Honorarstreit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) hat die bekannte Berliner Diabetes-Ärztin Elke Austenat eine juristische Niederlage erlitten. Das Sozialgericht Berlin wies den Eilantrag der Medizinerin zurück, die von der KV geforderte Honorarrückzahlung über 160 000 Euro auszusetzen.

Die Rückkehr lohnt: Wie Regierung und Förderer deutsche Wissenschaftler in den USA umwerben

Von Amory Burchard

Psychotherapeuten bewerten ersten TV-Auftritt des 18-jährigen Entführungsopfers unterschiedlich

Von Hartmut Wewetzer

Berlin - Die Bundesbürger sind mit der politischen Arbeit der Regierungschefs Platzeck (Brandenburg), Wowereit (Berlin) und Beck (Rheinland-Pfalz) am zufriedensten, mehr als zwei Drittel äußern sich jedoch sehr kritisch über Bayerns Ministerpräsident Stoiber. Dies ist eines der Umfrageergebnisse des Deutschlandtrends, der im Auftrag von ARD und Tagesspiegel durch Infratest dimap bundesweit erhoben wird.

Diese Woche auf Platz 56 mit: „Zwischen Himmel und Erde“

Die geschäftliche Zusammenarbeit mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin brachte gestern den Verwaltungsratschef des Berliner Bundes der Steuerzahler vor Gericht. Kurt Fischer-Weiherig wird vorgeworfen, als Geschäftsführer einer Immobilienfirma im Dezember 2002 ein Schuldanerkenntnis zu Gunsten seiner damaligen Partnerin abgegeben zu haben und ihr so 95 000 Euro an Firmengeldern zugeschustert zu haben.

(Geb. 1933)||Er war Prof. Dr., für die Kollegen von der Theorie jedoch nur ein „Messknecht“.

Von Stephan Reisner

Zwei Chöre ertönen zum Thema „Natascha Kampusch“, der jüngsten Erfindung der Massenmedien, die am Mittwoch auf den Mattscheiben eine Stimme und ein Gesicht verpasst bekommen sollte. Im Laienchor dürfen Nachbarn und Passantinnen ihr Lied vom „furchtbaren Leid des Mädchens“ singen, unter Gruselschauern: „Nicht auszudenken, was sie durchgemacht hat!

Von Caroline Fetscher

Ehrung und Flop: David Lynch erhält in Venedig den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk

Von Jan Schulz-Ojala

Berlin - Die Verschleppung des deutschen Staatsbürgers Khaled al Masri nach Afghanistan hätte nach Ansicht der Opposition möglicherweise verhindert werden können. Jedenfalls sei die deutsche Botschaft in Mazedonien offenbar noch im Januar 2004 über die Verhaftung eines deutschen Staatsbürgers informiert worden, zeigten sich Vertreter von FDP, Linkspartei und Grünen nach weiteren Zeugenbefragungen im Untersuchungsausschuss des Bundestages überzeugt.

Er ist der Star einer neuen Generation junger, selbstbewusster Muslime. „Pop-Islamisten“ nennt die „Zeit“ die Bewegung, die in den vergangenen Jahren in arabischen Ländern, der Türkei, aber auch im Westen gewachsen ist.

Berlin - Der SPD-Außenpolitiker Gert Weisskirchen hat die Ankündigung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisiert, den Bundeswehretat mittelfristig zu erhöhen. „Eine Konzentration ausschließlich auf den Verteidigungsetat würde das Blickfeld verengen“, sagte der außenpolitische Sprecher seiner Fraktion dem Tagesspiegel mit Hinweis auf den erweiterten Sicherheitsbegriff, zu dem sich die Koalition bekannt habe.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine Talfahrt fortgesetzt. Der Leitindex Dax verlor bis Handelsschluss 0,7 Prozent auf 5773 Punkte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })