zum Hauptinhalt

In Brandenburg gibt es bislang keine Hinweise auf Gammelfleisch. Bei der Überprüfung von Proben im Zusammenhang mit dem jüngsten Gammelfleischskandal hat das Landeslabor keine Auffälligkeiten festgestellt.

Am 11. September 2001 schockten die Terroranschläge in den USA die ganze Welt. Erstmals in der Geschichte der Nato wurde der Bündnisfall ausgerufen. Ein Interview mit dem damaligen Verteidigungsminister Scharping.

Fußball-Bundesligist Hamburger SV wird am Samstag in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals beim Regionalligisten Stuttgarter Kickers ohne Vincent Kompany und Neuzugang Juan Pablo Sorin antreten.

Verbraucherschutzminister Horst Seehofer hat schwere Vorwürfe gegen die bayerischen Lebensmittelkontrollen erhoben. "Die Kontrolle ist nicht auf der Höhe der Zeit", sagte Seehofer. Indes muss der Minister Kritik von Vorgängerin Künast einstecken.

Der Zoo von Atlanta im US-Bundesstaat Georgia ist um eine Attraktion reicher: Pandabärin Lun Lun brachte ihr erstes Kind zur Welt. Der kleine Panda wurde durch künstliche Befruchtung gezeugt.

Die türkische Armee lehnt die Forderung der Nato nach zusätzlichen Truppenentsendungen nach Afghanistan zur Bekämpfung der Taliban ab. Derzeit sind rund 200 türkische Soldaten im Rahmen Isaf-Truppe in Kabul stationiert.

Im Juli wurden von Deutschland aus Waren im Wert von 73,1 Milliarden Euro ausgeführt, das war ein Plus gegenüber dem Juli des Vorjahres um 13,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Nach wiederholten Verschiebungen hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa entschieden, die Raumfähre "Atlantis" am Freitag zur Internationalen Raumstation ISS starten zu lassen.

Mit viel Beifall ist die Weltpremiere der Verfilmung von Patrick Süskinds Bestseller "Das Parfum" in München gefeiert worden. Vor allem Hauptdarsteller Ben Whishaw wurde für seine Leistung bejubelt.

Thomas Haas musste im Viertelfinale der US Open wieder einmal über fünf Sätze gehen. Diesmal behielt allerdings sein Gegner das bessere Ende für sich.

In der Fußball-Landesklasse steht morgen das Kreisderby Potsdamer Kickers 94 – Werderaner FC Viktoria an. Das Duell an der Kirschallee führt zwei Teams zusammen, die in dieser Saison noch nicht alle Wünsche erfüllen konnten.

Potsdam/Berlin - Die Ergebnisse der Sonderkonferenz der Verbraucherschutzminister von Bund und Ländern stärken nach Ansicht von Brandenburgs Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) den Schutz der Konsumenten. Bei der Einigung auf Standards der Lebensmittelkontrolle habe Brandenburg eine „Schrittmacherrolle“ eingenommen, sagte Woidke im Anschluss an das Treffen gestern in Berlin.

Erneut startet das Brückenfestival Ludwigsfelde: Heute ab 18 Uhr und am morgigen Samstag ab 15 Uhr verwandelt sich zum vierten Mal der Platz unter der Autobahnbrücke in der Mitte von Ludwigsfelde in einen Markt der Kulturen, auf dem neben handwerklichen und kulinarischen Spezialitäten vor allem Musik aus aller Welt geboten wird: Parne Gadje kommen aus den Niederlanden, die Ska-Band Haydamaky reist aus der Ukraine an und Sirqus Alfon zeigen, was man in Schweden unter Spaß versteht. Téka aus Ungarn verbinden in einem Konzert mit der niederländischen Band De Coup traditionelle Melodien ihrer Heimat mit bunt gemischter Weltmusik.

Werder · Glindow - Die Glindower Kita „Spatzenhaus“ auf der Elisabethhöhe feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Ein kleines Team von drei Pädagogen und zwei weiteren Mitarbeitern betreut hier maximal 36 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in altersgemischten Gruppen.

„Blickpunkt Balkon – Potsdamer Balkonkultur. Baulichkeiten, Nutzungen, Begrünungen“, so lautet der Titel einer Ausstellung, die heute um 18 Uhr im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ eröffnet wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })