Berlin - Auch wenn es die Koalition in den kommenden Tagen schafft, die Gesundheitsreform festzuzurren, wollen die Ärzte nicht klein beigeben. „Wir werden unsere Proteste und Initiativen auch über die Verabschiedung des Gesetzes hinaus fortsetzen“, kündigte der Hartmannbund in Berlin an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.01.2007 – Seite 6
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Januar2. Januar3. Januar4. Januar5. Januar6. Januar7. Januar8. Januar9. Januar10. Januar11. Januar12. Januar13. Januar14. Januar15. Januar16. Januar17. Januar18. Januar19. Januar20. Januar21. Januar22. Januar23. Januar24. Januar25. Januar26. Januar27. Januar28. Januar29. Januar30. Januar31. Januar
In Zukunft darf es keine Unterbrechung der Gas- und Öllieferungen geben
Am Sonntag, 14. Januar um 19 Uhr lesen Anne Jelena Schulte, H.
Eine französische Dokumentarfilmreihe in Berlin, ausgewählt von den „Cahiers du Cinéma“
Vor 25 Jahren berichteten wir über Stromzahlungs-Boykotteure
Die EU braucht dringend eine einheitliche Energieaußenpolitik
Eigentlich ist es ein Erfolg, dass Deutschland seit einigen Jahren wieder mehr Geld für die Entwicklungshilfe ausgibt. Deutschland hatte sich auch dazu verpflichtet, dem Ziel der Vereinten Nationen, mindestens 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Hilfe aufzuwenden, in einem Stufenplan näher zu kommen.