zum Hauptinhalt

Ohne großen Ambitionen startet der SV Babelsberg 03 heute Abend in das Hallenmasters der brandenburgischen Oberligisten ab 18 Uhr im Neuruppiner Sportcenter an der Trenckmannstraße. Dort bekommt es der Spitzenreiter der NOFV- Oberliga-Staffel Nord in den Vorrundenspielen der Grup- pe B mit den Liga-Kontrahenten Ludwigsfelder FC und Germania Schöneiche sowie dem Verbandsligisten SV Falkensee-Finkenkrug – der sich als Zweiter des Verbandsliga-Masters für heute qualifizierte – zu tun.

Guido Berg rät, bei der Eisenhart- Schule das Stadtparlament zu fragen

Von Guido Berg

Potsdam - Im Zusammenhang mit dubiosen Nachwende-Immobilienverkäufen in Strausberg (Märkisch-Oderland) sind gestern neue Vorwürfe gegen Landtagspräsident Gunter Fritsch und die designierte Präsidentin des Landesrechnungshofes Brandenburg, Britta Stark (beide SPD), erhoben worden. Fritsch habe über seine Rolle als damals für die Genehmigung der Verkäufe zuständiger Landrat nachweislich die Unwahrheit gesagt, sagte gestern der Potsdamer Rechtsanwalt Dr.

Von Peter Tiede

„Günther Jauch war unsere Wunschvorstellung für die Nachfolge von Sabine Christiansen. Mit seinem Ansehen, seiner Glaubwürdigkeit und seinen großen journalistischen Qualitäten hätte er sehr gut zur ARD gepasst.

Hauptbahnhof: Kurzes Dach kostete 64 Millionen Die lange Version hätte 74 Millionen Euro erfordert

Von Klaus Kurpjuweit

Oldtimer – da geht den meisten Autofreunden das Herz auf. So eine knatterige Kutsche mit Glubschaugen, Speichenrädern und hinten angeschraubtem Kofferraum mobilisiert anscheinend Instinkte, die sonst Teddybären und Kaninchen vorbehalten sind.

Von Lars von Törne

Für Wolfgang Bernhard, einen der besten Automanager der Welt, ist kein Platz mehr in Wolfsburg. Vor einem knappen Jahr hatte der Aufsichtsratschef von Volkswagen, Ferdinand Piëch, zwar noch orakelt, dass Bernhard einst Vorstandschef Bernd Pischetsrieder beerben könne.

MP3-Player werden zwar immer billiger, aber nicht automatisch besser. Um sich nicht zu ärgern, sollte man diese Tricks kennen

Von Kurt Sagatz

Ein Untreue-Verfahren gegen den früheren Vorstandschef der Bankgesellschaft Berlin (BGB), Wolfgang Rupf, ist gestern gegen Zahlung einer Geldauflage in Höhe von 50 000 Euro eingestellt worden. Hintergrund des Prozesses war der umstrittene Erwerb einer Immobilie in Zehlendorf für eine Konzern-Tochter.

Die neue Fernsehvorabendserie „Die Bräuteschule 1958“, in der junge Frauen das historisch korrekte Kochen, Bügeln und Putzen erlernen (vgl. Tagesspiegel vom 9.

Von Christine Wahl

Eigentlich ist es ein Erfolg, dass Deutschland seit einigen Jahren wieder mehr Geld für die Entwicklungshilfe ausgibt. Deutschland hatte sich auch dazu verpflichtet, dem Ziel der Vereinten Nationen, mindestens 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Hilfe aufzuwenden, in einem Stufenplan näher zu kommen.

Der Aufsichtsrat von Volkswagen hat das Angebot des Münchner Lkw-Herstellers MAN zur Übernahme des schwedischen Konkurrenten Scania abgelehnt. Wie VW am Donnerstag mitteilte, habe der Aufsichtsrat den Vorstand beauftragt, eine freundliche Zusammenführung von Scania und MAN anzustreben.

Ein 1:1 im Ligapokal gegen eine Mannschaft namens Wycombe Wanderers passt nicht zum selbst gewählten Image des besten Fußballklubs der Welt. Es gibt also mal wieder Ärger beim FC Chelsea.

Von Sven Goldmann

Die Wirtschaft ist 2006 so stark gewachsen wie seit sechs Jahren nicht – doch die Arbeitnehmer haben davon kaum profitiert

Von Carsten Brönstrup

Die Aussicht, dass der Ministerpräsident bis 2013 bleibt, löst in der CSU-Fraktion Grummeln aus

Von Mirko Weber

(Geb. 1922)||Derselbe Boden, dieselbe Sonne, nur andere Samen und andere Kulturen.

Von Stephan Reisner

Das Gefühl trügt nicht: Januar ist traditioneller Monat des leeren Geldbeutels

Von Gunda Bartels

Schönefeld - Für den Ausbau des Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld hat jetzt das letzte Genehmigungsverfahren begonnen. Planfestgestellt wird die östliche Bahnverbindung für Regional- und Fernzüge zwischen dem Flughafen und der Görlitzer Bahn, die von Berlin Richtung Königs Wusterhausen führt.

Bremen - Die Linksfraktion im Bundestag will die Wiedereinführung der Börsenumsatzsteuer durchsetzen, um so unter anderem eine soziale Beschäftigungspolitik zu finanzieren. Zum Abschluss einer zweitägigen Klausurtagung der Fraktion in Bremen sagte deren Chef Oskar Lafontaine am Donnerstag, mit einer solchen Steuer, die es in der Bundesrepublik bis 1990 gab, könne jährlich ein Volumen von gut 30 Milliarden Euro erzielt und eine „vernünftige Sozialpolitik“ möglich gemacht werden.

Berlin - Die Ermittler kamen kurz nach dem Frühstück, und sie kamen mit einem Staatsanwalt. Gleich fünf Büros und Wohnungen hat das Landeskriminalamt Brandenburg (LKA) am Donnerstagmorgen in Schildow, Strausberg und auch in Berlin-Pankow durchsucht.

Die Wirtschaft lehnt das Gleichbehandlungsgesetz ab. Doch was es bewirkt, weiß kaum jemand, wie eine Berliner Diskussion zeigt

Von Philipp Lichterbeck

Zypern, dessen Bevölkerung zu 80 Prozent aus ethnischen Griechen und zu 20 Prozent aus türkischen Zyprern besteht, ist seit Sommer 1974 geteilt. Damals besetzte die Türkei Nordzypern.

Eine französische Dokumentarfilmreihe in Berlin, ausgewählt von den „Cahiers du Cinéma“

Von Silvia Hallensleben

Das wurde auch Zeit: Berlin hat einen eigenen Comic-Helden Die Abenteuer des „Turmspringers“ sind auf PC und Handy abspielbar

Von Sebastian Leber

Nach Weihnachten haben Online-Auktionshäuser Hochkonjunktur. Schließlich kann man dort überflüssige Geschenke oder falsch gekaufte Elektronikgeräte loswerden ohne beim Händler auf Kulanz beim Umtausch bitten zu müssen.

Kleinow/Potsdam - Der Hamburger Neonazi-Anwalt Jürgen Rieger will in der Prignitz ein großes, bebautes Grundstück erwerben. Nach Informationen des Tagesspiegels plant der Eigentümer eines Anwesens in dem Dorf Kleinow, die Immobilie zu verkaufen – und nennt als Interessenten den millionenschweren Anwalt Rieger, der seit November im Bundesvorstand der NPD sitzt.

Von Frank Jansen

Die Scientologen nennen sich „Kirche“, obwohl ihre Lehre nichts mit Jesus zu tun hat. Warum sich Protestanten und Katholiken nicht dagegen wehren

Von Claudia Keller

(Geb. 1957)||Wenn andere die Nerven verloren, sagte er: „Aber macht doch Spaß, oder?“

Von Thomas Loy