Der Datenschutz-Experte der Grünen hat Pläne des BVG-Vorstands zur flächendeckenden Ausweitung der Videoüberwachung auf alle U-Bahnhöfe kritisiert. Innensenator Körting begrüßte dagegen das Vorhaben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.02.2007 – Seite 2
Die EU-Kommission will eine Begünstigung des schnellen Telekom-Glasfasernetzes nicht hinnehmen. Daher hat die Brüsseler Behörde ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen des neuen Telekommunikationsgesetzes eingeleitet.
Zwei zeitgleiche Kabelpannen im Mittelspannungsnetz haben am Sonntagabend zu einem großflächigen Stromausfall in Frankfurt (Oder) geführt.
Ein russischer Schüler hat mit einem Drohanruf den Flugverkehr der Millionenstadt Sankt Petersburg teilweise über Stunden lahm gelegt.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Prostituiertenorganisation Hydra e.V. fordern Änderungen bei der neuen Steuer-Regelung für Prostituierte in Berlin. Die Hauptstadt ist für das Gewerbe nicht lukrativ.
Bei einen Bombenanschlag im irakischen Ministerium für öffentliche Arbeiten ist Vizepräsident Adel Abdel-Mehdi verletzt worden. Zehn Menschen kamen dabei ums Leben.
Das traditionsreiche Strandbad Wannsee feiert im Mai seinen 100. Geburtstag. Doch wegen eines Streits könnte der Fall eintreten, dass es bis dahin nicht wie geplant fertig saniert sein wird.
Der katholische Bischof von Augsburg, Walter Mixa, sieht seine Position im Streit um die Betreuung von Kleinkindern falsch dargestellt.
Weil sie bei einer "Sonnwendfeier" ein Exemplar des Anne-Frank-Tagebuchs verbrannt haben, müssen sich seit heute sieben Männer in Magdeburg vor Gericht verantworten. Zum Auftakt bestritt einer der Angeklagten den Vorwurf der Volksverhetzung.
Die Diözese der Armenischen Kirche und der Zentralrat der Armenier in Deutschland laden zu einem Gedenkgottesdienst für Hrant Dink ein. Der Journalist war Ende Januar erschossen worden.
Im Roten Rathaus wird ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Kunstsammler, Mäzen und Berliner Ehrenbürger Heinz Berggruen ausgelegt. Als Erster will sich der Regierende Bürgermeister Wowereit eintragen.
Grünen-Fraktionschefin Franziska Eichstädt-Bohlig hat Kritik aus dem linken Lager an einem angeblichen "Kuschelkurs" gegenüber den anderen Oppositionsparteien CDU und FDP zurückgewiesen.
Im Gefängnis Tegel ist am Morgen ein 26-jähriger Häftling in seiner Zelle erhängt aufgefunden worden. Nach ersten Erkenntnissen hat der junge Mann Selbstmord begangen.
Die SPD will für eine bessere Kinderbetreuung insgesamt 6,3 Milliarden Euro umschichten. Bis 2010 sollen 750.000 zusätzliche Krippenplätze entstehen. Zur Finanzierung soll unter anderem das Ehegattensplitting gekappt werden.
Vom gefeierten Darling zum vermeintlichen Doper: Bis zum 30. Juni 2006 spielte Jan Ullrich in den Herzen der Sport-Fans in einer Liga mit Boris Becker und Michael Schumacher.
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat mit einem Rekordgewinn 2006 die Rückkehr in die schwarzen Zahlen geschafft. Die Zahl der Passagiere stieg um 12,5 Prozent ebenso auf einen Höchststand.
Nach dem Brandanschlag auf eine jüdische Kindertagesstätte in Berlin-Charlottenburg sucht die Polizei Zeugen, denn von den Tätern fehlt jede Spur. Jugendstadtrat Neumann rief indes die Bürger zu mehr Zivilcourage auf.
Wolfgang Mattheuer war der berühmteste Vertreter der "Leipziger Schule". Drei Jahre nach seinem Tod widmen sich Ausstellungen in Halle, Apolda und Leipzig seinem Lebenswerk.
Die Dresdner Bank will bis spätestens 2008 in Deutschland gut 400.000 zusätzliche Privatkunden gewinnen. Der Überschuss des letzten Geschäftsjahrs sank aufgrund des Personalabbaus um knapp die Hälfte.
Nach den Ausschreitungen am Rande des Trainings des Fußball-Regionalligisten Dynamo Dresden gibt es Forderungen, dem Verein den Geldhahn abzudrehen. 50 Hooligans hatten der Mannschaft am Wochenende aufgelauert.
Ungeachtet internationaler Proteste machen japanische Fischer mit Billigung der Regierung wieder Treibjagd auf Tausende von Delfinen. Den Tieren wird die Kehle durchschnitten oder sie werden aufgespießt.
Der Schweizer Aufzughersteller Schindler hat im vergangenen Geschäftsjahr 2006 den Reingewinn deutlich gesteigert. Die Geldbuße der EU-Kommission ist dabei allerdings nicht eingerechnet.
Kein Kind kam allein zur Schule: Viele Mütter und Väter konnten am Montagmorgen ihre Tränen nicht verbergen, als sie ihre Sprösslinge in die Grundschule Stahmeln brachten.
Das Stimmungstief der deutschen Verbraucher wegen der höheren Mehrwertsteuer könnte relativ spurlos am Konsumklima vorbeigehen. Der Preisschock sei ausgeblieben und das Tief könne zum Ende des Quartals ausgestanden sein.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ist zuversichtlich, die von der großen Koalition geplante Rente mit 67 noch stoppen zu können. Heute sind in Berlin zahlreiche Protestaktionen geplant.
Die Frankfurter Börse hat ihr Parkett zurück. Nach viereinhalb Monaten Umbauarbeiten eröffnete Börsenchef Reto Francioni den traditionellen Handelssaal in der Frankfurter Innenstadt.
Thomas Haas hat zum dritten Mal das Tennis-Turnier in Memphis gewonnen. Der gebürtige Hamburger setzte sich in seinem ersten Endspiel in diesem Jahr gegen den Amerikaner Andy Roddick durch.
Der Berliner Jens Voigt hat die Kalifornien-Radrundfahrt auf Platz zwei beendet. Bei der zweiten Auflage der Tour musste er sich nach acht Renntagen nur Levi Leipheimer geschlagen geben.
Es hat geklappt: Das deutsche Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" hat den Oscar für die beste nicht-englischsprachige Produktion des Jahres gewonnen. Als bester Film wurde "Departed" von Martin Scorsese ausgezeichnet.
Die Deutsche Oper, die Staatsoper Unter den Linden und die Komische Oper konnten im letzten Jahr gemeinsam einen Überschuss erwirtschaften. Bis zum Jahr 2009 sollen jedoch Fördergelder in zweistelliger Millionenhöhe gestrichen werden.
Im südlichen Westjordanland haben vermutlich militante Palästinenser einen israelischen Siedler getötet. Der israelische Militäreinsatz in Nablus ging unterdessen weiter.
Die Halter umweltfreundlicher Autos sollen nach dem Willen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Pflüger bald überhaupt keine Kraftfahrzeugsteuer mehr bezahlen müssen und auch kostenlos parken dürfen.
An diesem Mittwoch erinnert die jüdische Gemeinde an eine Aktion der Nationalsozialisten, bei der im Jahr 1943 Berliner Juden in Fabriken, in Wohnungen und auf der Straße verhaftet wurden.
„Kritik an Äußerung von Kabarettistin“, 21.2.
Als die Situation schon aussichtslos zu sein schien, bediente sich Ronnie Karohs eines psychologischen Tricks. Mit 11:19 lagen die von ihm trainierten Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt am vergangenen Sonnabend im dritten Satz ihres Heimspiels gegen den TSV Tempelhof-Mariendorf zurück, als er eine Auszeit beanspruchte.
Teltow - Mit dem 1906 eröffneten Teltowkanal kam die Industrie in das Ackerbürgerstädtchen Teltow. In jenem Jahr wandelte sich die Steinsetzerei an der Ruhlsdorfer Straße zur Straßenbau AG.
Entwässerungsgräben werden geschlossen
Zum Abschluss der Reihe „Lebenszeichen – Neuer Deutscher Film zwischen 1960 und 1970“ wird heute (18 Uhr) der Film „Der sanfte Lauf“ (D 1967, R: Haro Senft) mit Bruno Ganz, Verena Buss, Wolfgang Büttner im Filmmuseum gezeigt. Die Reihe findet in Kooperation mit dem Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam statt, die Einführung gibt Kai S.
Wer profitiert – und wer verliert
Fortuna Babelsberg hat seine Generalprobe für den Start der zweiten Halbserie der Fußball-Landesliga mit einer 0:2-Niederlage beim BSC Blankenfelde in den Sand gesetzt. Dabei war der Achte der Landesliga Süd alles andere als ein übermächtiger Gegner.
Clemens Kalischers Fotografien aus der Nachkriegszeit im Kunsthaus Potsdam
Anhänger rücken trotz Konkurrenzvorhaben nicht vom Jungengymnasium in Bornstedt ab
Turbine Potsdam besiegte Freiburg ohne Brillanz
„SPD gegen Knabenschule von Opus Dei“, 17.2.
In einem weiteren Testspiel kamen die Potsdamer Kickers beim Schönwalder SV zum 2:0-Erfolg. In der weitestgehend ausgeglichen geführten Partie hatte der Siebte der Fußball-Kreisliga anfangs die besseren Chancen und hätte durchaus in Führung gehen können.
Mitunter erstaunt es schon, welche Folgewirkungen der Ausgang eines einzigen Handballspiels haben kann. Die Zweitliga-Ballwerfer des 1.
HSC Potsdam gewinnt gegen Bad Schwartau 20:18
In einer kurzweiligen Testpartie musste die SG Michendorf gegen Landesligist FC Stahl Brandenburg eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Die Treffer erzielten Felix Nachtigall (23.