zum Hauptinhalt

Die EU-Kommission will eine Begünstigung des schnellen Telekom-Glasfasernetzes nicht hinnehmen. Daher hat die Brüsseler Behörde ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen des neuen Telekommunikationsgesetzes eingeleitet.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Prostituiertenorganisation Hydra e.V. fordern Änderungen bei der neuen Steuer-Regelung für Prostituierte in Berlin. Die Hauptstadt ist für das Gewerbe nicht lukrativ.

Im Roten Rathaus wird ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Kunstsammler, Mäzen und Berliner Ehrenbürger Heinz Berggruen ausgelegt. Als Erster will sich der Regierende Bürgermeister Wowereit eintragen.

Vom gefeierten Darling zum vermeintlichen Doper: Bis zum 30. Juni 2006 spielte Jan Ullrich in den Herzen der Sport-Fans in einer Liga mit Boris Becker und Michael Schumacher.

Wolfgang Mattheuer war der berühmteste Vertreter der "Leipziger Schule". Drei Jahre nach seinem Tod widmen sich Ausstellungen in Halle, Apolda und Leipzig seinem Lebenswerk.

Nach den Ausschreitungen am Rande des Trainings des Fußball-Regionalligisten Dynamo Dresden gibt es Forderungen, dem Verein den Geldhahn abzudrehen. 50 Hooligans hatten der Mannschaft am Wochenende aufgelauert.

Ungeachtet internationaler Proteste machen japanische Fischer mit Billigung der Regierung wieder Treibjagd auf Tausende von Delfinen. Den Tieren wird die Kehle durchschnitten oder sie werden aufgespießt.

Thomas Haas hat zum dritten Mal das Tennis-Turnier in Memphis gewonnen. Der gebürtige Hamburger setzte sich in seinem ersten Endspiel in diesem Jahr gegen den Amerikaner Andy Roddick durch.

Der Berliner Jens Voigt hat die Kalifornien-Radrundfahrt auf Platz zwei beendet. Bei der zweiten Auflage der Tour musste er sich nach acht Renntagen nur Levi Leipheimer geschlagen geben.

Es hat geklappt: Das deutsche Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" hat den Oscar für die beste nicht-englischsprachige Produktion des Jahres gewonnen. Als bester Film wurde "Departed" von Martin Scorsese ausgezeichnet.

Als die Situation schon aussichtslos zu sein schien, bediente sich Ronnie Karohs eines psychologischen Tricks. Mit 11:19 lagen die von ihm trainierten Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt am vergangenen Sonnabend im dritten Satz ihres Heimspiels gegen den TSV Tempelhof-Mariendorf zurück, als er eine Auszeit beanspruchte.

Zum Abschluss der Reihe „Lebenszeichen – Neuer Deutscher Film zwischen 1960 und 1970“ wird heute (18 Uhr) der Film „Der sanfte Lauf“ (D 1967, R: Haro Senft) mit Bruno Ganz, Verena Buss, Wolfgang Büttner im Filmmuseum gezeigt. Die Reihe findet in Kooperation mit dem Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam statt, die Einführung gibt Kai S.

Fortuna Babelsberg hat seine Generalprobe für den Start der zweiten Halbserie der Fußball-Landesliga mit einer 0:2-Niederlage beim BSC Blankenfelde in den Sand gesetzt. Dabei war der Achte der Landesliga Süd alles andere als ein übermächtiger Gegner.

In einem weiteren Testspiel kamen die Potsdamer Kickers beim Schönwalder SV zum 2:0-Erfolg. In der weitestgehend ausgeglichen geführten Partie hatte der Siebte der Fußball-Kreisliga anfangs die besseren Chancen und hätte durchaus in Führung gehen können.

In einer kurzweiligen Testpartie musste die SG Michendorf gegen Landesligist FC Stahl Brandenburg eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Die Treffer erzielten Felix Nachtigall (23.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })