Die Stadtverordneten haben heute von 13 bis 22 Uhr viel vor: Uferweg, Glienicker Horn, Trambrücke
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.03.2007 – Seite 4
Betrugsversuch mit „Enkeltrick“Potsdam-West/Innenstadt - Eine unbekannte Frau hat am Montagvormittag zwei Rentnerinnen angerufen und sich als Nichte ausgegeben. In einem Fall forderte sie 15 000, im anderen 6000 Euro.
Beides geht zusammen: Ein Schutzschild gegen Raketen und Sicherheit für Russland
Die deutschen Autokonzerne präsentieren umweltfreundlichere Autos und melden gute Geschäfte
Es gab schon mal eine Zeit, da haben sie in Hamburg Henning Voscherau angebettelt, er möge bitte, bitte antreten. Damals, 2004, waren die Bittsteller die Jüngeren in der Hamburger SPD, die den alten Granden überreden wollten, gegen Ole von Beust anzutreten.
Karlsruhes Basketballer bereiten sich schon auf die Zweite Liga vor
Berlin - Die 41. Internationale Tourismus-Börse (ITB) ist am Dienstagabend offiziell eröffnet worden.
Premiere gibt Champions-League-Hit frei – einmalig
Hauptnutzer in neuem Bau auf Flughafen Tegel
Nun ist der Flugzeugbauer Airbus endgültig in die Fänge des französischen Präsidentschaftswahlkampfes geraten. Erst war es die Sozialistin Ségolène Royal, die forderte, die Sparpläne für Airbus auf Eis zu legen.
Spandau hat auch vor dem Verwaltungsgericht den Streit mit der Bahn um den Kauf von 276 Flachbildschirmen verloren. Diese hatte das Bezirksamt 1999 beschafft, weil die alten Röhrenbildschirme nach Elektrifizierung der am Rathaus vorbeiführenden Bahnstrecke flimmerten.
HEUTE: NÖRDLICHES BERLINER UMLAND Themen 4. März: Bad Saarow 7.
Franz Beckenbauer stand bei der WM 1974 kurz vor einer Karriere als Staatsfeind, weil er die Hamburger Fans beim müden 3:0 gegen Australien mit abweisenden Handbewegungen bedachte. Das Volk tobte, und Beckenbauer hatte Glück, dass Bundestrainer Schön schützend seine Hand über ihn hielt.
Seit gestern werden die Skelette im Naturkundemuseum wieder aufgebaut
Umfangreiche Sanierungen in Mitte und Steglitz geplant. Finanzierung ist allerdings noch nicht gesichert
Berlin - Bei den Bundestagsentscheidungen über den Tornadoeinsatz in Afghanistan und die Einführung der Rente mit 67 muss die SPD-Fraktionsführung erneut mit Gegenstimmen aus den eigenen Reihen rechnen. Bis zu 50 SPD-Abgeordnete votierten auf der Fraktionssitzung am Dienstag gegen die Entsendung der Flugzeuge.
Der Fernsehmoderator Günther Jauch soll kommende Woche für seine Verdienste um die Baukultur mit der Schinkelmedaille des traditionsreichen Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Berlin (AIV) geehrt werden. Das sagte der erste Vorsitzende des Vereins, Manfred Semmer, am Dienstag.
Der März ist der Monat im amerikanischen Sportkalender, in dem alle offiziell ein wenig verrückt sein dürfen. Das ist durchaus wörtlich zu nehmen.
CDU und CSU stellen massiven Ausbau der Kinderbetreuung in Frage / SPD: Ministerin ist isoliert
Denker der Postmoderne: Jean Baudrillard ist tot
Gestern wurden die Bauvorhaben für den Dom vorgestellt. Arbeiten an der Kuppel dauern bis Mai 2008
Mark van Bommel ist in kurzer Zeit zur Führungsfigur der Bayern aufgestiegen
„Osteuropa ist mein Schicksal“: der Regisseur Volker Schlöndorff und sein umstrittener Solidarnosc-Film „Strajk“
Potsdam - Es wird getrickst – auf der Leinwand. 13 deutsche Animationsfilme präsentieren sich von heute bis Freitag auf der neunten „Cartoon Movie“ im Babelsberger FX-Center.
Bernhard Schulz über Gregor Schneiders Hamburger Kaaba
Heidelberger Forscher entwickeln räumliches Bild
Ballack schießt Chelsea ins Viertelfinale
Wer rettet die Hamburger SPD? Scholz will nicht, aber Beck könnte ihn drängen
Krankenkassen wollen Ärzte belohnen, die preiswertere Arzneien verschreiben
Schwimmen, Wellenreiten, Saunieren wie in Russland: Die Erlebniscity in Oranienburg ist großstadtnah und konkurrenzlos
Schönefeld - Die Verfassungsbeschwerden der Kläger gegen einen Ausbau des Flughafens Schönefeld sollen laut Gericht noch in diesem Jahr entschieden werden. Die Richter in Karlsruhe scheinen dem Verfahren eine hohe Bedeutung zuzumessen, denn die Entscheidung würde damit sehr zügig erfolgen.
Vor 100 Jahren lockte Sommerfeld Flachländer mit Alpen-Architektur. Heute ist das Angebot wichtiger
Lehrerin soll zwei Kinder geschlagen haben
Der erste Eindruck ist irritierend. Der Zuschauer muss das Gefühl bekommen, er störe zwei Menschen bei einem sehr privaten Gespräch.
Der Bummel über die Internationale Tourismusbörse ist aufregend wie nie. Am Sonnabend öffnet die Messe für Privatbesucher
Von Dagmar Dehmer
Die Frühjahrsoffensive der Nato in Südafghanistan richtet sich gegen Taliban und Drogenhändler
Kabarettist Alfred Dorfer ist „Fremd“ in Berlin
„The Lakeside“ ist ein Klassiker – ohne Seenähe
SO FINDEN SIE HIN Die Ziele dieser Folge liegen praktisch vor der Haustür der Berliner – im nördlichen Umland. Die genauen Anreisemöglichkeiten mit einer detaillierten Wegbeschreibung enthält ein Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt.
Aus Frust und Wut quälte der 20-jährige Dominique G. einen ihm unbekannten Mann fast zu Tode.
Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei/PDS) will in Berlin noch mehr gelbe Tonnen aufstellen lassen, die auch Elektronikschrott und Wertstoffe wie Holz aufnehmen. Die sogenannte Gelbe Tonne plus soll bis zum Sommer 720 000 Einwohnern zur Verfügung stehen, sagte Lompscher am Dienstag bei der Vorstellung eines Berichts zum Abfallwirtschaftskonzept.
Eine besondere Beziehung: Bayern und Real mögen sich schon deshalb nicht, weil sie so verschieden sind
Manchmal geschieht Diskriminierung en passant zwischen den Zeilen – dies beklagt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Er setzt sich jetzt für ein Diskriminierungsverbot per Gesetz im Beamten- und Medienrecht ein: Behörden wie Polizei, Feuerwehr oder Verwaltungsämter sollen demnach auch in Berlin der Presse gegenüber nicht mehr mitteilen, ob ein Beschuldigter einer ethnischen, religiösen oder sonstigen Minderheit angehört – sofern dies nicht zwingend nötig ist, um den Tathergang zu verstehen.
Kredite sollen den Kauf neuer Wagen erleichtern – die CDU fordert großzügige Ausnahmeregelungen für den Mittelstand
Der in Berlin stationierte ADAC-Rettungshubschrauber „Christoph 31“ hat im vergangenen Jahr gleich zwei Rekorde aufgestellt. Wie ein Sprecher des Automobilclubs am Dienstag mitteilte, wurden auf dem Hubschrauber mit 2934 Starts die bundesweit meisten Rettungseinsätze aller ADAC-Retter geflogen.
Von Berlin in alle Welt – die Lufthansa macht es möglich. Allerdings nicht am Himmel, sondern weiter unten auf der Erde.
Neues Ladenschlussgesetz untersagt Flohmärkte Auch Blumen- und Brötchenverkauf ist nicht erlaubt