Die Neue Bühne Senftenberg gastierte mit „Der moderne Tod“ am Hans Otto Theater
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2007 – Seite 3
Werder · Glindow - Der Werderaner CDU-Fraktionschef Thomas Höft und sein Vater Kurt-Jürgen haben der Tee- und Wärmestube in Glindow 300 Euro gespendet. Die Höfts, die in der vergangenen Woche den 40.
Der Moderator soll über Museumsinsel reden
Neue Verkaufsstelle Am Brauhausberg eröffnet
Die drei Sieger bereiten sich derzeit auf die Weltmeisterschaften des Wettbewerbs „Odyssey of the Mind“ vor: Schüler des Humboldt- und des Leibniz-Gymnasiums Potsdam sowie des Haeckel-Gymnasiums Werder (Havel). Die Teams aus den Schulen sind im Februar Deutscher Meister geworden und haben nun die Möglichkeit, an den Weltmeisterschaften vom 23.
Seit kurzem gibt es Internetforen für Schüler – über 100 000 machen schon mit
Bund drängt auf eine finanzielle Beteiligung des Landes am Wiederaufbau / Berlin lässt mit sich reden
Mit dem symbolischen Verkauf von nachgebauten Fassadenteilen des 1950 gesprengten Stadtschlosses will der Förderverein 80 Millionen Euro sammeln. Die Aktion begann 2004, bis jetzt sind nach Angaben des Geschäftsführers Wilhelm von Boddien rund 14 Millionen Euro zusammengekommen, davon Zusagen im Wert von acht Millionen Euro.
Nelly Marie Bojahr bekam gestern ihren Dienstwagen – und muss jetzt für den Führerschein büffeln
Nur noch Potsdamer Teams im Kreispokal dabei
Der Fledermaussachverständige Karlheinz Lehmann hält seine schützende Hand über die Kleinsäuger
Brandstiftung am SchlaatzAm Schlaatz / Drewitz - Kurz vor Mitternacht und gegen 3 Uhr in der Nacht zum Dienstag haben Anwohner die Polizei über brennende Mülltonnen An der Alten Zauche und im Erlenhof informiert. Die Feuerwehr löschte die Brände.
Rund 1400 Kinder werden pro Jahr in Potsdam geboren – doch wie familienfreundlich ist die Stadt?
Städtische Wasserspiele eingeschaltet / Für weiteren Trinkwasserspender Sponsor gesucht
Friedrich Reinsch hat mit fast 60 noch eine Ausbildung zum Gestalttherapeuten begonnen und leitet heute das Haus der Generationen und Kulturen am Schlaatz
Menschen aus 64 Nationen wohnen am Schlaatz. Das Haus der Generationen und Kulturen im Milanhorst 9 ist ein Ort, an dem sie angst- und barrierefrei aufeinander zugehen, sich austauschen, aber auch Konflikte austragen und lösen können.
Barockkonzert am Ostermontag in der Klein-Glienicker Kapelle
Hotel Prinz Heinrich startet nach einem Jahr mit neuen Facetten in die nächste Saison
Robert Atzorn hat keine Lust mehr auf „Tatort“
Wie viel Freiheit brauchen die Medien? Wie eng sind die Beziehungen von Politikern und Journalisten?
Dem Publizisten Klaus Harpprecht zum 80.
Ziel ist die Gründung eines Kartells
Wirtschaftsminister Glos hatte ein sensationelles Osterwochenende. Weniger Steuern für alle, weniger Fördergeld für den Osten, das sind schon zwei echte Knaller.
Senatorin will Ticket für Fahrten in zwei Richtungen. Experten lehnen dies ab. Fahrschein würde zu teuer
AUF DEM NATURLEHRPFAD Die nächste fachkundige Führung auf dem spreeseitigen Teil des Naturlehrpfades Moabit ist für Sonnabend, den 21. April, geplant: 15 bis 17 Uhr, Treffpunkt Krefelder Straße/Bundesratufer.
Das Borchardt ist das Borchardt. Patron Roland Mary hütet sich, die Marke durch zu viele andere Aktivitäten zu schwächen.
Stiftung will für Sanierung 200 Millionen Euro
Ameisen haben Berufsverkehr. Sie brechen im Morgengrauen auf und kehren abends zurück.
Wichtiges Urteil für Contergan-Film des WDR - Pharmahersteller Grünenthal droht mit Karlsruhe
Vergesst die „Housewives“: Die kluge US-Serie „Weeds“ ist noch abgründiger
Der Bieterkampf um den deutschen Hersteller geht weiter: Ein indischer Konzern erhöht sein Angebot – die Börse erwartet noch mehr
Immer mehr Berliner verdienen so wenig, dass sie zusätzliche Hilfe vom Staat brauchen
Auch in der Internet-Ausgabe des Tagesspiegels wird über den Trainerwechsel debattiert. Einige Stimmen: Hertha ist kein Verein der Herzen mehr.
London - Großbritannien startet ein Projekt im Kampf gegen Kindesmissbrauch. Nach amerikanischem Vorbild sollen Eltern und Lehrer Informationen darüber erhalten, ob vorbestrafte Sexualstraftäter in ihrer Gegend wohnen.
Claus-Dieter Wollitz, Sie haben in den Neunzigerjahren eine Saison lang unter Karsten Heine in der Zweiten Liga gespielt. Welche Erinnerungen haben Sie an ihn?
Der Milliardär Charles Simonyi ist glücklich auf der Raumstation ISS gelandet
Am 31. März 2007 ist Sven Kretschmer wieder da .
Berlin - Am 31. März 2007 ist Sven Kretschmer wieder da.
Wahlchaos wie bei Wowereit künftig unmöglich
Istanbul - Der türkische Außenminister Abdullah Gül ist bekannt dafür, dass er seine Worte mit Bedacht wählt. Deshalb wird Güls US-Kollegin Condoleezza Rice aufgehorcht haben, als Gül jetzt bei einem Telefonat außergewöhnlich scharfe Töne anschlug.
Wie die freigelassenen britischen Soldaten mit dem Interview-Verbot umgehen
„We win!“, stand auf den Trikots des SV Werder Bremen, als der Verein in München antrat.
Bundesdruckerei muss um Auftrag fürchten
Der Moderator soll über die Museumsinsel reden
Ein junger Mann, der am frühen Ostermontag schwer verletzt auf den Gleisen der Hochbahn gefunden worden war, konnte gestern von der Polizei identifiziert werden.
Welche Probleme der Verein lösen muss
Seit Ferienbeginn sind die Käfige wieder voll
Nicht mal die Opposition fand den Fehler komisch, der Parlamentspräsident Walter Momper im vergangenen November unterlief: Da ernannte Momper Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister, obgleich dem zum Regieren im ersten Wahlgang eine Stimme fehlte. Sogar Wowereit blickte irritiert in die Runde – er hatte offenbar sofort verstanden, dass ihn da ein paar Abgeordnete im Stich gelassen hatten.