Potsdams Athleten gehen ab heute bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften an den Start Jaana Ehmcke will am Ende mit drei Medaillen aus der Hauptstadt zurückkehren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2007 – Seite 3
Immer mehr Berliner verdienen so wenig, dass sie zusätzliche Hilfe vom Staat brauchen
Noch zwölf Jahre Bautätigkeit hinter der Lustgartenmauer / 115 Millionen Euro werden investiert
Die Volkshochschule Albert Einstein, Dortustraße 37, bietet spezielle Kurse für ältere Menschen an – vor allem in Sachen Computer, Sprachen und Gesundheit: „Keine Angst vor dem Computer“ oder „Der Computer als Privatsekretär“ sind zwei Kurse, die im April beginnen. Der letzte Kurs in diesem Trimester in der Rubrik „Malen und Zeichnen“ startet am 19.
Werder · Töplitz - Die Heidestraße in Töplitz soll noch in diesem Jahr ausgebaut werden. Auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen die Stadtverordneten den Planentwurf.
Berlin - Das, was am 23. November 2006 passierte, soll sich nicht noch einmal wiederholen.
Die Neue Bühne Senftenberg gastierte mit „Der moderne Tod“ am Hans Otto Theater
Werder · Glindow - Der Werderaner CDU-Fraktionschef Thomas Höft und sein Vater Kurt-Jürgen haben der Tee- und Wärmestube in Glindow 300 Euro gespendet. Die Höfts, die in der vergangenen Woche den 40.
Nelly Marie Bojahr bekam gestern ihren Dienstwagen – und muss jetzt für den Führerschein büffeln
Nur noch Potsdamer Teams im Kreispokal dabei
Der Fledermaussachverständige Karlheinz Lehmann hält seine schützende Hand über die Kleinsäuger
Brandstiftung am SchlaatzAm Schlaatz / Drewitz - Kurz vor Mitternacht und gegen 3 Uhr in der Nacht zum Dienstag haben Anwohner die Polizei über brennende Mülltonnen An der Alten Zauche und im Erlenhof informiert. Die Feuerwehr löschte die Brände.
Rund 1400 Kinder werden pro Jahr in Potsdam geboren – doch wie familienfreundlich ist die Stadt?
Städtische Wasserspiele eingeschaltet / Für weiteren Trinkwasserspender Sponsor gesucht
Menschen aus 64 Nationen wohnen am Schlaatz. Das Haus der Generationen und Kulturen im Milanhorst 9 ist ein Ort, an dem sie angst- und barrierefrei aufeinander zugehen, sich austauschen, aber auch Konflikte austragen und lösen können.
Friedrich Reinsch hat mit fast 60 noch eine Ausbildung zum Gestalttherapeuten begonnen und leitet heute das Haus der Generationen und Kulturen am Schlaatz
Hotel Prinz Heinrich startet nach einem Jahr mit neuen Facetten in die nächste Saison
Barockkonzert am Ostermontag in der Klein-Glienicker Kapelle
Es gibt wohl kaum ein Thema, bei dem die Augen von SPD-Wahlkämpfern mehr strahlen, als den Mindestlohn. Denn wer für 3 Euro 50 in der Stunde schuften gehen muss, dem mag die sozialdemokratische Botschaft von der staatlich verordneten Lohnerhöhung wohl in den Ohren klingen.
Benachbarte Gymnasien sind zur Fusion bereit
Platzeck studiert die Zusammenarbeit zwischen Österreichs Hauptstadt und ihrem Umland
Die Schuldengrenze der Verfassung wird verletzt
Mit „We win!“ auf den Trikots werben Werder Bremen und auch 1860 München bei Spielen in München.
Der neue Coach Heine soll Herthas Pleitenserie beenden – bei Erfolg könnte er weitermachen
Mann wollte sich stellen Pförtner glaubte ihm nicht
Der Bezirk wird häufig nur mit negativen Schlagzeilen verbunden. In der Hufeisensiedlung ist davon wenig zu spüren. Dort ziehen verstärkt junge Familien hin
Die Pferdeshow „Cargo“ gastiert im Admiralspalast
Karsten Heine hat schon zweimal Herthas erste Mannschaft betreut
Komm’, Schöpfer Geist: Pierre Boulez und die Staatskapelle Berlin triumphieren mit der Achten
Callas? Netrebko? Der Klassikmarkt ist tot, sagt Norman Lebrecht. Und das gilt auch für Gustav Mahlers Musik
Radikaler SPD-Vorstoß: Autobahnen sollen nicht mehr als Investitionen gelten – dafür die Forschung
Im Gubener Plastinarium werden 25 Kursteilnehmer im Präparieren von Körpern ausgebildet
Iran, Russland, Katar und Venezuela planen eine Gas-Opec – sollen sie ruhig
Wildes Kino: Der französische Regisseur Bruno Dumont und sein Film „Twentynine Palms“
Berlin - Am 31. März 2007 ist Sven Kretschmer wieder da.
Istanbul - Der türkische Außenminister Abdullah Gül ist bekannt dafür, dass er seine Worte mit Bedacht wählt. Deshalb wird Güls US-Kollegin Condoleezza Rice aufgehorcht haben, als Gül jetzt bei einem Telefonat außergewöhnlich scharfe Töne anschlug.
Wahlchaos wie bei Wowereit künftig unmöglich
Robert Atzorn hat keine Lust mehr auf „Tatort“
Wie viel Freiheit brauchen die Medien? Wie eng sind die Beziehungen von Politikern und Journalisten?
Wie die freigelassenen britischen Soldaten mit dem Interview-Verbot umgehen
„We win!“, stand auf den Trikots des SV Werder Bremen, als der Verein in München antrat.
Bundesdruckerei muss um Auftrag fürchten
Der Moderator soll über die Museumsinsel reden
Ein junger Mann, der am frühen Ostermontag schwer verletzt auf den Gleisen der Hochbahn gefunden worden war, konnte gestern von der Polizei identifiziert werden.
AUF DEM NATURLEHRPFAD Die nächste fachkundige Führung auf dem spreeseitigen Teil des Naturlehrpfades Moabit ist für Sonnabend, den 21. April, geplant: 15 bis 17 Uhr, Treffpunkt Krefelder Straße/Bundesratufer.
Das Borchardt ist das Borchardt. Patron Roland Mary hütet sich, die Marke durch zu viele andere Aktivitäten zu schwächen.
Dem Publizisten Klaus Harpprecht zum 80.
Ziel ist die Gründung eines Kartells