Goodbye Deutschland - Immer mehr deutsche Regisseure versuchen ihr Glück in Hollywood und sind erfolgreich. Doch auf die nächsten Dietrichs, Knefs und Brandauers ist noch zu warten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2007 – Seite 2
Frohe Kunde für geschädigte Shell-Aktionäre: Der Öl-Konzern will einen Ausgleich für Kursverluste zahlen. Vor drei Jahren war das Papier eingebrochen, weil die Angaben zu den Ölreserven korrigiert werden mussten.
In Berlin liegt erneut ein Schüler nach einem Trinkgelage auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Der 14-Jährige soll gestern Abend eine Flasche Wodka getrunken haben.
Sandra Maischberger wird rund sieben Wochen nach der Geburt ihres Sohnes Samuel am kommenden Dienstag wieder ihre ARD-Talkshow "Menschen bei Maischberger" moderieren.
Michael Ballack, der mit dem FC Chelsea im Champions-League-Halbfinale steht, ist angesichts der englischen Übermacht in der "Königsklasse" froh, auf die Insel gewechselt zu sein. An ein Endspiel gegen die Bayern denke er nicht.
Auch der reichste Mann der Welt träumt offenbar von einer Reise ins All: Bill Gates plane einen Flug als Weltraumtourist, sagte der Kosmonaut Fjodor Jurtschichin in einer Video-Konferenz von der Internationalen Raumstation ISS.
In Beirut ist der Prozess gegen einen der beiden mutmaßlichen Kofferbomber von Köln direkt nach Eröffnung auf Mitte Mai verschoben worden. Grund: Ein fünfter Verdächtiger befindet sich noch auf der Flucht.
Im Streit um den Arbeitsplatzabbau bei der Deutschen Telekom gehen in Berlin und Niedersachsen die ersten Beschäftigten auf die Straße. In Berlin streiken Mitarbeiter im Service und den Call-Centern.
Der Krieg gegen den Terrorismus und insbesondere der Irak-Krieg haben nach Überzeugung britischer Forscher die Wahrscheinlichkeit neuer verheerender Anschläge im Westen erhöht. Die Experten empfehlen - wenn möglich - den Dialog mit "den führenden Köpfen der Terroristen".
Im Poker um eine Mehrheitsbeteiligung bei der Telecom Italia sind neue Konkurrenten aufgetaucht: die beiden italienischen Banken Intesa Sanpaolo und Mediobanca sind an der Übernahme der Telecom Italia interessiert.
Mit einem glatten 5:1-Sieg über den amtierenden Weltmeister USA haben Kanadas Eishockey-Frauen zum neunten Mal den WM-Titel gewonnen.
Rainer Schüttler ist beim ATP-Turnier in Houston in Runde eins am Österreicher Jürgen Melzer gescheitert. Verletzt ausgeschieden ist indes Serena Williams beim WTA-Turnier in Charleston.
Der niederländische Kronprinz Willem-Alexander und seine Frau, Prinzessin Máxima, haben ihre dritte Tochter der Öffentlichkeit präsentiert. Der Name des Mädchens wird erst später bekannt gegeben.
Dresden bleibt trotz aller Misstöne um den Unesco-Welterbetitel kulturell Spitze - zumindest musikalisch. Die Sächsische Staatskapelle erhält den "Preis für die Bewahrung des musikalischen Weltkulturerbes".
Bei der Deutschen Telekom laufen seit dem Morgen an einigen Standorten Warnstreiks. Betroffen sind unter anderem zwei Niederlassungen in Berlin.
Der Berliner Eisbär Knut ist auch im Internet ein Star. Der große Ansturm von Fans auf die Webseite des Berliner Zoos legte kurzzeitig sogar den Server lahm.
Der Vorschlag von Wirtschaftsminister Michael Glos, die Steuern zu senken, trifft in den Ländern auf wenig Gegenliebe. Die große Mehrheit der Regierungschefs will zuerst die Staatsschulden abbauen.
Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist auch 2006 gegenüber dem Vorjahr gesunken. Innerhalb der letzten 15 Jahre hat sich die Zahl sogar halbiert.
Eine weiblicher Tintenfisch sorgt in Neuseeland für Schlagzeilen. Octi, der achtarmige Wirbelwind, hat gelernt einen Flaschenverschluss zu öffnen.
Experten und Politiker bezweifeln Angaben der Regierung in Teheran, Iran könne jetzt atomaren Brennstoff selbst herstellen.
Bei einer Razzia gegen islamische Extremisten sind in der marokkanischen Wirtschaftsmetropole mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Bei den Toten handele es sich um vier Terrorverdächtige und einen Polizisten
Christian Roehl, René Böll und Yi Zheng Lin in der Galerie Ruhnke
Werbespot für Musikfestival „Rock in Caputh“ / Teilnehmer des Bandcontest stehen fest
Neuer Anziehungspunkt in Kleinmachnower Kirche: Altar aus 16. Jahrhundert für 50 000 Euro restauriert
Kleinmachnow / Teltow - Da die Idee der Potsdamer Hoffbauer gGmbH, unter dem Dach der Kleinmachnower Maxim-Gorki-Gesamtschule ein evangelisches Gymnasium zu errichten, anhaltend auf Diskussionen und Skepsis stößt, prüft die Stiftung wieder andere Optionen. „Wir denken erneut über Möglichkeiten in Teltow und Stahnsdorf nach“, bestätigte Hoffbauer-Geschäftsführer Frank Hohn gestern den PNN auf Anfrage.
Zu einer Japan-Kimono-Woche lädt Heike Isenmann vom 15. bis 22.
Im Gubener Plastinarium werden 25 Kursteilnehmer im Präparieren von Körpern ausgebildet
Jan Brunzlow über die Familienfreundlichkeit Potsdams
Gleich dreimal ist der Luzerner Mädchenchor „inVOICE“ in Potsdam zu hören: am 15. April um10 Uhr in der katholischen Kirche St.
Prof. Karin Weiss von der FH Potsdam ist seit Jahresbeginn Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg
Potsdam - Die Landtagsfraktion der Linkspartei.PDS verlangt einen weiteren Umbau der Förderstruktur.
Neuruppin - Dem wegen Subventionsbetruges und Korruption angeklagten früheren Neuruppiner Bürgermeister Otto Theel (Linkspartei.PDS) drohen im Falle einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Haft.
Forscher konstruieren nanometergroße Greifarme
Lok Potsdam lädt zum 4. Haveluferlauf
Nachwuchspaddler in Vorbereitung auf Saison
Die Schulen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark sollen einheitliche Schulkleidung einführen. Dafür hat sich gestern die Potsdamer CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche ausgesprochen.
NETZWERKE ONLINEIm Internet gibt es verschiedene Schülerforen. Die größten sind:www.
Innenstadt - Morgen sollen die Planungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße beginnen. Dazu trifft sich der Beirat der AG Innenstadt (Agip), die den im vergangenen Jahr heftig kritisierten Markt veranstaltet.
Treibgut schwimmt vor sich hin, bis es strandet, irgendwo. Oder untergeht.
Was können die Geisteswissenschaften in der sich rasch wandelnden Wissenslandschaft von Kultur- und Naturwissenschaften leisten? Mit dieser Grundfrage beschäftigt sich das gemeinsame Graduiertenkolleg „Lebensformen und Lebenswissen“ der Universität Potsdam und der Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder am 12.
Senatorin will Ticket für Fahrten in zwei Richtungen. Experten lehnen dies ab
14-Jährige erlitt Krampfanfall / Geldstrafe für Rentner
Potsdams Athleten gehen ab heute bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften an den Start Jaana Ehmcke will am Ende mit drei Medaillen aus der Hauptstadt zurückkehren
Immer mehr Berliner verdienen so wenig, dass sie zusätzliche Hilfe vom Staat brauchen
Noch zwölf Jahre Bautätigkeit hinter der Lustgartenmauer / 115 Millionen Euro werden investiert
Die Volkshochschule Albert Einstein, Dortustraße 37, bietet spezielle Kurse für ältere Menschen an – vor allem in Sachen Computer, Sprachen und Gesundheit: „Keine Angst vor dem Computer“ oder „Der Computer als Privatsekretär“ sind zwei Kurse, die im April beginnen. Der letzte Kurs in diesem Trimester in der Rubrik „Malen und Zeichnen“ startet am 19.
Werder · Töplitz - Die Heidestraße in Töplitz soll noch in diesem Jahr ausgebaut werden. Auf ihrer jüngsten Sitzung beschlossen die Stadtverordneten den Planentwurf.
Berlin - Das, was am 23. November 2006 passierte, soll sich nicht noch einmal wiederholen.