zum Hauptinhalt

Wirtschaftsminister Glos hatte ein sensationelles Osterwochenende. Weniger Steuern für alle, weniger Fördergeld für den Osten, das sind schon zwei echte Knaller.

Von Ursula Weidenfeld

Senatorin will Ticket für Fahrten in zwei Richtungen. Experten lehnen dies ab. Fahrschein würde zu teuer

Von Klaus Kurpjuweit

Genetisch veränderte Zellen des Knochenmarks lassen auf Fortschritte bei der Therapie der Krankheit Multiple Sklerose (MS) hoffen. Zu diesem Schluss kommt ein Team um Kazuya Takahashi (Universität Bonn) nach Versuchen mit Mäusen.

London - Großbritannien startet ein Projekt im Kampf gegen Kindesmissbrauch. Nach amerikanischem Vorbild sollen Eltern und Lehrer Informationen darüber erhalten, ob vorbestrafte Sexualstraftäter in ihrer Gegend wohnen.

Vergesst die „Housewives“: Die kluge US-Serie „Weeds“ ist noch abgründiger

Von Markus Ehrenberg

Der Bieterkampf um den deutschen Hersteller geht weiter: Ein indischer Konzern erhöht sein Angebot – die Börse erwartet noch mehr

Von Bernd Hops

Ob Ärzte, Ideal oder Rammstein – im legendären Beatstudio legten sie den Grundstein für spätere Erfolge. Aber die Institution ist bedroht

Aller guten Dinge sind drei. Schauspieler Tobey Maguire feiert die Deutschlandpremiere für den neuen Spider-Man-Film wieder in Berlin.

Nicht mal die Opposition fand den Fehler komisch, der Parlamentspräsident Walter Momper im vergangenen November unterlief: Da ernannte Momper Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister, obgleich dem zum Regieren im ersten Wahlgang eine Stimme fehlte. Sogar Wowereit blickte irritiert in die Runde – er hatte offenbar sofort verstanden, dass ihn da ein paar Abgeordnete im Stich gelassen hatten.

Von Werner van Bebber

Auch in der Internet-Ausgabe des Tagesspiegels wird über den Trainerwechsel debattiert. Einige Stimmen: Hertha ist kein Verein der Herzen mehr.

Nach den Rekordbewerbungszahlen in den letzten Semestern ist ein erneuter Ansturm auf die großen Berliner Universitäten für den Sommer ausgeblieben. Im Vergleich zum vorigen Sommer ist die Zahl der Studienbewerber nach Informationen des Tagesspiegels vielmehr konstant geblieben oder sogar gesunken.

Von Tilmann Warnecke

Hannover - In der Debatte um die Pläne von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) zum Ausbau von Krippenplätzen gibt es nun auch Streit zwischen den beiden großen Kirchen. Die hannoversche Landesbischöfin, Margot Käßmann, wies die neuerliche Kritik des katholischen Bischofs von Augsburg, Walter Mixa, an der Politik der Familienministerin als ignorant und beleidigend zurück.

Mit 16 Millionen Euro sprengen die Flüge des kommerziellen Unternehmens Space Adventures die meisten Urlaubsbudgets. Jeweils zwei Kosmonauten lassen zwei mal im Jahr Alltouristen bei den russischen Flügen zur ISS für zehn bis zwölf Tage Schwerelosigkeit und Panoramablicke zur Erde genießen.

Berliner Professor fordert wegen des Klimawandels eine Pflichtversicherung gegen Naturkatastrophen

Von Dagmar Dehmer

Mütter erleben die Geburt positiver, wenn der Partner dabei ist. Doch die Väter brauchen eine gute Vorbereitung

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })