Aufregung in Bremen um Kloses letzte Torchance
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2007 – Seite 4
Pinault-Printemps-Redoute bietet 5,3 Milliarden Euro für die Nummer drei der Branche
Das Institut will neue Mitarbeiter einstellen und ist einer der Favoriten für den Kauf der Landesbank
Afrikanische Bootsflüchtlinge gehen mit Brandsätzen gegen Küstenwache vor – die lässt sie weiterfahren
Nach den Rekordbewerbungszahlen in den letzten Semestern ist ein erneuter Ansturm auf die großen Berliner Universitäten für den Sommer ausgeblieben. Im Vergleich zum vorigen Sommer ist die Zahl der Studienbewerber nach Informationen des Tagesspiegels vielmehr konstant geblieben oder sogar gesunken.
Physiker halten das geplante US-System nicht für ausgereift – der Feind kann es mühelos überlisten
Irans Nuklearpläne können nur von den USA gestoppt werden Von Sibylle Tönnies
Weltweite Besorgnis über Teherans neue Pläne zur Urananreicherung / Aber Zweifel am Wahrheitsgehalt
Berliner Professor fordert wegen des Klimawandels eine Pflichtversicherung gegen Naturkatastrophen
Bisherige Anläufe scheiterten im Kongress
Hannover - In der Debatte um die Pläne von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) zum Ausbau von Krippenplätzen gibt es nun auch Streit zwischen den beiden großen Kirchen. Die hannoversche Landesbischöfin, Margot Käßmann, wies die neuerliche Kritik des katholischen Bischofs von Augsburg, Walter Mixa, an der Politik der Familienministerin als ignorant und beleidigend zurück.
In Belgrad sind sie nun verurteilt worden
Mit 16 Millionen Euro sprengen die Flüge des kommerziellen Unternehmens Space Adventures die meisten Urlaubsbudgets. Jeweils zwei Kosmonauten lassen zwei mal im Jahr Alltouristen bei den russischen Flügen zur ISS für zehn bis zwölf Tage Schwerelosigkeit und Panoramablicke zur Erde genießen.
Viele Betriebe können sich eine Untergrenze bei der Bezahlung durchaus vorstellen – und widersprechen damit McDonald’s
Zweitliga-Spitzenreiter Karlsruhe enttäuscht bei 1860
Streit über Umfrage unter Abgeordneten
Jürgen Sundermann 19. April 1986 – 8.
Zusätzliche Ausgaben sind nicht gedeckt
Ohne Staus begannen gestern die mehrmonatigen Bauarbeiten auf der Straße des 17. Juni in Charlottenburg.
Modellwechsel schwächt bayerischen Autokonzern / GM-Tochter verkauft so viel wie vor sechs Jahren
Ob Ärzte, Ideal oder Rammstein – im legendären Beatstudio legten sie den Grundstein für spätere Erfolge. Aber die Institution ist bedroht
Der Druck des Bundes wird stärker, der Ton des Senats beim Thema Schloss vorsichtiger. Man muss das dennoch bereits als Fortschritt sehen.
Nach der schlechten WM wollen sich deutsche Athleten in Berlin rehabilitieren
Aller guten Dinge sind drei. Schauspieler Tobey Maguire feiert die Deutschlandpremiere für den neuen Spider-Man-Film wieder in Berlin.
Die EU hat komplizierte Regeln für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen – eine Einladung für Betrüger
Manchester United besiegt AS Rom 7:1 – auch Chelsea steht nach dem 2:1 in Valencia im Halbfinale
Mütter erleben die Geburt positiver, wenn der Partner dabei ist. Doch die Väter brauchen eine gute Vorbereitung
Manchmal gibt es für ein Problem mit den gleichen Symptomen zwei vollkommen gegensätzliche Lösungen, und jede Lösung für sich kann die richtige sein. Im Frühjahr 2006 steckte der Fußball-Bundesligist Hertha BSC in einer tiefen Krise, die Medien forderten die Entlassung des Trainers Falko Götz, die Fans murrten, Manager Dieter Hoeneß schwieg, solange es sich schweigen ließ, und verkündete dann, dass Götz Trainer bleibe.
Wie Jutta Allmendinger das Wissenschaftszentrum Berlin verändern will
Bund drängt auf Kostenbeteiligung des Landes am Wiederaufbau Senat lobt „konstruktiven Ton“. Architekturwettbewerb noch in diesem Jahr
Berlin - Allen Warnungen zum Trotz kennen die Anleger derzeit nur ein Kommando: Kaufen. Der Leitindex Dax stieg am Dienstag wieder um 0,9 Prozent auf 7166 Punkte und erreichte mal wieder ein neues Sechs-Jahres-Hoch.
Die Abiturientin Aylin Selcuk hat den Verein „Die deukische Generation“ gegründet. So bekämpft sie Vorurteile gegen junge Migranten
Präsidentschaftskandidat hält Pädophilie für genetisch vorherbestimmt
Fußballweltmeister, Lifestyle-Marke, Kursgewinner – Puma setzt sich vom großen Nachbarn Adidas ab
Potsdam - Der Deutsch-Äthiopier Erymas M. hat jetzt die geplanten Projekte seines im Oktober gegründeten Vereins „Löwenherz“ vorgestellt.
Schockenhoff und von Klaeden wollen US-System in die Nato holen – und provozieren damit die SPD
In Mogadischu kämpft eine vielfältige Allianz gegen äthiopische Soldaten – Tausende sind auf der Flucht
22. Januar 2007: Der französische Konzern Areva veröffentlicht ein Übernahmeangebot für Repower – 105 Euro je Aktie.
Mit dem symbolischen Verkauf von nachgebauten Fassadenteilen des 1950 gesprengten Stadtschlosses will der Förderverein 80 Millionen Euro sammeln. Die Aktion begann 2004, bis jetzt sind nach Angaben des Geschäftsführers Wilhelm von Boddien rund 14 Millionen Euro zusammengekommen, davon Zusagen im Wert von acht Millionen Euro.
Gegner nehmen Einfluss auf Castingshows
Amerikanische Forscher um Christopher Oze (Stanford-Universität) haben einen natürlichen Prozess entdeckt, der aus harmlosen Chromverbindungen in Boden und Grundwasser giftige krebserregende Chromsalze erzeugt. In Gebieten, in denen sowohl chromhaltige Mineralien als auch manganhaltiges Gestein vorkommen, kann das Chrom unter bestimmten Bedingungen vom Mangan oxidiert und dabei in die giftige sechswertige Form überführt werden.
Der französischen Ausgabe des „Who is Who“ fallen zu seinem Namen ganze 15 Zeilen ein. Das ist typisch für den Mann, der jetzt beim deutschen Sportartikelhersteller Puma einsteigen will.
Zins- und Konjunktursorgen treiben den Kurs
Leben ist schon immer eine riskante Sache gewesen. Aber nie zuvor wurde so viel darüber geredet.
Trotz Verletzungssorgen glauben die Bayern gegen Milan an den Halbfinaleinzug
Wer genau hinsieht, kann in Berlins Straßen unbekannte Pflanzen und Tiere entdecken. Führungen und Karten helfen dabei
Wer oder was ein Klabautermann ist, sieht man doch schon am Namen. Auch wenn man seine Geistesbrüder, den Kalfatermann oder den Klabattermann zurate zieht, kommt man nur zu einem Schuss: Der Klabautermann ist männlich.
Richtig gigantische Hochhäuser hat Berlin ja nicht. Leider?