zum Hauptinhalt

Hannover - In der Debatte um die Pläne von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) zum Ausbau von Krippenplätzen gibt es nun auch Streit zwischen den beiden großen Kirchen. Die hannoversche Landesbischöfin, Margot Käßmann, wies die neuerliche Kritik des katholischen Bischofs von Augsburg, Walter Mixa, an der Politik der Familienministerin als ignorant und beleidigend zurück.

Genetisch veränderte Zellen des Knochenmarks lassen auf Fortschritte bei der Therapie der Krankheit Multiple Sklerose (MS) hoffen. Zu diesem Schluss kommt ein Team um Kazuya Takahashi (Universität Bonn) nach Versuchen mit Mäusen.

Wie die freigelassenen britischen Soldaten mit dem Interview-Verbot umgehen

Von Markus Hesselmann

Mütter erleben die Geburt positiver, wenn der Partner dabei ist. Doch die Väter brauchen eine gute Vorbereitung

Berlin - Nach acht sieglosen Spielen in der Fußball-Bundesliga hat sich Hertha BSC von seinem Trainer Falko Götz getrennt. Bis mindestens zum Saisonende wird Karsten Heine die Mannschaft betreuen.

Nach den Rekordbewerbungszahlen in den letzten Semestern ist ein erneuter Ansturm auf die großen Berliner Universitäten für den Sommer ausgeblieben. Im Vergleich zum vorigen Sommer ist die Zahl der Studienbewerber nach Informationen des Tagesspiegels vielmehr konstant geblieben oder sogar gesunken.

Von Tilmann Warnecke

Manchmal gibt es für ein Problem mit den gleichen Symptomen zwei vollkommen gegensätzliche Lösungen, und jede Lösung für sich kann die richtige sein. Im Frühjahr 2006 steckte der Fußball-Bundesligist Hertha BSC in einer tiefen Krise, die Medien forderten die Entlassung des Trainers Falko Götz, die Fans murrten, Manager Dieter Hoeneß schwieg, solange es sich schweigen ließ, und verkündete dann, dass Götz Trainer bleibe.

Von Stefan Hermanns

Senatorin will Ticket für Fahrten in zwei Richtungen. Experten lehnen dies ab. Fahrschein würde zu teuer

Von Klaus Kurpjuweit

Wirtschaftsminister Glos hatte ein sensationelles Osterwochenende. Weniger Steuern für alle, weniger Fördergeld für den Osten, das sind schon zwei echte Knaller.

Von Ursula Weidenfeld

Es gibt wohl kaum ein Thema, bei dem die Augen von SPD-Wahlkämpfern mehr strahlen, als den Mindestlohn. Denn wer für 3 Euro 50 in der Stunde schuften gehen muss, dem mag die sozialdemokratische Botschaft von der staatlich verordneten Lohnerhöhung wohl in den Ohren klingen.

Nicht mal die Opposition fand den Fehler komisch, der Parlamentspräsident Walter Momper im vergangenen November unterlief: Da ernannte Momper Klaus Wowereit zum Regierenden Bürgermeister, obgleich dem zum Regieren im ersten Wahlgang eine Stimme fehlte. Sogar Wowereit blickte irritiert in die Runde – er hatte offenbar sofort verstanden, dass ihn da ein paar Abgeordnete im Stich gelassen hatten.

Von Werner van Bebber

Berlin - Allen Warnungen zum Trotz kennen die Anleger derzeit nur ein Kommando: Kaufen. Der Leitindex Dax stieg am Dienstag wieder um 0,9 Prozent auf 7166 Punkte und erreichte mal wieder ein neues Sechs-Jahres-Hoch.

Vergesst die „Housewives“: Die kluge US-Serie „Weeds“ ist noch abgründiger

Von Markus Ehrenberg