zum Hauptinhalt

Für den KSC reichten 1998 nicht mal 38 Punkte Nur ein Jahr später kam es ganz bitter für den Karlsruher SC. Thomas Häßler schoss in der letzten Minute noch das 2:4 in Rostock, doch alles war vorbei.

Dürfen wir noch einen verspäteten Osterwunsch loswerden? Danke, dann den: dass in absehbarer Zukunft weltweit nicht annähernd so reflexhaft auf einschlägige Raketenabschussknöpfe gedrückt wird, wie derzeit in deutschen Parteizentralen auf jene Tasten, mit denen die Wortbeiträge in der Debatte um das US-Raketenabwehrsystem abgerufen werden können.

Der FC Bayern München ist in der Champions League klar an seine Grenzen gestoßen. An einem guten Tag, wenn alles passt und etwas Glück hinzukommt, kann dieser Verein eine große europäische Mannschaft schlagen.

Von Michael Rosentritt

Nach dem Scheitern wollen die Münchner eine neue Mannschaft errichten

Von Michael Rosentritt

Ach, es drängt sich der Eindruck auf, dass nun wieder ein Stück West-Berlin in Gefahr sei. Die Gedächtniskirche war nach dem Krieg das westliche Symbol der geteilten Stadt – und hat zweifellos an Bedeutung eingebüßt, seit das wieder frei zugängliche Brandenburger Tor die neue Einheit Berlins verkörpert.

Von Lars von Törne

Berlin - Zinsängste und Gewinnmitnahmen sorgten am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag erneut für sinkende Kurse. Vor allem die Andeutungen der US-Notenbank Fed, die Leitzinsen noch einmal anheben zu können, belasteten den Markt.

Diese Woche auf Platz 30 und 55 mit: „Die Großen Erfolge“ und „Das Beste“

Sie ist noch ein Kind, als sie das erste Mal abhaut, in die große Stadt fährt. Eine Jugend auf der Straße

Von Verena Friederike Hasel

„Die Roboter kommen!“: Das Museum für Kommunikation zeigt die Geschichte der Maschinenmenschen

Von Christian Schröder