Die konservative australische Regierung will sich nicht auf Emissionsgrenzen für den CO2-Ausstoß einlassen, "weil das möglicherweise Konsequenzen für die Wirtschaft hat", so Premierminister Howard.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2007 – Seite 2
Der italienische Schiedsrichterverband hat acht Unparteiische wegen ihrer Verwicklung in den Liga-Manipulationsskandal gesperrt. Auch im internationalen Fußball tätige Schiedsrichter sind betroffen.
Der baden-württembergische Ministerpräsident hat mit seiner Trauerrede für den verstorbenen Ex-Regierungschef Hans Filbinger bundesweit Empörung ausgelöst. Die Rede im Wortlaut.
Rund 500 Aussteller kommen zur Auto Mobil International, das zentrale Thema soll der Klimaschutz sein. Dagegen betonte die Dekra, dass immer schwerere Autos das Klima stärker belasten.
Zwei Wochen vor der Eishockey-Weltmeisterschaft sieht Bundestrainer Uwe Krupp die deutsche Nationalmannschaft weiter auf dem richtigen Weg. Seine Schützlinge gewannen das Testspiel gegen Dänemark.
Ein frisch vermähltes Ehepaar aus Schleswig-Holstein hat nach der Trauung im dänischen Sonderburg die neunjährige Tochter der Braut aus Versehen allein zurückgelassen.
Thomas Haas hat beim Sandplatz-Turnier in Houston mit einem Sieg gegen den Franzosen Nicolas Devilder die Runde der letzten Acht erreicht. Sein nächster Gegner ist der Kroate Ivo Karlovic.
Jahrelang zog US-Starmoderator Don Imus über Minderheiten her. Nun wurde er gefeuert - weil Werbekunden absprangen. Der Skandal zeigt die Scheinheiligkeit der Rassismus-Diskussion in den USA.
In Potsdam haben am Freitag die Dreharbeiten für eine Studio Babelsberg-Koproduktion mit dem Arbeitstitel "No F'ing Handball" begonnen. Der Film kritisiert die hoffnungslose Lage von Wirtschaftsflüchtlingen aus der Dritten Welt.
1158 Minuten litt Miroslav Klose unter "Ladehemmung" - dann schoss er Werder Bremen ins Halbfinale des Uefa-Pokals. Der Nationalstürmer erzielte beim Sieg gegen Alkmaar gleich zwei Tore.
Die CDU-Vorsitzende Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Günther Oettinger wegen seiner Trauerrede für Hans Filbinger getadelt.
Unter dem Titel "Bauhaus Dessau - Werkstatt der Moderne" öffnet am 11. Mai in Dessau eine Dauerausstellung zur Geschichte der bekannten Hochschule für Gestaltung.
Andrea M. Schenkel nimmt Stellung zu den erhobenen Vorwürfen des Journalisten Peter Leuschner. Ihr Roman "Tannöd" sei ein Plagiat seiner eigenen Bücher zu einem authentischen Mordfall.
Nach einer Generalprobe mit nur halber Besetzung lassen sich Anna Netrebko und Rolando Villazón mit Puccinis Oper "La Bohème" in München am Donnerstagabend feiern.
Beim Absturz eines Bundeswehr-Tornados über der Schweiz ist ein Pilot ums Leben gekommen. Ein weiterer Pilot wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums.
Ausgerechnet Polizeibeamten in Zivil haben heute früh drei 16, 18 und 19 Jahre junge Männer Rauschgift zum Kauf angeboten. Sie werden zudem verdächtigt, einen Touristen überfallen zu haben.
Bei einem Raubüberfall in Reinickendorf ist ein 59-Jähriger aus Rheinland-Pfalz lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde von Unbekannten niedergestochen und beraubt.
Bei einer Explosion im irakischen Parlamentsgebäude sind mindestens acht Menschen getötet worden, darunter auch Parlamentarier. Laut Medienberichten bekannte sich die Terrorgruppe Al Qaida zu dem Anschlag.
Deutsche Autos sind weltweit weiter stark gefragt. Im vergangenen Jahr wurden vier Prozent mehr Fahrzeuge hauptsächlich in die USA, nach Großbritannien und Italien exportiert. Noch stärker stiegen allerdings die Auto-Importe.
Das mit Spannung erwartete "Leopard"-Betriebssystem von Apple wird nicht wie geplant im Frühjahr ausgeliefert. Die Ressourcen der Firma konzentrieren sich offenbar ganz auf die Entwicklung des Handys "iPhone".
Nach dem Kentern eines norwegischen Schleppers vor den schottischen Shetland-Inseln werden weiter fünf Besatzungmitglieder vermisst. Drei Männer waren am Vorabend nach ihrer Bergung gestorben.
Paul Wolfowitz gerät wegen der Affäre um die Beförderung seiner Lebensgefährtin stärker unter Druck. Der Weltbank-Präsident und Bush-Vertraute war mit dem Anspruch angetreten, Korruption zu bekämpfen.
"Das bleibt so stehen": Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger sieht trotz massiver Kritik keinen Grund, seine Trauerrede für Hans Filbinger zu überdenken. Schriftsteller Ralf Giordano fordert seinen Rücktritt.
Film über Enfant terrible und Technologiekritiker Joseph Weizenbaum von der FH vorgestellt
Fachtagung sieht Potenziale für die Kultur bei älteren Menschen / „T-Werk“ testet
Seit gestern herrscht in ganz Brandenburg die höchste Waldbrandwarnstufe
„Denkmal oder Volkspark?“, 31.
ADAC warnt vor Go-Karts, die ab morgen in Babelsberg verliehen werden
Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert sich das Projekt OLED:OFIES der Fachhochschule Potsdam als neue Marke einer anwendungsorientierten Forschung im Bereich der Leuchtdioden–Technologie. OLED:OFIES (Organic Light Emitting Diodes: Optimizing Form and Interaction for Embedded Systems) umschreibt die Forschungskooperation zwischen dem Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam und dem Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP).
Gestern Abend ging das Abenteuer los: Von Tegel aus flogen die jungen Fußballerinnen der Sportschule Potsdam via Paris nach Santiago de Chile. Dort wollen die Kickerinnen der Jahrgänge 1990 bis 1992 ab Sonntag bei der Schul-Weltmeisterschaft den Titel verteidigten, den sie sich bei der Schul-WM 2005 im dänischen Skaerbaek erstmals erobert hatten.
Die University of California trifft die Universität Potsdam. Am 18.
Babelsberg 03 gastiert heute zur Oberliga-Spitzenpartie bei Tennis Borussia
Um in den Titelkampf der Fußball-Landesklasse Mitte noch eingreifen zu können, benötigt der Werderaner FC morgen einen Sieg beim nur um zwei Ränge schlechter platzierten BSV Mittenwalde. Coach Mathias Morack hofft, das Torsten Ebersbach und Daniel Knuth ihre Verletzungen auskuriert haben und dem Werder-Spiel mehr spielerische Akzente verleihen können.
4. Voswinkel-adidas-Schlössermarathon in Potsdam
Nur die Jury kennt bisher die Preisträger oder Preisträgerinnen des Wettbewerbes zwischen Studierenden aus dem Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam und der Confiserie Felicitas aus Hornow. Ob die „Pfunde“, die „Glückssäcke“, die „sorbischen Schachteln“ oder andere Kreationen gewonnen haben, werden die 14 Potsdamer Studierenden am 16.
Ministerpräsident Platzeck will mehr Kooperation mit Polen. Auch Experten sehen dort Potential
Hannes Wittenberg über die Möglichkeiten neuer Standorte für das Potsdam-Museum und Visionen einer Ausstellung
Morgen beginnen die 3. Märkischen Literaturtage in Potsdam-Mittelmark
Zwei Vereine streiten um die beste Lösung für ein WM-taugliches Fußballstadion in Potsdam
Showtime im Zoo: Um dem Besucherstrom gerecht zu werden, wird die Besuchszeit bei Knut immer kürzer
„Karli“ ohne unbefristete Flutlicht-Genehmigung
Mit einem Empfang am 19. April begrüßt die Universität Potsdam erstmals neuberufene Professorinnen und Professoren.
Die Turmruine der Gedächtniskirche ist in Gefahr. Drei Millionen Euro sind zur Sanierung nötig
Justiz lässt Ex-Aubis-Manager nicht ziehen: Beide müssen wieder zum Gutachter
Berlin - 900 Kilogramm Gammelfleisch hat die Polizei am Mittwoch in Berlin beschlagnahmt. Einer Polizeistreife war auf der Stadtautobahn in Reinickendorf ein Kleintransporter aufgefallen, weil der 37-jährige Fahrer zu schnell fuhr, wie ein Polizeisprecher gestern sagte.
Nulldrei-Reserve tritt beim Tabellenzweiten an – und das ohne jeden Druck
14. April, 15 Uhr: „Literatur am Kamin“ in der Fercher Obskistenbühne in Ferch, Dorfstraße 3a, Eintritt: 15 Euro.
F.U.C.K. erinnert mit Musik, Tanz und Schauspiel an die 68er / Premiere ist am 22. April im HOT