Titelträgerin Petrowa steht in Berlin im Viertelfinale
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2007 – Seite 6
Nur Regierung und Opposition in der Hauptstadt loben den Vorschlag Günther Oettingers
Fabian und Tobias sind schwul. Das zuzugeben, war für einen leicht und für den anderen eine Tortur.

Ilja Richter singt seine Geschichte in Berlin
Das neue Theaterhaus hat dem Potsdamer Hans-Otto-Theater im vergangenen Jahr einen Besucherrekord beschert: 2006 kamen ingsamt 106 520 Besucher, die Auslastung lag bei 92 Prozent. Das für mehr als 26 Millionen Euro errichtete Gebäude am Ufer des Templiner Sees war im September eröffnet worden.
Berlin hat sich einen Ruf als Sportmetropole erarbeitet. Die nächsten Groß-Events kommen im Sommer
Von Lorenz Maroldt
Und eine davon, die Schauspielerin Elizabeth Hurley, eröffnete eine Ausstellung für Kosmetik
Herr Schweitzer, ist Ihnen neulich das Brötchen aus dem Mund gefallen, als Thomas Bach beim IHK-Frühstück war?Na ja, der Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees hat sich schon sehr kritisch zur Olympia-Bewerbung Berlins geäußert.

Das BKA informierte den Innensenator nicht über Durchsuchungen. SPD-Politiker verteidigt friedlichen Protest.
Fangesänge, Festreden, Freibier: Wie die drei Titelkandidaten ihre Meisterparty feiern wollen
Berliner Organisatoren des G-8-Protests erwarten nach Polizeirazzien einen zusätzlichen Mobilisierungsschub
Seit einer Woche zeigt das Theatertreffen die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen des Jahres. Heute startet auch der bemerkenswerte Stückemarkt.
Berlin - Unter Medizinern wächst der Widerstand gegen die elektronische Gesundheitskarte. Beim Ärztetag in der nächsten Woche werde das Projekt auf vehemente Ablehnung stoßen, kündigte der Vorsitzende des Klinikärzteverbandes Marburger Bund (MB), Frank Ulrich Montgomery, in Berlin an.

Es geht um die Liebe, Reiseerfahrungen und die Kunst des Zuhörens: Wilco und ihr Album "Sky Blue Sky".
Papst billigt in Brasilien Exkommunikation von Abtreibungsbefürwortern und erntet Empörung

Michael Bublés neues Album ist ein hübscher traditioneller Leisten, der erwartungsgemäß auf Platz 1 einsteigt.
Das ZDF lässt fürs Wunder von Berlin die Mauer bauen und wieder fallen Die Filmleute wurden zu Experten für die Ereignisse am 9. November
Bunt, billig, besonders wenn Fernsehen jeden Geschmack bedient
Hank von Helvete der Typ sieht ja nicht unbedingt wie ein Supermodel aus. Ist er auch nicht, dafür aber ein super Rockmusiker.
Diesmal: Georg Greven (18)
Ein Vater steht wegen jahrelanger Misshandlung seiner fünf Kinder vor Gericht
Die Regierungsparteien SPD und Linkspartei/PDS fordern von der BVG noch stärker auf sozial Bedürftige ausgerichtete Tarife. Auch sollen die Verkehrsbetriebe künftig ihre Einnahmen stärker über steigende Fahrgastzahlen als über angehobene Preise verbessern.
Eigentümer will 220 Millionen Euro für Schäubles Dienstsitz. Steuerzahler-Bund kritisiert Abgeordnete
Prozess um getötetes Neugeborenes im Baumarkt: Psychiatrischer Gutachter glaubt, dass Nadine T. von Schwangerschaft wusste
Dresden - Das Treffen war umstritten. Ende April empfing in Sachsen der Landrat des Muldentalkreises, Gerhard Gey, eine ganz spezielle Delegation: Drei volkstreue Jugendliche aus der rechten Szene der Region, eskortiert von drei bekannten Lokalgrößen der rechtsextremen NPD.
Von Claudia von Salzen
Stefan Hermanns über Mäuse in der Kabine und Räume auf dem Platz
Tatverdächtige Mutter schweigt noch immer. Neuer Freund der Frau wurde jetzt als Zeuge vernommen
Mauern und Gewölbe, aber auch menschliche Knochen haben die Archäologen des Landesdenkmalamts jetzt bei Grabungen auf dem Petriplatz entdeckt. Hier lebten und arbeiteten die Ur-Berliner und wurden an diesem ältesten Platz der Stadt auch bestattet.
Sie ist Kult, verkörpert bajuwarische Lebensart und darf auf dem Münchner Oktoberfest genauso wenig fehlen wie auf einem Bavarian Evening in New York: die Weißwurst, vulgo: Weißwurscht. 150 Jahre alt ist sie geworden, und das wollte auch die Bayerische Landesvertretung zünftig feiern.
28. April, Regionalliga (Süd), Sportpark Husterhöhe, Fans: 2000. Aufstiegsparty!

Theatertreffen Berlin: die Weimarer Krankheit der Jugend in den Sophiensälen
Klaus Augenthaler interviewt sich im Abstiegskampf mit dem VfL Wolfsburg
Aktion im Hauptbahnhof gegen Fremdenhass
Die Wiener Festwochen beginnen heute mit dem traditionellen Eröffnungsfest am Rathausplatz. Bei dem Konzert sind unter anderem Hubert von Goisern und Bobby McFerrin zu hören.
Viele Kostenlos-Webseiten sind alles andere als umsonst. Doch was tun, wenn die Rechnung eintrifft?
Im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am Samstag fehlen Hertha BSC drei wichtige Spieler. Die Berliner müssen auf die beiden defensiven Mittelfeldspieler Mineiro und Pal Dardai verzichten.
Bernd Matthies über die seltsame Idee eines neuen Berlin-Notopfers
Die Liebe ist ein seltsames Spiel die Zukunft der Loveparade scheinbar auch. Hatte sich Essen bislang beste Chancen ausgerechnet, das Techno-Spektakel zu veranstalten, ist nun auch München im Rennen.

Ein Vierteljahrhundert lang war Heinz Ohff in den Berliner Galerien und Ateliers unterwegs. Eine Ausstellung und ein Buch erinnern an den Tagesspiegel-Kunstkritiker
Ob er jetzt noch immer nach Heiligendamm will? Sven P.
Der Ernährungswissenschaftler Udo Pollmer kritisiert die Kampagne der Bundesregierung
Christine Wahl über Kriege und Karten beim Theatertreffen
Die Zuschauerin, die ihren Namen nicht nennen will, ist verliebt – nicht in ihren Ehepartner, sondern in einen anderen Mann. Soll sie sich trennen? Sie ruft Katharina Rehse an. Rehse, blonde lange Haare, rosafarbenes Oberteil, ist Kartenlegerin bei Astro TV.
15 Jahre war Berlin ohne Erstliga-Handball. Dann wurde Trainer Bob Hanning Manager der Füchse und schaffte das Unmögliche
DIE SPORTMETROPOLEBerlin ist in Bewegung nicht nur beim Joggen im Park. 548 000 Einwohner sind in Sportvereinen registriert, besagt die aktuelle Statistik des Landessportbundes Berlin (LSB).