zum Hauptinhalt

Das neue Theaterhaus hat dem Potsdamer Hans-Otto-Theater im vergangenen Jahr einen Besucherrekord beschert: 2006 kamen ingsamt 106 520 Besucher, die Auslastung lag bei 92 Prozent. Das für mehr als 26 Millionen Euro errichtete Gebäude am Ufer des Templiner Sees war im September eröffnet worden.

Seit einer Woche zeigt das Theatertreffen die zehn bemerkenswertesten Inszenierungen des Jahres. Heute startet auch der bemerkenswerte Stückemarkt.

Wilco

Es geht um die Liebe, Reiseerfahrungen und die Kunst des Zuhörens: Wilco und ihr Album "Sky Blue Sky".

Von Christian Schröder

Papst billigt in Brasilien Exkommunikation von Abtreibungsbefürwortern und erntet Empörung

Von Martin Gehlen
Michael Bublé

Michael Bublés neues Album ist ein hübscher traditioneller Leisten, der erwartungsgemäß auf Platz 1 einsteigt.

Das ZDF lässt fürs Wunder von Berlin die Mauer bauen und wieder fallen Die Filmleute wurden zu Experten für die Ereignisse am 9. November

Von Nana Heymann

Hank von Helvete der Typ sieht ja nicht unbedingt wie ein Supermodel aus. Ist er auch nicht, dafür aber ein super Rockmusiker.

Dresden - Das Treffen war umstritten. Ende April empfing in Sachsen der Landrat des Muldentalkreises, Gerhard Gey, eine ganz spezielle Delegation: Drei volkstreue Jugendliche aus der rechten Szene der Region, eskortiert von drei bekannten Lokalgrößen der rechtsextremen NPD.

Stefan Hermanns über Mäuse in der Kabine und Räume auf dem Platz

Von Stefan Hermanns

Sie ist Kult, verkörpert bajuwarische Lebensart und darf auf dem Münchner Oktoberfest genauso wenig fehlen wie auf einem Bavarian Evening in New York: die Weißwurst, vulgo: Weißwurscht. 150 Jahre alt ist sie geworden, und das wollte auch die Bayerische Landesvertretung zünftig feiern.

Im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am Samstag fehlen Hertha BSC drei wichtige Spieler. Die Berliner müssen auf die beiden defensiven Mittelfeldspieler Mineiro und Pal Dardai verzichten.

Bernd Matthies über die seltsame Idee eines neuen Berlin-Notopfers

Von Lars von Törne
Heinz Ohff

Ein Vierteljahrhundert lang war Heinz Ohff in den Berliner Galerien und Ateliers unterwegs. Eine Ausstellung und ein Buch erinnern an den Tagesspiegel-Kunstkritiker

Von Nicola Kuhn

Die Zuschauerin, die ihren Namen nicht nennen will, ist verliebt – nicht in ihren Ehepartner, sondern in einen anderen Mann. Soll sie sich trennen? Sie ruft Katharina Rehse an. Rehse, blonde lange Haare, rosafarbenes Oberteil, ist Kartenlegerin bei Astro TV.

Von Sonja Álvarez

15 Jahre war Berlin ohne Erstliga-Handball. Dann wurde Trainer Bob Hanning Manager der Füchse und schaffte das Unmögliche

Von Hartmut Moheit

DIE SPORTMETROPOLEBerlin ist in Bewegung nicht nur beim Joggen im Park. 548 000 Einwohner sind in Sportvereinen registriert, besagt die aktuelle Statistik des Landessportbundes Berlin (LSB).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })