Electric Soft Parade
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2007 – Seite 4
Voxtrot
Hach! An Wassern würde man gerne sitzen zu dieser Jahreszeit, wenn das Wasser nicht so oft von oben kommen würde.
Wegen des geplanten NPD-Schulungszentrums in der Gegend von Fürstenwalde bemüht sich die Linke um ein breites demokratisches Bündnis. Sie will auch die Wiederbelebung von NS-Gedankengut in der Verfassung verbieten lassen.
Angesichts der erwarteten Preissteigerungen bei Lebensmitteln um bis zu 50 Prozent fordern Politiker der Linken und Grünen eine Erhöhung des Hartz-IV-Leistungssatzes. Teile der SPD beharren auf der derzeitigen Regelung.

Neben den drastischen Preiserhöhungen bei Milchprodukten müssen sich die Verbraucher auch bei anderen Nahrungsmitteln auf Verteuerungen einstellen. Der Bauernverband hält das für gerechtfertigt, da schließlich auch die Löhne gestiegen seien.

Schweißgebadet oder gar schreiend aufgewacht, das Bett zerwühlt - zum Glück war es nur ein schlechter Traum. Was macht den Deutschen in ihren Träumen am meisten Angst?
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin-Brandenburg ist zu Ferienbeginn saisonbedingt leicht gestiegen. Im Juli waren in der Region 464.639 Arbeitslose gemeldet, 2034 mehr als im Vormonat.

Bundesliga-Absteiger FSV Mainz 05 schlägt im Endspurt der Saisonvorbereitung noch einmal auf dem Transfermarkt zu. Der ecuadorianische Nationalspieler Felix Borja von Olympiakos Piräus soll am Donnerstag in Mainz unterschreiben.

Im Werben um den brasilianischen Mittelfeldstar Kaka lässt Real Madrid nicht locker. Spanischen Medienberichten zufolge bieten die "Königlichen" nun 55 Millionen - plus zwei weitere Weltklassespieler.

Die Waldbrände auf den Kanarischen Inseln breiten sich weiter aus. Tausende Menschen müssen auf Gran Canaria und Teneriffa in Sicherheit gebracht werden.

Felix Magath ist der starke Mann beim VfL Wolfsburg: Er vereint Geschäftsführer, Manager und Trainer in einer Person. Doch was, wenn Manager Magath unzufrieden mit Trainer Magath ist? Wir haben spekuliert.

Die Unfähigkeit zu echter Liebe, die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen - das waren die großen Themen von Michelangelo Antonionis Filmen. Ein Porträt des verstorbenen Regisseurs.
In Bremen ist ein zwei Monate alter Junge misshandelt und lebensgefährlich verletzt worden. Gegen den Vater wurde Haftbefehl erlassen. Die Staatsanwaltschaft nahm auch Einsicht in Akten der Sozialbehörde.

Hannover 96 hat mit Mike Hanke den teuersten Transfer der Vereinsgeschichte getätigt - das zeigt, dass der Klub höhere Ziele verfolgt.

Hans Jürgen Prömel ist neuer Präsident der TU Darmstadt. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über seine Pläne.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft rechnet für das Jahr 2050 bereits mit mehr als zwei Millionen Alzheimer-Kranken in Deutschland. Medikamente können auch in schweren Fällen helfen.

T-Mobile-Fahrer Patrick Sinkewitz will freiwillig auf die Öffnung seiner B-Probe verzichten - und ist daraufhin vom Team T-Mobile entlassen worden. Für den Nachmittag hat er eine Erklärung angekündigt.

Seit heute beschäftigt sich das Verwaltungsgericht Potsdam mit mehreren Musterklagen zum umstrittenen Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide. Die Anwohner hoffen darauf, dass sie von Tieffliegern und Übungsbomben verschont werden.
Ab dem kommendem Schuljahr können Schulen selbst die Planung und Einstellung von Vertretungslehrern organisieren. Das könnte ein entscheidender Schritt dazu sein, dass der lästige Unterrichtsausfall reduziert wird.

Hertha BSC Berlin und Angreifer Christian Gimenez gehen möglicherweise bald getrennte Wege. Der 32-Jährige hat ein Angebot aus Mexiko vorliegen und würde dieses nach eigenem Bekunden gerne annehmen.
Was können Haushalte tun, um Strom zu sparen? Ein Interview mit Christina Camier, der Leiterin des Projekts „Initiative Energie-Effizienz“ der Dena.
Im Institut für Kristallzüchtung in Adlershof versuchen Wissenschaftler, Silizium für Solarzellen herzustellen.

Kinder leiden oft unter Muskelverspannungen, sagt ein Orthopäde. Deshalb kommt es auf rückengerechte Schreibtische, Stühle und Ranzen an.
Jugendliche im europäischen Dialog: Slowakische und Friedrichshainer Schüler zu Besuch in der Deutschen Energie-Agentur.
In China sind nach einem Grubenunglück immer noch 69 Bergleute eingeschlossen. Nach schweren Regenfällen sind die Schächte des Bergwerks überflutet, doch es gibt Kontakt zu den Männern.

Auf den Philippinen ist der Vulkan Bulusan wieder aktiv. Über dem Berg hängt eine kilometerhohe Aschewolke. Der Katastrophenschutz ist in Alarmbereitschaft.
Die Umsätze des Einzelhandels befinden sich weiter auf Talfahrt: Im Vergleich zum Vormonat sind sie um 0,2 Prozent gesunken. Besonders betroffen von der Flaute sind Waren- und Kaufhäuser sowie der Versandhandel.

Atletico Madrid hat den spanischen Nationalspieler Jose Antonio Reyes verpflichtet. Der 23 Jahre alte Angreifer wechselt von Arsenal London zu Atletico. Die Ablösesumme soll etwa zwölf Millionen Euro betragen.
In einer Arzneimittelfabrik in Berlin-Rudow ist heute Morgen Salzsäure ausgelaufen. Die Feuerwehr konnte die ätzende Flüssigkeit inzwischen abpumpen.

Die Werbesummen beim Trikot-Sponsoring in der Bundesliga haben vor Beginn der neuen Saison mit insgesamt 122 Millionen Euro einen neuen Rekordwert erreicht. Bayern verdient dabei am meisten, während Leverkusen noch einen Partner sucht.

Die US-Amerikanerin Lindsay Davenport hat ihr Comeback im Einzel für Mitte September angekündigt. Ein Jahr nach Beginn ihrer Babypause startet die ehemalige Weltranglistenerste beim WTA-Turnier in Bali.

Waren es nun 30.000 oder, wie Dieter Bohlen behauptet, 60.000 Euro, die die Räuber des Pop-Barde bei einem Überfall im Dezember 2006 erbeutet haben? Der Prozess gegen die beiden Täter soll Ende August beginnen.
Berlin - Die Berliner Behörden haben im vergangenen Jahr 1342 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Zwei Drittel der Fälle erfolgten wegen einer Gefährdung der Betroffenen, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg gestern mitteilte.
Potsdam - Die Luchgebiete im Havelland stehen infolge der starken Niederschläge der vergangenen Wochen weitgehend unter Wasser. In weiten Teilen werde es erhebliche Ernteausfälle geben, sagte ein Sprecher des Agrarministeriums gestern.
Wasserski fahren, sich von einem Motorboot auf dem Wakeboard ziehen lassen oder auch segeln: Am kommenden Sonntag, dem 5. August, können sich Leser und Freunde der Potsdamer Neuesten Nachrichten im Rahmen der PNN-Sommer-Aktion H2O-lala sportlich auf dem Wasser betätigen.
Potsdams U19-Europameisterinnen sind wieder daheim
Tierheimdebatte, Parkerlebnisse und digitale Popkultur: Eine Reise in die Potsdamer „Blogosphäre“
Landeshauptstadt: Emilie Arlt feierte 100. Geburtstag „Niemand ist eingeladen, alle sind willkommen“
Mit 100 Jahren ist Emilie Arlt eine besondere Frau. Gestern feierte sie den 100.
Nuthetal - „Kräuter – Wissenswertes und Leckeres“ – unter diesem Motto steht der morgige Mittwochvormittag von 10 bis 14 Uhr im Club „Die Brücke“ e.V.
Schloss Meseberg – ein Stück preußische Geschichte ist das Thema eines Vortrags, zu dem heute um 19.30 Uhr in die „arche“, Am Bassin 2, eingeladen wird.
Bei einem Blog handelt es sich einfach gesagt um ein Internet-Tagebuch. Der Begriff, der erstmals 1999 auftauchte, ist eine Verkürzung vom englischen Weblog – also einem Logbuch im World Wide Web, dem Internet.
Schwielowsee - 14 Jugendliche und vier Erwachsene aus dem polnischen Bodzentyn werden vom 6. bis 11.
Nuthetal - Gruseln erwünscht: Zum Leseabend am Donnerstag, dem 2. August, im Club „Die Brücke“ können Kinder ihre Lieblingsbücher zum Thema Gruseln und Abenteuer mit in die Schlüterstraße 46 in Bergholz-Rehbrücke bringen.
Gesellschaft aus Bayern plant Sanierung der Gutenbergstraße 106-108 / Kosten bis zu neun Millionen Euro
Thomann, Chef der Arbeitsgemeinschaft, fordert neue Software / Dennoch: Positive Halbjahresbilanz
Gabriele und Ronny Kuß übernahmen Firma Koebcke / Förderprogramm der Handelskammer half
Manch ein Dichter braucht ziemlich viel Schweiß, um seine Wirklichkeit zu „poetisieren“. Bei Hartmut Sörgel ist das anders, ihm scheint alles zuzufliegen, während seines diesjährigen Urlaubs an der Algarve ebenso wie in der Regionalbahn nach Potsdam, wo er am Wochenende auf Einladung des Pfingstberg e.