Landeshauptstadt: Emilie Arlt feierte 100. Geburtstag „Niemand ist eingeladen, alle sind willkommen“
Mit 100 Jahren ist Emilie Arlt eine besondere Frau. Gestern feierte sie den 100.
Mit 100 Jahren ist Emilie Arlt eine besondere Frau. Gestern feierte sie den 100.
Nuthetal - „Kräuter – Wissenswertes und Leckeres“ – unter diesem Motto steht der morgige Mittwochvormittag von 10 bis 14 Uhr im Club „Die Brücke“ e.V.
Schloss Meseberg – ein Stück preußische Geschichte ist das Thema eines Vortrags, zu dem heute um 19.30 Uhr in die „arche“, Am Bassin 2, eingeladen wird.
Kirchgemeinden wollen den Jakobsweg zwischen Berlin und Magdeburg beleben
Bei einem Blog handelt es sich einfach gesagt um ein Internet-Tagebuch. Der Begriff, der erstmals 1999 auftauchte, ist eine Verkürzung vom englischen Weblog – also einem Logbuch im World Wide Web, dem Internet.
Schwielowsee - 14 Jugendliche und vier Erwachsene aus dem polnischen Bodzentyn werden vom 6. bis 11.
Manch ein Dichter braucht ziemlich viel Schweiß, um seine Wirklichkeit zu „poetisieren“. Bei Hartmut Sörgel ist das anders, ihm scheint alles zuzufliegen, während seines diesjährigen Urlaubs an der Algarve ebenso wie in der Regionalbahn nach Potsdam, wo er am Wochenende auf Einladung des Pfingstberg e.
Gesellschaft aus Bayern plant Sanierung der Gutenbergstraße 106-108 / Kosten bis zu neun Millionen Euro
Thomann, Chef der Arbeitsgemeinschaft, fordert neue Software / Dennoch: Positive Halbjahresbilanz
Gabriele und Ronny Kuß übernahmen Firma Koebcke / Förderprogramm der Handelskammer half
Nuthetal - Gruseln erwünscht: Zum Leseabend am Donnerstag, dem 2. August, im Club „Die Brücke“ können Kinder ihre Lieblingsbücher zum Thema Gruseln und Abenteuer mit in die Schlüterstraße 46 in Bergholz-Rehbrücke bringen.
Offensichtlich hat des „Kapuzenfoto“ der Jungs vom SV Babelsberg 03 etwas Staub aufgewirbelt. PNN hat darüber berichtet.
Nachwuchs-Athleten der Potsdamer Schützengilde wollen in München treffen
Potsdam - In Brandenburg ist ein rasanter Anstieg bei der Zahl der Diebstähle von Navigationsgeräten aus Autos zu verzeichnen. Die Zahl habe sich zwischen 2004 und 2006 mehr als verdoppelt, teilte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern in Potsdam mit.
Berlin kauft die Landesbank-Immobilienpakete zurück. Insgesamt hatten mehr als 69 000 private Anleger ihr Geld in Grundstücke und Bauvorhaben investiert
Gotthard Gerber aus Iserlohn war Gast des Caputher Orgelsommers / Er spielte Werke von Buxtehude, Bach und Walcha
Um den Tod Dean Reeds rankten sich in der DDR und nach der Wende zahlreiche Legenden. Zunächst wurde in der DDR verbreitet, er sei bei einem Stuntunfall gestorben.
Er kommt aus der Tradition der Faschingsfeiern, doch mit den Hüten und Perücken der Karnevalsvereine hat der Gardetanz in Potsdam nicht viel zu tun: „Bei uns steht der sportliche Aspekt im Vordergrund“, erklärt Carolin Stolz. Die 23-Jährige tanzt seit drei Jahren für den Potsblitz e.
Jana Haase wünscht sich mehr Potsdamer Stimmen im Internet
Eine Liste der Fonds, an denen das Land Berlin bereits 80 bis 90 Prozent der Anteile besitzt:LBB Fonds 3Prospektherausgabe: Oktober 1994; Zahl der Gesellschafter: 1589; Gesamtkapital: 195 Millionen Euro; Objekte: Wohnanlage in Berlin (Weißensee), Einkaufszentren in Velten, Lünen und Wilhelmshaven, Wohn- und Geschäftshäuser in Hildesheim, Castrop-Rauxel und Sondershausen.LBB-Fonds 4Prospektherausgabe: Mai 1995; Zahl der Gesellschafter: 2250; Gesamtkapital: 280 Mio.
Potsdam-Mittelmark - Zu den nächsten Blutspendeterminen lädt das Deutsche Rote Kreuz in Groß Kreutz und Langerwisch ein. In Groß Kreutz werden die Spender am Freitag, dem 3.
Das Berliner Eiland Schwanenwerder lockt. Vielleicht auch die Filmstars
In Schönefeld wird kräftig am neuen Flughafen gebaut / Der Aussichtsturm soll im September eröffnen
Stahnsdorf - Die gemeinsame neue Homepage www.teltowpark.
Die ehemalige Fernsehansagerin Maria Moese über Dean Reed / Heute hat „Der rote Elvis“ Premiere
Potsdam/Wittstock - In dem seit 15 Jahren dauernden Streit um den Truppenübungsplatz „Bombodrom“ bei Wittstock wird am heutigen Dienstag eine Vorentscheidung erwartet. Das Verwaltungsgericht Potsdam verhandelt über drei Musterklagen gegen die militärische Nutzung des 12 000 Hektar großen Geländes bei Wittstock durch die Bundeswehr.
Im Maislabyrinth des Klaistower Erlebnishofes ist jetzt wieder Orientierungssinn gefragt
Der Caputher Männerchor „Einigkeit“ feiert sein 100-jähriges Bestehen – eine Geschichte mit Lücken
Das Landesprogramm für Aufzüge sorgt für Mobilität im Plattenbau – erstes Projekt in Potsdam übergeben
Er ist Erfinder. Hans Schweiger hat sich einen sportlichen Wettbewerb ausgedacht, der am 4.
Nachfahren des 1946 von Russen erschossenen Stadbaurats Arno Neumann meldeten sich bei den PNN
Gemeinde stellt sich auf stärkere Niederschläge ein
öffnet in neuem Tab oder Fenster