zum Hauptinhalt

Nach der Datenpanne mit "Google Street View" warten die Behörden immer noch: Rückt das Unternehmen doch noch mit Details heraus?

Von Markus Ehrenberg

Radsport-Chef Pat McQuaid beschäftigt sich beim Giro mit den Folgen aus Landis’ Doping-Geständnis

Von Tom Mustroph

New York - Im Streit um Schadenersatz im Betrugsskandal des Milliardenschwindlers Bernard Madoff haben sich rund 20 europäische Banken einem Anwalt zufolge auf eine Entschädigung von Anlegern außerhalb der USA geeinigt. 720 000 Anlegern, die durch ein gigantisches Schneeballsystem geprellt worden waren, würden Verluste von 15,5 Milliarden Dollar ersetzt, sagte der spanische Anwalt Javier Cremades in New York.

Kind, Arbeit, Freizeit und das perfekte Outfit – kein Problem für die Mutter des Jahres 2010? Nun, so locker-flockig geht das mit der Vorzeigemutti doch nicht.

Während des Studiums jobbte ich bei einer Hilfsorganisation. Ich klingelte im Umland von Basel in Hochhaussiedlungen, bei Bauern und bei Villenbewohnern.

Von Till Hein
Stille Idylle. Das Pegelhaus im brandenburgischen Ratzdorf vor einer Woche (oben) und gestern.

Erst in Polen, und jetzt flussabwärts in Brandenburg: Das Wasser steigt von Stunde zu Stunde – keiner der Experten weiß zu sagen, wie schlimm es werden wird.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Paul Flückiger
Zu viel Soul für die Nationalhymne? Hadise singt im Stadion.

Die Sängerin Hadise hat nach Ansicht vieler Türken die Nationalhymne musikalisch misshandelt. Das erregt nationalistische Gemüter und speist Ressentiments gegenüber Auslandstürken: Hadise ist in Belgien geboren.

Von Thomas Seibert

Heute ist jeder noch so kleine Zipfel vergeben, und ohne Weiteres kann man nicht in ein anderes Land einmarschieren. Klar ist, dass die Bundeswehr sich im Rahmen des Gesetzes bewegt; insofern kann man ihr erst mal mit einer gewissen Aufgeschlossenheit gegenübertreten.

Ich will Deutschland, mein Vaterland, verteidigen. Deutschland zu dienen, dafür bin ich geboren.

Sich ausmustern zu lassen, ist in den letzten Jahren sehr schwierig geworden. Hier sind sieben Strategien, die alle schon funktioniert haben.

Von Caroline Stelzer
Anlass zu Freudensprüngen: Skater, Kletterer, Kinogänger, Künstler und Kunsthandwerker bleiben auf dem RAW-Areal.

Zwei Jahre nach dem Bürgerentscheid ist die Initiative gespalten. Der radikale Flügel droht mit "Aktionen". Die Nutzer des RAW-Areals bekommen langfristige Mietverträge.

Von Ralf Schönball

An der Schönhauser Allee hat die zweite Phase der U-Bahn-Viadukt-Sanierung begonnen. Zwischen Senefelderplatz und Pankow stehen die Ersatzbusse im Stau. Auf eine geplante Extraspur wurde zunächst verzichtet.

Von Thomas Loy

Polizei und Staatsanwaltschaft durchsuchen seit dem Vormittag Geschäftsräume der HSH Nordbank und Privatwohnungen von früheren Vorstandsmitgliedern. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit Monaten gegen Top-Manager wegen des Verdachts der schweren Untreue sowie teilweise Bilanzfälschung.

Rumbas und Sambas, Reggae, Funk und Country-Walzer: Es lässt sich tanzen und es geht auch viel ums Gemüt, ums Herz in den mexikanischen Liedern, mit denen Lila Downs ihre Zuhörer verzaubert.

Von H.P. Daniels
Thomas Müller

Die Unglücks-Serie bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft setzt sich fort. Neuankömmling Thomas Müller vom FC Bayern München ist in Südtirol bei einer Radtour durch die Weinberge gestürzt und hat sich an beiden Knien und im Gesicht verletzt.

Obamas Krisenmanager. Admiral Thad Allen in Washington. Foto: dpa

BP und Washington: Die Ölpest am Golf von Mexiko hat sich zu einer Krise der Regierung ausgeweitet. Warum Washington den Ton der Kritik plötzlich mäßigt.

Von Christoph von Marschall

Erst wenn Kälber keine Muttermilch mehr bekommen, entwickeln sie drei zusätzliche Mägen. Die sind nötig, um Gras und Pflanzen zu verdauen.

Von Thomas de Padova
Den Streit abstreifen. Nach dem Wettkampf werden Trikots getauscht. Foto: ddp

Trikottauschen, Gutenachtlieder, Weihnachtsbäume: Eine Tagung in Berlin befasst sich mit der Frage, wozu wir Rituale brauchen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Kohle für die Kohle. Vattenfall will bis 2015 einen der Blocks des Kraftwerks Jänschwalde auf CCS umrüsten.

CO2-freie Kohlekraftwerke gibt es nicht - man kann das Klimagas jedoch isolieren und speichern. Doch gegen solche Lagerstätten formiert sich Widerstand. Vattenfall setzt deshalb auf die Finanznot vieler Kommunen.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Stefan Jacobs

Bei Hochwasser können je nach Höhe der Fluten vier Alarmstufen ausgelöst werden. Bei Stufe 1 (Wasserstandsmeldedienst) werden die Pegel in bestimmten Zeitabständen gemessen sowie Deiche und Kaimauern überprüft.

"Es war eine regelrechte Gewaltorgie", berichtet ein Zeuge. Die Polizei ermittelt wegen schwerer Körperverletzung gegen zwei S-Bahnkontrolleure eines privaten Sicherheitsdienstes. Die beiden sollen einen Mann brutal geschlagen und getreten haben.

Echt oder gefälscht? Um das Bild "Herz, Kaktus und Fötus" in der Frida-Kahlo-Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau gibt es Streit.

Von Christina Tilmann

Terrorismus-Vorwurf der thailändischen Ermittler: Wegen der Unruhen ist gegen den 2006 durch einen Putsch entmachteten Ex-Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra Haftbefehl erlassen worden.

Ursula von der Leyen

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen soll sparen – umstritten ist die Frage, wie viel Spielraum es dafür überhaupt gibt.

Von Cordula Eubel

Die Niederländer sind schon da, jetzt kommen die Niederländerinnen. Was Louis van Gaal und Arjen Robben für den Fußball-Bundesligisten FC Bayern München leisten, das soll Sylvie van der Vaart für den privaten Fernsehsender RTL bringen, großen Erfolg nämlich.

Von Joachim Huber

Die Sorgen um die hohe Verschuldung einiger Staaten in Europa und um die Stabilität des Euro haben mittlerweile auch die deutschen Verbraucher verunsichert. Sie sehen die weitere wirtschaftliche Erholung gefährdet und befürchten eine höhere Inflation, wie der Konsumklimaindex der Gesellschaft für Konsumforschung ergibt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })