zum Hauptinhalt
In heikler Mission. US-Außenministerin Hillary Clinton kommt am Flughafen von Seoul an.

Die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton ist in Seoul eingetroffen. Dort trifft sie ihren südkoreanischen Kollegen und den Präsidenten, um über das weitere Vorgehen gegen Nordkorea zu beraten.

Déjà-vu. Das ist nicht der Fuß von Michael Ballack. Dieser lädierte Knöchel gehört Christian Träsch, der ebenfalls für die WM ausfällt.

Bundestrainer Joachim Löw gehen nach dem WM-Aus für Christian Träsch die defensiven Mittelfeldspieler aus – doch Löw will niemanden nachnominieren.

Von Michael Rosentritt

Was fehlt, ist die Kathedrale: Einen ungewöhnlichen architekturhistorischen Zugang auf die Stadt Berlin verspricht der Vortrag des ungarischen Autors Péter Zilahy am morgigen Donnerstag um 19 Uhr im Einstein Forum, Am Neuen Markt 7. Das Publikum erfährt, warum Berlin nie eine Kathedrale besaß, zugleich jedoch mehrere ehemalige Bahnhöfe und öffentliche Gebäude kathedralenähnlich konstruiert wurden.

Das Verfahren könnte Tausenden erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben: Joachim Storsberg vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung in Potsdam-Golm (IAP) hat eine künstliche Hornhaut aus wasserabstoßenden Polymer-Material entwickelt. Die Prothese sei nach ersten Tests an Schweine- und Kaninchenaugen bereits einmal erfolgreich bei einem Menschen eingesetzt worden, heißt es in einer Mitteilung des IAP.

Im Tarifkonflikt am Klinikum „Ernst von Bergmann“ wird verbal zunehmend aufgerüstet. Sowohl Steffen Grebner als Chef des kommunalen Unternehmens als auch die Gewerkschaft Verdi bezichtigen sich nun gegenseitig, in dem Streit mit Falschaussagen und Unwahrheiten zu operieren.

Von Henri Kramer
Mit Taktgefühl. Der Dirigent Michael Sanderling.

Das Orchester könnte noch viel mehr Repräsentant der Potsdamer Kulturszene sein.“ Gespräch mit Michael Sanderling, scheidender Chefdirigent der Kammerakademie Potsdam „Musiker, die da zusammen- saßen, weil sie zusammen Musik machen wollten.“

Stattlicher Bilderkosmos. Der Grübelzwang von Dieter Zimmermann in der Galerie Sperl.

Der Maler Dieter Zimmermann drehte dem Realismus schon zu DDR Zeiten eine Nase – Die Galerie Sperl zeigt jetzt seinen monumentalen „Grübelzwang“

Südafrika im Film„Johannesburg Spezial – Filme aus Südafrika“ ist der Titel einer Filmreihe mit abschließender Podiumsdiskussion vom morgigen Donnerstag bis zum Mittwoch, 2. Juni, im Filmmuseum Potsdam überschrieben.

Zossen/Potsdam - Nach Politik und Polizei sind nun offenbar auch in der ehemals landeseigenen Immobiliengesellschaft des Landes Brandenburg zwei frühere Stasi-Mitarbeiter enttarnt worden. Zwei Prokuristen der Brandenburgischen Boden Gesellschaft (BBG) sollen früher als hauptamtliche Mitarbeiter im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR gearbeitet haben, berichtete die Bild-Zeitung in ihrer Dienstagausgabe.