
Die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton ist in Seoul eingetroffen. Dort trifft sie ihren südkoreanischen Kollegen und den Präsidenten, um über das weitere Vorgehen gegen Nordkorea zu beraten.

Die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton ist in Seoul eingetroffen. Dort trifft sie ihren südkoreanischen Kollegen und den Präsidenten, um über das weitere Vorgehen gegen Nordkorea zu beraten.
Goodbye, New York: Der Film „Sex and the City 2“ verdankt sich vor allem den Auswirkungen der Finanzkrise auf Hollywood. Unser Kritiker fühlt sich in die Irre geführt.

Bundestrainer Joachim Löw gehen nach dem WM-Aus für Christian Träsch die defensiven Mittelfeldspieler aus – doch Löw will niemanden nachnominieren.

Superman, Batman und Wonder Woman sind die großen Drei im DC-Verlag. Das 1000-Seiten-Epos „Trinity“ will zeigen, warum.

„Kiezdeutsch“ ist kein minderwertiges Deutsch, meint Heike Wiese. In ihrem Forschungsprojekt entsteht ein „Kiezdeutsch-Archiv“
Informatik-Ringvorlesung zur „Multi-Touch“-Technik
Ist Spanien das nächste Griechenland? Erleben wir gerade, wie ein weiteres Euro-Land in die Pleite taumelt?
Neuruppin/Berlin - Im Prozess um die tödlichen Schüsse eines Berliner Polizeibeamten auf den Intensivstraftäter Dennis J. in Schönfließ (Oberhavel) vor anderthalb Jahren haben erneut Zeugenaussagen Zweifel an den Ausführungen der Angeklagten aufkommen lassen.
Neuer Kunstraum für Helmholtz-Schule gefunden
Sicherungsverwahrung: Der Stammtisch darf nicht die Freiheit besiegen
Gericht verhandelt über Hotelverbot – „Güteverhandlung“ wurde zuvor abgelehnt
Im Tarifkonflikt am Klinikum „Ernst von Bergmann“ wird verbal zunehmend aufgerüstet. Sowohl Steffen Grebner als Chef des kommunalen Unternehmens als auch die Gewerkschaft Verdi bezichtigen sich nun gegenseitig, in dem Streit mit Falschaussagen und Unwahrheiten zu operieren.
Also wenn der Mann keine Ähnlichkeit mit Franz Josef Strauß hat! Das mit der Physiognomie ist das eine, die Art ist das andere, die Interessen und die Grundhaltung kommen hinzu.
Euler-Vorlesung mit Preisträger der Fields-Medaille
Zossen/Potsdam - Nach Politik und Polizei sind nun offenbar auch in der ehemals landeseigenen Immobiliengesellschaft des Landes Brandenburg zwei frühere Stasi-Mitarbeiter enttarnt worden. Zwei Prokuristen der Brandenburgischen Boden Gesellschaft (BBG) sollen früher als hauptamtliche Mitarbeiter im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR gearbeitet haben, berichtete die Bild-Zeitung in ihrer Dienstagausgabe.

Das Orchester könnte noch viel mehr Repräsentant der Potsdamer Kulturszene sein.“ Gespräch mit Michael Sanderling, scheidender Chefdirigent der Kammerakademie Potsdam „Musiker, die da zusammen- saßen, weil sie zusammen Musik machen wollten.“

Bei Verlust von Plastikgeld ist Tempo alles – bis zu 4000 Euro können täglich abfließen
Der Schlüssel zur Entschärfung der brisanten Koreakrise liegt in Peking
Der Handball-Zweitligist VfL Potsdam hat die erste Neuverpflichtung für die kommende Relegationsspielzeit in der 2. Bundesliga Nord getätigt.
Landrat: Kein Grund für Neuausschreibung
Hauptausschuss soll heute über neue Klassen entscheiden / Zweiter Anlauf zum Gymnasium geplant
Drewitz - Die Idee haben viele Eltern, im Alltag gerät der Plan jedoch schnell in Vergessenheit: die wichtigsten und schönsten Erlebnisse mit den eigenen Kindern zu Papier zu bringen. Spätestens wenn der Nachwuchs sprechen lernt, häufen sich die Momente, in denen Eltern ans Aufschreiben denken, es dann aber nie tun.
Polizei bestätigt Tod der Steglitzer Gymnasiastin / In der Nacht vor ihrem Tod war sie bei einer Schülerparty in Kleinmachnow

Neuer Sicherheitsleitfaden Kulturgut bietet Richtlinien zum Schutz des Welterbes
Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) investiert in diesem Jahr 3,6 Millionen Euro in neue Fahrkartenautomaten und insgesamt sieben Busse. Das bestätigte gestern ViP-Chef Martin Weis den PNN auf Anfrage.

Die neue Streuobstwiese der Grundschule am Humboldtring ist Lebensraum, Ruheoase und Lernort
Südafrika im Film„Johannesburg Spezial – Filme aus Südafrika“ ist der Titel einer Filmreihe mit abschließender Podiumsdiskussion vom morgigen Donnerstag bis zum Mittwoch, 2. Juni, im Filmmuseum Potsdam überschrieben.
Das Wasser steigt von Stunde zu Stunde – keiner der Experten weiß, wie schlimm es werden wird
Was fehlt, ist die Kathedrale: Einen ungewöhnlichen architekturhistorischen Zugang auf die Stadt Berlin verspricht der Vortrag des ungarischen Autors Péter Zilahy am morgigen Donnerstag um 19 Uhr im Einstein Forum, Am Neuen Markt 7. Das Publikum erfährt, warum Berlin nie eine Kathedrale besaß, zugleich jedoch mehrere ehemalige Bahnhöfe und öffentliche Gebäude kathedralenähnlich konstruiert wurden.
Das Verfahren könnte Tausenden erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben: Joachim Storsberg vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung in Potsdam-Golm (IAP) hat eine künstliche Hornhaut aus wasserabstoßenden Polymer-Material entwickelt. Die Prothese sei nach ersten Tests an Schweine- und Kaninchenaugen bereits einmal erfolgreich bei einem Menschen eingesetzt worden, heißt es in einer Mitteilung des IAP.

Der Maler Dieter Zimmermann drehte dem Realismus schon zu DDR Zeiten eine Nase – Die Galerie Sperl zeigt jetzt seinen monumentalen „Grübelzwang“
Berichte über Windhosen gab es schon im 15. Jahrhundert – beispielsweise in Sachsen und an der Ostsee.
Im Tarifkonflikt um die etwa 350 Service-Mitarbeiter am städtischen Klinikum „Ernst von Bergmann“ werden die Töne härter. Gestern warf Unternehmenschef Steffen Grebner der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi vor, unwahre Behauptungen zu verbreiten.
Nach dem Tornado in Südbrandenburg hat das Aufräumen begonnen. Der Sturm erreichte Tempo 250 und verursachte an fast jedem Haus Schäden
The Baseballs kommen in die Waschhaus Arena
Die Goldberg-Variationen in der Friedenskirche
20 Kinder bisher ohne Nachmittagsbetreuung / Jugendamt hofft auf Freie Träger

St. Pauli-Coach Jörn Großkopf trifft mit seinem abgestiegenen Team am Samstag auf den Aufsteiger

Auflagen der Naturschutzbehörde verzögern Fertigstellung / Baustart in Maggraffshof im Sommer
Vorentscheidungen in der Kreisliga: SVB 03 III baute Vorsprung aus, Werder punktete im Abstiegskampf

Forschungs- und Verwaltungsgebäude entsteht bis Ende des Jahres an der Marquardter Chaussee

Pläne verstoßen gegen Stadtparlamentsbeschluss für Planungswettbewerb / Architekten üben Kritik

Acht arbeitslose Frauen kämpfen in Drewitz gegen die Krise. Ein Workshop soll neues Selbstvertrauen aufbauen
Netzarbeiten betreffen halbe Stadt / EWP beruhigt
Mit neuem Busfahrplan streicht ViP Schlösserlinien
öffnet in neuem Tab oder Fenster