zum Hauptinhalt

Der Abgeordnete René Stadtkewitz will mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders reden. Fraktionschef Henkel droht mit dem Rauswurf des Pankower Politikers.

Von Werner van Bebber

Medizinische Untersuchungen sollen darüber Auskunft geben, ob zwei beim Drogenhandel erwischte Jungen tatsächlich jünger als 14 und damit strafunmündig sind. Beide gelten seit Tagen als vermisst.

Von
  • Sidney Gennies
  • Ingo Bach
Bilder eines Konflikts.

92.000 geheime Dokumente des US-Militärs sind öffentlich geworden. Unser Autor hat große Teile ausgewertet und sie dann mit seinen Recherchen im Land am Hindukusch abgeglichen. Seine Analyse zeigt: Der Konflikt wird mit jedem Tag schwieriger zu lösen

Man kann natürlich die Frage stellen, wer Eva Herman ist. Und auch, warum. Die Antwort ist schnell gegeben: Eva Herman war mal Nachrichtensprecherin, hieß mal Eva Herrmann, aber das war ihr wohl zu piefig, sie ist 52 Jahre alt und hat ein Faible für eine, na ja, vormoderne Familienpolitik.

Von Helmut Schümann
So versuchten die Menschen dem Gedränge zu entkommen.

WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn moderiert in der ARD die Sondersendungen zum Loveparade-Unglück. Im Interview spricht er über Raver vor der Kameraund weshalb das Fernsehen bei einem solchen Ereignis mehr sein muss als Informationsmedium.

Von Sonja Álvarez
Ein Beitritt der Türkei stehe nicht kurz bevor, sagte Guido Westerwelle.

Die Türkei ist nach Ansicht von Außenminister Guido Westerwelle derzeit nicht reif für einen Beitritt zur Europäischen Union. Derzeit seien mehr als 30 Verhandlungskapitel mit der Türkei blockiert.

Stahnsdorf - Viele Stahnsdorfer Bushaltestellen sind derzeit mächtig ramponiert: In den vergangenen 14 Tagen hat sich die Zahl der Vandalismusschäden an den Wartehäuschen im Ort sichtbar erhöht. Gleich an mehreren Stellen sind die orangenen Plastik-Mülleimer abgebrannt, von ihnen hängen oft nur noch verschmorte Fetzen an dem grünen Gestänge der Wartehäuser.

Von Tobias Reichelt

Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzuführen, die über Kunst, Literatur oder Philosophie diskutieren, dies verstanden Frauen um 1800 auf überaus kluge und charmante Art und Weise. Henriette Herz oder Rahel Levin waren die Gastgeberinnen der wohl berühmtesten Salons ihrer Zeit.

Niemand muss ein schlechtes ökologisches Gewissen haben, wenn er Strom der Potsdamer Stadtwerke bezieht. Der Anteil aus erneuerbaren Energien liegt über dem deutschen Durchschnitt.

Von Guido Berg

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will die Anbieter von Stadtrundfahrten in Potsdam zu einer Gesprächsrunde einladen, um die verschärfte Situation unter den Konkurrenten zu beruhigen. „Öffentliche Streitereien sind imageschädigend für den Tourismusstandort“, erklärte Jakobs gestern.

Viele Kambodschaner sind über das Urteil gegen Kaing Guek Eav alias Duch geschockt. Der ehemalige Leiter des berüchtigten Foltergefängnisses S21 der Roten Khmer muss für den Mord an mindestens12 000 Menschen nur noch für 19 Jahre in Haft.

Michael Ranz und Edgar May mit „Nackig – Tugend ist aller Laster Anfang“ im Kabarett Obelisk

Beeskow - Die Bürgerinitiative (BI) „CO2-Endlager stoppen“ informiert jetzt mit einer Kampagne über die geplante unterirdische Speicherung von Kohlendioxid in Ostbrandenburg. „Wir wollen und werden keine Versuchskaninchen sein, damit ein Energiekonzern weiterhin mit Kohle Profit machen kann“, erklärte der BI-Vorsitzende Udo Schulze am Montag in Beeskow.

Celtic Music Festivalim BesucherbergwerkLichterfeld - Am kommenden Freitag und Samstag sind im Besucherbergwerk von Lichterfeld (Elbe-Elster) melancholische Balladen aus den schottischen Highlands, irische Kneipenlieder, Jigs & Reels, furiose Tänze und erdiger Celtic Rock zu hören. Fiddle, Banjo, Flöte, Bodhran und Dudelsack mischen sich mit E-Gitarre, Bass und Schlagzeug.

Das Saisonziel ist geplatzt, bei der Teilnahme an der WM-Endrunde in Budapest soll es trotzdem bleiben: Christian Prochnow, Triathlet im Zeppelin-Team des Olympischen Sportclubs Potsdam (OSC) und Olympia-15. in Peking, konnte sich beim Weltcup in London am Wochenende nur Platz 28 sichern und liegt damit aktuell auf Platz 44 der Weltrangliste.

Brandenburg/Havel – Es war offenbar ein brutaler Racheakt im Drogenmilieu, bei dem zwei junge Männer in Brandenburg/Havel erst brutal ermordet und deren Leichen dann verbrannt wurden. Die beiden am Freitagabend gefassten 25 und 26 Jahre alten Tatverdächtigen haben nach Angaben der Staatsanwaltschaft Potsdam bislang kein Geständnis abgelegt, gegen sie wird wegen Totschlags ermittelt.

Von Alexander Fröhlich

Zwei Wochen vor Ablauf der Meldefrist für die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl hat von den Parteien im Stadtparlament nur die Linke noch keinen Bewerber aufgestellt. Das bestätigte Kreiswahlleiter Matthias Förster gestern den PNN.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })