
Wichtige Entscheidung beim Autokonzern VW können bislang nicht ohne die Politik getroffen werden: Niedersachsen hält einen Anteil von 20 Prozent am Konzern. Das soll auch weiterhin so sein - doch Regierungschef McAllister braucht Geld.
Wichtige Entscheidung beim Autokonzern VW können bislang nicht ohne die Politik getroffen werden: Niedersachsen hält einen Anteil von 20 Prozent am Konzern. Das soll auch weiterhin so sein - doch Regierungschef McAllister braucht Geld.
Heike Jahberg gibt ihren Kindern Tipps für's Leben: Lernt Segeln und sucht euch einen reichen Freund mit Yacht.
Wenn einer eine Reise tut, dann nimmt er ein paar Sachen mit, auf die er unterwegs ganz und gar nicht verzichten kann. Kleine Sommer-Serie über das Rüstzeug des mobilen Menschen.
Das Arbeitsministerium arbeitet an einer Reform der Fürsorgeleistungen. Die Bezüge für Empfänger von Hartz IV könnten künftig steigen. Zudem sollen Kinder zusätzlich bessere Leistungen erhalten. Wie bewerten Sie die Reformvorschläge? Diskutieren Sie mit!
Anlässlich des Schweizer Nationalfeiertages lud das Minifestival "Schweizgenössisch" die Berliner zu alpinen Klängen ins Radialsystem. Musikerin Erika Stucky kombiniert sie mit Elementen des amerikanischen Pop.
Damen haben bis Mitternacht freien Eintritt: "Miss Monday" ist das Motto der Party am Montag im Schuppen in Friedrichhain.
An der Gedenkfeier zum Atombombenangriff auf die japanische Hafenstadt Hiroshima wird in diesem Jahr erstmalig ein Vertreter der USA teilnehmen. Auch die Vereinten Nationen schicken ihren Generalsekretär. Bei dem Angriff starben im August 1945 mehr als 140 000 Menschen.
Nach 35 Jahren nimmt General Manager Kurt Lehrke seinen Hut. An die Spitze des Hotel Palace in Charlottenburg rückt nun sein bisheriger Stellvertreter: der 38-jährige Michael Frenzel.
Journalisten können ganz schön streng sein, wenn es darum geht, Maßstäbe an das Handeln anderer anzulegen. Und das ist auch gut so. Nur: Wer legt eigentlich Maßstäbe an das Handeln der Journalisten an?
Mehr als tausend Schweizer und Schweizfans begingen am 1. August den Nationalfeiertag der Eidgenossen in der Schweizer Botschaft in Mitte. Gefeiert wurde auch andernorts. Zum Beispiel anlässlich der achten „Open Air Gallery“ auf der Oberbaumbrücke.
Besonders dreist sind Diebe in einer Firma in Mareinfelde vorgegangen. Am Wochenende stahlen sie bis zu 100 Tonnen Edelstahl. Die Zahl der Metalldiebstähle steigt.
Was tun mit kriminellen Kindern? Mehr Ämter-Kooperation, weniger Datenschutz, früher aus Familen holen, sagt Polizeichef Dieter Glietsch im Interview.
In der Kraftprobe mit den streikenden Transportunternehmern ist die Athener Regierung hart geblieben – und hat gewonnen.
Die Berliner werden sich wohl auch künftig mit den hohen Wasserpreisen abfinden müssen: Das Landesverfassungsgericht hat zwei Beschwerden zurückgewiesen, mit denen die Kalkulation der Berliner Wasserbetriebe gekippt werden sollte.
Das Geschrei an der Heimatfront ist so erwartbar wie verlogen. Die amerikanischen Truppen am Hindukusch sollen noch härter vorgehen gegen die Extremisten; sie sollen gezielt Jagd auf Taliban machen, die zur Führungsriege der Extremisten zählen. Sie töten.
Da sitzt man im Flugzeug, freut sich auf den Urlaub, der Pilot gibt Schub – und dann die abrupte Bremsung. Wie eine Familie zum dritten Mal vergeblich versuchte, von Berlin-Schönefeld nach Pisa zu fliegen.
Stadt steigt ins Bieterverfahren am Griebnitzsee ein / Zustimmung von Linke, SPD und Bündnisgrünen
Zwei Spiele, zwei Siege, und noch ohne Gegentor: Kickers Offenbach hat in der 3. Fußball-Liga das erste Kräftemessen der Top-Favoriten gegen den SV Sandhausen mit 2:0 gewonnen.
Marching Bands zu Gast beim Heimatverein
Das Mozart-Ensemble Berlin mit seinen „Trompetenklängen“ in der Friedenskirche
Schönefeld/Berlin - Der Startabbruch der Easyjet-Maschine am Samstagabend in Schönefeld ist aus Vorsichtsgründen erfolgt. Das teilte eine Sprecherin der Fluggesellschaft am Sonntag auf Anfrage mit.
Mediterran. Irgendwie fühlte man sich am Samstag in der Innenstadt tatsächlich ein bisschen wie ans Mittelmeer versetzt.
Beide Trainer zeigten sich mit dem Vorbereitungsstand nicht unzufrieden
Nach der erfolgreichen Ausstellung der New Yorker Künstlerin Monika Weiss geht die „Temporary Art Zone II“ in die nächste Runde. In der zweiten Ausstellung dieses Sommers präsentiert das Potsdamer Künstlerkollektiv Tripper seine Werke .
Bei einer Testspielserie in Haldensleben unterlagen die Potsdamer Kickers am Sonnabend dem Berliner Verbandsligisten Eintracht Mahlsdorf mit 1:3 (1:1). Christian Pietsch (28.
Fortuna verlor gegen Reinickendorfer A-Junioren
Potsdams Ruder-Verantwortliche sind verärgert. Am Wochenende veröffentlichte Hartmut Buschbacher, der Cheftrainer des Deutschen Ruder-Verbandes, den Kader für die Europameisterschaften vom 10.
Zehntausende tanzten, aßen, tranken und kauften am Samstag in der barocken Innenstadt
Im Endspiel des diesmal in Bismark ausgetragenen Altmark-Women-Soccer-Cups besiegte der 1. FFC Turbine II den VfL Wolfsburg II mit 3 : 0 und holte erstmals den Pokal nach Potsdam.
Schwielowsee - Die Geschichte des einstigen Pierre-Semard-Hauses in Ferch ist Thema einer Veranstaltung am kommenden Donnerstag, dem 5. August, um 16 Uhr in den Räumen der Seniorenresidenz Pro Curand Ferch in der Burgstraße.
Seit 1994 sind in der Gemeinde mehr als 14 Millionen Euro in den Tourismus investiert worden
Kein Name, kein Foto, Geschlecht, Alter und Familienstand unbekannt - kann man so jemanden einstellen? Ja, meinen einige große Firmen und wollen es demnächst versuchen.
Sebastian Dreyer und Fabian Bakels spielten „Ragas für den Sommer“
Potsdam - Besitzer von alten Motorrädern aus DDR-Zeiten bekommen ihre Kennzeichen in Brandenburg jetzt ohne kostenpflichtige Sondergenehmigung. Ab sofort können verkleinerte Kennzeichen für Krafträder, die bereits in der DDR zugelassen waren, direkt durch die zuständigen Zulassungsstellen zugeteilt werden, wie das Infrastrukturministerium mitteilte.
Kultur-Premiere für den Hof der Posthalterei mit gelungener „Tartuffe“-Inszenierung
Verjüngter SVB 03 II gewann in Köpenick
Trockenheit und Schädlinge setzen vermehrt den Laubbäumen zu
Potsdams Zeppelin-Triathleten festigten mit Platz vier in Offenburg Tabellenrang vier in der 1. Bundesliga
In Volksfeststimmung empfing am Sonnabend der Spreewaldort Groß Leuthen die Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam.
Ausstellung über Förderung von der EU
Er soll der Mann sein, der die Afghanistan-Papiere in die Öffentlichkeit brachte. Dabei steht Bradley Manning seit Wochen unter Arrest – ohne Zugang zu Geheimakten und Computernetzwerken.
Journalisten können ganz schön streng sein, wenn es darum geht, Maßstäbe an das Handeln anderer anzulegen. Und das ist auch gut so.
Gedenkveranstaltung zu Ehren Max Dortus erneut ohne den Oberbürgermeister
Die internen Äußerungen des Chefs des städtischen Ernst-von-Bergmann-Klinikums, Steffen Grebner, zu den geplanten Einsparungen in der Psychiatrie, lassen im brandenburgischen Gesundheitsministerium die Alarmglocken schrillen. Sie erwarte „umgehend eine Klarstellung der im PNN-Artikel veröffentlichten Fakten durch die Leitung des Klinikums“, sagte gestern die zuständige Ministerin Anita Tack (Linke).
Künstler suchen in der „Galerie 11-Line“ Antworten auf die Frage nach Potsdamer Kunst
Fußball-Drittligist Babelsberg 03 unterlag am Sonntag beim SV Wehen Wiesbaden mit 0:1
Mit zwei Titeln sowie drei Silbermedaillen und einmal Bronze im Gepäck kehrt das Quartett des KC Potsdam heute von den Kanu-Europameisterschaften der U23 und der Junioren aus Moskau heim. „Wir sind sehr zufrieden, das ist alles super gelaufen“, jubelte der Potsdamer Trainer Ralph Welke am Rande der Olympia- Regattastrecke von 1980 in Krylatskoje.
Berlin - Die Forderung von Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch nach einer Einrichtung in Berlin, in der delinquente Kinder vorübergehend festgehalten werden können, stößt bei Experten der Jugendhilfe auf Zustimmung. „Wir würden so etwas sofort einrichten“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks Lazarus (EJF), Siegfried Dreusicke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster