zum Hauptinhalt

Wie kaum ein anderes Gewässer hat das Mittelmeer mit eingewanderten Arten zu kämpfen. Rund drei Prozent aller Spezies im Mittelmeer stammen aus fremden Meeren.

Von Ralf Nestler
Nicht nur beim Grillen hinterlassen die Berliner gern einmal etwas mehr Müll.

Der Berliner und der Dreck – irgendwie gehören sie zusammen. Die Stadt jedenfalls gilt als besonders schmutzig. Nun haben Forscher herausgefunden, warum. Die BSR will reagieren.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Antarktische Ozean umfasst rund 20 Millionen Quadratkilometer. Das ist fünfmal so groß wie die Europäische Union. Dennoch ist vergleichsweise wenig über das Meer im Süden bekannt.

Von Ralf Nestler
Die letzte Arbeiten am provisorisch abgedeckten Bohrloch laufen.

Mit Verzögerung steht der Mineralölkonzern BP kurz vor dem Versuch, das undichte Bohrloch im Golf von Mexiko endgültig zu schließen. Bis jetzt sind rund 780 Millionen Liter Öl ins Meer geflossen.

Ob in den Dünen der Nordsee oder in Frankreich am Strand: Berliner Unternehmen spezialisieren sich auf den Bulli-Verleih.

Von Eva Kalwa
Die Abwrackprämie: 2500 Euro, die der Staat gut gebrauchen könnte, finden einige Abgeordnete.

Politiker der Regierungsparteien fordern von der Autoindustrie die Abwrackprämie zurück. Konsequent wäre etwas anderes - aber dies zu fordern, das traut sich nicht einmal die FDP. Ein Kommentar.

Von Christoph Seils
Ruckzuck ist die Lippe dick. Schon vor sechs Jahren war Sylvester Stallone in Berlin zu Gast. Kaus Wowereit drückte ihm prompt die Faust unters Kinn. Foto: dpa/Altwein

Sylvester Stallone stellt am Freitag in der Astor Filmlounge sein neues Werk „Expendables“ vor, actionreicher Höhepunkt dieser Filmwoche.

Von Andreas Conrad
In Karachi zündeten Randalierer Fahrzeuge, Restaurants und Geschäfte an.

In der südpakistanischen Hafenstadt Karachi ist es nach einem Mordanschlag auf den regionalen Abgeordneten Raza Haider zu schweren Ausschreitungen gekommen. Zeitungen berichten von mindestens 29 Toten.

Eine vor dem ehemaligen Wohnhaus von Alfred Döblin in Friedrichshain aufgestellte Büste des Schriftstellers ist gestohlen worden. Der Diebstahl ist dem Bezirk bereits seit mehreren Wochen bekannt.

Vier Wochen vor Beginn des ersten Punktspiels der neuen Oberligasaison starten die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 (PSU) heute mit neuem Trainer in die Saisonvorbereitung: Der Berliner Philipp Kössling übernahm am vergangenen Donnerstag offiziell die Taktiktafel von Hendrik Gay, der im Vorjahr übergangsweise vom Spielfeld auf die Trainerbank wechselte. In der vergangenen Saison trainierte der ehemalige Zweit-Bundesligaspieler Kössling noch die 1.

Beelitz - „Das erste Freiluftkino, an dem Sie auch Ihren Hund mitnehmen können!“ Mit diesem Slogan wirbt das Pfötchenhotel in Beelitz-Schönefeld für ein Open-Air-Kino-Wochenende am 17.

Im Abfall steckt eine Menge Geld, das zeigt die Erfolgsgeschichte des Berliner Entsorgers Alba. Auch das aktuelle Scharmützel zwischen Alba und dem Senat über die neue Wertstofftonne plus erklärt sich mit Geschäftsinteressen.

In der Nacht vom Sonntag zum Montag kamen Turbine Potsdams frischgebackene U20-Weltmeisterinnen Bianca Schmidt, Tabea Kemme, Jessica Wich, Desiree Schumann, Marie-Louise Bagehorn und Inka Vesely nicht zum Schlafen. Bis in die Frühe feierten Deutschlands junge Fußballerinnen ihren WM-Titel in einer Bielefelder Bar nahe ihres Mannschaftshotels, ehe die Potsdamerinnen um kurz nach vier zum Flughafen Hannover mussten, von wo aus sie nach Salzburg flogen.

Choriner Opernsommer 2010Chorin - Verdis Oper „La Traviata“, die am kommenden Freitag um 16 Uhr im Kloster Chorin zur Aufführung kommt, liegt die Handlung des Romans „Die Kalmeliendame“ von Alexander Dumas zugrunde. In 45 Tagen verbissenen Arbeitseifers hatte er die Vertonung beendet.

Waldstadt – Einer Zukunft mit jeder Menge Geld gehen seit gestern die 35 angehenden Bankkaufleute entgegen, die ihre Ausbildung bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam (MBS) begonnen haben. Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahrgangs im Geldinstitut unterstreiche die Sparkasse ihre Verantwortung als einer der größten Ausbildungsbetriebe im Industrie- und Handelskammerbezirk Potsdam, erklärte MBS-Vorstandsmitglied Ernst Dienst, der die neuen Lehrlinge gestern in der Sparkassen-Zentrale in der Waldstadt begrüßte.

Unter dem Motto „Beständigkeit und Wandel“ steht in diesem Jahr der mit 500 Euro dotierte Brandenburgische Literaturpreis für Lyrik, ausgeschrieben vom Literatur-Kollegium Brandenburg e.V.

Berlin - Es hat einen schweineartigen Rüssel, hasenartige Ohren, einen unbehaarten Schwanz und kuschelt am liebsten mit einer flauschigen Decke: das Erdferkel-Baby im Berliner Zoo. Besucher können das rund neun Kilo schwere Tier jetzt täglich zwischen 13.

Inspirationsquell für diesen TheaterWorkshop des T-Werks in der Schiffbauergasse sind Songs, die den jugendlichen Teilnehmern etwas bedeuten – Musikstücke, die sie in einem bestimmten Lebensabschnitt begleitet haben und mit denen sie besonders schöne, traurige oder aufregende Erlebnisse verbinden. Die gedanklich mit der Musik in Verbindung gebrachten Erfahrungen und Ereignisse werden ab kommenden Montag unter Anleitung von Yasmina Ouakidi mit den Mitteln des Theaters in Szene gesetzt und zu theatralen Musik-Clips entwickelt.

Berlin - Rheinland-Pfalz steht in Sachen Beitragsfreiheit für die Jüngsten deutschlandweit an der Spitze: Seit Sonntag ist dort auch für Zweijährige der Kita-Besuch kostenlos, Drei- bis Sechsjährige sind schon länger von den Gebühren befreit. In Berlin ist ein viertes Gratisjahr derzeit nicht geplant: „Eine weitergehende Beitragsfreistellung ist im Moment nicht vorgesehen“, teilte ein Sprecher der Bildungsverwaltung auf Anfrage mit.

Hat sich Steffen Grebner, Chef des Klinikums „Ernst von Bergmann“, abfällig über Psychiatrie-Patienten geäußert? Gestern erklärte er schriftlich: Nein.

Von Henri Kramer

Jeanette, Sie haben fast zwei Jahre Anna Polauke in der Telenovela „Anna und die Liebe“ gespielt, sind dann ausgestiegen und kehren nun zurück. Was reizt Sie am Wiedereinstieg?

Karl-Heinz Grasser hat ein untrügliches Gespür für das richtige Wort zur rechten Zeit: „Ein guter Tag, formulierte der damalige österreichische Finanzminister 2002, „beginnt mit einem sanierten Budget.“ Der Jungpolitiker und Frauenschwarm vom Wörthersee verkörperte – damals noch Mitglied in Jörg Haiders FPÖ – das alles überstrahlende Motto der rechtskonservativen Regierung Wolfgang Schüssels (2000–2006): „Nulldefizit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })