zum Hauptinhalt

Afghanistan ist in Deutschland heute das Synonym für Krieg. Doch es gibt eine kleine Insel: Bamian. Dort liegen unwirklich blaue Seen und der erste Nationalpark. Es ist das Tal der Buddha-Statuen, die die Taliban im März 2001 sprengten.

Von Ingrid Müller
Die drei von der Schlichtungsstelle. Der frühere Stuttgarter SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Conradi (li.), Gangolf Stocker, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 und Grünen-Gemeinderat Werner Wölfle nach der Sondierung.

In der ersten Sondierung zwischen Anhängern und Gegnern des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben die Grünen die Legalität des Baus anerkannt und sprechen nicht mehr von Baustopp. Die Bahn macht derweil klar: Man werde informieren, aber konsequent weiterarbeiten.

Von Andreas Böhme

Berlins Senatsbaudirektorin Lüscher würde am liebsten alles so belassen, wie es ist. Und hat sich jetzt Schützenhilfe geholt und mit der Akademie der Künste am Pariser Platz eine Gesprächsrunde unter dem Motto „Welche Mitte?“ veranstaltet.

Von Udo Badelt

Ein bisschen müssen sie das mit dem neu dimensionierten Basketball in München noch üben. Maskottchen Bernie etwa schlich am Donnerstagabend in der Olympia-Eishalle beim Basketball-Testspiel zwischen Bayern München und den Brose Baskets aus Bamberg mit Kickschuhen übers Parkett; die Moderatoren eines Radiosenders erklärten den Fans erstmal geduldig die Grundregeln des Spiels.

Von Martin Einsiedler

Am Freitag eröffnete die Ausstellung „Götterdämmerung“ mit fotografischen Arbeiten von Hans Ludwig Böhme im Pavillon auf der Freundschaftsinsel. Neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit arbeitet Böhme als Theaterfotograf für das Staatsschauspiel Dresden sowie, seit 2009, für das Potsdamer Hans Otto Theater.

Werder (Havel) - Es ist eine heikle Frage, die da von einem Bürger in Werder vor kurzem aufgeworfen wurde: Ist die Inselbrücke dem jährlichen Besucheransturm beim Blütenfest überhaupt gewachsen? Die Stadtverwaltung lässt zurzeit ein Gutachten erstellen, dass die Verkehrssicherheit während der Festwoche überprüfen soll, damit die Stadt im Schadensfall nicht haften muss.

Von Thomas Lähns

Region Teltow - Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ (KAT) fordert den Erhalt des 24-Stunden-Betriebs der Polizeiwache Teltow. Damit reagierte sie auf Befürchtungen, dass die Wache im Zuge der Polizeireform künftig nur noch zeitlich begrenzt besetzt werden könnte.

Potsdam - Im Jahr 2007 sind deutlich mehr Männer als Frauen im Land Brandenburg an Krebs erkrankt. Das zeigen die jüngsten Zahlen des gemeinsamen Krebsregisters der Länder Berlin, Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Ich wurde hellhörig, als sich die Nachricht verbreitete, das Berliner Oktoberfest sei eröffnet. Ein glückstrahlender Fernseh-Reporter lieferte außerdem die Information, der hiesige Quell überschäumender Lustbarkeit starte zeitlich noch vor dem Münchner Oktoberfest.

Wohnungseigentümer müssen unter Umständen auch dann eine Balkonsanierung mitzahlen, wenn sie selbst keinen haben. Das gilt, wenn die Eigentümergemeinschaft die notwendige Sanierung mit Mehrheit beschlossen hat, wie aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe hervorgeht.

Trainer Thomas Schaaf. Sowohl bei Personal und System noch ein Suchender.

Werder Bremen und der Hamburger SV kriseln vor dem Klassiker im Weserstadion

Von Frank Hellmann

Als ich gestern aus dem Haus trat, wurde ich von einer heftigen Nostalgiewoge erfasst. Eine junge Frau in Shorts, die Haare offen im Wind, wanderte mit ruhigen Schritten auf die U-Bahntreppe zu.

Von Pascale Hugues

Die Volleyballer des VC Waldstadt verteidigen heute im Heimspiel gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen II ihre Tabellenführung in der Regionalliga Nordost. Für die Partie gegen den Aufsteiger zieht das Team in die Ballspielhalle im Luftschiffhafen um (Spielbeginn 17 Uhr).

Potsdam-Mittelmark - Gegen die Aufspaltung der Havelbus-Verkehrsgesellschaft (HVG) hat sich die Linksfraktion des mittelmärkischen Kreistages ausgesprochen. Mittelmark hält in der HVG ebenso wie der Nachbarkreis Havelland 50 Prozent.

Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Maxim-Gorki-Gesamtschule soll einen neuen Anbau erhalten. In ihrer Sitzung am Donnerstagabend stimmten die Gemeindevertreter dem Bau eines musisch, künstlerischen Saals für die Schule zu.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })