Afghanistan ist in Deutschland heute das Synonym für Krieg. Doch es gibt eine kleine Insel: Bamian. Dort liegen unwirklich blaue Seen und der erste Nationalpark. Es ist das Tal der Buddha-Statuen, die die Taliban im März 2001 sprengten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.09.2010 – Seite 3

In der ersten Sondierung zwischen Anhängern und Gegnern des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben die Grünen die Legalität des Baus anerkannt und sprechen nicht mehr von Baustopp. Die Bahn macht derweil klar: Man werde informieren, aber konsequent weiterarbeiten.
Während die Abrissarbeiten am Stuttgarter Hauptbahnhof weitergehen, forderten am Freitagabend erneut zehntausende Gegner der Bahnhofs-Tieferlegung den Stopp des Projekts Stuttgart 21. Nachdem zunächst alles ruhiggeblieben war, nahm die Polizei in der Nacht 27 Demonstranten fest.
Japan beugt sich dem chinesischen Druck und lässt den festgenommenen Kapitän frei. Nun wird eine Entspannung in den Beziehungen erwartet.

In der Zelle eines Sicherungsverwahrten haben Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt Tegel am Donnerstag große Mengen kinderpornografischen Materials gefunden.
Ein 63-jähriger Holocaust-Leugner vor Gericht. Der Mann verschickte Hetzbriefe, die teilweise mehrere hundert Seiten dick waren.
Berlins Senatsbaudirektorin Lüscher würde am liebsten alles so belassen, wie es ist. Und hat sich jetzt Schützenhilfe geholt und mit der Akademie der Künste am Pariser Platz eine Gesprächsrunde unter dem Motto „Welche Mitte?“ veranstaltet.
Waren sie die ersten Europäer? Was die Mannheimer Ausstellung „Die Staufer und Italien“ über unser Verhältnis zur Geschichte verrät.
Auf der italienischen Insel Sizilien sind am Freitag 30 Insassen eines Flugzeugs leicht verletzt worden, als die Maschine bei der Landung die Landebahn vom Flughafen von Palermo verfehlte.
RSV Stahnsdorf startet am Sonntag mit Aufstiegsambitionen in die neue Zweitligasaison
Ein bisschen müssen sie das mit dem neu dimensionierten Basketball in München noch üben. Maskottchen Bernie etwa schlich am Donnerstagabend in der Olympia-Eishalle beim Basketball-Testspiel zwischen Bayern München und den Brose Baskets aus Bamberg mit Kickschuhen übers Parkett; die Moderatoren eines Radiosenders erklärten den Fans erstmal geduldig die Grundregeln des Spiels.

SV Babelsberg 03 unterlag Unterhaching mit 0:1
20 Jahre – 20 Geschichten – „20 x Brandenburg“. Es ist ein Geburtstagsgeschenk der anderen Art, das der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) zum 20.
Geyer-Denkmal für mit 15 Jahren an Diphterie gestorbene Elsbeth Rosenthal erhielt Hände zurück
Werder (Havel) - Der vor einer Woche eingeweihte neue Kunstrasenplatz an der Glindower Dr.-Külz-Straße wird teurer als erwartet.
Am Freitag eröffnete die Ausstellung „Götterdämmerung“ mit fotografischen Arbeiten von Hans Ludwig Böhme im Pavillon auf der Freundschaftsinsel. Neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit arbeitet Böhme als Theaterfotograf für das Staatsschauspiel Dresden sowie, seit 2009, für das Potsdamer Hans Otto Theater.
Diskussion der Architektenkammer am Luftschiffhafen / Geschäftsführer Klemund sagte überraschend ab
Werder (Havel) - Es ist eine heikle Frage, die da von einem Bürger in Werder vor kurzem aufgeworfen wurde: Ist die Inselbrücke dem jährlichen Besucheransturm beim Blütenfest überhaupt gewachsen? Die Stadtverwaltung lässt zurzeit ein Gutachten erstellen, dass die Verkehrssicherheit während der Festwoche überprüfen soll, damit die Stadt im Schadensfall nicht haften muss.
Region Teltow - Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Der Teltow“ (KAT) fordert den Erhalt des 24-Stunden-Betriebs der Polizeiwache Teltow. Damit reagierte sie auf Befürchtungen, dass die Wache im Zuge der Polizeireform künftig nur noch zeitlich begrenzt besetzt werden könnte.
Potsdam - Die brandenburgische Wirtschaft hat deutlich zugelegt. Im ersten Halbjahr 2010 wuchs das Bruttoinlandsprodukt nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg vom Freitag um 2,8 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009.
Potsdam - Im Jahr 2007 sind deutlich mehr Männer als Frauen im Land Brandenburg an Krebs erkrankt. Das zeigen die jüngsten Zahlen des gemeinsamen Krebsregisters der Länder Berlin, Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Erneut Protest an Hegelallee-Mittelpromenade
Ich wurde hellhörig, als sich die Nachricht verbreitete, das Berliner Oktoberfest sei eröffnet. Ein glückstrahlender Fernseh-Reporter lieferte außerdem die Information, der hiesige Quell überschäumender Lustbarkeit starte zeitlich noch vor dem Münchner Oktoberfest.

Kürbisse sind beliebter denn je. Was man über Sorten, Anbau und Verarbeitung wissen sollte

Wenn der Balkon eines Eigentümers leck ist, müssen die Ursachen gesucht und beseitigt werden. Alles andere ist nur Kosmetik.

Kinderuniversität in Golm: Prof. Gerhard erklärt in seiner Physik- Vorlesung, wie der Ton die Musik macht
Dünne Luft, eisiger Gegenwind, gefährliches Gelände – Udo Andriof hat seine Erfahrung damit. TrekkingTouren führten den Hobby-Bergsteiger schon auf mehrere Fünftausender im Himalaya.
An der Kaiser-Friedrich-Kirche in Golm hat gestern die Dachsanierung begonnen
„Wege zu Mozart“ ist der Titel eines Konzerts, mit dem die Kammerakademie Potsdam am Samstag, dem 2. Oktober um 18 Uhr ihre Saison im Schlosstheater eröffnet.
Wohnungseigentümer müssen unter Umständen auch dann eine Balkonsanierung mitzahlen, wenn sie selbst keinen haben. Das gilt, wenn die Eigentümergemeinschaft die notwendige Sanierung mit Mehrheit beschlossen hat, wie aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe hervorgeht.
Debatte um Potsdams Jugendumfrage hält an
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Gemeindevertreter haben den Weg für den Neubau von 42 altersgerechten Wohnungen im Ortszentrum geebnet. In ihrer Sitzung am Donnerstagabend stimmten sie mehrheitlich der Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet westlich der Heinrich-Heine-Straße zu.
WAZV „Werder-Havelland“ befürchtet hohe Risiken und kündigt Betreibervertrag für das Leitungsnetz
Zur Gruselparty oder als Herbstdeko – ausgehöhlte Kürbisse sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente. So gelingt das selbstgemachte Kürbis-Kunstwerk: 1.
Heftige Kritik an Personalie Woidke für Innenressort / Schönbohm: Nicht an Laptop-Deal beteiligt
Am 25. und 26.
Geld für Musik-Wettbewerb und Sinfonieorchester

Sebastian Vettel traut sich das Aufholen von 24 Punkten zu und hofft, dass er bei den finalen Formel-1-Rennen von Strafen verschont bleibt
Kleinmachnow will Kammerspiele-Eigentümer unter die Arme greifen

Werder Bremen und der Hamburger SV kriseln vor dem Klassiker im Weserstadion
Als ich gestern aus dem Haus trat, wurde ich von einer heftigen Nostalgiewoge erfasst. Eine junge Frau in Shorts, die Haare offen im Wind, wanderte mit ruhigen Schritten auf die U-Bahntreppe zu.
Die Volleyballer des VC Waldstadt verteidigen heute im Heimspiel gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen II ihre Tabellenführung in der Regionalliga Nordost. Für die Partie gegen den Aufsteiger zieht das Team in die Ballspielhalle im Luftschiffhafen um (Spielbeginn 17 Uhr).
Privatleute, Unternehmer und die öffentliche Hand haben seit der Wende ins Sanierungsgebiet investiert
Das kommende und damit letzte Relegationsspiel zur 2. American-Football-Bundesliga tragen die Potsdam Royals morgen um 19 Uhr beim Meister der Regionalliga West, den Troisdorf Jets, aus.
Die Hartz-IV-Sätze werden neu berechnet – für Bier und Kippen gibt’s nichts mehr
Potsdam-Mittelmark - Gegen die Aufspaltung der Havelbus-Verkehrsgesellschaft (HVG) hat sich die Linksfraktion des mittelmärkischen Kreistages ausgesprochen. Mittelmark hält in der HVG ebenso wie der Nachbarkreis Havelland 50 Prozent.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Maxim-Gorki-Gesamtschule soll einen neuen Anbau erhalten. In ihrer Sitzung am Donnerstagabend stimmten die Gemeindevertreter dem Bau eines musisch, künstlerischen Saals für die Schule zu.
Die Zukunft des Kleinmachnower Grünareals bleibt ungewiss / Alle Vorschläge wurden abgelehnt