
In Berlin werden Demonstrationen gegen Gentrifizierung veranstaltet, die Massen erscheinen, wenn ein besetztes Haus geräumt werden soll, und gleichzeitig fiebern sie mit Kate und William mit und feiern so die Aristokratie. Konnte das wahr sein?

In Berlin werden Demonstrationen gegen Gentrifizierung veranstaltet, die Massen erscheinen, wenn ein besetztes Haus geräumt werden soll, und gleichzeitig fiebern sie mit Kate und William mit und feiern so die Aristokratie. Konnte das wahr sein?

Reich-Ranickis Ehefrau mit 91 Jahren gestorben
Bundesregierung plant Reform der Verkehrssünderdatei: Kürzere Verjährungsfristen und höhere Obergrenze für Führerscheinverlust
Die USA setzen Syrien mit Sanktionen unter Druck und auch die EU einigt sich im Grundsatz auf Strafmaßnahmen.
Unser Land profitiert, das übersehen wir vor lauter Ängsten gerne, schon seit Jahrzehnten von der europäischen Freizügigkeit. Zehntausende deutsche Facharbeiter und Akademiker arbeiten in vielen EU-Staaten. Die Wertschätzung, die sie dort erfahren, sollte Deutschland seinerseits den Menschen anderer Nationalität entgegenbringen. Ein Kommentar.
Herzlichen Glückwunsch zum PNN-Jubiläum! Als die Zeitung 1951 gegründet wurde, war ich noch nicht geboren.
Folge 1:SCHORFHEIDE Die anderen Themen4. Mai:Das Schlaubetal6.
Kreistag rettet Arbeitsverein aus finanzieller Misere
Sieben Seiten lang war die Stellenausschreibung im Internet, der Bewerbungsschluss Ende 2010. Doch wer Berlins neuer Polizeipräsident wird, steht immer noch nicht fest.
Zu: „Ein Plädoyer für das Minsk“, 19.4.

Die Ausstellung „Flucht in den Westen“ wurde in der Gedenkstätte Lindenstraße eröffnet

Jakobs auf Stadtwanderung in der Medienstadt: Studio Babelsberg benötigt mehr Platz
Sechzig Jahre – und noch immer sind die Potsdamer Neuesten Nachrichten NEU. Das muss man erst einmal hinbekommen.
Durch den Fußball hab ich die PNN entdeckt, denn die Berichte über Hertha wie über Babelsberg sind besonders lebendig. Auch durch die Fotos vom Tom Thomas.
Als geborener Potsdamer und langjähriger Abonnent meiner Heimatzeitung bedanke ich mich über viele Jahrzehnte interessanter Informationen. Meine erste Bekanntschaft mit dem Problem Presse war zu meiner Schulzeit, als die Besatzungsmacht hier noch die „Tägliche Rundschau“ herausgab.

Vom Stopp zwischen den Schlössern zum zehnten Bezirk.
„Theaterstars an Bord“ heißt eine neue Reihe, die am 26. Mai um 20 Uhr auf dem Theaterschiff eröffnet wird.
Verwahrlosung leistet VandalismusVorschubMit dem tollen Wetter erwächst der Freundschaftsinsel ein Riesen-Müllproblem. So schön es ist, die Wiesen und Spielplätze voller fröhlicher Gäste zu haben, so erschreckend ist das Ausmaß an Hinterlassenschaften.

Politiker fordern Aufklärung zu Gutachten / Wartung nicht nachgewiesen
Zu: „Pflichteintritt für Park Sanssouci“, 27.4.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 spielte am Freitag daheim 1:1 gegen den favorisierten Gast Dynamo Dresden
Potsdam – Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) reisen am Sonntag in die USA und nach Kanada. Neben der Pflege von Wirtschaftskontakten ist auch der gegenseitige Erfahrungsaustausch Ziel der fünftägigen Reise, wie die Staatskanzlei am Freitag in Potsdam mitteilte.
Ganz großes Format, angemessen einer Stadt wie Potsdam, gewachsen in Ausstrahlung und Einwohnerzahl. Das war das Versprechen an die Leser, als 1994 die Potsdamer Neuesten Nachrichten ein größeres Format einführten.
Innenstadt - Mit einer Aktion zum 1.- Mai-Fest am Luisenplatz will die Fraktion Die Andere auf die von ihr ausgemachte „große Diskrepanz von öffentlicher Verlautbarung und konkreten Handlungen hinweisen, die die Tarifpolitik von SPD und Linken in Potsdam kennzeichnet“.
Michendorf - Die geplante Kinderfeuerwehr Michendorf soll im Rahmen eines Kinderfestes am 3. September gegründet werden.
Gransee - Bei einer Explosion in einer Milchprodukte-Firma in Gransee (Oberhavel) ist ein Millionenschaden entstanden, verletzt wurde niemand. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag in einer Produktionsanlage im Testbetrieb, teilte die Polizei am Freitag mit.
Eine Ausstellung mit frühen Werken des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol wird am morgigen Sonntag (1. Mai) um 12 Uhr in der Villa Schöningen eröffnet.
60 Jahre „Zeitungsmachen“ – das ist ein großartiges Jubiläum, zu dem wir im Namen aller Mitarbeiter von Studio Babelsberg herzlich gratulieren.Die PNN sind für viele Studio-Mitarbeiter ein treuer Weggefährte, der neben den „großen“ Schlagzeilen aus Deutschland und aller Welt auch alle relevanten regionalen und lokalen Nachrichten und Informationen liefert.
Die Geschichte des Potsdamer Zeitungswesens reicht bis in das frühe 18. Jahrhundert zurück, bis zum „Potsdammischen Mercurius“ und der „Potsdammischen Quintessentz“.
Mit drastischen Worten hat Thomas Liebe, Mitglied im Jugendhilfeausschuss, Details der jüngsten Haushaltsentscheidungen im Stadtparlament kommentiert. Dort hatten die Stadtverordneten beschlossen, die Mittel einer schon seit langem vom Ausschuss geforderten Eingewöhnungspauschale für Kitas unter anderem an die noch nicht beendete Überarbeitung der Kita-Finanzierungsrichtlinie für Potsdam zu knüpfen.
Wie wir Politiker, tragen auch Medien eine Verantwortung dafür, dass Politikverdrossenheit nicht noch stärker Raum greift. Kritik an Politik, ja auch an Politikern muss sein.

Herr Gottschling, Sie waren bisher im Leben Azubi, Student, Lehrer, Karikaturist, Journalist, Verlagsleiter, Geschäftsführer, Musiker und nun Pressesprecher. Was gefällt ihnen am besten?
Angst ist gut. Sie macht uns Gefahren bewusst und kann das Leben verlängern.
Kleinmachnow - Mit einem weiteren Bürgerforum wollen Bürgermeister Michael Grubert (SPD) und die Initiative „Weg mit den Flugrouten über Kleinmachnow“ am Montag, 2. Mai, über den jüngsten Stand der Flugrouten-Debatte informieren.
Hella Dittfeld war Journalistin bei „Der Morgen“ und schmiss wegen der Einschränkungen hin. Zur Wendezeit schrieb sie wieder und wechselte im April 1990 zur BNN. Bis heute schreibt sie regelmäßig in den PNN und hat ihre eigene Kolumne „Etwas Hella“
An der Clayallee gibt es viel Bewegung. Geplant ist Läden, Arztpraxen und Wellness. Der Baustadtrat von Steglitz-Zehlendorf Uwe Stäglin, erklärt das umstrittene Großprojekt "Truman Plaza".
Wir alle schätzen Ihre Arbeit sehr, denn nur durch die Berichterstattung in Ihrer Zeitung waren wir überhaupt in der Lage uns Gehör zu verschaffen. Ja es gab eine Zeit, wo das Land mit seinem Landtagsprojekt uns als sehr störend empfunden hat und permanent weghörte, wenn wir den Finger hoben.
1963 bekam die Bezirksdruckerei eine neue Hochdruck-Rotationsmaschine. Die MV sollte endlich größer sein als die BNN
Vor 60 Jahren wurde die Tageszeitung Brandenburgische Neueste Nachrichten als Organ der DDR-Blockpartei NDPD für das Land Brandenburg und dann für die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus gegründet. Seit 1991 kennen wir die Zeitung unter dem Namen Potsdamer Neueste Nachrichten.
Es ist mir eine große Freude, im Namen der Stadtwerke Potsdam GmbH den Potsdamer Neuesten Nachrichten zum 60-jährigen Bestehen zu gratulieren. Mein Glückwunsch richtet sich an die Geschäftsführung sowie an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PNN.
Friedrichstraßen-Opfer will härtere Strafe. Und im Weddinger Fall ist die Polizei den Tätern auf der Spur
Sonderkündigungsrecht für Ein- und ZweifamilienhäuserWohnen Mieter und Vermieter unter einem Dach, haben Vermieter ein Sonderkündigungsrecht. Allerdings gelte das nur für Ein- und Zweifamilienhäuser mit Einliegerwohnung, erklärt der Deutsche Mieterbund in Berlin.
Es gibt zwar ältere und größere Zeitungen auf dieser Welt, aber keine hat sich in den Köpfen einer Region so sehr gefestigt und positive Selbstidentifikation hervorgerufen wie die PNN für den Potsdam-Brandenburgischen Raum. Als Ausländer können Sie mir hier mal glauben.
Die Potsdamer „Adler“ fliegen heute zum letzten Mal in dieser Saison: Um 15 Uhr treten die Rugbyspieler des USV Potsdam, die sich diesen Namen gaben, beim DRC Hannover an und beenden damit die seit August des vergangenen Jahres andauernde Saison in der 2. Bundesliga Nord.
Drei Spieltage vor Meisterschaftsende in der Oberliga Ostsee-Spree der Männer stehen die Handballer des VfL Potsdam II sehr gut da. Das Erreichen des sechsten Platzes war vorab als Saisonziel formuliert worden.
Sanierungsbeginn für Lindenstraße 14 und 15 – einer der letzten Schandflecke der City verschwindet
Der Begriff „Osteuropa“ ist nach dem Verschwinden des Eisernen Vorhangs fragwürdig geworden. Welchen Inhalt hat er noch, nachdem die politische Zweiteilung Europas aufgehoben wurde?

Die italienische Künstlergruppe Trebisonda zeigt Arbeiten in der Galerie M
öffnet in neuem Tab oder Fenster